reuter Posted July 5, 2016 Share #41 Posted July 5, 2016 Advertisement (gone after registration) Eine M8 gehört in jede Kamerasammlung, beweist sie doch die Überlegenheit des Menschen über die Technik. Die Technik kann noch so grottenschlecht sein und der jeweiligen Zeit so weit hinterherhinken wie sie will, gutes Marketing bringt sie trotzdem an den Mann. .... Auch wenn dieser Blödsinn zum x-ten Mal von einigen Leuten (sicher nicht aus eigener Erfahrung) wiedergekäut wird : die M8 ist eine Kamera, die hervorragende Bildqualität liefert, wenn man ihre konzeptionellen Grenzen berücksichtigt (geringe ISO-Fähigkeit, für extreme Weitwinkel nur begrenzt geeignet), und sie ist robuster und langlebiger als ihr immer wieder angedichtet wird. Und im Unterschied zu manch anderem weiß ich, wovon ich rede: ich benutze meine extensiv seit fast 8 Jahren . Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 5, 2016 Posted July 5, 2016 Hi reuter, Take a look here Service M8/Summilux35 - lohnenswert?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Uncle Pete Posted July 5, 2016 Author Share #42 Posted July 5, 2016 Auch wenn dieser Blödsinn zum x-ten Mal von einigen Leuten (sicher nicht aus eigener Erfahrung) wiedergekäut wird : die M8 ist eine Kamera, die hervorragende Bildqualität liefert, wenn man ihre konzeptionellen Grenzen berücksichtigt (geringe ISO-Fähigkeit, für extreme Weitwinkel nur begrenzt geeignet), und sie ist robuster und langlebiger als ihr immer wieder angedichtet wird. Und im Unterschied zu manch anderem weiß ich, wovon ich rede: ich benutze meine extensiv seit fast 8 Jahren . macht nix; früher hatte man feinkörnige ASA Bereiche bis 200, danach wurd´s gröber, selbst mit Feinkornentwicklern. Das eingedenk steht die M8 ganz in der analogen Tradition. Und für den, der´s mag UND entsprechend beherzigt resp. bewußt einzusetzen weiß, ist das das Höchste. - Mir gefällt´s jedenfalls zu hören, dass die M8 offenbar das Potential zum verlässlichen "Arbeitstier" hat. - 2 Dinge sind mir noch sehr positiv aufgefallen: die Qualität der JPG in sw und das herrlich kompakte Packmaß!!! - Großes Kino! Link to post Share on other sites More sharing options...
Uncle Pete Posted July 5, 2016 Author Share #43 Posted July 5, 2016 Auch wenn dieser Blödsinn zum x-ten Mal von einigen Leuten (sicher nicht aus eigener Erfahrung) wiedergekäut wird : die M8 ist eine Kamera, die hervorragende Bildqualität liefert, wenn man ihre konzeptionellen Grenzen berücksichtigt (geringe ISO-Fähigkeit, für extreme Weitwinkel nur begrenzt geeignet), und sie ist robuster und langlebiger als ihr immer wieder angedichtet wird. Und im Unterschied zu manch anderem weiß ich, wovon ich rede: ich benutze meine extensiv seit fast 8 Jahren . war grad auf Deiner Website: Chapeau! Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted July 5, 2016 Share #44 Posted July 5, 2016 Man kann sich alles schönsaufen und/oder ex post rechtfertigen, auch Service-Stundensätze für die man sonst McKinsey-Berater bekäme. Aber Crop und Meßsucher (ohne Lifeview) mit M-Bajonett (und UV-IR-Cut-Filter für alle Objektive weil das Sensordeckglas es nicht macht) zu einem Preis von ...? Sorry, mein Fehler! Ich hätte nicht in den 80ern mit kiffen und nicht in den 90ern mit dem Alkohol aufhören sollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Uncle Pete Posted July 5, 2016 Author Share #45 Posted July 5, 2016 Man kann sich alles schönsaufen und/oder ex post rechtfertigen, auch Service-Stundensätze für die man sonst McKinsey-Berater bekäme. Aber Crop und Meßsucher (ohne Lifeview) mit M-Bajonett (und UV-IR-Cut-Filter für alle Objektive weil das Sensordeckglas es nicht macht) zu einem Preis von ...? Sorry, mein Fehler! Ich hätte nicht in den 80ern mit kiffen und nicht in den 90ern mit dem Alkohol aufhören sollen. Auf diese Art und Weise scheint gottlob Geld für die schönste Nebensache der Welt im 35mm Format mit Live View und perfektem Sensor übrig geblieben zu sein. Jedem Tierchen sein Plaisirchen, nicht wahr? Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted July 6, 2016 Share #46 Posted July 6, 2016 Man kann sich alles schönsaufen und/oder ex post rechtfertigen, auch Service-Stundensätze für die man sonst McKinsey-Berater bekäme. Aber Crop und Meßsucher (ohne Lifeview) mit M-Bajonett (und UV-IR-Cut-Filter für alle Objektive weil das Sensordeckglas es nicht macht) zu einem Preis von ...? Sorry, mein Fehler! Ich hätte nicht in den 80ern mit kiffen und nicht in den 90ern mit dem Alkohol aufhören sollen. Was wirfst Du denn heute ein? Für'n guten Tipp immer dankbar: Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
nilstgmd Posted July 6, 2016 Share #47 Posted July 6, 2016 Advertisement (gone after registration) Ja, aber nur weil mir zusätzlich auf Kulanz ein neues Sensorboard eingebaut wurde. Von den anderen Arbeiten habe ich direkt nichts gemerkt, aber ich bin da auch nicht so feinfühlig. Von dem was du beschreibst würde ich sie nicht einschicken, den Sensor selbst reinigen und Spaß an der Kamera haben solange nichts gravierenderes defekt ist. Sent from my iPad using Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted July 6, 2016 Share #48 Posted July 6, 2016 Man kann sich alles schönsaufen und/oder ex post rechtfertigen, auch Service-Stundensätze für die man sonst McKinsey-Berater bekäme. Hast Du eine Vorstellung von McKinsey Stundensätzen? Für diesen Preis würdest Du dort höchstens 10 Minuten Scheiben bekommen Link to post Share on other sites More sharing options...
Uncle Pete Posted July 6, 2016 Author Share #49 Posted July 6, 2016 So mach ich das. Leica macht nun eine gratis Sensorreinigung, ich kaufe eine Ersatz Sonnenblende für die zermöbelte Blende und dann sind alle glücklich. And they were shooting happily everafter... Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 6, 2016 Share #50 Posted July 6, 2016 Die Sonnenblende würde ich selbst etwas zurechtbiegen, hat doch was und fürn Rest die M8 schön saufen. ;-) Meine waren eher so wie Jan es beschrieb, die Streuung in der Standfestigkeit und Robustheit war erwiesenermaßen gehäuft auftretend. auch wenn die Rosa Leicabrillenfraktion das nicht war haben will, mag sein das die schlechten tot sind, ich wünsche es Dir. ( Ich hatte vier Stück die waren alle räudig ) Meist der Verschluss und meist nach kurzer Zeit, weshalb die 8.2 dann ja auch kastriert wurde, warum wohl ? Crop ist mir mittlerweile egal, Ausnahme allerdings Leica Glas das eben für FV aufwändig gefertigt wird und die Kernkompetenz von Leica darstellt, gibt aber Schlimmeres. Für reine SW Aufnahmen eine klasse Kamera, bis ISO 1200 nutzbar Korn inklusive , Bier musst Du selber ordern. Meine analogen Ms und meine M9 sind superrobust und werden gerne genutzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted July 6, 2016 Share #51 Posted July 6, 2016 war grad auf Deiner Website: Chapeau! Danke! Habe fast alle Bilder mit der M8 gemacht, obwohl sie eine grottenschlechte Kamera ist, die eigentlich in die Vitrine gehört .... Wünsche Die jedenfalls genau so viel Spaß mit der M8 wie ich ihn mit ihr habe! Link to post Share on other sites More sharing options...
Uncle Pete Posted July 6, 2016 Author Share #52 Posted July 6, 2016 Ja, hundsmiserabel! - Link to post Share on other sites More sharing options...
Uncle Pete Posted July 6, 2016 Author Share #53 Posted July 6, 2016 Die Sonnenblende würde ich selbst etwas zurechtbiegen, hat doch was und fürn Rest die M8 schön saufen. ;-) Meine waren eher so wie Jan es beschrieb, die Streuung in der Standfestigkeit und Robustheit war erwiesenermaßen gehäuft auftretend. auch wenn die Rosa Leicabrillenfraktion das nicht war haben will, mag sein das die schlechten tot sind, ich wünsche es Dir. ( Ich hatte vier Stück die waren alle räudig ) Meist der Verschluss und meist nach kurzer Zeit, weshalb die 8.2 dann ja auch kastriert wurde, warum wohl ? Crop ist mir mittlerweile egal, Ausnahme allerdings Leica Glas das eben für FV aufwändig gefertigt wird und die Kernkompetenz von Leica darstellt, gibt aber Schlimmeres. Für reine SW Aufnahmen eine klasse Kamera, bis ISO 1200 nutzbar Korn inklusive , Bier musst Du selber ordern. Meine analogen Ms und meine M9 sind superrobust und werden gerne genutzt. M9 bleibt mir immer noch. - so, und jetzt husch ins Bierzelt auf eine alkoholfreie Radlermass! Link to post Share on other sites More sharing options...
Uncle Pete Posted July 6, 2016 Author Share #54 Posted July 6, 2016 Ach ja, zur neuen Sonnenblende. Mein rosafarbener Mustang kriegt morgen auch neue Edelstahlfelgen :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted July 6, 2016 Share #55 Posted July 6, 2016 Ja,ja, .... redet alle die M8 ruhig schlecht, vielleicht bleibt dann für mich armen Studenten des VHS- Fotokurses auch noch ein gängiges Exemplar übrig. Mein Widetstand gegen eine digitale M schwindet, wenn. Ich höre dass die Stundensätze beim CC schon niedriger sind als bei Merc.... :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Uncle Pete Posted July 6, 2016 Author Share #56 Posted July 6, 2016 weshalb die 8.2 dann ja auch kastriert wurde, warum wohl ? Was meinst Du mit kastriert? Es folgte doch die M9 als 35mm Kamera, sodass Leica wieder in der angestammten Liga spielte. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 6, 2016 Share #57 Posted July 6, 2016 er meint, die Reduzierung der Verschlussgeschwindigkeit von 1/8000 auf 1/4000. Dies wurde nicht erreicht, indem man die Schlitzbreite vergrößerte, sondern indem man die Verschlussabläufe verlangsamte. BTW: gilt für alle Verschlusszeiten, selbst für "B". Und bedeutet deutlich weniger mechanischen Stress für die Lamellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 6, 2016 Share #58 Posted July 6, 2016 ach ja, die M8(.2) mit ihrem Crop (APSH): weniger Probleme mit den Randstrahlen und wenn man in Bildwinkel, statt Brennweite denkt auch kein wirkliches Problem. Und das IR-Problem mit dem Filter vor der Optik: Nachteil - ggf. Reflexionen bei Gegenlicht, insbesonders bei punktförmigen Lichtquellen und Kustlicht. Vorteil - der Filter vor der Optik ist weit ausserhalb der Schärfeebene. Und der Sensorfilterstack ist damit dünner. Daraus resultiert eine bessere Schärfeleistung, die man im Vergleich zur M9 ab und zu durchaus sehen kann. Vorteil - durch die IR-Empfindlichkeit bei SW ohne IR-Sperrfilter eine schönere Durchzeichnung bei Kunstlicht und Tageslicht in frühen Morgen- und späten Abendstunden (hoher IR-Anteil). Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted July 6, 2016 Share #59 Posted July 6, 2016 Danke! Habe fast alle Bilder mit der M8 gemacht, obwohl sie eine grottenschlechte Kamera ist, die eigentlich in die Vitrine gehört .... Wünsche Die jedenfalls genau so viel Spaß mit der M8 wie ich ihn mit ihr habe! Der niedrige technische Stand der Kamera zwingt uns dazu, den Anteil der persönlichen Leistung an den guten Fotos um so höher zu bewerten. Ob aber mit einer besseren Kamera die Fotos schlechter oder gar noch besser würden? Oder ab damit mehr gute Fotos entstünden, oder es damit schneller ginge? Zu dem Crop-Zeug, das ich einwerfe: Ein Crop-Sensor baut kleiner als Vollformat, das wurde in der M8 natürlich nicht für ein kompatkeres Gehäuse genutzt (weil wir ja alle wissen, daß das M6 Gehäuse die PERFEKTEN Abmessungen hat, kleiner oder größer ergibt keinerlei Sinn, außer natürlich bei der M5, die auch eine perfekte Kamera ist, und vielleicht die perfekteste M der Welt - wenn die anderen nicht wären). Ein Crop-Sensor bringt Vorteile im Tele-Bereich, man realisiert kleinere Bildwinkel bei gleicher Brennweite, oder gleiche Bildwinkel bei einem kleineren Objektiv (mit geringerer Brennweite). Dummerweise hat der geneigte M-Kunde davon wenig, es sei denn, er nutzt eine Visoflex-Krücke (und dann ist der Größen- und Gewichtsvorteil wieder dahin). Meßsucher bringt Vorteile bei wenig Licht, bei wenig Lichtstärke und bei Weitwinkel (besseres Einstellkriterium im Vergleich zu SLR). Wenig Licht ist, was man so munkelt, nicht so die Domäne der M8 mit ISO-wieviel-max-erträglich. Wenig Lichtstärke ist egal, das bliebe auch für Vollformat-M. Weitwinkel ist bei der M8 eben wegen des Crop-Faktors eher nicht so gut. Wenn man mag, kann man es noch als Vorteil werten, daß der M-Sucher außer bei der kürzesten Brennweite immer noch etwas vom Drumherum anzeigt, das kann die traditionelle SLR nicht (dazu bedürfte es eines motorisierten Varios und "intellgenter" Steuerung). Es gilt aber bei Vollformat genauso schön wie bei Crop, und ich finde es bei den "etwas längeren" Brennweiten (also 50mm bis 135mm) im Vollformatmeßsucher sowieso schon kontraproduktiv. 35mm Bildbegrenzung im "Sucher für 28mm max" geht noch, das kann man mir als Vorteil verkaufen. 50mm Bildbegrenzung im "Sucher für 28mm max" ist aber schon "wenig detailliert" und "wenig präzise", also im Vergleich zu SLR oder Lifeview "ein Nachteil". Die (mehr oder minder empfundene) "Notwendigkeit" für UV-IR-Cut-Filter ist ein herausstechend positives Ausstattungsmerkmal? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Eclat Blanc Posted July 6, 2016 Share #60 Posted July 6, 2016 Danke! Habe fast alle Bilder mit der M8 gemacht, obwohl sie eine grottenschlechte Kamera ist, die eigentlich in die Vitrine gehört .... Wünsche Die jedenfalls genau so viel Spaß mit der M8 wie ich ihn mit ihr habe! Ich war auch gerade auf Deiner Webseite: Respekt. Eine Kamera, mit der man solche Bilder machen kann, gehört noch nicht in die Vitrine. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.