kalokeri Posted May 25, 2016 Share #21 Posted May 25, 2016 Advertisement (gone after registration) ..., schließlich könnte Panasonic auch kleine, sehr hochwertige Objektive für Vollformat bauen, ... Wenn die Hexenmeister bei Panasonic die Physik überlisten könnten, würden sie bestimmt kleine Objektive für "Vollformat" bauen. Ohne Hexerei dürfte dies nach menschlichen Ermessen nicht möglich sein. Die von Panasonic angebotenen "Leica"-Objektive sind für mFT gerechnet. Vollformat ist viermal so groß. Da steigt bei einer äquivalenten Brennweite der Durchmesser und mit ihm Länge und Gewicht eines Objektivs zwangsläufig und - dies hat mjh in der lfi 8/15 beschrieben - das nicht nur linear, sondern in der dritten Potenz. Dann ist auch ein Summilux 1,7/15 als (umgerechnetes 1,7/30) nicht mehr so niedlich. Aber im Traum bin ich natürlich bei Dir. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 25, 2016 Posted May 25, 2016 Hi kalokeri, Take a look here Suchtkamera Q - eine kleine Liebeserklärung. I'm sure you'll find what you were looking for!
Unbekannter Photograph Posted May 25, 2016 Share #22 Posted May 25, 2016 Wäre die SL mit kompakteren Ausmaßen, und vor allen Dingen mit kompakteren Linsen, auf den Markt gekommen, würde ich vielleicht sogar das gesamte Nikon Equipment hergeben und eine SL samt Festbrennweite kaufen. 1/3 meines Nikon-Zeugs ist schon weg. Ich werde nur die Tilt-Shift-Optiken behalten. Das SL-System ist ein Traum und jedes Gramm und jeden Cent wert. Ich taste mich in das System erst noch hinein. Aber schon jetzt kann ich sagen, daß ich ziemlich von den Socken bin. Wenn sich in Profikreisen herumspricht was das System kann und Leica absehbar weiteres Systemglas liefert und einen Profi-Service aufbaut, dann werden wir uns bald von Leica als "Manufaktur" verabschieden können. Das System hat das Zeug Leica ganz nach vorne - raus aus der Nische - zu bringen. Wenn die ersten Profis leckeres SL-Material an die Agenturen liefern, an das Nikon und Canon-Zeugs deutlich sichtbar nicht heran reicht.... - ich glaube diesen Punkt sieht man bei Leica selbst noch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted May 25, 2016 Share #23 Posted May 25, 2016 Wenn die Hexenmeister bei Panasonic die Physik überlisten könnten, würden sie bestimmt kleine Objektive für "Vollformat" bauen. Ohne Hexerei dürfte dies nach menschlichen Ermessen nicht möglich sein. Die von Panasonic angebotenen "Leica"-Objektive sind für mFT gerechnet. Vollformat ist viermal so groß. Da steigt bei einer äquivalenten Brennweite der Durchmesser und mit ihm Länge und Gewicht eines Objektivs zwangsläufig und - dies hat mjh in der lfi 8/15 beschrieben - das nicht nur linear, sondern in der dritten Potenz. Dann ist auch ein Summilux 1,7/15 als (umgerechnetes 1,7/30) nicht mehr so niedlich. Aber im Traum bin ich natürlich bei Dir. Dann eben eine Q mit MFT-Sensor denn die Objektive sind schon da. Nach Diktat verreist. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 25, 2016 Share #24 Posted May 25, 2016 ...denn was man nicht sieht, ist ein wirklicher qualitativer Unterschied zwischen 24 und 36 MP bei Nikon. Was man aber sieht, ist ein Unterschied zwischen SL-Abbildungsleistung und Nikon-Abbildungsleistung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 25, 2016 Share #25 Posted May 25, 2016 Dann eben eine Q mit MFT-Sensor denn die Objektive sind schon da. Nach Diktat verreist. LG Bernd MFT ist Scheiße. Willst Du etwas richtiges und ist SL zu schwer und zu teuer, dann gehe zu Fuji. Geile Sensortechnik im APS-C-Format und Glas, das sich nicht zu verstecken braucht. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted May 25, 2016 Share #26 Posted May 25, 2016 ... eine Q mit MFT-Sensor ... ... funktioniert nicht. Eine Leica geht so oder so nur mit "Vollformat". (m)FT geht überhaupt nicht, APS-C in Gestalt der aktuellen "T" fast überhaupt nicht. Auch die "Q" ist m.E. deshalb so erfolgreich, weil sie eben einen "Vollformat"-Sensor hat - neben dem eingebauten Sucher der Erfolgsgarant. Eine X mit APS-C-Sensor wäre auch mit einem eingebauten Sucher kein so großer Erfolg geworden wie die "Q" es jetzt schon ist.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted May 25, 2016 Share #27 Posted May 25, 2016 Advertisement (gone after registration) ... funktioniert nicht. Eine Leica geht so oder so nur mit "Vollformat". (m)FT geht überhaupt nicht, APS-C in Gestalt der aktuellen "T" fast überhaupt nicht. Auch die "Q" ist m.E. deshalb so erfolgreich, weil sie eben einen "Vollformat"-Sensor hat - neben dem eingebauten Sucher der Erfolgsgarant. Eine X mit APS-C-Sensor wäre auch mit einem eingebauten Sucher kein so großer Erfolg geworden wie die "Q" es jetzt schon ist.. ...war eher ironisch gemeint. Ich weis, dass Leica am liebsten auf Vollformat setzt und das ist auch gut so. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 25, 2016 Share #28 Posted May 25, 2016 Also da haben wir es... Leica macht mal wieder alles richtig und ich finde, das ist gut so für die Forums-Mitglieder. Der Marktanteil von Leica am Fotogeschäft steigt und steigt.... und wenn erst die Profis mitbekommen, wie toll eine Leica ist....... ich seh schon wieder die Lieferfristen auf die potentielle Kundschaft zukommen zumindest für die Adapter. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted May 25, 2016 Share #29 Posted May 25, 2016 Für alle, die eine Q mit Wechselobjektiven möchte würde ich raten, mal ein paar Tage mit der T zu spielen. Sie hat zwar "nur" einen DX Sensor und keinen eingebauten Sucher, aber der Aufstecksucher ist sehr gut, und die Bildqualität auch sehr ordentlich. Ich finde, man kann damit vielmehr machen als mit einer 28mm Festbrennweite. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 25, 2016 Share #30 Posted May 25, 2016 Für alle, die eine Q mit Wechselobjektiven möchte würde ich raten, mal ein paar Tage mit der T zu spielen. Sie hat zwar "nur" einen DX Sensor und keinen eingebauten Sucher, aber der Aufstecksucher ist sehr gut, und die Bildqualität auch sehr ordentlich. Ich finde, man kann damit vielmehr machen als mit einer 28mm Festbrennweite. Mir gefällt die Q, und ich möchte so etwas vielleicht von Leica, gern mit Wechselobjektiven, aber wirklich nicht die T, nicht ohne und schon gar nicht mit Aufstecksucher. Dieses Stück Alu liegt mir nicht, hab ich nur einmal im Laden liegen sehen. Ganz unbegründete Abneigung gegen eine Kamera, so gut sie auch sein mag. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted May 25, 2016 Share #31 Posted May 25, 2016 MFT ist Scheiße. Willst Du etwas richtiges und ist SL zu schwer und zu teuer, dann gehe zu Fuji. Geile Sensortechnik im APS-C-Format und Glas, das sich nicht zu verstecken braucht. Bin schon bei Panasonic mit Leica, wie Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
malu Posted May 25, 2016 Author Share #32 Posted May 25, 2016 Ich glaube ich bin nicht der einzige, der wohl niemals eine Q gekauft hätte, würde sie nicht den Sensor im Kleinbildformat haben. MfT und erst recht APS-C Kameras werden sicher geniale Ergebnisse liefern, kein Zweifel, aber neben all den bekannten Vorteilen des größeren Sensors, spielen auch Emotionen eine große Rolle beim Kamerakauf mit. Bei mir jedenfalls. Und wahrscheinlich bei vielen anderen Leica Besitzern ebenso Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 26, 2016 Share #33 Posted May 26, 2016 Ich glaube ich bin nicht der einzige, der wohl niemals eine Q gekauft hätte, würde sie nicht den Sensor im Kleinbildformat haben. MfT und erst recht APS-C Kameras werden sicher geniale Ergebnisse liefern, kein Zweifel, aber neben all den bekannten Vorteilen des größeren Sensors, spielen auch Emotionen eine große Rolle beim Kamerakauf mit. Bei mir jedenfalls. Und wahrscheinlich bei vielen anderen Leica Besitzern ebenso Das mit den Emotionen hat meines Erachtens einen Grund. Die meisten von uns kommen noch aus der Analogzeit, in der KB die Bezugsgröße war. Wir tun uns vielleicht schwerer mit den Gropfaktoren. Zumindest habe ich das so wahrgenommen als ich von der M8 auf die M9 umstieg. Plötzlich stand ich wieder richtig. Gleich beim ersten Bild mit der M9 fiel mir auf, daß ich vor dem Auslösen keinen Korrekturschritt nach hinten machen mußte. Mir hilft auch nicht, wenn ich mir den Cropfaktor bewußt mache und dann versuche bei APS-C das 35er als 50er zu sehen. Das funktioniert bei mir nicht. ...auch wenn ich mir bewußte mache, daß die sichtbaren Tiefenschärfeunterschiede zwischen APS-C und KB kaum wahrnehmbar sind, bin ich doch nicht bereit den Schritt zu APS-C zu gehen. Neueinsteigern hingegen, die von KB unbeleckt sind und eine bezahlbare Alternative zu Leica M suchen, empfehle ich gerne Fuji APS-C. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted May 26, 2016 Share #34 Posted May 26, 2016 Ich denke, die M-Kameras und deren Objektive sind eine eigene Klasse für sich. Sie sind derart anachronistisch, das sie den "modernen" Leicas kaum ins Gehege kämen. Wer Messsucherfotografie machen möchte, wird dies auch weiterhin tuen. Und wer auf Autofocus keinen besonderen wert legt, ebenfalls. Nach dieser Logik dürfte VW auch keinen Polo oder UP! produzieren, schließlich wären Passatmodelle dann auch in Gefahr. Und die Touran- und Touaregmodelle nicht minder. Haben aber allesamt nichts mit dem Polo zu tun. Die M ist die Kernmarke von Leica. Ich gehe sogar soweit zu sagen, ohne die M gäbe es Leica nicht mehr. Der Rest ist austauschbar mit anderen Marken. Eine Q für Wechselobjektive, ( die allerdings auch erst entwickelt werden müssten ) hätte schon was. Eine hochmoderne, kleine Schwester der M. Sie müsste ja nicht unbedingt in deren Preisliga angesiedelt sein. Und was wäre dagegen einzuwenden, wenn Panasonic die Objektive dafür bauen würde. Das Leica und Panasonic das hervorragend könne, zeigen sie sogar im MFT Bereich. Stichwort: Summilux 1,7/30mm oder Nocticron 1,2/85mm. Wären das nicht tolle Objektive für eine Wechsel-Q. Nicht zu vergessen, das Summilux 1,4/50mm, das als Starterset gleich mit geliefert wird. Und wer Lust hat in die Tele. bzw. Tierfotografie einzusteigen dem sei das Leica Elmar 200-800mm empfohlen. Na, Appetit gemacht für eine Leica Q für Wechselobjektive, schließlich könnte Panasonic auch kleine, sehr hochwertige Objektive für Vollformat bauen, im Gegensatz zu den SL-Boliden. Da bräuchte man ja bei dieser Ausrüstung einen Bollerwagen zum hinterher ziehen. Das wäre mein Vorschlag für eine neue Q-Serie an Herrn Kaufmann. LG Bernd Ich verstehe nicht, was die Q mit Wechelbajonett der SL voraushaben sollte? Die Objektive dieser Q wären sicherlich dieselben der SL. Warum sie aber das Objektiv der Q, ist ja quasi fertig in der Schublade, nicht auch als SL-Objektiv herausgebracht haben leuchtet mir auch nicht ein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 26, 2016 Share #35 Posted May 26, 2016 Ich verstehe nicht, was die Q mit Wechelbajonett der SL voraushaben sollte? Die Objektive dieser Q wären sicherlich dieselben der SL. Warum sie aber das Objektiv der Q, ist ja quasi fertig in der Schublade, nicht auch als SL-Objektiv herausgebracht haben leuchtet mir auch nicht ein. Preis zu niedrig? und Bedenken " dasselbe" Objektiv mal mit 300 € in der Kakulation und dann mit 2500,- €. ? Ich stelle mir vor, dass die Leica -Leute von uns keine Neuigkeiten erfahren..... sie wissen in ihrem Job doch auch mindestens so viel, wie ich das für mich von meiner Arbeit behauptet hätte. Leica darf einfach nicht zu billig werden; das wäre tödlich, würde ich annehmen. Sie treiben inzwischen ja wieder einen ziemlichen Aufwand rund um die Marke. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted May 26, 2016 Share #36 Posted May 26, 2016 Na dann hätte man es immer noch als Summicron SL herausbringen können, wäre dann zwar daselbe Objektiv, heißt aber anders. Das wäre dann noch besser an den Rändern und deshalb auch teurer Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted May 26, 2016 Share #37 Posted May 26, 2016 Vor APS-C braucht keiner mehr Angst zu haben, die Dinger schlagen so manchen Wettbewerber mit VF, kein Wechselbajonett finde ich da schon eher ein ganz schwaches Bild und auch konzeptuell unverständlich denn das was Leica groß gemacht hat , ist neben HCB und Lenny Kravitz, das Glas, die Wirtschaftlichkeit erschliesst sich mir ebenfalls nicht, mal wieder das alte Lied die anderen können mehr und kosten bei ähnlicher bis deutlich besserer Leistung weniger als die Hälfte. Liebe macht halt Blind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rog3r_M Posted May 27, 2016 Share #38 Posted May 27, 2016 Vor APS-C braucht keiner mehr Angst zu haben, die Dinger schlagen so manchen Wettbewerber mit VF. Bei ISO 100 vielleicht. Letztes Wochenende war ich in einer Kirche und hatte bei der Q noch aus Versehen ISO Auto engeschaltet. Die Bilder dort sind alle mit ISO 12.000 entstanden, es geht, die Bilder kann man anschauen. Ich habe auch eine Canon 70D, mit ihr hätte es so nicht geklappt, die rauscht schon sehr viel früher mächtig gewaltig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted May 27, 2016 Share #39 Posted May 27, 2016 Bei ISO 100 vielleicht. Letztes Wochenende war ich in einer Kirche und hatte bei der Q noch aus Versehen ISO Auto engeschaltet. Die Bilder dort sind alle mit ISO 12.000 entstanden, es geht, die Bilder kann man anschauen. Ich habe auch eine Canon 70D, mit ihr hätte es so nicht geklappt, die rauscht schon sehr viel früher mächtig gewaltig. Dann rate ich zur 80d oder zur Nikon d500. Die gehen beide sehr gut (für APS-C einfach klasse). Link to post Share on other sites More sharing options...
malu Posted May 27, 2016 Author Share #40 Posted May 27, 2016 Die Q verkauft sich aber neunmal angeblich sehr gut. Die Wartezeiten sind meines Wissens bei den meisten Händlern deutlich länger als bei einer SL und der Listenpreis ist auch um 200 Euro höher als der Einführungspreis (soll bei Leica aber nichts außergewöhnliches sein). Und das obwohl man an dem kleinen Zylinder vorne dran rumdrehen kann wie blöde und er sich einfach nicht lösen will. Und wahrscheinlich sind die files aus einer D500 sogar rauschärmer bei hohen ISO und lassen die Tiefen besser pushen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.