SeppDo88 Posted May 19, 2016 Share #1 Posted May 19, 2016 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, in naher Zukunft habe ich die Ehre, beruflich mehrere See- und Binnenfischer in Norddeutschland begleiten zu dürfen, um eine Reportage über sie anzufertigen. Das ganze werde ich mit meiner Leica M240 fotografieren. Nun schwirrt in meinem Kopf die Frage herum, wie ich die Kamera am besten schütze, ohne meine Flexibilität in der Bedienung einzuschränken. Vor mir liegt aktuell das EWA Marine U-F Model, in das ich große Erwartungen gesteckt hatte. Allerdings erweist sich das gute Stück als absolut unhandlich und unbrauchbar. Daher die Frage, an euch und eure Erfahrungen, wie schütze ich die Kamera am besten vor spritzendem Salzwasser (denn ich möchte auch für stürmische Wetterverhältnisse gewappnet sein – mich im trockenen zu verstecken ist keine Alternative)? Gerade wenn "Action" an Deck herrscht, möchte ich flexibel arbeiten können, ohne mein Kamera danach einschicken zu müssen. Natürlich ist Vorsicht und Voraussicht ein guter Schutz, aber das unvorhersehbare bleibt trotzdem ein permanenter Begleiter. Bevor ich mir also selbst etwas aus Tüten und Tape zusammenfrickel, hoffe ich auf ein paar Tipps oder sogar Produktempfehlungen eurerseits! Habt vielen Dank vorab! Beste Grüße,Sebastian Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 19, 2016 Posted May 19, 2016 Hi SeppDo88, Take a look here Leica M240 und die hohe See. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted May 20, 2016 Share #2 Posted May 20, 2016 Frag doch bei Leica direkt nach. Ich denke, Sie werden Dir antworten, die M240 ist auch ohne besonderen Schutz für so einen Einsatz geeignet. www.elmarstreyl.de Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted May 20, 2016 Share #3 Posted May 20, 2016 Die Kamera ist ein Werkzeug und kein Wattebausch, der geschützt werden muss. Wenn das Werkzeug bei seiner Nutzung leidet, ist's halt so. Dann muss es anschliessend repariert oder ersetzt werden. Gegen Wasserspray lässt sich die M nicht schützen, ohne ihre Bedienbarkeit massiv einzuschränken. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted May 20, 2016 Share #4 Posted May 20, 2016 Gute Bilder wären mir wichtiger als ein paar Narben an der Kamera, nach dem Einsatz mit einem feuchten Tuch abwischen, während mit der Hand mal schützen mal Dich wegdrehen, Eine Jacke Tragen unter der du sie bei Bedarf in Deckung bringen kannst, Schutzfilter oder und Große Sonnenblenden auf die Objektive. das sollte reichen und da muss sie durch, das ist ein Werkzeug, sonst musst Du Dir halt noch ne richtige Kamera dazu kaufen ;-) was vielleicht bei einer Auftragsarbeit naheliegt, falls du merkst, oh doch nicht so ganz das Terrain für die / meine M. Grundsätzlich sind die Msen ziemlich robust, es ist ja nicht viel Schnick Schnack dran alle Materialien sind hochwertig die Spaltmasse winzig. Ich hätte null Bedenken und wenn ganz anderer Art. Diese liessen mich eine andere Kamera dafür in Betracht ziehen und gleichzeitig Deine Bedenken erledigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 20, 2016 Share #5 Posted May 20, 2016 https://www.olympus.de/site/de/c/cameras/om_d_system_cameras/om_d/e_m1/index.html?icid=E‑M1+%7C+OM-D+-+Learn+more+%7C+(stage-item+stage-dark+current) Ich würde eine Kamera nehmen die ohne wenn und aber einer solchen Aufgabe gewachsen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted May 20, 2016 Share #6 Posted May 20, 2016 https://www.olympus.de/site/de/c/cameras/om_d_system_cameras/om_d/e_m1/index.html?icid=E‑M1+%7C+OM-D+-+Learn+more+%7C+(stage-item+stage-dark+current) Ich würde eine Kamera nehmen die ohne wenn und aber einer solchen Aufgabe gewachsen ist. Also seine M240! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 20, 2016 Share #7 Posted May 20, 2016 Advertisement (gone after registration) Also seine M240! Viel Vergnügen! Dasist kein Sonntags Nachmittags Spaziergang auf Sylt. https://m.youtube.com/watch?v=M9bvWjlP5p4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 20, 2016 Share #8 Posted May 20, 2016 Leica hat eine Kamera die wasserdicht ist...... keine M natürlich. Und Du solltest, wenn, nicht eine M mitnehmen, sondern mindestens zwei. Bei einer "Auftragsarbeit auf See" kannst Du keinen Ersatz bekommen. Und je nachdem wie bewegt die Tour wird und Du nicht Übersichtsaufnahmen von der Brücke machen willst......das Wasser ist nicht nur nass, sondern auch salzig. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted May 20, 2016 Share #9 Posted May 20, 2016 Mit einer Hand sich festhalten mit der anderen Hand fokussieren… als ich das letzte Mal bei fast 8 Windstärken unterwegs war, war mir eh nicht so nach knipsen ;-) Okay hundert Jahre lang hat die Welt mit Kameras wie der M240 fotografiert, das ging und geht, mittlerweile muß sich das aber niemand mehr antun. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted May 20, 2016 Share #10 Posted May 20, 2016 https://m.youtube.com/watch?v=M9bvWjlP5p4 Da stellt sich noch Frage: „Was essen, damit das Erbrochene nicht den Lack der M angreift?“ Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted May 20, 2016 Share #11 Posted May 20, 2016 Man könnte meinen, auf der See gibt es nur Sturm. Ob der Schiffsführer bei wirklich kappliger See einen Fotografen aufs Deck lässt? Schließlich wollen die Fische fangen und nicht nur Manöver "Mann über Bord" üben. Wenn das ein längeres Projekt ist, dann wird nach der ersten Fahrt vieles klarer sein. Heutzutage gibt es jedenfalls geeignete Kameras für sowas, als die M's. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted May 20, 2016 Share #12 Posted May 20, 2016 Hallo Sebastian,ein Thema, was mich auch umtreibt.Das EWA Marine U-F Model habe ich auch schon ausprobiert. Allerdings mit der M6 (Beispielbild anbei). Es geht irgendwie, aber richtig prickelnd ist das nicht. Unter Wasser mag es besser gehen. Die M 240 war erst einmal mit an Bord, und da war es ruhig. Das M 240 Gehäuse mag zwar halbwegs dicht sein, aber die Linsen machen das wohl nicht lange mit. Da man selbst bei relativ moderaten Bedingungen auf See immer eine Dusche kriegen kann (siehe Bild) habe ich mir bislang mit Unterwasserkameras beholfen. Leider ist deren Bildqualität nicht mit der der Leica zu vergleichen. Allerdings, wenn Du Spray hast, oder die Kamera nass wird bleibt von der Bildqualität ohnehin nicht mehr viel übrig. So schnell kannst Du kaum die Linse putzen, wie sie wieder nass wird. Eh ich deswegen die Leica aufs Spiel setze würde ich mir für solche Anlässe lieber eine richtig geschützte Kamera anschaffen. Leider habe ich da bei einer Suche bislang nichts wirklich Qualitativ vergleichbares gefunden. Es gibt einige Consumer-UW Kameras, für vermutlich weniger Geld, als ein professionelles UW-Gehäuse für eine M (gibt es sowas?).Würde mich auch sehr interessieren, falls jemand hierfür einen Tip hat.Vielleicht sind ja ein paar Taucher im Forum, die sich da auskennen?GrüßeFrank Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M6, 50Cron, Superia400 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M6, 50Cron, Superia400 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/260640-leica-m240-und-die-hohe-see/?do=findComment&comment=3047959'>More sharing options...
elmars Posted May 20, 2016 Share #13 Posted May 20, 2016 Leica stellt auch eine Kamera speziell für solche Zwecke her, die X-U. Ist aber kein Schnäppchen. Im Übrigen ist die M240 abgedichtet gegen Spritzwasser, aber nicht gegen ins Meer fallen. Elmar www.elmarstreyl.de Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted May 20, 2016 Share #14 Posted May 20, 2016 Ein Großteil der Bilder der Reportage "Men at Sea/Pleine Mer" sind mit der Leica M6 entstanden: http://www.magnumphotos.com/C.aspx?VP3=CMS3&VF=MAGO31_10_VForm&ERID=24KL53ZFL3#/CMS3&VF=MAGO31_10_VForm&ERID=24KL53ZFL3&POPUPIID=2S5RYDI94RIU&POPUPPN=10 Ich erinnere mich noch gut an eine Reportage dazu in der LFI vor einigen Jahren. Wenn die analoge M unter Wasser stand ging die Welt nicht unter. Selbst meine M7 tut es nach einem ähnlichen Ereignis immer noch. Wie die digitalen M reagieren ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 20, 2016 Share #15 Posted May 20, 2016 Leica stellt auch eine Kamera speziell für solche Zwecke her, die X-U. Ist aber kein Schnäppchen. Im Übrigen ist die M240 abgedichtet gegen Spritzwasser, aber nicht gegen ins Meer fallen. Elmar www.elmarstreyl.de Ja dann nix wie ran. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stephan_B Posted May 20, 2016 Share #16 Posted May 20, 2016 Hallo Sebastian Vor etwa zwei Jahren fotografierte ich eine Reportage von einem traditionellen Alpaufzug: http://www.sichtweise.ch/de_DE/portfolio/alpaufzug-im-appenzellerland/ Die Sache fand bei Nacht und Regen statt. Es regnete zwischendurch ziemlich stark. Die Kameras trug ich unter der halb geöffneten Regenjacke und trug einen Regenhut. Die M9 und die M wurden dabei leicht nass. Das war vermutlich nicht das Problem. Als ich aber dann mit der Bahn nach Hause fuhr, bildete sich offenbar Kondenswasser im Gehäuse. Beide Kameras taten keinen Wank mehr. Ich entfernte Akku und Speicherkarten und liess alles einen Tag lang trocknen. Danach liefen beide wieder. Die M sieht innerlich allerdings nicht mehr sehr hübsch aus, wie mir Bilder von Leica bestätigten. In Zusammenhang mit Wasser geht man mit digitalen Kameras stets ein grosses Risiko ein. Daher wäre die X-U sicherlich eine Überlegung wert. Übrigens sind Wasserschäden nicht von der Garantie gedeckt. Meiner Meinung nach verspricht die Website von Leica zu viel Wasserfestigkeit. Viel Erfolg bei deiner Arbeit auf See. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 20, 2016 Share #17 Posted May 20, 2016 Ich erinnere an den Fotografen, gespielt von " Herbert Grönemeyer" der im Film" Das Boot" auf dem U-Boot mit einer Schraubleica fotografiert hat. Die Kamera hat da sehr viel ausgehalten, vielleicht wäre das eine Empfehlung. ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 20, 2016 Share #18 Posted May 20, 2016 Ich erinnere an den Fotografen, gespielt von " Herbert Grönemeyer" der im Film" Das Boot" auf dem U-Boot mit einer Schraubleica fotografiert hat. Die Kamera hat da sehr viel ausgehalten, vielleicht wäre das eine Empfehlung. ? Schon mal auch nur irgendeines dieser Grönemeyer-Schraubleica-Spielfilmfotos zu sehen bekommen? Innen im U-Boot wars für das Summitar und damalige Filmempfindlichkeiten viel zu duster und draußen zu nass... Vom netten Posing kommt noch lange kein Bild in den Kasten... Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 20, 2016 Share #19 Posted May 20, 2016 Schon mal auch nur irgendeines dieser Grönemeyer-Schraubleica-Spielfilmfotos zu sehen bekommen? Innen im U-Boot wars für das Summitar und damalige Filmempfindlichkeiten viel zu duster und draußen zu nass... Vom netten Posing kommt noch lange kein Bild in den Kasten... Ich musste in dem Film als ich ihn erstmals sah (der mir übrigens, als Film (etwas sehr dick aufgetragen) sehr gut gefallen hat, über den Fotografen ,meist lachen. Ich kenne U-Boote aber nur im Original in den Museen und die Teilstücke aus dem Film in den Bavaria-FilmStudios in München. Mitgefahren wäre ich sicher nicht, wenn ich es irgendwie hätte vermeiden können. Ich wäre wohl auch zu groß gewesen? Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted May 20, 2016 Share #20 Posted May 20, 2016 Schon mal auch nur irgendeines dieser Grönemeyer-Schraubleica-Spielfilmfotos zu sehen bekommen? Innen im U-Boot wars für das Summitar und damalige Filmempfindlichkeiten viel zu duster und draußen zu nass... Vom netten Posing kommt noch lange kein Bild in den Kasten... Die Bilder aus der Grönemeyer Kamera hat glaube ich niemand gesehen. Aber in einigen Ausstellungen konnte ich durchaus echte U-Boot Fotos aus dem zweiten Weltkrieg sehen. Diese waren ganz bestimmt mit den damaligen(Nicht abgedichteten) Kameras und Filmen gemacht worden und sind sehr beeindruckend. Im Buchheim Museum in Bernried (am Starnberger See) gibt es z.B. ein sehr gute Dokumentation dazu zu sehen. Mit den echten Fotos. Gruß Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.