saxo Posted May 28, 2016 Share #21 Posted May 28, 2016 Advertisement (gone after registration) Und wenn man Weitwinkel braucht? Ob die gesamte Sensorfläche (besser Filmsensorfläche, denn die gesamte Sensorfläche ist ja 24x36, also 2:3, beim Filmen wird aber auf 9:16 beschnitten) ausgelesen wird ('Weitwinkel'), oder nur der zentrale Teil ('Tele'), kannst Du selbst bestimmen über frei wählbare Einstellung im Kamerasetting. Damit hättest du zum Filmen mit dem Standardzoom den Bereich vom Weitwinkel (24mm) bis in den Telebereich (je nach Ausführung über 200mm) zur Verfügung. Übrigens: Ich rede 'nur' von Full-HD (1920x1080), wie das für 4K aussieht muss man sich ausrechnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 28, 2016 Posted May 28, 2016 Hi saxo, Take a look here Wunsch für Firmware-Update 3.0. I'm sure you'll find what you were looking for!
fotha Posted June 11, 2016 Share #22 Posted June 11, 2016 Eine Fixierung des AF-Felds, sodass eine versehentliche Verstellung durch Berührung des Joysticks, an was auch immer, ausgeschlossen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 19, 2016 Share #23 Posted June 19, 2016 Wenn man mehrere Bilder zum Löschen markieren möchte, wäre es schön, wenn nach dem Klick zum Markieren eines Bildes der Cursor gleich zum nächsten Bild springen würde.. Momentan muß man erst mit dem Rädchen weiterdrehen oder mit dem Joystick den Cursor weiterbewegen, sofern man nicht mit dem Finger auf dem Display markiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted June 19, 2016 Share #24 Posted June 19, 2016 Motivklingel Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted July 3, 2016 Share #25 Posted July 3, 2016 Möchte das Thema nochmals aus der 'Tiefe' holen, und auflisten, hoffentlich habe ich nichts vergessen: 1) Es wäre, wie schon oben geschrieben, sehr hilfreich wenn die SL sobald das Max. ISO erreicht ist, die Verschlußzeit verlängert und nicht stur an der Obergrenze verharrt und damit unterbelichtete Bilder erzeugt 2) Mehr Presets / Voreinstellungen als die derzeit möglichen 4. 3) Beim HD-Filmen zoomen über die die genutzte Sensorfläche, a la GH von Panasonic 4) Dann würde ich mir wünschen, dass ich die beiden Räder gegenseitig tauschen könnte. 5) Vorn die Taste hat ist ja einmal die Abblendtaste und einen weiter die Belichtungsvorschau. Hier würde ich mir wünschen, dass die Funktion nach dem Auslösen bestehen bleibt. Derzeit muss ich entweder nach dem Auslösen immer 2x drücken oder bei "Belichtungsvorschau an" den Auslöser gedrückt halten. Ich kann aber derzeit nicht ohne eine Taste zu drücken anhand des Suchers die Belichtung beurteilen. 6) Wenn ich auf der Ebene des Fokuspeaking bin, würde ich mir auch gerne das Histogramm einblenden lassen. Ich bräuchte dann eigentlich nur zwei Ebenen: Nur das Bild, Fokuspeaking mit den jetzigen Einblendungen plus Fokuspeaking. Auch mir ist das Histogramm zu klein. Von der M9 her ist mir das die wichtigste Information. 7) Dann "nerven" mich derzeit die Einblendungen im Sucher/auf dem Display, die ein Teil des Bildes überdecken. Entweder transparenter oder außerhalb des Bildes. 8) Ein Möglichkeit, dass ich bestimme, was auf der zweiten Speicherkarte gespeichert wird. Derzeit kann ich sie ja nur als Erweiterung oder als Backup nutzen. Ich würde mir aber auch wünschen, dass ich z.B. Speicherkarte 1 DNG und Speicherkarte 2 JPG. Oder Speicherkarte 1 Video und Speicherkarte 2 Foto. 9) Anzeige der Akkukapazität in % 10) USB Verbindung als Massenspeicher 11) Mir gefällt die grosse Einblendung der Optionen bei der Löschfunktion nicht. Ich sehe nur die Ränder des Bildes, das ich eventuell löschen möchte. Hier darf die angebotenen Auswahl ruhig wesentlich kleiner dargestellt werden, damit ich mehr von dem Bild sehe, das ich jetzt eventuell löschen möchte. Habe ich etwas vergessen, ach ja: die versprochene Tethering-Funktion Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted July 4, 2016 Share #26 Posted July 4, 2016 Deine Liste könnte von mir sein Nach mehrmonatiger intensiver Nutzung habe ich mich allerdings mit der Kamera 'arrangiert' und vermisse kaum noch was. Ausnahmen sind Dein Punkt 8) Speicherkartenmanagement und 9) Anzeige der Akkukapazität in %. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted July 4, 2016 Share #27 Posted July 4, 2016 Advertisement (gone after registration) Ich habe immer noch die R8DMR und fotografiere gerne Nahaufnahmen. Man fokussiert mit offener Blende mit Schnittbild auf das was scharf sein soll, meistens mit Blitz wegen Zeit 1/250 und Blende 11. Mit der SL tendiere ich mit offener Blende einstellen, dann abblenden und auslösen, ohne Stativ nicht treffsicher. Praktisch würde ich mit einer Version 3.0 finden: eine Anzeige des ganzen Bildes und einer 10xLupe in der Mitte. Dann wäre ein Schnappschuss z.bsp Schmetterling treffsicherer. Die Blitzzeit von 1/250 vermisse ich bei der SL. Optimal wäre ein R Adapter mit einem Blendenschlissmechanismus. Deshalb trauere ich immer noch einer R10 nach! Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
smy Posted July 4, 2016 Author Share #28 Posted July 4, 2016 Möchte das Thema nochmals aus der 'Tiefe' holen, und auflisten, hoffentlich habe ich nichts vergessen: 1) Es wäre, wie schon oben geschrieben, sehr hilfreich wenn die SL sobald das Max. ISO erreicht ist, die Verschlußzeit verlängert und nicht stur an der Obergrenze verharrt und damit unterbelichtete Bilder erzeugt 2) Mehr Presets / Voreinstellungen als die derzeit möglichen 4. 3) Beim HD-Filmen zoomen über die die genutzte Sensorfläche, a la GH von Panasonic 4) Dann würde ich mir wünschen, dass ich die beiden Räder gegenseitig tauschen könnte. 5) Vorn die Taste hat ist ja einmal die Abblendtaste und einen weiter die Belichtungsvorschau. Hier würde ich mir wünschen, dass die Funktion nach dem Auslösen bestehen bleibt. Derzeit muss ich entweder nach dem Auslösen immer 2x drücken oder bei "Belichtungsvorschau an" den Auslöser gedrückt halten. Ich kann aber derzeit nicht ohne eine Taste zu drücken anhand des Suchers die Belichtung beurteilen. 6) Wenn ich auf der Ebene des Fokuspeaking bin, würde ich mir auch gerne das Histogramm einblenden lassen. Ich bräuchte dann eigentlich nur zwei Ebenen: Nur das Bild, Fokuspeaking mit den jetzigen Einblendungen plus Fokuspeaking. Auch mir ist das Histogramm zu klein. Von der M9 her ist mir das die wichtigste Information. 7) Dann "nerven" mich derzeit die Einblendungen im Sucher/auf dem Display, die ein Teil des Bildes überdecken. Entweder transparenter oder außerhalb des Bildes. 8) Ein Möglichkeit, dass ich bestimme, was auf der zweiten Speicherkarte gespeichert wird. Derzeit kann ich sie ja nur als Erweiterung oder als Backup nutzen. Ich würde mir aber auch wünschen, dass ich z.B. Speicherkarte 1 DNG und Speicherkarte 2 JPG. Oder Speicherkarte 1 Video und Speicherkarte 2 Foto. 9) Anzeige der Akkukapazität in % 10) USB Verbindung als Massenspeicher 11) Mir gefällt die grosse Einblendung der Optionen bei der Löschfunktion nicht. Ich sehe nur die Ränder des Bildes, das ich eventuell löschen möchte. Hier darf die angebotenen Auswahl ruhig wesentlich kleiner dargestellt werden, damit ich mehr von dem Bild sehe, das ich jetzt eventuell löschen möchte. Habe ich etwas vergessen, ach ja: die versprochene Tethering-Funktion Tja, und da ich das Thema eröffnet habe mit der Bitte um die Funktion der Doppelbelichtung bei der 3.0 wäre das hier noch anzufügen ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 4, 2016 Share #29 Posted July 4, 2016 Möchte das Thema nochmals aus der 'Tiefe' holen, und auflisten, hoffentlich habe ich nichts vergessen: 1) Es wäre, wie schon oben geschrieben, sehr hilfreich wenn die SL sobald das Max. ISO erreicht ist, die Verschlußzeit verlängert und nicht stur an der Obergrenze verharrt und damit unterbelichtete Bilder erzeugt 2) Mehr Presets / Voreinstellungen als die derzeit möglichen 4. 3) Beim HD-Filmen zoomen über die die genutzte Sensorfläche, a la GH von Panasonic 4) Dann würde ich mir wünschen, dass ich die beiden Räder gegenseitig tauschen könnte. 5) Vorn die Taste hat ist ja einmal die Abblendtaste und einen weiter die Belichtungsvorschau. Hier würde ich mir wünschen, dass die Funktion nach dem Auslösen bestehen bleibt. Derzeit muss ich entweder nach dem Auslösen immer 2x drücken oder bei "Belichtungsvorschau an" den Auslöser gedrückt halten. Ich kann aber derzeit nicht ohne eine Taste zu drücken anhand des Suchers die Belichtung beurteilen. 6) Wenn ich auf der Ebene des Fokuspeaking bin, würde ich mir auch gerne das Histogramm einblenden lassen. Ich bräuchte dann eigentlich nur zwei Ebenen: Nur das Bild, Fokuspeaking mit den jetzigen Einblendungen plus Fokuspeaking. Auch mir ist das Histogramm zu klein. Von der M9 her ist mir das die wichtigste Information. 7) Dann "nerven" mich derzeit die Einblendungen im Sucher/auf dem Display, die ein Teil des Bildes überdecken. Entweder transparenter oder außerhalb des Bildes. 8) Ein Möglichkeit, dass ich bestimme, was auf der zweiten Speicherkarte gespeichert wird. Derzeit kann ich sie ja nur als Erweiterung oder als Backup nutzen. Ich würde mir aber auch wünschen, dass ich z.B. Speicherkarte 1 DNG und Speicherkarte 2 JPG. Oder Speicherkarte 1 Video und Speicherkarte 2 Foto. 9) Anzeige der Akkukapazität in % 10) USB Verbindung als Massenspeicher 11) Mir gefällt die grosse Einblendung der Optionen bei der Löschfunktion nicht. Ich sehe nur die Ränder des Bildes, das ich eventuell löschen möchte. Hier darf die angebotenen Auswahl ruhig wesentlich kleiner dargestellt werden, damit ich mehr von dem Bild sehe, das ich jetzt eventuell löschen möchte. Habe ich etwas vergessen, ach ja: die versprochene Tethering-Funktion Dem Wunsch der Möglichkeit des Rädertausches schließe ich mich an. Warum? Zwar habe ich mein Lebtag die Belichtungszeit mit dem Zeigefinger eingestellt, wenn ich aber bei der SL von oben auf das Display schaue, habe ich ein Problem. Die Blende steht "vorne" - nahe dem Zeitenrad und die Belichtunsgzeit steht "hinten" nahe dem Blendenrad. Mein simpel gestricktes Hirn schafft zwischen dem Display und den Rädern Bezüge, die den Tatsachen (und meiner unmaßgeblichen Meinung nach) auch der Logik widersprechen. Ich will denen bei Leica nicht zumuten das Display umzuprogrammieren. Der Rädertausch wäre wahrscheinlich einfacher Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7) hingegen kann ich nicht so richtig nachvollziehen. Die Einblendungen lassen sich doch mit der Taste hinten rechts unten prima an- und abschalten? Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7) hingegen kann ich nicht so richtig nachvollziehen. Die Einblendungen lassen sich doch mit der Taste hinten rechts unten prima an- und abschalten? ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/260001-wunsch-f%C3%BCr-firmware-update-30/?do=findComment&comment=3073191'>More sharing options...
saxo Posted July 5, 2016 Share #30 Posted July 5, 2016 Tja, und da ich das Thema eröffnet habe mit der Bitte um die Funktion der Doppelbelichtung bei der 3.0 wäre das hier noch anzufügen ;-) Sorry, keine Absicht, war wohl zu prominent im Thread, daher untergegangen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted July 6, 2016 Share #31 Posted July 6, 2016 Nicht vergessen: Die Möglichkeit, die automatische Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen zu deaktivieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 6, 2016 Share #32 Posted July 6, 2016 Die Auswahl der Objektivprofile bei angesetztem Adapter ist alles andere als akzeptabel. Es muß auf alle Fälle möglich sein, nichtkodierte Objektive manuell auswählen zu können. Das ist mir zum Beispiel beim Noctilux bisher nicht gelungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted July 6, 2016 Share #33 Posted July 6, 2016 Apropos Langzeitbelichtung: ich möchte den Monitor abschalten können und den EFV nicht auf Dauer-Ein sondern weiterhin über den Augensensor gesteuert anschalten lassen. Das spart bei Time-Lapse Aufnahmen Strom Link to post Share on other sites More sharing options...
fotha Posted September 15, 2016 Share #34 Posted September 15, 2016 SL und SF 64: Aufhellen mit dem Blitz funktioniert in der Kombination ISO-Automatik, Auslösung auf den 2. Verschlussvorhang bei größerer Entfernung sehr gut und zuverlässig (=reproduzierbar). Es wird wirklch nur aufgehellt, die natürliche Lichtstimmung bleibt erhalten. Bei kurzen Entfernungen hingegen, so etwa 2m und weniger, geht die Kamera auf ISO 50 (bzw. geringste eingerichtete Empfindlichkeit), leuchtet den Vordergrund mit dem Blitz aus und der Hintergrund säuft in tiefes Schwarz ab. Das ist dann kein Aufhellen mehr, sondern hier wird der Blitz (wie bei Auslösung auf den ersten Vorhang) zur Hauptlichtquelle. Sollte nicht sein... Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted September 15, 2016 Share #35 Posted September 15, 2016 SL und SF 64: Aufhellen mit dem Blitz funktioniert in der Kombination ISO-Automatik, Auslösung auf den 2. Verschlussvorhang bei größerer Entfernung sehr gut und zuverlässig (=reproduzierbar). Es wird wirklch nur aufgehellt, die natürliche Lichtstimmung bleibt erhalten. Bei kurzen Entfernungen hingegen, so etwa 2m und weniger, geht die Kamera auf ISO 50 (bzw. geringste eingerichtete Empfindlichkeit), leuchtet den Vordergrund mit dem Blitz aus und der Hintergrund säuft in tiefes Schwarz ab. Das ist dann kein Aufhellen mehr, sondern hier wird der Blitz (wie bei Auslösung auf den ersten Vorhang) zur Hauptlichtquelle. Sollte nicht sein... Da gibts eine Nachricht hiezu: Vielen Dank für die die Problembeschreibung. Tatsächlich ist das Zusammenspiel von Leica SL und SF 64 noch nicht so, dass es alle Fälle in der Praxis abdeckt. Derzeit analysieren wir die Funktionen und die Ursachen für das aktuelle Verhalten. Wir werden mit einer der nächsten Firmware Versionen sicher zu einer optimierten Lösung kommen. Mit freundlichen Grüßen Stephan Schulz Global Director Business Unit Professional Leica Camera AG Am Leitz-Park 5 D-35578 Wetzlar Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted September 15, 2016 Share #36 Posted September 15, 2016 einer der nächsten Firmware Versionen Wie wär's mit der nächsten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 15, 2016 Share #37 Posted September 15, 2016 Wie wär's mit der nächsten? Heilige Ungeduld :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted September 15, 2016 Share #38 Posted September 15, 2016 Wie wär's mit der nächsten? Ja, das wäre doch mal was. Aber eher glaube ich, dass die Erde eine Scheibe ist. Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD Link to post Share on other sites More sharing options...
fotha Posted September 15, 2016 Share #39 Posted September 15, 2016 @ fotoschrott Danke für die Info Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 26, 2016 Share #40 Posted October 26, 2016 *grummel Die letzte Firmware ist übermorgen 3 Monate alt. Ehrlich Leute? Mir geht das zu langsam. Es werden teilweise Features gewünscht, die sich sicherlich ohne viel Aufwand einpflegen lassen. Die Kamera ist wirklich gut, aber definitiv noch in einem Betastadium. Da könnte man sich firmwaremäßig etwas mehr tummeln. Daß sich nicht von jetzt auf gleich die AF-Verfolgung verbessern lässt, ist mir klar. Daran möchte ich nicht herummäkeln. Aber was die Handhabung anbetrifft, ist da noch Luft nach oben. Die Funktion der Räder tauschen zu können, wäre mein Traum.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.