Jump to content

Leica M-D Typ 262 - Ohne Display jetzt auch in Serie


LUF Admin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

 

Auch ich hätte gerne mit Aperture und iPhoto weiter gearbeitet und wurde wie viele andere von Apple ausgesperrt.

Insofern freut mich Leicas Weg, der den KundInnen die Wahl lässt, und nicht über diese bestimmt.

 

Ich nutze weiterhin Aperture 3.6 (unter Yosemite), möchte auch ungern wechseln. So lange Yosemite mit Sicherheitsupdates versorgt wird, werde ich nicht upgraden.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 395
  • Created
  • Last Reply

... Versuch heute eine neue M8 zu kaufen....

Noch klappt es, mit viel Geduld und dann etwas Glück. Bald wird man es verpennt haben.

 

Das Schöne dabei bleibt, daß jeder nach seiner eigenen Fassong glücklich ist: Fotokinabolide oder altes Schätzchen.

Link to post
Share on other sites

Es geht wohl auch unter El Capitan http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Praxistipp-Aperture-und-iPhoto-unter-El-Capitan-weiternutzen-2836298.html

 

Ob es wirklich funktioniert, kann ich nicht sagen, da ich die Kombination C1 und CS6 bevorzuge. (und Yosemite bislang nicht durch El Capitan ersetzt habe)

 

 

Für den Capitan muss erst 'ne SSD her, die Performance ist mir sonst zu träge. Wäre eigentlich gerne bei Mavericks geblieben, das lief einfach perfekt auf meinem MBP. Bin nur zu Yosemite wegen des RAW Supports der neuen Kamera (LX100).

Link to post
Share on other sites

Zufriedenstellend finde ich, dass doch die meisten von Euch zufrieden und wiederholt mit Leica fotografieten könnt. 

Leica macht also so viel nicht falsch, sonst wärt Ihr alle mit den entsprechenden Kommentaten über Leica im Nikon/Canon/Sony - Forum !?   :)

Geld verdient Leica auch genug, es geht also weiter.

Scheibchenweise oder mit Knüllern... man denke an die Monochrom .... und so ganz ohne mindestens neue Ideen wird man aus  Wetzlar nicht zu Photokina kommen, hoffe ich. 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hi!

Weiss jemand warum die M-D vom gleichen Typ (262) ist, wie die M(262)?

Ich dachte immer, die Type-Bezeichnungen hat man eingeführt um die einzelnen Modelle voneinander besser unterscheiden zu können.

Das hat mich bei der M-P (Typ240) auch schon gewundert.

Gruß

Link to post
Share on other sites

Hi!

Weiss jemand warum die M-D vom gleichen Typ (262) ist, wie die M(262)?

Ich dachte immer, die Type-Bezeichnungen hat man eingeführt um die einzelnen Modelle voneinander besser unterscheiden zu können.

Das hat mich bei der M-P (Typ240) auch schon gewundert.

Gruß

Hallo,

 

Typ 262 bezieht sich auf den Sensor, der 26,2 Millionen Pixel hat. M-D 262 und M 262 haben den gleichen Sensor. Die M 240 hat 24 Millionen Pixel.

 

Gruss Moritz

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

Typ 262 bezieht sich auf den Sensor, der 26,2 Millionen Pixel hat. M-D 262 und M 262 haben den gleichen Sensor. Die M 240 hat 24 Millionen Pixel.

 

Gruss Moritz

Hm, 5976x3992 machen bei mir keine 26,2 Mio Pixel....

Link to post
Share on other sites

Hi!

Weiss jemand warum die M-D vom gleichen Typ (262) ist, wie die M(262)?

Ich dachte immer, die Type-Bezeichnungen hat man eingeführt um die einzelnen Modelle voneinander besser unterscheiden zu können.

Das hat mich bei der M-P (Typ240) auch schon gewundert.

Gruß

 

In irgendeinem Interview stand mal, dass die Typnummern nach den Sensoren vergeben werden: Anderer Sensor = anderer Typ. Das könnte passen. Zwar liefert der Sensor der M240 dieselben Bilder wie der Sensor der M-D (und der M262). Aber letztere müssen keine LiveView Auslesung erlauben. Vielleicht reicht das für Leica, um von einem anderen Sensortyp zu sprechen.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

 

Mein Tagtraum von heute: Ich fahre durch das schottische Hochland. Vor mir breitet sich eine atemberaubende Landschaftskulisse aus. Tiefblaue Seen, eine knallgrüne Hügelandschaft bestückt mit der landesüblichen, historischen Architektur des Landes. Ich stoppe meinen Jeep und nehme „meine“ M-D aus der Fototasche und bestücke sie erstmal mit einem 21er. Ich genieße die Aussicht, schaue durch den Sucher, stelle scharf, löse aus, nehme die Kamera vom Auge und genieße wieder die Landschaft und atme tief die kräuterdurchtränkte Luft ein. So sitze ich noch einige Minuten auf einem Stein und entdecke plötzlich ein Motiv das sich doch wunderbar für das 135er eignet. Ich wechsle die Optik und visiere an. Traumhaft diese wunderbare Kompression des Raums und die Tiefenstaffelung des Motivs.  Dann drehe ich mich um 180° und flansche das 50er an. Die alte Schlossruine passt exakt in den Sucher.  Doch halt, das Licht verändert sich. Es wird wärmer. Ich setze mich wieder auf den Stein und warte ab. Ich atme tief und ruhig trotz innerer Erregung, die M-D wieder mit dem 21er im Anschlag. Die Sonne wirft tiefe Schatten und ich genieße die Ruhe, auch die des Verschlusses der Kamera. Und wieder geht ein wunderschöner fotografischer Tag zu Ende.

 

Leica M-D. ein Glücksmoment mehr im Leben.

 

In diesem Sinne, ich steh jetzt auf, leider.

 

 

LG

Bernd

 

 

Ich finde eine analoge M passt viel besser in diese Traumvorstellung.

Desweiteren wäre jedoch das Vorhandensein eines Displays garantiert nicht in der Lage mir so ein schönes Traumbild zu beeinträchtigen.

Link to post
Share on other sites

 

... das 135er eignet. Ich wechsle die Optik und visiere an. Traumhaft diese wunderbare Kompression des Raums und die Tiefenstaffelung des Motivs. ...

 

 

 

 

hm, so so. Das kann man bei der M-D aber wirklich nur im Traum feststellen.  :wub:

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch

hm, so so. Das kann man bei der M-D aber wirklich nur im Traum feststellen.  :wub:

 

Als ich 2010 die M9 bekam, war ins der Schachtel ein Tütchen mit Trocknungsmittel. Falls die auf Koks umgestellt haben, kann ich mir schon vorstellen wie Bernd1959 zu seinen Träumen kam.

Link to post
Share on other sites

Es ist sicher sinnvoll wenn man die Kamera sein eigen nennt, sich die Bilder an seinem Tablett anzuschauen - natürlich nur zur Sicherheit. Denn man kann ja nie sagen, ob die Bilder auch so sind wie sie sein sollen. Und wenn man schon mal hier ist und nicht mehr so schnell wieder kommt, dann will man das doch die moderne Technik auch nützen..... :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Zum Tagtraum von Bernd1959 - Wenn ich in den Bilderfaden zur D-Lux 109 schaue und mir Deine Bilder betrachte, entdecke ich einen wachen und unverstellten Blick, der zu so vielen feinen Bildern führt. Gerade Du benötigst diese Leica M-D nicht wirklich! Das heißt nicht, dass ich sie Dir nicht von Herzen gönne, nur "not-wendig" ist sie Dir nicht. 

 

Gruß sinope

Link to post
Share on other sites

Ich staune auch immer wieder über Bernd's schöne Ergebnisse mit der D-Lux 109. Offenbar "passt" es! Aber sind Leica-Beschaffungen je notwendig und die Überlegungen dazu rational? Bei mir jedenfalls nicht, und ich stehe dazu! Die Hauptsache ist doch die Freude daran. Also auch von mir sei die M-D herzlich gegönnt, wenn der Traum eines Tages in Erfüllung geht.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...