poseidon Posted April 3, 2016 Share #41  Posted April 3, 2016 Advertisement (gone after registration) Das habe ich nicht behauptet, daher das Fragezeichen. Aber ich bezweifle, daß sich der verwendete Lack durch Isopropanol oder Ethanol lösen läßt. Oder andersherum: Welcher durchgetrocknete Lack läßt sich dadurch lösen? Hi, wenn Du mutig bist, lege mal einen mit Alkohol getänkten Lappen auf dein Leica Objektiv, so ca. 5 Minuten. Natürlich nur auf die Farbe. Danach wische darüber. Dann reden wir weiter. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 3, 2016 Posted April 3, 2016 Hi poseidon, Take a look here Eloxierung R- Objektiv mit Farbe verschmiert. I'm sure you'll find what you were looking for!
Jan Böttcher Posted April 3, 2016 Share #42  Posted April 3, 2016 Also nix für die Kneipenfotografie ... Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted April 5, 2016 Share #43  Posted April 5, 2016 .... erst mal probieren hab ich geschrieben und wenn das nicht funkt, dann eben mit härteren Drogen wie Isoprop oder Äthanol etc.   Mann mann mann was ihr so sauft Link to post Share on other sites More sharing options...
R-System Posted April 5, 2016 Share #44  Posted April 5, 2016 Hallo, angenommen, ich wollte die Gravur eines meiner R-Objektive bei Leica instand setzen lassen! Müsste dazu das Objektiv auseinander gebaut werden oder könnte dies direkt am Objektiv ausgeführt werden? Weiß hier jemand, wie der Kundendienst solch einen Auftrag bearbeitet? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 5, 2016 Share #45  Posted April 5, 2016 Hallo, angenommen, ich wollte die Gravur eines meiner R-Objektive bei Leica instand setzen lassen! Müsste dazu das Objektiv auseinander gebaut werden oder könnte dies direkt am Objektiv ausgeführt werden? Weiß hier jemand, wie der Kundendienst solch einen Auftrag bearbeitet?  Hi, in aller Regel kann die Optik zusammen bleiben. Ist so zwar wesentlich aufwendiger neu auszulegen, aber geht schon. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted April 6, 2016 Share #46  Posted April 6, 2016 Hallo zusammen,  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  (Quelle: Broschüre "Die Leica Objektive 2003  - Leica M-System, Leica R-System" Foto Ralph Gibson)  Gruß Thomas     Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  (Quelle: Broschüre "Die Leica Objektive 2003  - Leica M-System, Leica R-System" Foto Ralph Gibson)  Gruß Thomas     ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/258398-eloxierung-r-objektiv-mit-farbe-verschmiert/?do=findComment&comment=3021697'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted April 6, 2016 Share #47  Posted April 6, 2016 Advertisement (gone after registration) Jaaah, aber dann? (OK, wenn die Farbe spirituslöslich ist, wird sie nicht gerade eingebrannt werden) Und was ist da drin? Und ist das wirklich in der Produktion gewesen, oder nur Show für den Prospekt? Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted April 6, 2016 Share #48 Â Posted April 6, 2016 und sieht man das am fertigen foto? Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted April 11, 2016 Share #49  Posted April 11, 2016 Hallo Jan,  ... Und ist das wirklich in der Produktion gewesen, oder nur Show für den Prospekt?  im Prospekt steht folgendes:  "Für diese Broschüre schickten wir Michael Agel und Martin Trippen von der Leica Akademie nach Kalifornien, um das Leistungsvermögen der Leica Objektive zu demonstrieren. Im Gegenzug luden wir einen New Yorker Fotokünstler zu uns nach Solms ein: Anfang 2003 machte sich Ralph Gibson in der Leica Manufaktur ein Bild davon, wie "seine" Objektive entstehen."  Sicher, es ist ein Prospekt und einige der Aufnahmen von Ralph Gibson werden arrangiert sein, doch meine ich mich zu erinnern, dass die Gravuren so mit Farbe versehen werden, wie es in dem o.a. Bild dargestellt ist.  Wenn Dir die Broschüre einmal in die Hände fällt, dann schau einmal rein. Lohnt sich!  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 11, 2016 Share #50 Â Posted April 11, 2016 Hi wenn die Schrift nur eine Farbe hat geht es auch einfacher wenn wie auf dem Bild oben weiĂź und z.B. unten gelb ausgelegt werden soll, kann man das so machen. Â Auch bei Reparaturen kann man so vorgehen denn die Farbe sollte ja nicht ĂĽberall hinlaufen. Â Bei Einzeiteilen geht es auch schneller. Â Es gibt da mehrere Arten wie man vorgehen kann. Â GruĂź Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted April 12, 2016 Share #51  Posted April 12, 2016 Hallo Jan,  ...  Wenn Dir die Broschüre einmal in die Hände fällt, dann schau einmal rein. Lohnt sich!  Gruß Thomas  Geh' mal davon aus, daß ich dazu aus meinem Zimmer raus in den Flur müßte und einen Stapel mit Leica-Altpapier sichten ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Aztekium Posted May 21, 2016 Author Share #52  Posted May 21, 2016 Hallo,  ich hatte das Objektiv zu Leica eingeschickt. Der Schneckengang und die Frontlinse wurden getauscht, die Linsen sollten gesäubert werden und das Objektiv wurde neu zentriert. Es handelt sich übrigens um mein neues Summilux R1,4/35. Der Thread "Pilzbefall" handelt auch von diesem Objektiv aber lt. Leica ist es kein Fungus sondern ein Entspiegelungsfehler bzw. eine Veränderung der ET. Nach Zahlung eines horenden Reparaturpreises habe ich es heute zurück erhalten. Die Linsen wurden nicht gereinigt und hinter der Frontlinse befindet sich eine Art Nebel bzw. Schmiere. Außerdem sind Kratzer zu sehen die sich vermutlich auf der Rückseite der ausgetauschten Frontlinse befinden oder auf Linse 2. Vorher waren keine Kratzer vorhanden. Die Gegenlichtblende hat an der Vorderkante Lackabrieb der vorher nicht da war. In den letzten 30 Jahren habe ich die schlechtesten Erfahrungen mit diesem Customer Service gemacht. Ich könnte ein Buch darüber schreiben. Was da stattfindet ist Verarschung auf höchstem Niveau. Wenn ein anderer Reparaturdienst in der Lage gewesen wäre die Frontlinse zu tauschen hätte ich das Summilux da hin geschickt.   Gruß Udo Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted May 22, 2016 Share #53  Posted May 22, 2016 Mein Mitleid hält sich in Grenzen. Zumal es nicht Deine erste (negative, offensichtlich) Erfahrung mit dem Leica-Kundendienst ist. Du hast Dir mit Deinem Perfektionismus selbst ein Bein gestellt. Dabei hattest Du mehr als genug brauchbare Empfehlungen, wie mit dem bisschen fehlender Skalenfarbe umzugehen möglich gewesen wäre. Jetzt stehst Du auf verlorenem Posten, weil Du Deine Verschlimmbesserungen kaum nachweisen können wirst. Außer einem weiteren Einschicken mit der Bitte, zumindest die Linsen zu putzen, bleibt Dir kaum etwas. Dumm gelaufen... wenngleich absehbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Aztekium Posted May 22, 2016 Author Share #54  Posted May 22, 2016 Es geht doch nicht nur um das bisschen fehlende bzw. verwischte Skalenfarbe. Die Frontlinse und der Schneckengang wurden auch getauscht. Die Linse kann nur Leica tauschen. Ich habe zuerst bei Paepke nachgefragt. Es zeigt wie der Customer Service arbeitet. Dabei spielt es doch keine Rolle ob ich eine Schönheitsreparatur oder eine absolut notwendige Reparatur durchführen lasse. Ich wollte hier noch mal abschließend posten um den Thread nicht offen stehen zu lassen. Nicht um Mitleid zu ernten. Darauf kann ich gut verzichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted May 22, 2016 Share #55  Posted May 22, 2016 ...Es zeigt wie der Customer Service arbeitet.... Nein, das zeigt es nicht. Es zeigt, wie Leica in diesem Fall gearbeitet hat.  Wenn der Rapport sagt, dass die Linsen gesäubert wurden, und sie jetzt nicht sauber sind, dann schicke das Ding mit einer Beschwerde zurück. Rufe vorher besser an.  Ist wenigstens sicher, dass es sich um Dein Objektiv handelt? Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted May 22, 2016 Share #56  Posted May 22, 2016  Die Frontlinse und der Schneckengang wurden auch getauscht. ... Nicht um Mitleid zu ernten. Darauf kann ich gut verzichten.  Entschuldige, das mit dem Mitleid war ein bisschen zu flapsig, nehme ich gerne zurück.  Beim Rest meiner Aussage bleibe ich aber. Ein Großsereien-R-Objektiv ist kein Sammelstück, sondern ein Gebrauchsgegenstand. Ich hätte nicht nur den kleinen Fehler in der Skala nicht in "professionelle" Hände gegeben, sondern auch einen Vergütungsfehler beim Gebrauch ignoriert. Er bildet sich einnfach nicht ab und schränkt die Verwendbarkeit in absolut keiner Weise ein. Frontlinse gut säubern - und gut ist's!  Dass beim Leica KD gerne etwas Aufwändiges wie bei Dir der Schneckengang hinzu kommt, entspricht nicht nur Deiner Erfahrung. Auch mir wurde einmal der komplette Rollenkäfig (das mechanisch aufwändigste Teil eines Zoomobjektives und etsprechend teuer) beim APO-Vario 70-180 getauscht, ohne dass ich das in Auftrag gegeben hatte - Leica ist dann konsequenterweise auf den Kosten sitzen geblieben. Und mal ehrlich, hattest Du den Eindruck, dass der Schneckengang getauscht hätte werden müsssen, dass nicht vielleicht nur ein Neufetten wünschenswert gewesen wäre - und, wichtiger noch, läuft er jetzt merklich besser?  Mein Fazit: Gebrauchsgegenstände hält man soweit in Ordnung, dass sie ihre Funktion gut erfüllen können. Ab einem bestimmten Abnutzungsgrad (wenn z.B. die Funktion beginnt beeinträchtigt zu werden) sollte man sehr genau abwägen, ob eine (gebrauchte) Ersatzanschaffung nicht Kosten und Nutzen einer Reparatur überwiegen. Bei Leica R neigt sich die Waage vergleichsweise schnell... Und wie schon gesagt, ein perfektionistischer Anspruch kann sich bei solchen Dingen leicht ins Gegenteil verkehren. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 22, 2016 Share #57  Posted May 22, 2016 Mein Mitleid hält sich in Grenzen. . Jetzt stehst Du auf verlorenem Posten, weil Du Deine Verschlimmbesserungen kaum nachweisen können wirst. Pingelig ist er schon...aber..Verschlechterung beim äußeren optischen Zustand hatte ich bei Leica auch schon. Will ich aber nicht! Ich habe dazugelernt und dokumentiere den Zustand unmittelbar vor dem/der Versand/ Abgabe mit entsprechenden Bildern. Ob das Objektiv die Arbeiten nun gebraucht hat oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Dennoch sollten im Auftrag aufgeführte und in der Rechnung berechnete Arbeiten auch gemacht werden. Und das bitte in einer Leica Qualität. Da hilft nur reklamieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Markstade Posted May 31, 2016 Share #58  Posted May 31, 2016 Dieses 2x Modul wurde laut Gewerbsmäßigem Verkäufer in diesem Zustand von Leica in einem Gesamtpaket erworben. Das Teil war wohl bei Leica im original Lederbeutel gelagert und hat dort ein Eigenleben begonnen. Optisch und mechanisch soll es makellos sein. Laut Leica kann es wegen fehlender Ersatzteile (vermutlich Gehäuse) nicht repariert werden. Ich denke, es ist nur ein kosmetisches Problem, aber sollte es optisch und mechanisch tadellos sein und ich es behalten, möchte ich wenigstens die korrodierten Schräubchen wechseln und eine schwarze Schutzschicht auftragen. Was denken die Experten, schon mal so einen Patienten gehabt? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/258398-eloxierung-r-objektiv-mit-farbe-verschmiert/?do=findComment&comment=3054267'>More sharing options...
poseidon Posted May 31, 2016 Share #59  Posted May 31, 2016 Dieses 2x Modul wurde laut Gewerbsmäßigem Verkäufer in diesem Zustand von Leica in einem Gesamtpaket erworben. Das Teil war wohl bei Leica im original Lederbeutel gelagert und hat dort ein Eigenleben begonnen. Optisch und mechanisch soll es makellos sein. Laut Leica kann es wegen fehlender Ersatzteile (vermutlich Gehäuse) nicht repariert werden. Ich denke, es ist nur ein kosmetisches Problem, aber sollte es optisch und mechanisch tadellos sein und ich es behalten, möchte ich wenigstens die korrodierten Schräubchen wechseln und eine schwarze Schutzschicht auftragen. Was denken die Experten, schon mal so einen Patienten gehabt?Hi,nein, lasse die Finger davon. Du bekommst ja auch im Ernstfall wenn ein weiterer Fehler auftritt keine Ersatzteile mehr. Ich habe ein ähnliches Teil vor ca. 1. Jahr noch reparier bekommen da war nur der Fokusantrieb gebrochen, das waren schon über 1000€ Kosten. Dein hier gezeigten läge wohl drastisch darüber. Ich würde dass so nicht nehmen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Markstade Posted May 31, 2016 Share #60  Posted May 31, 2016 Hi, nein, lasse die Finger davon. Du bekommst ja auch im Ernstfall wenn ein weiterer Fehler auftritt keine Ersatzteile mehr. Danke für die Antwort. Ich werde es in jedem Fall mal testen, optisch und Fokussierung. Falls etwas nicht gut ist, schick ich es sowieso wieder zurück. Hatte das dem Verkäufer vor dem Kauf schon gesagt. Die 1,4x und 2x Module sind sehr rar. Vor kurzem hatte ein niederländischer Händler so eines für über 4.000 € + MwSt angeboten, das sah aus, als wenn Rosing es bei den Eisbären vergessen hatte und als Robbenknochen misshandelt worden war. Ich gehe davon aus, dass das Problem rein kosmetischer Natur ist, muss mich aber nochmal mit Leica in Verbindung setzen. Wie kann so ein Fokusantrieb brechen? Bei dem 2,8/280er hab ich schon davon gehört, aber beim Modul auch? Hätte erwartet, dass das robuster und ohne Kunststoffteile gefertigt ist. Traurig, dass Leica kein Interesse daran zu haben scheint, die weltweit besten aller mechanischen Tele-Objektive (alle Leica R Apo) instand zu halten durch Nachfertigung (ja, ich weis, teuer! ) von Ersatzteilen. Gruß, Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.