Jump to content

Ich habe einen schlimmen Fehler gemacht


Photomek

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

ich habe einen schlimmen Fehler gemacht und meine Leica M8 mit Summicron-M 2/35 Asph Ende letzten Jahres verkauft. Der Fehler wird mir jetzt ganz deutlich.

Fast fünf Jahre habe ich mit der M8 verbracht (anfangs noch mit dem Elmarit-M 2,8/28 Asph). Seit kurzem habe ich eine Nikon D700 mit zwei Objektiven: AF-S 35 1.4 und AF-S 85 1.4. Der Grund für den Umstieg war die größere Flexibilität, vor allem was kleine Fotoaufträge betrifft und das für mich besser bezahlbare gesamte Equipment.

Irgendwie habe ich es nie so richtig wahr haben wollen, dass es einen eklatanten Unterschied zu Leica gibt. Es ist vermutlich das Zusammenspiel aus allem, aus dem Sensor, aus dem Objektiv etc. Mit der Nikon kann man natürlich auch fotografieren, aber es macht keinen Spaß. Die Nikon mit den Objektiven ist ein riesiger Trümmer. Und was noch entscheidender ist: Die Bildqualität ist so viel schlechter. Es fehlt an Schärfe, Kontrast, Klarheit und ganz vielen Nuancen, besonders bei der S/W-Umwandlung. Auch fehlt mir irgendwie diese Trennung vom Vordergrund zum Hintergrund. Ist das dieser 3D-Effekt, das Plastische? Jedenfalls kommen die Bilder aus der Nikon nicht annähernd an die zehn Jahre alte M8 heran. Es mag auch an mir selbst liegen, wobei ich schon viele Jahre mit Lightroom arbeite und meine mich ganz gut auszukennen. Übrigens hat selbst meine Freundin bei den letzten Abzügen gemeckert. Sie selbst hat ohne mein Zutun festgestellt, dass es den Bildern an etwas fehlt und es mit der Leica ganz anders war. Über die Haptik brauchen wir an dieser Stelle gar nicht reden.

Was ich an dieser Stelle auch nochmal anmerken möchte, ist der exzellente und äußerst kulante Service von Leica, den ich mehrmals in Anspruch genommen habe.

Jetzt bin ich an dem Punkt, wo ich mir wieder über einen Wechsel zurück Gedanken mache. Ich möchte nichts überstürzen, aber ich habe schon in etwa einen Plan, in welche Richtung es gehen soll. Wird es eine gebrauchte M8, eine wunderschöne M8.2 oder doch gleich die M9? Ein Objektiv würde mir erstmal wieder reichen. Das Elmarit 28 Asph war ein grandioses Objektiv an der M8, gerade für Immerdabei/Reise/Urlaub. Das Summicron 35 Asph war an der M8 ebenfalls hervorragend und bot eine Blende mehr Licht sowie etwas mehr Freistellungspotenzial. Prinzipiell komme ich mit 35 und 50mm (auf Kleinbild gerechnet) prima zurecht.

Jetzt sind auch noch kürzlich einige Objektive von Leica überarbeitet worden, insbesondere das 28er Elmarit Asph, das 35er Summicron Asph sowie die Summarit-Linie. Ein paar Überlegungen:

  • M8 o. M8.2 mit Elmarit 28 Asph
  • M8 o. M8.2 mit Summarit 35 Asph
  • M8 o. M8.2 mit Summicron 35 Asph
  • M9 mit Summarit 35 Asph
  • M9 mit Summarit 50

Noch teurer darf es nicht werden. Wie sind z.B. das Summarit 35 oder 50? Sind diese Objektive genauso kontrastreich und knackig wie das Elmarit 28 Asph oder Summicron 35 Asph? Oder muss man da optisch Abstriche machen? Und bei der M8.2 sind die Rahmenlinien auf zwei Meter Entfernung abgestimmt soweit ich weiß, was mir vermutlich besser liegen würde.

 

Danke schon mal für eure Ideen und Meinungen! :)

Link to post
Share on other sites

Die Summarite sind beide ganz ausgezeichnet. Das 35er ist mein Lieblingsobjektiv an der M8, das 50er macht sich sehr gut an der M 240. Rein gar nichts zu kritisieren. Und sehr leicht! Das 28er Elmarit asph benutze ich weniger (das noch nicht überarbeitete) - ich finde es relativ hart im Charakter. Das muss aber kein Nachteil sein, gerade bei SW. Die Schärfe ist bei allen sehr gut. Ich bin auch immer wieder erstaunt, wie aufgelöst größere Abzüge von der M8 sind und werde meine nicht hergeben.

Link to post
Share on other sites

Die Summarite sind ganz wunderbare Objektive; sie zeichnen scharf, haben einen angenehmen aber nicht übertriebenen Kontrast, reagieren sehr gutmütig (also wenig) auf Streulicht, sind klein und leicht. Einen direkten Vergleich mit den von Dir genannten Objektiven kann ich nicht anbieten. 

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich habe einen schlimmen Fehler gemacht und meine Leica M8 mit Summicron-M 2/35 Asph Ende letzten Jahres verkauft. Der Fehler wird mir jetzt ganz deutlich.

...Seit kurzem habe ich eine Nikon D700 mit zwei Objektiven: AF-S 35 1.4 und AF-S 85 1.4. Der Grund für den Umstieg war die größere Flexibilität, vor allem was kleine Fotoaufträge betrifft und das für mich besser bezahlbare gesamte Equipment...

 

Ab und an greife ich auch mal wieder zu der M8 und bin dann ganz angenehm überrascht, wie viel Freude das Fotografieren damit macht, und dass sich die Ergebnisse dennoch sehen lassen können!

 

Ich schätze auch das leichte, unauffällige Agieren, das diese Kamera ermöglicht!

 

Zu Nikon kann ich nichts sagen, habe aber für "meine eigenen kleinen Aufträge" D-Spiegellose, Systemkameras. und eine Kompakte.

Für schnelles, unproblematisches Reproduzieren, für eben mal ein Foto fürs Forum, wie auch für Fotoaufnahmen bei Besichtigungen etc.,  möchte ich letztere nicht missen.

 

Mach also nicht den Fehler und verscherbele "aus dem Bauch heraus" nicht noch vorschnell Deine Nikon. Ersetze sie allenfalls - ihrer Größe wegen (wäre auch nichts für mich - z.B. durch eine kleinere Systemkamera!

Link to post
Share on other sites

Guest ralf.

Advertisement (gone after registration)

Ich schließe mich Ferdinand an. Mit etwas Geduld findest Du eine gute M9 und ein gutes 35er asph zu einem guten Preis. Bei der M9 würde es mich beruhigen, wenn sie schon den neuen Sensor hätte. 

Link to post
Share on other sites

Meiner Erfahrung nach kann man sich die M9 sparen. Die M8 ist super!, die M9 nicht wirklich besser wenn man von der höheren Auflösung mal absieht. Einen richten großen Schritt nach vorne ist die M zu der ich Dir auch raten würde. 

Voigtländer Optiken hatten ich 21/4 und 28/2, beide sehr scharf aber für meinen Geschmack zu hart zudem hatte ich beim 28er Probleme mit Focus-shift.

Ich habe beide Voigtländer wieder verkauft. Mal ehrlich, wir fotografieren mit Leica der tollen Bildqualität wegen und die generieren wir aber nur mit Leica-Objektiven und alles andere macht keinen richtigen Sinn wenn man die super Qualität haben möchte.

Ich selbst habe die Summarite nicht probiert, sollen aber sehr gut sein und allemal besser als Voigtländer-Optiken.

Versteht mich nicht falsch, Voigtländer baut tolle Objektive zu angemessenen Preisen aber wenn man Leica-Bilder haben möchte dann müssen es eben Leica-Optiken sein. Ich spreche aus Erfahrung, als ich mein wirklich tolles und scharfes 21/4 mit mein Super-Elmar 21 vergleichen konnte ist mir die Spucke weggeblieben um wieviel besser das Leica-Objektiv ist.

Lieber warten und sparen und das Original kaufen.

 

Beste Grüße,

Peter__

Link to post
Share on other sites

Das Sparen für Leica-Objektive kann leicht dazu führen, dass man dann schon die nächste Version des Objektivs kaufen kann. :-((

 

Unter Berücksichtigung der Preisentwicklung bei Leica und der aktuellen Niedrigzinsphase

erscheint mir das Sparen auf Leicaobjektive eher kontraproduktiv. Dafür sollten Optionsscheine

ausgegeben werden die zum Kauf einer Linse in 3 Jahren zum heutigen Kurs berechtigen...

Link to post
Share on other sites

  • 6 months later...

 

Irgendwie habe ich es nie so richtig wahr haben wollen, dass es einen eklatanten Unterschied zu Leica gibt. Es ist vermutlich das Zusammenspiel aus allem, aus dem Sensor, aus dem Objektiv etc. Mit der Nikon kann man natürlich auch fotografieren, aber es macht keinen Spaß. Die Nikon mit den Objektiven ist ein riesiger Trümmer. Und was noch entscheidender ist: Die Bildqualität ist so viel schlechter. Es fehlt an Schärfe, Kontrast, Klarheit und ganz vielen Nuancen, besonders bei der S/W-Umwandlung. Auch fehlt mir irgendwie diese Trennung vom Vordergrund zum Hintergrund. Ist das dieser 3D-Effekt, das Plastische? 

 

Das glaubst Du wirklich ? Komisch solche tollen 3 -D Bilder habe ich hier noch nie gesehen. Kein Wunder.

Link to post
Share on other sites

na ja,

 

ich fotografiere u.A. mit M8.2 (meist 28er S'Cron asph.) und Nikon D800 mit Brennweiten von 16mm bis 500mm.

 

Mit der M8.2 macht das Fotografieren durchaus mehr Spaß und in der Gruppe mitten drin entstehen auch Bilder mit Atmosphäre, aber...

 

an die Bildqualität kommt die M8.2 bei Weitem nicht an die Nikon heran. Den sog. 3D-Effekt halte ich für ein Gerücht. Es geht um Mikrokontrast und Freistellungspotenzial. In Kombination und richtig angewendet geht das mit jedem System, sofern man nicht die Billigscherben der Hersteller nutzt. Und mit Deinen beiden AFS geht das mit Sicherheit auch. Und die D700 in RAW, richtig in LR entwickelt ist da nicht anders. AA-Filter könnte ein kleines Hindernis sein, habe ich nicht getestet. Die D800 mit ihrem moderatem AA-Filter ist aber hier deutlich besser als die M8.2 und in SW ist die D800 näher an der Leica MM, als eine andere Farbkamera, die ich kenne.

 

Trotzdem, wenn ich nicht schon eine M8.2 hätte, käme sie über kurz oder lang ins Haus.  :)

 

Fazit: nicht ersetzen, sondern ergänzen.

Link to post
Share on other sites

Mal ehrlich, wir fotografieren mit Leica der tollen Bildqualität wegen und die generieren wir aber nur mit Leica-Objektiven und alles andere macht keinen richtigen Sinn wenn man die super Qualität haben möchte.

Mal ehrlich, ich photographiere mit Leica M(!) wegen des Mess-Suchers, der dadurch bedingten anderen Art des Herangehens an das Motiv, der Unauffälligkeit und der weniger reservierten Reaktion meiner Umgebung auf eben diese etwas altmodisch aussehende kleine Kamera. Die "tolle Bildqualität" ist mir eigentlich zweitrangig bis wurscht, denn auch was die "alten Gurken" des Leitz´schen Linsengerichts leisten reicht für Ausdrucke von DIN A2 immer aus. Um mal mit Herrn Feininger zu sprechen:" technische Perfektion rechtfertigt kein langweiliges Bild!" - und lebendige Bilder aus dem prallen Leben zu schießen gelingt mir mit der "M" einfacher als mit einer Reflexkamera. Guck Dir mal die mit Leica und den tollen Objektiven geschossenen, jüngst wieder preisgekrönten Bilder von Ara Güler an: Kaum eines ist so scharf, dass man die Qualität der tollen Objektive darin wiederfände ... aber die Bilder sind einfach überragend.

 

Das einzige Zugeständnis, was ich in dieser Beziehung zu machen bereit bin ist die Tatsache, dass ich mir über die technischen Voraussetzungen beim Photographieren keine Gedanken machen muss, weil die technische Bildqualität auch der älteren Linsen bei jeder Blende immer ausreicht um mir meine eigenen Grenzen aufzuzeigen.

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

@Photomek,

 

ich kann deine Gedanken voll nachvollziehen. Ich fotografiere auch mit Nikon und Leica, käme aber nie auf die Idee meine M-Ausrüstung zu verkaufen. M macht süchtig und ist nicht zu "besiegen". Allerdings würde ich, wie bereits schon von Usern erwähnt, nicht mehr mit der M9 beginnen sondern mit der M240 und dem 35er Summarit. Dies ist eine kleine, leichte aber hochwertige Ausrüstung die sehr viel Spaß vermittelt.

 

Grüße

Henning

Link to post
Share on other sites

  • 4 months later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...