amvox2 Posted March 13, 2016 Share #21 Posted March 13, 2016 Advertisement (gone after registration) Eine Q-Vario würde zu groß werden. Die Q soll eine immer dabei Kamera bleiben. Kann man in diversen Statements der Leica Führung lesen... Der Sucher ist so ziemlich das Beste was es zur Zeit auf dem Markt gibt. Das ist wieder Gemeckere auf ganz hohen Niveau.... Warum soll eine Q noch zusätzlich abgedichtet werden? Das Ding hat kein Wechselobjektiv. Ist also von Grund auf schon gut abgedichtet. Will hier einer mit der Q schwimmen gehen oder im strömenden Regen fotografieren ? Für alles andere reicht die aktuelle Version nämlich dicke aus....Dreck auf dem Sensor kenne ich auch nicht. Hör ich hier zum erstenmal....Das mit dem Einschalter kann ich nachvollziehen. Der landet bei mir auch oft auf C... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 13, 2016 Posted March 13, 2016 Hi amvox2, Take a look here Frage zur Seriennummer. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted March 13, 2016 Share #22 Posted March 13, 2016 Gerd, sie werden es nicht machen, weil es die anderen Linien kanibalisiert. Ich bin "Kaufmann" gewesen in meinem Beruf... ich kann Dir da leider nur zustimmen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 14, 2016 Share #23 Posted March 14, 2016 (edited) Der Sucher ist so ziemlich das Beste was es zur Zeit auf dem Markt gibt. Das ist wieder Gemeckere auf ganz hohen Niveau.... Hohes Niveau? Muhahahaha. Du solltest vergleichen und nicht so etwas einfach behaupten. Der Sucher ist ein Sucher mit einer der höchsten Auflösungen am Markt (nur die SL hat meines Wissens aktuell mehr). Den Sucher als das ziemlich Beste zu bezeichnen, was gerade auf dem Markt geht aber vollkommen an der Realität vorbei. Das Sucherbild ist klein (siehe Vergleich gegen X-T1 oder Olympus), zeigt bei Gegenlicht eine extreme bläuliche Überstrahlung, stellt Farben nicht richtig dar und ist im dunklen zu hell, kann kein Schwarz usw. Außer, dass er auf dem Papier eine hohe Auflösung hat, ist an ihm nichts, was andere aktuell und seit geraumer Zeit nicht besser machen und können. Die Optik hinter dem Sucher ist nicht wirklich der Hit. Einfach mal vergleichen, dann erübrigen sich solche Behauptungen. Warum soll eine Q noch zusätzlich abgedichtet werden? Das Ding hat kein Wechselobjektiv. Ist also von Grund auf schon gut abgedichtet. Das ist Quatsch und das weißt Du auch. Warum sollte sie nicht abgedichtet werden? Viele Kameras am Markt sind mittlerweile abgedichtet. Und der Bajonettanschluss ist z.B. im Regen das kleinste Problem, bei diesen Kameras. Die Knöpfe und Drehräder ist das Hauptproblem. Will hier einer mit der Q schwimmen gehen oder im strömenden Regen fotografieren ? Blöde Polemik. Wer redet denn von schwimmen gehen? Abgedichtet heißt nicht wasser-/tauchdicht. Und ja, es gibt viele, die auch im Regen fotografieren (wollen). Für alles andere reicht die aktuelle Version nämlich dicke aus.... Schön, dass Du weißt, was ausreicht. Ich frage Dich wohl zukünftig besser, wenn ich mir eine Meinung bilden will, was? Dreck auf dem Sensor kenne ich auch nicht. Andere hier kennen den wohl. Mehr als eine Q war deswegen schon beim Service. Hör ich hier zum erstenmal.... Du brauchst nur das Forum aufmerksam zu lesen... Edited March 14, 2016 by jmschuh 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted March 14, 2016 Share #24 Posted March 14, 2016 Eine Q-Vario würde zu groß werden. Die Q soll eine immer dabei Kamera bleiben. Kann man in diversen Statements der Leica Führung lesen... Der Sucher ist so ziemlich das Beste was es zur Zeit auf dem Markt gibt. Das ist wieder Gemeckere auf ganz hohen Niveau.... Warum soll eine Q noch zusätzlich abgedichtet werden? Das Ding hat kein Wechselobjektiv. Ist also von Grund auf schon gut abgedichtet. Will hier einer mit der Q schwimmen gehen oder im strömenden Regen fotografieren ? Für alles andere reicht die aktuelle Version nämlich dicke aus....Dreck auf dem Sensor kenne ich auch nicht. Hör ich hier zum erstenmal....Das mit dem Einschalter kann ich nachvollziehen. Der landet bei mir auch oft auf C... Na, bist wieder so unzufrieden mit deiner Q, dass es Zeit wurde, dich mit ein paar Worten der tiefsten Zufrienheit zu trösten? Link to post Share on other sites More sharing options...
malu Posted March 14, 2016 Author Share #25 Posted March 14, 2016 Abgedichtet fände ich auch super. Ich nehme meine Q immer mit ins Gebirge. Da weiß man nie was einem erwartet. Zumal es keine Hexerei wäre, zumal um den Preis. Olympus macht das ja vor. Touch screen zum fokussieren find ich klasse. Zum Blättern beim Bildbetrachten hingegen überflüssig. Das geht längst nicht so flott wie mit einem Smartphone. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted March 14, 2016 Share #26 Posted March 14, 2016 Abgedichtet fände ich auch super. Ich nehme meine Q immer mit ins Gebirge. Da weiß man nie was einem erwartet. Zumal es keine Hexerei wäre, zumal um den Preis. Olympus macht das ja vor. Touch screen zum fokussieren find ich klasse. Zum Blättern beim Bildbetrachten hingegen überflüssig. Das geht längst nicht so flott wie mit einem Smartphone. Ja, abgedichtet wäre ein nettes Feauture. Den Touchscreen der Q nutze ich ausschließlich um per Doppelklick den Messpunkt wieder in die Mitte zu setzen. Ich bräuchte das nicht. Ebenso die Anbindung ans Smartphone. Ich habe das einmal eingerichtet und probiert, wie erwartet funzte es nicht wirklich gut und das war's für mich auch zu diesem Thema. Wahrscheinlich müssen moderene Fotopparate mit diesem Zeugs ausgestattet sein, um der Kundschaft ein „Handy-Feeling“ vermitteln zu können. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 14, 2016 Share #27 Posted March 14, 2016 Advertisement (gone after registration) Den Touchscreen der Q nutze ich ausschließlich um per Doppelklick den Messpunkt wieder in die Mitte zu setzen. Ich bräuchte das nicht. Für mehr nutze ich den Touchscreen auch nicht, wäre die Funktion auf einer anderen Taste (wünschenswert), dann könnte ich auf den Touchscreen ganz verzichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
amvox2 Posted March 14, 2016 Share #28 Posted March 14, 2016 jmschuh: “Das Sucherbild ist klein (siehe Vergleich gegen X-T1 oder Olympus), zeigt bei Gegenlicht eine extreme bläuliche Überstrahlung, stellt Farben nicht richtig dar und ist im dunklen zu hell, kann kein Schwarz usw. Außer, dass er auf dem Papier eine hohe Auflösung hat, ist an ihm nichts, was andere aktuell und seit geraumer Zeit nicht besser machen und können. Die Optik hinter dem Sucher ist nicht wirklich der Hit." Du redest hier kompletten Müll, und das weißt Du auch.... Link to post Share on other sites More sharing options...
malu Posted March 14, 2016 Author Share #29 Posted March 14, 2016 Mir fehlt wie bereits geschrieben jede Vergleichsmöglichkeit. In der Tat sieht es aber, gerade bei hellem Sonnenschein, von den Farben her sehr unnatürlich, bläulich, aus. Damit kann man leben, gewöhnt man sich dran. Im Live view ist das unter solchen Bedingungen auch nicht ganz so perfekt. Auch hier zeigt das iPhone 6 wie es besser geht und das liegt glaub ich nicht nur am größeren Display. Trotzdem- ich will die Kamera nicht schlecht reden. Spätestens wenn ich die Bilder am iMac betrachte sind diese Mängel vergessen. Ich will echt mal eine Fuji ausleihen um den Vergleich zu haben ob die es wirklich besser können. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
malu Posted March 14, 2016 Author Share #30 Posted March 14, 2016 Eigentlich müsste es doch auch möglich sein den EVF durch ein Firmwareupdate zu verbessern oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 14, 2016 Share #31 Posted March 14, 2016 Eigentlich müsste es doch auch möglich sein den EVF durch ein Firmwareupdate zu verbessern oder? Einige Aspekte mit Sicherheit und das wäre wünschenswert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 14, 2016 Share #32 Posted March 14, 2016 "Wie auch immer, es ist erstaunlich wie wenig Leica in der Lage ist, den Markt einzuschätzen und ein Gespür dafür zu entwickeln, was der Markt fordert." jmschuh. Vielleicht weil Investoren und nicht Fotografen mit Herzblut das Unternehmen leiten. Wäre auch mal schön, wenn Leica innerhalb seines Kundenkreises eine Bedarfsanalyse oder Befragung in Fachzeitschriften zu einer gewünschten Kameras machen würde. Was mich auch mal interessieren würde, ob Leica auch direkte Kundenbefragungen ( so nach 6 Monaten ) zur erworbenen Leicakamera macht ? So macht es z. Bsp. Apple auch bei Geräten die " nur "150€ kosten. LGBernd 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Eusi Posted March 14, 2016 Share #33 Posted March 14, 2016 jmschuh: “Das Sucherbild ist klein (siehe Vergleich gegen X-T1 oder Olympus), zeigt bei Gegenlicht eine extreme bläuliche Überstrahlung, stellt Farben nicht richtig dar und ist im dunklen zu hell, kann kein Schwarz usw. Außer, dass er auf dem Papier eine hohe Auflösung hat, ist an ihm nichts, was andere aktuell und seit geraumer Zeit nicht besser machen und können. Die Optik hinter dem Sucher ist nicht wirklich der Hit." Du redest hier kompletten Müll, und das weißt Du auch.... Ich habe jetzt die Q seit September letzten Jahres, bin auch eigentlich sehr zufrieden, aber da muss ich Jens recht geben, der Sucher ist bis auf die Auflösung absoluter Mist. Die Farben total verfälscht, man kann seitlich in die Kamera schauen und schwarz kann er wirklich nicht. Das ist nun mal Fakt und da können andere echt mehr. Selbst eine alte Minolta A200 war schon von den Farben her besser. Und noch von mir ein Tipp, auch wenn nicht gewünscht: Ihr solltet etwas Freundlicher miteinander umgehen. (Sprüche wie "Du redest hier kompletten Müll" und "Blöde Polemik" kommen auch bei nur Lesern nicht gut an) 8 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rog3r_M Posted March 15, 2016 Share #34 Posted March 15, 2016 Ich habe jetzt die Q seit September letzten Jahres, bin auch eigentlich sehr zufrieden, aber da muss ich Jens recht geben, der Sucher ist bis auf die Auflösung absoluter Mist. Die Farben total verfälscht, man kann seitlich in die Kamera schauen und schwarz kann er wirklich nicht. Das ist nun mal Fakt und da können andere echt mehr. Selbst eine alte Minolta A200 war schon von den Farben her besser. Und noch von mir ein Tipp, auch wenn nicht gewünscht: Ihr solltet etwas Freundlicher miteinander umgehen. (Sprüche wie "Du redest hier kompletten Müll" und "Blöde Polemik" kommen auch bei nur Lesern nicht gut an) Bei mir ändern sich die farben des EVF wenn ich die jpg Einstellungen (Farbe, Kontrast) ändere. Eventuell würde es Dir helfen diese mal anzupassen. Ansonsten bin ich vielleicht ein wenig schmerzfrei, ich komme ganz gut mit dem Sucher zurecht. Ob jetzt schwaz wirklich schwarz ist. Ach Gott, es ist doch nur eine Vorschau. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted March 15, 2016 Share #35 Posted March 15, 2016 Ob jetzt schwaz wirklich schwarz ist. Ach Gott, es ist doch nur eine Vorschau. Ja, ist in der Tat nicht so schlimm. Nur ist es halt falsch, den Sucher als „so ziemlich das Beste was es zur Zeit auf dem Markt gibt“ zu bezeichnen. Das kommt wohl davon, wenn man das eigene Equipment mit „dem Markt“ gleichsetzt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rog3r_M Posted March 15, 2016 Share #36 Posted March 15, 2016 Ja, ist in der Tat nicht so schlimm. Nur ist es halt falsch, den Sucher als „so ziemlich das Beste was es zur Zeit auf dem Markt gibt“ zu bezeichnen. Das kommt wohl davon, wenn man das eigene Equipment mit „dem Markt“ gleichsetzt. Ja, ja diese Werbeversprechen- Sony hat bekanntlich ja den schnellsten Aotofokus (schneller als das Licht). Die Realität seht auch hier bekanntlich etwas nüchterner aus. .... und ich persönlich bin immer noch ein Fan des optischen Suchers :-) Meine Seriennummer: 49880xxx, gebaut: keine Ahnung, gekauft Januar 2016 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rog3r_M Posted March 15, 2016 Share #37 Posted March 15, 2016 Ja, ja diese Werbeversprechen- Sony hat bekanntlich ja den schnellsten Aotofokus (schneller als das Licht). Die Realität sieht auch hier bekanntlich etwas nüchterner aus. .... und ich persönlich bin immer noch ein Fan des optischen Suchers :-) Meine Seriennummer: 49880xxx, gebaut: keine Ahnung, gekauft Januar 2016 Link to post Share on other sites More sharing options...
malu Posted March 15, 2016 Author Share #38 Posted March 15, 2016 (edited) Bei mir ändern sich die farben des EVF wenn ich die jpg Einstellungen (Farbe, Kontrast) ändere. Eventuell würde es Dir helfen diese mal anzupassen. Ansonsten bin ich vielleicht ein wenig schmerzfrei, ich komme ganz gut mit dem Sucher zurecht. Ob jetzt schwaz wirklich schwarz ist. Ach Gott, es ist doch nur eine Vorschau. Deinen letzten Satz möchte ich so nicht ganz stehen lassen. Es ist eben nicht nur eine Vorschau. Jeder der fotografiert weiß einen guten Sucher zu schätzen. Je besser, egal ob optisch oder elektronisch, desto angenehmer. Zu allen Zeiten wurde ein guter Sucher als wichtiges Qualitsmerkmal einer Kamera bewertet. Deine Seriennummer 88xxx von Anfang Januar scheint meine Vermutung irgendwie zu bestätigen mit den 80-90000 Kameras im ersten Halbjahr. Wobei ich das Gefühl habe dass nicht wenige Kameras bereits wieder dem Recycling zugeführt wurden. Wenn man hier so ein wenig gelesen hat in den letzten Monaten war doch auffällig dass jede Menge Kameras bereits getauscht wurden Edited March 15, 2016 by malu Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 15, 2016 Share #39 Posted March 15, 2016 Deine Seriennummer 88xxx von Anfang Januar scheint meine Vermutung irgendwie zu bestätigen mit den 80-90000 Kameras im ersten Halbjahr. Wobei ich das Gefühl habe dass nicht wenige Kameras bereits wieder dem Recycling zugeführt wurden. Wenn man hier so ein wenig gelesen hat in den letzten Monaten war doch auffällig dass jede Menge Kameras bereits getauscht wurden bei 90.000 Qs hätte Leica alleine mit diesen ca. 300 Millionen Umsatz im ersten Halbjahr gemacht (4.000 pro Stück abzügl. ca. Handels-Marge). Leute, Leute, das Abzählen der Seriennummer für die Ermittlung der Stückzahl funktioniert bei Leica nicht, die machen das vollkommen anders. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
malu Posted March 15, 2016 Author Share #40 Posted March 15, 2016 Find 90000 eigentlich auch eine seehr stattliche Zahl. Na gut, lassen wir das mal ruhen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now