Jump to content

SL hängt sich auf


Ingo

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Um auf das Anfangsproblem zurückzukommen:

ist das nicht selbstverständlich, dass man nur Bilder wiedergeben kann, die schon gespeichert sind? Und wenn man in diesen Prozess, von aufnehmen und auf der Speicherkarte speichern eingreift und nun gleichzeitig noch nicht fertig auf der Speicherkarte gespeicherte Dateien im Display ansehen will......... da würde ich auch streiken als Kamera, ......bitte Eines nach dem Anderen! 

:)

Streiken ja, ins Koma fallen nein.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 80
  • Created
  • Last Reply

Ja etwas ähnliches hat man bei den ersten M'en auch gehört und gehabt...da wars glaube ich ein Bug in Kombination mit Serienbildern und niedrigem Akkustand oder so..vielleicht sogar noch bei bestimmten Karten. Lange her :unsure:

das nenn ich Konsistenz!

Standard Bugs in allen Produkten, over and over again !!!!

Link to post
Share on other sites

.... das geht doch ganz flott oder? Und eine Haarspange oder eine Büroklammer tut's auch :)

 

Wir sind hier allerdings beim SL Aufhäng Thema .....

Haarspange oder Büroklammer muss man auch dabei haben. Im Hessen Park musste ich den Goldschmied bequastschen und mir eine Nadel ausborgen! Wo gibt denn sowas? Zurück zur SL! Dann soll ich 6900 Teuro bezahlen für eine sich aufhaengende Kamera? Nee danke. Einen Teil des Geldes kriegt Nikon für den Body, das eingesparte 24-90 und der gesparte Mehrpreis für die SL reicht locker für ein schönes Objektivset.

Link to post
Share on other sites

Haarspange oder Büroklammer muss man auch dabei haben. Im Hessen Park musste ich den Goldschmied bequastschen und mir eine Nadel ausborgen! Wo gibt denn sowas? Zurück zur SL! Dann soll ich 6900 Teuro bezahlen für eine sich aufhaengende Kamera? Nee danke. Einen Teil des Geldes kriegt Nikon für den Body, das eingesparte 24-90 und der gesparte Mehrpreis für die SL reicht locker für ein schönes Objektivset.

Das ist vernünftig.

 

 

....vernünftig ist langweilig :-)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 das eingesparte 24-90 und der gesparte Mehrpreis für die SL reicht locker für ein schönes Objektivset.

 

Schöne Objektive sind mir zu wenig, ich schaue sie nicht nur an. Und sehr gute gibt es nicht für Nikon. Das einzige Objektiv, was dem 24-90 in der entsprechenden Brennweite ebenbürtig ist, ist das Otus 55. Da ist das Leicazoom doch richtig preiswert. Ab 4.0/5.6 ziehen die Nikkore wieder gleich.

Meine SL hat sich noch nicht aufgehängt, meine Nikons auch noch nicht.

 

Schade, dass hier einige Trolle nicht über Trumpniveau hinauskommen: Mein Auto ist nicht angesprungen, also sind alle Autos Schrott.

Link to post
Share on other sites

Um auf das Anfangsproblem zurückzukommen:

ist das nicht selbstverständlich, dass man nur Bilder wiedergeben kann, die schon gespeichert sind? Und wenn man in diesen Prozess, von aufnehmen und auf der Speicherkarte speichern eingreift und nun gleichzeitig noch nicht fertig auf der Speicherkarte gespeicherte Dateien im Display ansehen will......... da würde ich auch streiken als Kamera, ......bitte Eines nach dem Anderen! 

:)

 

 

Gerd, eine Digi-Kamera hat mehrere Speicher :)

Link to post
Share on other sites

 

Schade, dass hier einige Trolle nicht über Trumpniveau hinauskommen: Mein Auto ist nicht angesprungen, also sind alle Autos Schrott.

 

 

Ich denke nicht, daß hier 'Trolle' im Spiel sind. Es gibt nun mal etliche Erfahrungen mit dem 'Aufhängen' von Leica Kameras. Meist ist allerdings die SD-Karte der Bösewicht 

Link to post
Share on other sites

Ich denke nicht, daß hier 'Trolle' im Spiel sind. Es gibt nun mal etliche Erfahrungen mit dem 'Aufhängen' von Leica Kameras. Meist ist allerdings die SD-Karte der Bösewicht 

 

Wenn die SD-Karte der "Bösewicht" ist, welche wären denn dann zu empfehlen?

Link to post
Share on other sites

Bei der Speicherkarte auch auf U3 achten. U1 kann bei diesen Geschwindigkeiten zu wenig sein. 

 

Wenn die SD-Karte der "Bösewicht" ist, welche wären denn dann zu empfehlen?

Bei der Speicherkarte auch auf die Kennzeichnung U3 achten, U1 kann mit unter bei diesen Geschwindigkeiten in der Verarbeitung zu langsam sein. Fiel mir z. Bsp. beim 4K Fotomodus auf. Die Kamerainterne Verarbeitung läuft schneller. Kosten auch nicht mehr die Welt. 64GB ca. 30€.

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Meiner Monochrom habe ich am Wochenende auch wieder den Akku gezogen, weil sich das Teil aufgehängt hat. Da hilft nur Fatalismus. Herr, gib mir die Kraft, die Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann. Das Bild, das ich in dem Moment schießen wollte, sollte eben nicht sein. Peinlich, wenn Du gerade mit CaFujikon-Knipsern unterwegs bist. Ist in etwa wie wenn Du am Bikertreff losfahren willst und Deine Harley nicht anspringt, weil Du die Zündung und das Licht angelassen hast - nur daß Du bei den Leicas eben nix dafür kannst. Eigentlich. Abgesehen davon, daß Du Dich beim Leicakauf dafür entscheidest, mit Beta-Firmware unterwegs zu sein.

 

Das ist eines der Probleme von Leica, das diese CaFujikon Knipsen technisch den Leica-Kameras überlegen sind. Allerdings könnte ich meine Schadenfreude gegenüber dieser Arroganz (was sind CaFujikon-Knipser ?) nicht verbergen. Das 10fache hinlegen und dann in die Röhre schauen. Das hat schon was.

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Schöne Objektive sind mir zu wenig, ich schaue sie nicht nur an. Und sehr gute gibt es nicht für Nikon. Das einzige Objektiv, was dem 24-90 in der entsprechenden Brennweite ebenbürtig ist, ist das Otus 55. Da ist das Leicazoom doch richtig preiswert. Ab 4.0/5.6 ziehen die Nikkore wieder gleich.

Meine SL hat sich noch nicht aufgehängt, meine Nikons auch noch nicht.

 

Schade, dass hier einige Trolle nicht über Trumpniveau hinauskommen: Mein Auto ist nicht angesprungen, also sind alle Autos Schrott.

 

Nennt sich auch induktives Denken. Ist aber beim Menschen normal. Erst danach beginnt im Gedankengang die Differenzierung. Hoffe ich zumindest.

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

wieso soll eine Kamera/Computer abstürzen, nur weil die Karte/das Speichermedium zu langsam ist?

 

Immerhin gibt es ein Protokoll der Datenübertragung und die Kamera hat dann selbstverständlich auf die Karte zu warten. Genau wie umgekehrt die Karte wartet, bis die Kamera wieder Daten liefert.

 

Ich frage mich, was denn an einer robusten und zuverlässigen Implementation so schwer sein soll?

Link to post
Share on other sites

Anscheinend gelingt es keinen Hersteller eine 100% funktionierende Kamera zu bauen. Nikon hatte mit der D800, D4, D600, D750 und anderen Probleme. Abstürze ect. Meine Fuji damals hatte sich gleich schon beim ersten einschalten aufgehängt, die Fuji X-Pro1 hatte nach einen Update enorme Probleme mit schnellen Speicherkarten, bei der Pentax K3 das Spiegelklappern das man aber nun im Griff zu haben scheint. Canon kennt auch Probleme mit Abstürzen und "Aufhänger"

 

Auch wenn diese Probleme nur ab und zu auftreten, aber fast jeder Hersteller kämpft damit. Außer von Sony hört man diesbezüglich nichts, jedenfalls ist mir da nichts bekannt.

 

Nur von einer Leica sollte man eigentlich erwarten das die Produkte ausgereift sind, aber warten wir erstmal ab wie sich das weiterentwickelt. Ob es bei diesen einen Fall bleibt oder ob noch mehrere sich melden. Auf jeden Fall sollte man Leica darüber informieren damit eventuelle Probleme angegangen werden.

Link to post
Share on other sites

Schöne Objektive sind mir zu wenig, ich schaue sie nicht nur an. Und sehr gute gibt es nicht für Nikon. Das einzige Objektiv, was dem 24-90 in der entsprechenden Brennweite ebenbürtig ist, ist das Otus 55. Da ist das Leicazoom doch richtig preiswert. Ab 4.0/5.6 ziehen die Nikkore wieder gleich.

Meine SL hat sich noch nicht aufgehängt, meine Nikons auch noch nicht.

 

Schade, dass hier einige Trolle nicht über Trumpniveau hinauskommen: Mein Auto ist nicht angesprungen, also sind alle Autos Schrott.

Also ist das Leica-Vario 24-90 das einzige gute und schöne Objektiv dieser Welt? Was macht denn dieses lichtschwache Riesenzoom dazu? Nach den einschlägigen Testberichten gibt es auch noch andere gute Zoom-Objektive (ohne roten Punkt). Aber wenn man hier blind ist nimmt man diese sicher nicht wahr. Ebenso Deine Aussage über die versammelten Trolle hier empfinde ich reichlich merkwürdig. Auch wenn ich Leica-Fan bin kann ich doch von meinen gemachten Erfahrungen erzählen, positive oder auch mal negative. Meine M-Kameras und die T haben sich alle aufgehängt, und nein, die Speicherkarte war nicht daran schuld. Die M240 z.B. hat sich bei mir erst nach den Updates für diese Kamera stabilisiert. Heute bin ich mit dieser Kamera sehr zufrieden und werde, hoffentlich, noch lange daran Freude haben. Aber deshalb ist doch nicht automatisch alles von Leica gut und die Mitbewerber verkaufen nur noch minderwertige Ware. Deine Ansicht ist mir einfach viel zu einseitig. Hier ist mehr Objektivität gefragt.

Link to post
Share on other sites

mittlerweile ist es doch eher so, das jedes Produkt von Leica anfangs erst mal auf großer Front nachgebessert werden muss. Das war auch schon so in der analogen Welt. Irgendetwas war immer anfangs suboptimal.

 

 

BTW: bezogen auf die verkauften Stückzahlen und das Gesamtportfolio der anderen Hersteller, sind deren Fehler eher marginal. Da niemand die genauen Stückzahlen und prozentuale Fehler kennt, ist man auf einem Eindruck, u.A. basierend aus diesem Forum angewiesen. Nicht gut...

 

 

Trotzdem mag ich meine Leicasachen... :)

Link to post
Share on other sites

Eine Zusammenfassung nach 38 Beiträgen:
a - Kein weiterer User konnte das Phänomen aus eigener Praxis bestätigen. Das ist ein optimistisch stimmendes Ergebnis.

b - Der überwiegende Teil der Beiträge ist - ähm - themenfern :)

 

Ich werde weiter beobachten und ggf. berichten. 

Link to post
Share on other sites

Das ist eines der Probleme von Leica, das diese CaFujikon Knipsen technisch den Leica-Kameras überlegen sind. Allerdings könnte ich meine Schadenfreude gegenüber dieser Arroganz (was sind CaFujikon-Knipser ?) nicht verbergen. Das 10fache hinlegen und dann in die Röhre schauen. Das hat schon was.

 

LG

Bernd

Technisch überlegen mag ja sein, aber warum ist dann die Bildqualität klar unterlegen ?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...