Jump to content

SL hängt sich auf


Ingo

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich hatte jetzt ein paar mal das Phänomen, dass sich die Kamera aufhängt, wenn ich ein paar Bilder in Folge schieße und die Wiedergabe starte, während die Fotos noch aus dem Puffer auf die SD-Karten gespeichert werden.

 

Zur Reaktivierung muss ich dann den Akku entfernen und wieder einlegen.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 80
  • Created
  • Last Reply

Vielleicht täusche ich mich, aber solch ein Problem gab es hier im Forum schon.

Wenn ich mich recht erinnere, soll man mit der Wiedergabe warten, bis die Fotos abgespeichert sind.

 

Ein wenig robuster dürfte die Kamera aber schon reagieren :)

Link to post
Share on other sites

Ich hatte jetzt ein paar mal das Phänomen, dass sich die Kamera aufhängt, wenn ich ein paar Bilder in Folge schieße und die Wiedergabe starte, während die Fotos noch aus dem Puffer auf die SD-Karten gespeichert werden.

 

Zur Reaktivierung muss ich dann den Akku entfernen und wieder einlegen.

Diese Problem kenne ich von allen digitalen M-Kameras auch, egal ob M8,M9 oder M240. Ein wenig dramatischer war hier noch die Leica T. Sie musste häufig "überredet" werden. Bei mir macht die Leica Q eine lobenswerte Ausnahme - bis jetzt. Hier funktioniert einfach alles so wie es soll. Bei der SL sollte oder darf so etwas einfach nicht passieren da diese ja für den Profialltag konzipiert worden ist. Hier sollte Leica schnell nachbessern.

Link to post
Share on other sites

Meiner Monochrom habe ich am Wochenende auch wieder den Akku gezogen, weil sich das Teil aufgehängt hat. Da hilft nur Fatalismus. Herr, gib mir die Kraft, die Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann. Das Bild, das ich in dem Moment schießen wollte, sollte eben nicht sein. Peinlich, wenn Du gerade mit CaFujikon-Knipsern unterwegs bist. Ist in etwa wie wenn Du am Bikertreff losfahren willst und Deine Harley nicht anspringt, weil Du die Zündung und das Licht angelassen hast - nur daß Du bei den Leicas eben nix dafür kannst. Eigentlich. Abgesehen davon, daß Du Dich beim Leicakauf dafür entscheidest, mit Beta-Firmware unterwegs zu sein.

Link to post
Share on other sites

Die T hat dazu eine besonder Gabe, insbesondere wenn sie im Snap ist und nicht via Akkuziehen ins Leben zurückgeholt werden kann..nur vollständig entkleiden hilft, Objektiv ab, Gurt ab, Snap ab - geht nur mit mitgeführter Nadel:-) Wer das designt hat baut sonst Autos..

 

Bei der SL wird es einfacher, da kommt man an den Akku. passieren darf das nicht.

Link to post
Share on other sites

Die T hat dazu eine besonder Gabe, insbesondere wenn sie im Snap ist und nicht via Akkuziehen ins Leben zurückgeholt werden kann..nur vollständig entkleiden hilft, Objektiv ab, Gurt ab, Snap ab - geht nur mit mitgeführter Nadel:-) Wer das designt hat baut sonst Autos.

Die Snap-Nummer bis hin zur Nadel kann ich immer noch kaum glauben, obwohl ich sie selbst schon x-fach erzählt habe. Ich behaupte ja immer noch, daß die Entwickler des Snap damit feixend ihre Entwicklungschefin vorgeführt haben, denn so dumm kann kein Konstrukteur sein.

Link to post
Share on other sites

Mir ist noch nie irgendeine Kamera irgendeines Herstellers abgestürzt, auch nicht mit Firmware V1.0. Auch die Q hielt und hält sich allerdings ganz gut, bisher kein Absturz, Hänger oder sonst was.

 

An den SD-Karten kann es ja wohl nicht liegen, oder? Wer sich so teure Kameras kauft, wird ja nicht irgendwelche Billig-Schrott-Karten in die Kamera tun oder? Ich verwende immer die gerade verfügbaren schnellsten Modelle, meist von SanDisk.

 

Vielleicht machen auch die UHS-II Karten in der SL Probleme und die UHS-I Karten laufen problemlos, oder umgekehrt?

Link to post
Share on other sites

Diese Leute sind entweder so schlecht in ihrem Job, daß man sie eigentlich nicht weiterbeschäftigen kann oder sie sind derart boshaft, daß sie ihre Vorgesetzten oder ihre Firma oder ihre Kunden vorführen. Auch das wäre ein Grund, sie nicht weiter zu beschäftigen. Das Ding hat weder eine Klappe zum Batterie- oder Speicherkartenwechsel, noch ein Loch für den USB-Stecker zum Akkuladen. Das Ding dazu auch noch so zu konstruieren, daß man das Objektiv und den Kameragurt mit Werkzeug entfernen mußt.... - sorry, aber daß einem Entwicklerteam so ein Haufen Unfug versehentlich passiert, ist ein ein Unding. Das ist pure Geschäftsschädigung.

Link to post
Share on other sites

Um auf das Anfangsproblem zurückzukommen:

ist das nicht selbstverständlich, dass man nur Bilder wiedergeben kann, die schon gespeichert sind? Und wenn man in diesen Prozess, von aufnehmen und auf der Speicherkarte speichern eingreift und nun gleichzeitig noch nicht fertig auf der Speicherkarte gespeicherte Dateien im Display ansehen will......... da würde ich auch streiken als Kamera, ......bitte Eines nach dem Anderen! 

:)

Link to post
Share on other sites

Mir ist noch nie irgendeine Kamera irgendeines Herstellers abgestürzt, auch nicht mit Firmware V1.0. Auch die Q hielt und hält sich allerdings ganz gut, bisher kein Absturz, Hänger oder sonst was.

 

An den SD-Karten kann es ja wohl nicht liegen, oder? Wer sich so teure Kameras kauft, wird ja nicht irgendwelche Billig-Schrott-Karten in die Kamera tun oder? Ich verwende immer die gerade verfügbaren schnellsten Modelle, meist von SanDisk.

 

Vielleicht machen auch die UHS-II Karten in der SL Probleme und die UHS-I Karten laufen problemlos, oder umgekehrt?

War das bisher bei Leica nicht der Garant für ein sicheres aufhängen der Kameras?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...