Holger1 Posted January 16, 2016 Share #1 Posted January 16, 2016 Advertisement (gone after registration) Habe bislang immer nur Metz-Blitze benutzt. Aber von meinem neuen Leica-Blitz SF40 (nicht von Metz) bin ich begeistert. Der Kleine hier hat einen Metallfuß,der, wenn er aufgesteckt wird, einrastet, und super leicht mit einer Hand wieder abgenommen werden kann. Er kann TTL und Highspeed, sein Motorzoom geht von 24 - 105mm, hat ein 9-stufiges Videolicht, der Reflektor kann senkrecht gestellt werden und auch um 180 Grad gedreht werden. Und toll ist auch, ich muss nicht mit 3 Händen irgendwelche Menüs auf einem Monitor durchsuchen; hier gibt es auf der Rückseite 2 analoge Drehräder! P.S. Best.Nr. 14 624 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/255672-blitz-f%C3%BCr-die-sl/?do=findComment&comment=2969842'>More sharing options...
Advertisement Posted January 16, 2016 Posted January 16, 2016 Hi Holger1, Take a look here Blitz für die SL. I'm sure you'll find what you were looking for!
Ingo Posted January 18, 2016 Share #2 Posted January 18, 2016 Bestellt habe ich ihn schon. Woher hast Du Dein Exemplar? Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted January 19, 2016 Author Share #3 Posted January 19, 2016 Bestellt habe ich ihn schon. Woher hast Du Dein Exemplar? von Leica Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 19, 2016 Share #4 Posted January 19, 2016 Im englischen Forum war zu lesen, dass das Belichtungskorrekturrad ohne Funktion ist, dass man eine Korrektur vielmehr an der Kamera einstellen müsse. Das stehe auch so in der Anleitung. Ist das richtig? Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted January 19, 2016 Author Share #5 Posted January 19, 2016 Das ist mir gestern auch aufgefallen, dass man die Lichtleistung am Blitz nur reduzieren kann, wenn der Blitz selbst auch auf M steht. Da bleib´ich aber dran. Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted January 19, 2016 Share #6 Posted January 19, 2016 Ein schöner Blitz, klein, offensichtich mit viel Funktionalität und ausreichender Leitzahl. Funktioniert der auch auf einer M9? Auf der Leicaseite steht hier keine M9, aber beim SF64. Ist das,.... mal wieder...., nur ein Fehler? Ein wesentliches Kriterium beim Zubhör wie Blitz ist Kompatibilität. Es ist ja die gleiche Marke also sollte der Blitz, zumindest in Teilfunktionen wie TTL, auch mit der M9 funktionieren. Danke für Hinweise Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 19, 2016 Share #7 Posted January 19, 2016 Advertisement (gone after registration) Das ist mir gestern auch aufgefallen, dass man die Lichtleistung am Blitz nur reduzieren kann, wenn der Blitz selbst auch auf M steht. Da bleib´ich aber dran. Hi, Holger, 2 Fragen zu dem Teil 1.) was kostet das Ding, 2.) und kann es wirklich HSS ?? Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted January 19, 2016 Author Share #8 Posted January 19, 2016 Der kleine SF40 ca. 380,-€, der große SF64 ca.660,-€. Bislang fotografiere ich mit TTL; HSS soll er laut Datenblatt können. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 19, 2016 Share #9 Posted January 19, 2016 Der kleine SF40 ca. 380,-€, der große SF64 ca.660,-€. Bislang fotografiere ich mit TTL; HSS soll er laut Datenblatt können. Hi, dass ist ja sogar preislich gesehen konkurrenzfähig........ Muss ich mich mal mit beschäftigen, kenne das teil noch gar nicht. Mal schauen muss eh nach Wetzlar........................ Gruß Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted January 19, 2016 Share #10 Posted January 19, 2016 Meiner ist heute gekommen. In der Kurzanleitung wird auf die Hauptanleitung Bezug genommen ("SD/SF: Für Kamera-fernen Drahtlosbetrieb (Einzelheiten dazu in der Haut-Anleitung"). Die liegt aber nicht bei. Gibt es sowas irgendwo online? Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted January 19, 2016 Author Share #11 Posted January 19, 2016 .... In der Kurzanleitung wird auf die Hauptanleitung Bezug genommen.... Die liegt aber nicht bei. Gibt es sowas irgendwo online? Werde ich morgen erfragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted January 19, 2016 Share #12 Posted January 19, 2016 Werde ich morgen erfragen. *knicksmach* Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
Foton Posted January 19, 2016 Share #13 Posted January 19, 2016 Die Bedienungsanleitung gibt' s hier: https://de.leica-camera.com/Service-Support/Support/Downloads?category=93750&subcategory=&type=&language=68389 Ich hab' meinen seit Freitag, das Interface ist wirklich simpel (SF und SF sind manueller Slave Mode mit bzw. ohne Vorblitz des Masters), die Leistung in Betracht der nutzbaren Sensorempfindlichkeit der SL für mich völlig ausreichend und das Teil ist wirklich schön kompakt. Zumindest an der Kamera, gerade gestellt haben Fuß und Kopf einen Versatz, nicht so günstig zum Verstauen ... . Bei Stellung TTL ist die am Wahlrad eingestellte Korrektur wirksam, bei A (misst aber auch TTL, nicht etwa ne separate Diode am Blitz) nicht. Es fehlt halt die bei anderen Systemen (z.B. MFT) übliche Remote-Funktionalität, wäre schon praktisch für Food oder Porträts ... Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 20, 2016 Share #14 Posted January 20, 2016 Die Bedienungsanleitung gibt' s hier: https://de.leica-camera.com/Service-Support/Support/Downloads?category=93750&subcategory=&type=&language=68389 Ich hab' meinen seit Freitag, das Interface ist wirklich simpel (SF und SF sind manueller Slave Mode mit bzw. ohne Vorblitz des Masters), die Leistung in Betracht der nutzbaren Sensorempfindlichkeit der SL für mich völlig ausreichend und das Teil ist wirklich schön kompakt. Zumindest an der Kamera, gerade gestellt haben Fuß und Kopf einen Versatz, nicht so günstig zum Verstauen ... . Bei Stellung TTL ist die am Wahlrad eingestellte Korrektur wirksam, bei A (misst aber auch TTL, nicht etwa ne separate Diode am Blitz) nicht. Es fehlt halt die bei anderen Systemen (z.B. MFT) übliche Remote-Funktionalität, wäre schon praktisch für Food oder Porträts ... Weißt Du vielleicht, ob das bei der M genauso ist. In der Anleitung des Blitzes steht folgendes: Die Beschreibung oben gilt nur für Kameras, die selber keine solche Einstellung erlauben. Bei anderen muss eine Blitz-Belichtungskorrektur an der Kamera eingestellt werden. Lesen Sie dazu bitte die Anleitung der Kamera. Im letzteren Fall sind Blitzbelichtungs-Korrektureinstellungen am Blitzgerät unwirksam. Ich habe gerade die Kamera nicht zur Hand, aber ich glaube, dort kann man im Kameramenu die Blitzkorrektur einstellen. Wenn das nur dort ginge, wäre das für mich ein k.o. Kriterium für den Blitz, weil ich dessen Leistung, wenn ich schon blitze, gerne herunterregle; umständlich kann ich das schon mit dem vorhandenen Blitz tun. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Foton Posted January 20, 2016 Share #15 Posted January 20, 2016 Also, an der M8 funktionierts genauso wie beschrieben: in WahlradStellung TTL ist die Korrektur am Blitz aktiv, in Stellung A gesperrt. Bei M9 & M(240) kann ich's nicht genau sagen, die weilen wg. chronischer Gebrechen zur Kur in Wetzlar. Aber am Blitzsystem hat sich soweit ich weiß nix getan. Der Blitz passt übrigens von Größe und Gewichtsverteilung perfekt zur M:) Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 20, 2016 Share #16 Posted January 20, 2016 So wie es aussieht hat der auch diesen kleinen Frontblitz wie der SF54. Den habe ich mit Pflaster beklebt, damit der in der Farbe wenigstens etwas Richtung Hautfarbe geht. Noch lieber wäre mir allerdings, man könnte den deaktivieren, denn ich habe prinzipiell etwas gegen direktes Licht auf der Objektivachse. Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted January 20, 2016 Share #17 Posted January 20, 2016 Also, an der M8 funktionierts genauso wie beschrieben: in WahlradStellung TTL ist die Korrektur am Blitz aktiv, in Stellung A gesperrt. Bei M9 & M(240) kann ich's nicht genau sagen, die weilen wg. chronischer Gebrechen zur Kur in Wetzlar. Aber am Blitzsystem hat sich soweit ich weiß nix getan. Der Blitz passt übrigens von Größe und Gewichtsverteilung perfekt zur M:) Also da wird mal wieder der Hund in der Pfanne verrückt: Leica gibt zum SF64 eine Kompatibilität an zu: Leica M (Typ 240), Leica M9, Leica Q, Leica SL, Leica S (Typ 006), Leica S (Typ 007). und zum hier diskutierten SF40: Leica M (Typ 240), Leica Q, Leica SL, Leica X (Typ 113), Leica T (Typ 701) und Leica X Vario. Die eine Liste enthält M9 und S die andere nicht, dafür aber Leica T und X. Der SF64 ist für die T und X sicher zu gross, aber warum inkompatibel??? Warum soll der SF40 nicht zur M9 passen??? Ich frage mal bei Leica nach.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 20, 2016 Share #18 Posted January 20, 2016 Also da wird mal wieder der Hund in der Pfanne verrückt: ....und wenn Du dann mal wieder so richtig angefressen bist und Dir wünschst, daß endlich mal etwas besser wird, dann kommt jemand um die Ecke und.... Ehrlich gesagt: in dem Thread gibt es eine überschaubare Anzahl von Verbesserungsvorschlägen, aber sehr viel Gemeckere. Meine Meinung: nur konstruktive Vorschläge bringen die Sache voran, wer das nicht will, möchte bitte seinen eigenen Thread aufmachen. Danke! Nichts für ungut Handbücher und Kompatibilitätslisten haben die auch nicht viel besser im Griff als Firmware - sozusagen: Ohne Gewähr Link to post Share on other sites More sharing options...
Nikus Posted January 20, 2016 Share #19 Posted January 20, 2016 ....und wenn Du dann mal wieder so richtig angefressen bist und Dir wünschst, daß endlich mal etwas besser wird, dann kommt jemand um die Ecke und.... Nein, nicht deswegen. Da kommen Leute um die Ecke, weil Du Dinge behauptest, die falsch sind (Namen in Bildern), hier Dinge über andere Blitze bemängelst, um die es gar nicht geht und auch über andere Systeme Mängel aus Deiner Sicht in Threads, die ganz andere Kameras behandeln, aufführst. Du bemängelst Dinge (Synchanschluss), die Du noch nie gebraucht hast, aber gebrauchen könntest, nachdem Du von anderen erfahren hast, dass sie nicht vorhanden sind. Das Ganze führt dazu, dass Threads mit fremden Inhalten unübersichtlich werden. Das ist zumüllen und in der Vielzahl Deiner Wiederholungen nichts anderes als trolliges Verhalten. Sachliche Kritik Deinerseits ist dadurch auch nicht mehr von Gemecker zu unterscheiden. Diese Allgegenwärtigkeit, dieses Buhlen um Aufmerksamkeit ist infantil und gehört in die schlechte Kinderstube. Eigene Threads aufzumachen scheint auch nicht Dein Fall zu sein, das bringt zu wenig Aufmerksamkeit, weil diejenigen, die es nicht interessiert, nicht automatisch darüber stolpern? Stell Dir weiterhin selbst Dein Bein, steigere Dich in Unzufriedenheit...und mutmaße über Systeme, die Du nicht hast. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 20, 2016 Share #20 Posted January 20, 2016 (...) Du kennst zu vielen Dingen, die Du hier so schön vermengst, die Vorgeschichten nicht. Ich habe auch keine Lust Dir das auseinander zu dröseln. Nur soviel. Firmwarewünsche an den Hersteller gibt es nicht erst seit der SL. Und wenn M-, T-, X- oder Q-Besitzer sich in der Firmwaredebatte-SL äußern, sollten frische SL-User sich vielleicht besser einmal Gedanken darum machen, wie die Chancen für ihre eigenen Wünsche stehen, wenn Generationen von Leica-Besitzern vor ihnen, mit ihren Wünschen und Anregungen weitgehend auf taube Ohren gestoßen sind. Und wie gesagt: Es ist schön, daß man nun bei der SL den Namen für die EXIFs hinterlegen kann, Bei meiner M8, M9-P, Monochrom, M240, M-P und Q war das bisher nicht möglich. Und auch das ist ein Grund, sich in SL-Diskussionen einzuklinken. Anstatt den M-Usern geschätzte Blendendaten in die EXIFs zu schreiben, wäre es schon lange mal an der Zeit gewesen, Daten in die EXIFs zu schreiben, die die Kamera nicht raten muß. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.