Jump to content

Draht nach Wetzlar?


Ingo

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Natürlich kann man EXIFs nachträglich editieren. Es wäre trotzdem schön, wenn mein Name automatisch erstmal in den Bildern abgelegt wäre. Und es wäre auch schön, wenn die Besitzerinformationen gesichert in einem Speicherbereich abgelegt werden könnten, damit der Wiederverkauf von geklauten Kameras erschwert wird. Sozusagen eine digitale Gravur.

Hi,

natürlich wäre es so, andere machen dass auch, mehr aber auch nicht.

Zur Diebstahlsicherung und Beweis für die Versicherung solltest Du diese Teile bei Leicas

in deinem Konto anmelden, mit Nr. und Foto, dass gilt auch für den Besitznachweiß beim

Schaden als Eigentumsnachweis.

Ist besser als die Daten in der Kamera, die jeder überschreiben kann.

Ist z.B. auch bei CANON so, wenn Du als "Member" genügend Ware gekauft hast, bei LEICA

geht dass ab den 1. Teil.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

  • Replies 253
  • Created
  • Last Reply

wieso kam/kommt bei Leica anscheinend niemand auf die Idee, sich einfach mal die Bedienungsanleitungen der Mitwettbewerber aus dem Netz zu laden und sich die Möglichkeiten/Anforderungen heutiger Profi-DSLRs anzusehen? Das Allermeiste wird auch von Profis gebraucht. Nicht von Jedem Alles, aber von Jedem etwas aus dem Portfolio. Das führt doch zwangsläufig dazu, das man, wenn man möglichst alle Anwender abdecken will, auch möglichst alle Anforderungen erfüllen sollte. Bei der S ist das wohl deshalb gelungen, weil für MF die Anforderungen eher überschaubar sind.

 

Muss man das verstehen?

 

:(

 

Die Pflichtenhefte für die SL, M, T und X scheinen wohl ohne echte Begeisterung entstanden zu sein (oder gar nicht). So wie bisher grundsätzliche Anforderungen dazu gefrickelt wurden, hat man anscheinend vorher nicht nachgedacht. EInmal darf das ja geschehen, habe aber den Eindruck man will grundsätzlich nicht.

Link to post
Share on other sites

wieso kam/kommt bei Leica anscheinend niemand auf die Idee, sich einfach mal die Bedienungsanleitungen der Mitwettbewerber aus dem Netz zu laden und sich die Möglichkeiten/Anforderungen heutiger Profi-DSLRs anzusehen? Das Allermeiste wird auch von Profis gebraucht. Nicht von Jedem Alles, aber von Jedem etwas aus dem Portfolio. Das führt doch zwangsläufig dazu, das man, wenn man möglichst alle Anwender abdecken will, auch möglichst alle Anforderungen erfüllen sollte. Bei der S ist das wohl deshalb gelungen, weil für MF die Anforderungen eher überschaubar sind.

 

Muss man das verstehen?

 

:(

 

Die Pflichtenhefte für die SL, M, T und X scheinen wohl ohne echte Begeisterung entstanden zu sein (oder gar nicht). So wie bisher grundsätzliche Anforderungen dazu gefrickelt wurden, hat man anscheinend vorher nicht nachgedacht. EInmal darf das ja geschehen, habe aber den Eindruck man will grundsätzlich nicht.

 

Hi,

Also den Eindruck,

"man will Grundsätzlich nicht"

den habe ich absolut nicht.

Und dass man bei einem völlig neuen Bauteil, denn mit was von LEICA willst Du die Entwicklung der SL den wirklich vergleichen??

Am Anfang nicht alles so ist, wie es jeder hier gerne hätte ist vielleicht nicht jeden recht, was ich durchaus verstehe wenn man

sich Jahrelang mit DSLR´s anderer Hersteller beschäftigt hat, aber doch bei etwas Überlegung so ungewöhnlich auch wieder nicht. 

Die anderen haben da etliche Jahre Vorsprung, und der ist sicher nicht mit einem Modell sofort in allen Belangen ausgeräumt.

 

Und den Eindruck, dass sich die Verantwortlichen nicht mit Konkurrenzmodellen beschäftigt hätten, den kann ich auch nicht teilen,

da hab ich einen ganz anderen Eindruck gewonnen. Gleichwohl wollte man sicher auch da nicht alles nachmachen.

Und wer bestreitet denn dass alles schon bestens ist?? LEICA sicher nicht.

 

Zudem hatte ich auch den Eindruck, dass man sich dessen durchaus bewusst ist, und daran intensiv arbeitet.

Das Ding ist seit November/Dezember im Laden, jetzt haben wir Mitte Januar, so schnell war auch die Konkurrenz nicht

wenn was geändert werden musste.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

 

 ".....Auch der SF 40 ist Technik von gestern, wieder nichts für Dich. Böse, böse Leica...

Sie haben die SL für mich gemacht. Gute Leica!" (Nikus)

 

..auch für mich ist die SL und der SF 40 auch.

Ist zwar nicht von Metz, sondern aus Korea, aber er ist toll.

http://www.l-camera-forum.com/topic/255672-blitz-f%C3%BCr-die-sl/

Link to post
Share on other sites

...

Zudem hatte ich auch den Eindruck, dass man sich dessen durchaus bewusst ist, und daran intensiv arbeitet.

...

 

Das ist ja grundsätzlich gut, Horst, aber nicht das, was Holger ansprach.

 

Es ist immer das gleiche Spiel: eine Kamera wird vorgestellt, nachdem - so mein Eindruck - die immer gleichen zwei oder drei Leute mit der Vorserie herumgespielt haben - nur so zum Vergleich: Fujifilm hat über 100 Leute mit dem Vorserienmodel der X-Pro 2 losgeschickt. Nach dem "Launch-Event" gibt es Kritik an der Firmware - im Kern übrigens auch immer mehr oder weniger mit dem gleichen Tenor (die "S", deren "Launch" ich nicht verfolgt habe, nehme ich da aus diesem Grunde einmal aus). Grundlegende Dinge wie die erzwungene Speicherung eines JPEGs zum RAW gibt´s immer wieder. Auch die Notwendigkeit, für die Belichtungskorrektur gleichzeitig oder vorher eine Taste drücken zu müssen, wird nicht erst bei der "SL" moniert - das hatten wir schon bei der "Typ 240" und es hat ziemlich lange gedauert, bis das geändert wurde.

 

Holger hat m.E. zu Recht darauf hingewiesen, dass eine als "Profi-Kamera" positionierte, rund 7000 EURO teure Kamera die Anforderungen an eine moderne Kamera erfüllen sollte. Was das ist, kann man in den Bedienungsanleitungen der 1X, D4(s), 7RII, OM-D E-M1, X-T1 und wie sie alle heißen, nachlesen. Hier als trotziges Kind zu sagen, "wir machen das nicht, wir machen, was wir wollen", und dann bei aufkommender Kritik rasch Nachbesserungen zu versprechen, obwohl das eigentlich auch nicht will, ist nicht der richtige Weg - nur so meine 2 Cent.

 

P.S.:

Viellicht wäre es einmal an der Zeit, vorher die Firmware so zu stricken, dass man nicht nachher intensiv daran arbeiten muss - wenn man sich schon bewusst ist, dass der Auslieferungszustand nicht der Weisheit letzter Schluss ist.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 

Das ist ja grundsätzlich gut, Horst, aber nicht das, was Holger ansprach.

 

Es ist immer das gleiche Spiel: eine Kamera wird vorgestellt, nachdem - so mein Eindruck - die immer gleichen zwei oder drei Leute mit der Vorserie herumgespielt haben - nur so zum Vergleich: Fujifilm hat über 100 Leute mit dem Vorserienmodel der X-Pro 2 losgeschickt. Nach dem "Launch-Event" gibt es Kritik an der Firmware - im Kern übrigens auch immer mehr oder weniger mit dem gleichen Tenor (die "S", deren "Launch" ich nicht verfolgt habe, nehme ich da aus diesem Grunde einmal aus). Grundlegende Dinge wie die erzwungene Speicherung eines JPEGs zum RAW gibt´s immer wieder. Auch die Notwendigkeit, für die Belichtungskorrektur gleichzeitig oder vorher eine Taste drücken zu müssen, wird nicht erst bei der "SL" moniert - das hatten wir schon bei der "Typ 240" und es hat ziemlich lange gedauert, bis das geändert wurde.

 

Holger hat m.E. zu Recht darauf hingewiesen, dass eine als "Profi-Kamera" positionierte, rund 7000 EURO teure Kamera die Anforderungen an eine moderne Kamera erfüllen sollte. Was das ist, kann man in den Bedienungsanleitungen der 1X, D4(s), 7RII, OM-D E-M1, X-T1 und wie sie alle heißen, nachlesen. Hier als trotziges Kind zu sagen, "wir machen das nicht, wir machen, was wir wollen", und dann bei aufkommender Kritik rasch Nachbesserungen zu versprechen, obwohl das eigentlich auch nicht will, ist nicht der richtige Weg - nur so meine 2 Cent.

 

P.S.:

Viellicht wäre es einmal an der Zeit, vorher die Firmware so zu stricken, dass man nicht nachher intensiv daran arbeiten muss - wenn man sich schon bewusst ist, dass der Auslieferungszustand nicht der Weisheit letzter Schluss ist.

 

Hi,

nun, das ist ja auch gar nicht falsch, nur der Eindruck täuscht ein wenig.

Warum und weshalb das auch z.T. unglücklich rüberkommt, ist kein Thema auf dass ich mich hier einlassen werde,

zum einen bring es nichts, und gesagt ist dazu auch ausreichend.

Über einige Dinge war ich auch überrascht, aber nun ist es eben wie es ist.

Und glaube mir, man ist nicht untätig.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ehrlich gesagt: in dem Thread gibt es eine überschaubare Anzahl von Verbesserungsvorschlägen, aber sehr viel Gemeckere. :(

 

Meine Meinung: nur konstruktive Vorschläge bringen die Sache voran, wer das nicht will, möchte bitte seinen eigenen Thread aufmachen. Danke!

 

Nichts für ungut :)

Link to post
Share on other sites

Es wäre trotzdem schön, wenn mein Name automatisch erstmal in den Bildern abgelegt wäre.

 

Es muss an Deinem Namen liegen. Mein Name, den ich über eine Menufunktion in der SL gespeichert habe,  wird automatisch in die EXIFs geschrieben. Sogar die zweite Variante wird zu den Bildern gefügt.

 

Vielleicht wird Dein Name inzwischen von Leica geblockt  :D

Link to post
Share on other sites

Es muss an Deinem Namen liegen. Mein Name, den ich über eine Menufunktion in der SL gespeichert habe,  wird automatisch in die EXIFs geschrieben. Sogar die zweite Variante wird zu den Bildern gefügt.

 

Vielleicht wird Dein Name inzwischen von Leica geblockt  :D

Schön von der SL. Vielleicht gibt es  doch noch Hoffnung.

Link to post
Share on other sites

......

Und dass man bei einem völlig neuen Bauteil, denn mit was von LEICA willst Du die Entwicklung der SL den wirklich vergleichen??

Am Anfang nicht alles so ist, wie es jeder hier gerne hätte ist vielleicht nicht jeden recht, was ich durchaus verstehe wenn man

sich Jahrelang mit DSLR´s anderer Hersteller beschäftigt hat, aber doch bei etwas Überlegung so ungewöhnlich auch wieder nicht. 

Die anderen haben da etliche Jahre Vorsprung, und der ist sicher nicht mit einem Modell sofort in allen Belangen ausgeräumt.

 

.....

Das Ding ist seit November/Dezember im Laden, jetzt haben wir Mitte Januar, so schnell war auch die Konkurrenz nicht

wenn was geändert werden musste.

Gruß

Horst

 

 

sorry Horst, aber ein ernsthaftes Studium der Anleitungen der adäquaten Geräte der Mittwettbewerber (und dabei ist es egal, ob DSLR oder Spiegellos) hätte doch eindeutig die Richtung festgelegt. Oder wollte man einfach nur anders sein? Oh je.

 

Und das man schnell nachgebessert hat, zeigt eigentlich nur, das man nicht vorher nachgedacht hat. Oder unter Zeitdruck stand, oder, oder...

 

M.E. hätte man durchaus mit dem Hinweis leben können, das die Firmware zwar zum Fotografieren (Bildqualität) schon fertig ist, man aber noch die Funktionalität in Kürze auf den Stand der Profianforderungen bringen will. Stattdessen lässt man die User hier spekulieren und dort vor Ort im Regen stehen.

 

Wenn die SL als System wirklich im Profibereich angesiedelt sein soll, muss man m.E. verhindern, das das "System" zwischenzeitlich den Ruf eines Lifestyleobjektes bekommt. Jedenfalls ist es als Profisystem bei Weitem noch nicht fertig.

 

Merke: ein Profi ist nicht unbedingt der Qualitätsfanatiker und Pixelpeeper (gibt es auch), sondern derjenige der sein Lebensunterhalt mit dem Werkzeug Fotoknipse verdienen will/muß. Und dann muss das Werkzeug einfach geeignet und vollständig sein und sich vor Allem auch rechnen.

 

Wer mal die Fotos vom Projekt Stella Polaris gesehen hat (und ich habe sie gesehen), die alle mit der S2 und Optiken von Leica gemacht wurden, weiss was man an Leica hat. Umso bedenklicher finde ich die Entwicklung rund um M und SL.

 

http://stella-polaris.org/de/

 

BTW: ich finde meine Anregungen über die Entwicklung durchaus als konstruktiv. :)

Link to post
Share on other sites

BTW: ich finde meine Anregungen über die Entwicklung durchaus als konstruktiv. :)

 

Man kann seinen Unmut schon kundtun, dagegen ist gar nichts einzuwenden und das verstehe ich als Besitzer einer SL auch.

 

Allerdings: pauschale Anmerkungen, so berechtigt sie auch sein mögen, treffen hier nicht den Punkt. Dieser Thread sollte primär zur Auflistung dezidierter Verbesserungsvorschläge dienen, so habe ich Ingo verstanden.  Das würde die Übesichtlichkeit verbessern. Mehr will ich nicht gesagt haben. :)

Link to post
Share on other sites

Ergibt sich auch die generelle Anmerkung:

 

Wird hier nur theoretisiert oder resultieren die "Verbesserungsvorschläge" aus Fragen oder Problemen, die beim Gebrauch der SL in der Praxis festgestellt wurden?

Wer hat sich nun wirklich eine SL zugelegt? Gab es tatsächlich benutzungsrelevante Probleme?

Würde ein solcher Besitzer die SL noch einmal kaufen?

 

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

 

 

....Wird hier nur theoretisiert oder resultieren die "Verbesserungsvorschläge" aus Fragen oder Problemen, die beim Gebrauch der SL in der Praxis festgestellt wurden?     ja während des Gebrauchs

Wer hat sich nun wirklich eine SL zugelegt?  ich

Gab es tatsächlich benutzungsrelevante Probleme?   ja

Würde ein solcher Besitzer die SL noch einmal kaufen?...  ja

 

 

Link to post
Share on other sites

 

Wird hier nur theoretisiert oder resultieren die "Verbesserungsvorschläge" aus Fragen oder Problemen, die beim Gebrauch der SL in der Praxis festgestellt wurden?

Wer hat sich nun wirklich eine SL zugelegt? Gab es tatsächlich benutzungsrelevante Probleme?

Würde ein solcher Besitzer die SL noch einmal kaufen?

 

Ich habe einen antrainierten Workflow und meine Erweiterungswünsche zielen auf diesen Workflow ab. Da wo es möglich ist, passe ich den Workflow an und echte Showstopper habe ich mit der SL bisher nicht entdeckt. Aber ein paar Sachen die mir fehlen fallen in die Kategorie "nervig/lästig". Eine Ausnahme ist die Auswahl der Belichtungskorrektur. Die muss intuitiv und ohne Umwege erfolgen können. Ansonsten verpasse ich vielleicht mal ein wichtiges Bild. 

Und ja: Ich würde sie noch einmal kaufen. Ich genieße insbesondere die Qualität des 24-90. Und den EVF.

Link to post
Share on other sites

Ergibt sich auch die generelle Anmerkung:

 

Wird hier nur theoretisiert oder resultieren die "Verbesserungsvorschläge" aus Fragen oder Problemen, die beim Gebrauch der SL in der Praxis festgestellt wurden? in der Praxis

Wer hat sich nun wirklich eine SL zugelegt? Ich

 Gab es tatsächlich benutzungsrelevante Probleme? Für mich hat es Relevanz

Würde ein solcher Besitzer die SL noch einmal kaufen? Ja, denn sie hat mehr Stärken als Schwächen

Geht doch aus den Beiträgen ganz gut hervor, wer sie hat oder wer wegen Vorbehalten noch keine hat...

Link to post
Share on other sites

Ergibt sich auch die generelle Anmerkung:

 

Wird hier nur theoretisiert oder resultieren die "Verbesserungsvorschläge" aus Fragen oder Problemen, die beim Gebrauch der SL in der Praxis festgestellt wurden? Meine Anmerkungen resultieren aus dem Gebrauch

Wer hat sich nun wirklich eine SL zugelegt? JA

Gab es tatsächlich benutzungsrelevante Probleme? Keine unüberwindlichen, aber einige lästige Dinge die ich gerne verbessert hätte.

Würde ein solcher Besitzer die SL noch einmal kaufen? JA, auf alle Fälle. Die Kombi mit dem Zoom ist genauso einmalig wie die Kombi mit lichtstarken kompakten Meßsucherobjektiven.

 

MfG Dieter

 

Die Antworten stehen oben.

 

Trotz aller Kritik möchte ich aus meiner Sicht noch klarstellen: mein (fast) unmittelbarer Vergleich Sony A7rII (eine gute Kamera) gegen die SL ergab für mich in den Punkten Handling, Verarbeitung, Verwendung von Fremdobjektiven (Spiegelreflexobjektive sind zu schwer für die Sony, M-Objektive ergeben an der SL das besser Bild) und Bedienkonzept einen eindeutigen Ausschlag für die SL. Der Sensor der Sony mag besser sein und die Kamera billiger, aber damit hatten sich die Vorteile für die Sony auch. In allen anderen Punkten war für mich die SL besser, aber noch verbesserungswürdig.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hi,

Also den Eindruck,

"man will Grundsätzlich nicht"

den habe ich absolut nicht.

Und dass man bei einem völlig neuen Bauteil, denn mit was von LEICA willst Du die Entwicklung der SL den wirklich vergleichen??

Am Anfang nicht alles so ist, wie es jeder hier gerne hätte ist vielleicht nicht jeden recht, was ich durchaus verstehe wenn man

sich Jahrelang mit DSLR´s anderer Hersteller beschäftigt hat, aber doch bei etwas Überlegung so ungewöhnlich auch wieder nicht. 

Die anderen haben da etliche Jahre Vorsprung, und der ist sicher nicht mit einem Modell sofort in allen Belangen ausgeräumt.

 

Und den Eindruck, dass sich die Verantwortlichen nicht mit Konkurrenzmodellen beschäftigt hätten, den kann ich auch nicht teilen,

da hab ich einen ganz anderen Eindruck gewonnen. Gleichwohl wollte man sicher auch da nicht alles nachmachen.

Und wer bestreitet denn dass alles schon bestens ist?? LEICA sicher nicht.

 

Zudem hatte ich auch den Eindruck, dass man sich dessen durchaus bewusst ist, und daran intensiv arbeitet.

Das Ding ist seit November/Dezember im Laden, jetzt haben wir Mitte Januar, so schnell war auch die Konkurrenz nicht

wenn was geändert werden musste.

Gruß

Horst

Welchen "BAUTEIL" der SL sprichst du hier an?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...