Jump to content

M9-P gegen M262 austauschen?


mhanke

Recommended Posts

x
  • Replies 50
  • Created
  • Last Reply

Würden die Hersteller ihren Kameras eine Telefoniermöglichkeit spendieren, ersparten sie vielen ihrer Kunden die nach Modellwechseln früher oder später wiederkehrenden quälenden Gedanken "Soll ich? Soll ich nicht?".

Da wäre dann bei Verlängerung des Premium-Mobilfunkvertrages einfach immer das neueste Modell fällig und gut. :D

Link to post
Share on other sites

Würden die Hersteller ihren Kameras eine Telefoniermöglichkeit spendieren, ersparten sie vielen ihrer Kunden die nach Modellwechseln früher oder später wiederkehrenden quälenden Gedanken "Soll ich? Soll ich nicht?".

Da wäre dann bei Verlängerung des Premium-Mobilfunkvertrages einfach immer das neueste Modell fällig und gut. :D

 

Nur wie teuer soll denn so ein Tarif sein, dass der subventioniert Preis einer Leica attraktiv ist, um das alle zwei Jahre zu machen? :D

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Würden die Hersteller ihren Kameras eine Telefoniermöglichkeit spendieren, ersparten sie vielen ihrer Kunden die nach Modellwechseln früher oder später wiederkehrenden quälenden Gedanken "Soll ich? Soll ich nicht?".

Da wäre dann bei Verlängerung des Premium-Mobilfunkvertrages einfach immer das neueste Modell fällig und gut. :D

 

Wer weiß, vielleicht kommt auch das noch, wobei ich nicht das Telefonieren meine.

Leica auf Leasingbasis oder im Abo...ein Adobe.Abo habe ich ja auch.

Link to post
Share on other sites

Leica auf Leasingbasis oder im Abo...ein Adobe.Abo habe ich ja auch.

 

Die Leica aus dem cloud! Man bekommt bei einem solchen Abonnement die gerade gemachten Bilder aus allen Mobiltelephoncameras in der Umgebung von wahlweise 6, 12 oder 36 Metern Entfernung auf das eigene smartphone geladen. Ein guter Einfall!

 

Die zahlreichen Abonnemente machen aus bislang normalen Leuten glückliche Melkkühe.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Darauf läuft es letztendlich raus.

Das Leicaabo war natürlich nicht wirklich ernst gemeint,

wobei ich das Fotoabo mit ca 120€ im Jahr, bei Adobe, für kein so schlechtes Angebot halte,

bei den Preisen, die die Vollversionen vorher gekostet haben.

Deren Problem mit der Softwarepiraterie ist ja auch nicht wirklich mit denen einer Kameraschmiede zu vergleichen.

Link to post
Share on other sites

Immer wieder sehen wir, wie das, was wir ironisch sagen, längst schon Wirklichkeit ist oder es bald wird. Warum sollte hardware nicht wie software im Abbo gemietet und ständig erneuert werden. Bei manchen Geräten wie Mobiltelephonen ist das faktisch so. Und durch jährliche updates bei software kommt es ebenso auf ein Abbo hinaus.

 

Nur, es gibt auch sehr brauchbare software, die frei herunterzuladen ist, insbesondere ohne Angabe einer email Adresse und ohne die erst wegzubügelnde Aufforderung, seine Sachen in einem cloud abzuladen: Gimp für die Bidlbearbeitung und Libre office für die Textbearbeitung, beides auch in Versionen für Windows erhältlich - von Linux einmal ganz abgesehen.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest Eclat Blanc

Bei den aktuellen Zinssätzen ist Leasing nur für gewerbliche Fotografen von Interesse, und auch nur aus steuerlichen und/oder bilanztechnischen Gründen.

Link to post
Share on other sites

Guest Eclat Blanc

für ein Hobby würd ich nix laesen, oder mir Geld leihen, nur Kaufen was ich auch bezahlen kann oder drauf verzichten.

 

Das ist auch meine biedere, altbackene Lebensweise, aber Wirtschaftswachstum braucht eine andere Einstellung.

Link to post
Share on other sites

Ich glaube, gegen Alu muss man keine Bedenken haben, außer man will das Messing nach Abrieb der schwarzen Farbe sehen. Die M6 hatte auch eine Alu-Deckkappe.

 

Elmar

Genau deswegen konnte ich nur schwierig mit meinem neuen M6 Freunden werden, nach meinem M4, der für ein Kriegsfotografen doch das Beste ist weil man sich auch damit verteidigen kann  :)

Link to post
Share on other sites

Ähem ... darf ich bei in aller Bescheidenheit nochmal im Sinne meines ersten Beitrages um Meinungen zur Ausgangsfrage M9(-P) versus M262 bitten?

 

Eine etwas andere Facette kam noch dazu in Gestalt eines Angebots über eine nur wenig gebrauchte M240 (ca. 2000 Auslösungen) zu einem sehr guten Preis, der noch deutlich unter dem einer neuen M262 liegt. Rein ästhetisch ist die aber schon ein deutlicher Abstieg gegenüber meiner schönen, silbernen M9-P ...

 

Marcus

 

P.S.: Gibt es eigentlich schwarze Leica-Punkte für die M? Oder sitzt da auch die Justierschraube für den Messsucher drunter, sodass der Punkt beim Service ohnehin erneuert werden muss?

Der M262 lockt mich auch sehr an, auch weil es eine andere oder bessere Farbabstimmung hat als der M240, muss es noch mal sehen. Ich bin inzwischen so verbunden mit meinem M9, auch rezent wieder nach einem Vergleich mit dem SL, dass ich niemals mein M9 tauschen würde für den M262. Hab auch zu oft bedauert dass ich Leica Produkte eingetauscht hatte, also ich würde dich raten der M9-P zu behalten, es ist auch noch ein -P mit Sapphir dazu. Ein M262-P wird es wohl nie geben

Link to post
Share on other sites

Bei einer 0% Finanzierung spricht bei mir nichts gegen eine Finanzierung...

... eigentlich sollte Dein dann erfolgender Schufa-Eintrag dagegen sprechen ... ! Für ein kurzlebiges Konsumgut lohnt das m. E. nicht.

Link to post
Share on other sites

... eigentlich sollte Dein dann erfolgender Schufa-Eintrag dagegen sprechen ... ! Für ein kurzlebiges Konsumgut lohnt das m. E. nicht.

Ist ja kein negativer Eintrag, daher kann ich da mit leben...

 

Und wenn es danach geht, dann dürfte man auch keine Kreditkarte haben, die stehen mittlerweile auch drin, egal ob genutzt oder nicht.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...