Jump to content

Katastrophale Qualitätssicherung....


Mucklemore

Recommended Posts

Guest Wolfgang Sch

Advertisement (gone after registration)

Es ist schon eigenartig, wenn man vereinzelt "tote Pixel" noch in der Kamera entdeckt (auch bei 100%). Jeder Bildpixel wird ja aus mehreren Sensorpixel berechnet und da müsste sich ein Fehler abschwächen. Fehlerhafte Sensorpixel werden bestimmt bei einem Kontrollschritt während der Fertigung weg gerechnet. Vielleicht ist die Kamera, um die es hier geht, nicht durch die entsprechende Kontrolle gelaufen.

Ein Fehler durch Höhenstrahlung dürfte extrem unwahrscheinlich sein, solange der Sensor nicht lange in großen Höhen der Strahlung ausgesetzt ist oder Leica radioaktive Materialien in die Kamera einbaut.

Bei einer SL habe ich übrigens auch noch nie diesen Fehler gesehen.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 57
  • Created
  • Last Reply

Meine Erfahrung ist, dass es bei Leica oft darauf ankommt, wen man ans Telefon bekommt/als Ansprechpartner hat.

Ich hatte auch schon komisch eTelefonate mit dem Customer Service, wo Kameraprobleme wie Fehlbedienung hingestellt wurden.

Nach genug bohren hat allerdings Leica bisher alle meine Probleme, die ma auftraten beseitigt und sich dabei stets kulant verhalten.

 

Ist natürlich ärgerlich, wenn man eine Montagskamera abbekommt, ist aber auch schade, wenn einem die Kamera gut passen würde, und man auf etwas anderes umsteigt, nur wegen einer anfänglichen Enttäuschung/Ärgernis.

Dass gerade bei ganz neuen Produkten/System noch mal das eine oder andere optiiert werden kann/muss und dass auch Leicas trotz des hohen Preises Fehler unterlaufen ist halt leider so aber irgendwie auch nicht sooo überraschend.

Link to post
Share on other sites

Hi,

um es nochmal zu schreiben, wir haben die Fehler nicht gesehen,

wenn das Display nicht OK ist, hätte ich auch umgetauscht,

Aber die Sache mit den ISO ???? das kann ich nicht nachvollziehen

und es gibt 100te Fehlerquellen nach der Kamera die hier eine Rolle spielen können.

Hier ein SL Bild mit 12500 ISO, durchaus brauchbar. EXIF ist drann

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Warum bekommen wir die rauschenden Bilder,die toten Pixel und das verschobene Display nicht zu sehen?

 

Ist das ein so großes Problem, daß hier mal einzustellen?

 

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Ich bin kein Aluhutträger und deshalb fällt mir sehr schwer zu glauben, das der TO sich das alles ausgedacht hat.

Als meine erste 109er ihren Akku im Akkord leersaugte war ich auch genervt und da ging es nur um einen Tausender.

Link to post
Share on other sites

Warum bekommen wir die rauschenden Bilder,die toten Pixel und das verschobene Display nicht zu sehen?

 

Ist das ein so großes Problem, daß hier mal einzustellen?

 

 

Uwe

ich hätte auch keinen  bock da noch bilder für´s forum zu machen.

wenn der händler mir einen sofortigen umtausch angeboten hätte und das meine traum kamera wäre ( was es nicht ist  ;) )

hätte ich die option aber angenommen.

aber ärgerlich ist das schon,

ich kann schon verstehen wenn man dann keinen nerv mehr auf leica hat.

 

lambda.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich bin der Letzte, der Kritik an Leicas Produktionsqualität unterdrücken möchte, denn ich habe selber schon darunter gelitten. Aber hat jemand kaum Beiträge und kommt gleich mit so einer Anklage, werde ich schon skeptisch bezüglich des Wahrheitsgehaltes. Ich fände es angemessen, hier kurz mit ein paar Belegbildern zu zeigen, dass man nicht nur trollt. Kann ich aber nicht verlangen. Sind ja alle freiwillig hier.

 

Tote Pixel jedenfalls hat meine M240 sehr viele. Das ist mir erst aufgefallen, als ich von LR, das diese Pixel automatisch rausrechnet, zu Capture One umgestiegen bin. Dort muss man dann den Single-Pixel-Regler hochziehen, damit das Zeug verschwindet. Seit wann meine Kamera das hat, weiss ich nicht. Ich habe sie, seit sie auf den Markt kam. Muss schon verdammt viel kosmische Strahlung im Umlauf sein, und die muss es dann zusätzlich noch ganz speziell und ausschliesslich auf Leica abgesehen haben. Weder meine Nikon noch meine Fuji haben das Problem in dem Ausmass.

Link to post
Share on other sites

Ich bin kein Aluhutträger und deshalb fällt mir sehr schwer zu glauben, das der TO sich das alles ausgedacht hat.

Als meine erste 109er ihren Akku im Akkord leersaugte war ich auch genervt und da ging es nur um einen Tausender.

 

Hi,

kein Mensch unterstellt dem TO sich dies ausgedacht zu haben, auch ich nicht,

Kann ja sein, dass er ein "Montagsmodell" hatte, nur wenn ich dass hier so loslasse,

dann zeige ich das auch, wie oft hab ich mich selbst schon geirrt, und musste den Fehler

mir zuordnen, daher finde ich schon, wenn man so einen loslässt, sollte man "Butter bei die Fische" tun.

Was so bei raus kommt, liest man ja jetzt hier.

 

Noch zur 109er, da hatte ich ganz an Anfang den Fehler nicht, war fast der einzige, hat mir damals

auch fast niemand geglaubt. Sie hat den Fehler bis heute nicht gehabt.

Ist halt manchmal so, nur das mit der Batterie ließ sich halt schlecht dokumentieren, das mit den ISO

wäre eine Kleinigkeit gewesen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

ich hätte auch keinen  bock da noch bilder für´s forum zu machen.

wenn der händler mir einen sofortigen umtausch angeboten hätte und das meine traum kamera wäre ( was es nicht ist  ;) )

hätte ich die option aber angenommen.

aber ärgerlich ist das schon,

ich kann schon verstehen wenn man dann keinen nerv mehr auf leica hat.

 

lambda.

Ja aber Bock einen ellenlangen Bericht zu schreiben war dann schon vorhanden, die Bilder gibt es ja angeblich.

 

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Sie waren mal am Anfang verlinkt, aber in ZIP Dateien. Das wurde vom Mod gelöscht. Glaub ich hahaha - es sei denn ich verwechsle das mit einem anderen Thread/Forum

Nee, die Links wurden wegen „Unzumutbarkeit“ gelöscht.

Habe ich auch nicht verstanden. Wenn die Bilder hier mit 24MP eingestellt worden wären, hätte ich es nachvollziehen können, aber einen Link, den keiner klicken/laden muss, hätte man stehen lassen können.

Ich empfand die Existenz dieses Links jedenfalls nicht als unzumutbar.

Links zu fetten Jubelseiten á la Steve Huff haben wohl noch nie gestört.

Link to post
Share on other sites

Aber eigentlich wenn es eine Qualitätskontrolle gibt sollte man auch die Deadpixel ausmappen können um den Kunden nicht zu irritieren. Leica wirbt mit Qualität und es reicht halt nicht wenn ein Mitarbeiter eine Gehäuse 45min lang poliert oder per Hand die Beschriftung ausmalt :huh:  (was sowieso ein Schwachsinn ist Roboter/ Automaten machen weniger Fehler und sind genauer). Ich kann sehr gut verstehen das ab einer bestimmten Grenze die Toleranz für Fehler gegen null sinkt und zu recht Leica muss lernen das man für soviel Geld auch Qualität liefern muss und nicht nur den roten Punkt mit einem Versprechen.

 

Viele Grüße

 

Lukas 

 

Kann ich nicht zustimmen. Jeder heutige normale Industriebetrieb hat ein Qualitätssicherungssystem und Management. Selbst bei Anwendung aller denkbaren Werkzeuge der sogenannten Null-Fehler Strategie wird kein Produkt jemals absolut makellos fehlerfrei sein. Was ein Fehler ist, ist letztlich eine Vereinbarung zwischen Hersteller und Kunde (bei gegenseitig vereinbarten Lieferspezifikationen) bzw. liegt ein Fehler vor wenn die zugesicherten Funktionen nicht gegeben sind bzw. auch sonstige Eigenschaften nicht dem dehnbaren Begriff des "technischen Stands" entsprechen. Lieferspezifikation sind hier im wesentlichen die per Prospekt zugesicherten Eigenschaften.

 

Insofern darf man auch von einer 690,-€ Digicam eines beliebigen Herstellers die gleiche Qualität erwarten wie von Leica für eine SL für 6900,-€.

Das bei einer Ausgabe von 6.900 € eine andere Erwartungshaltung vorliegt ist klar.

 

So, und nun kann man schön philosophieren was genau ist eigentlich Qualität und in welchem Zusammenhang steht Begriff "Qualität" mit der Erwartungshaltung.

 

Der TO hat nicht berichtet, daß seine SL einen Funktionsmangel hatte. Ob sie nun also technisch "schlechte" Bilder macht wissen wir nicht.

 

Das Fehlerpixel ausgemappt sein sollten bei Produktauslieferung darf sicherlich als "Stand der Technik" erwartet werden.

 

Ebenso darf bei einem solchen Preis Kulanz erwartet werden, wenn der Kunde wenige Tage nach Kauf seine Ware wegen der nicht gemappten Pixel umtauschen möchte.

Der Händler hat im vorliegenden Fall sogar gewandelt. Aus meiner Sicht Kulanzverhalten top.

 

Ein klärendes Gespräch mit dem CS ggf. zusammen mit dem Händler, die beanstandete SL zur Prüfung und Verbesserung einzusenden und für die Ausfallzeit eine Leihkamera zu erhalten wäre möglicherweise erfolgreich gewesen.

 

Das Verhalten des CS kann nur jeder aus seinen eigenen Erfahrungen heraus beurteilen. Meine Erfahrungen sind positiv verglichen mit der sonstigen "Servicewüste" in Deutschland.

Das es gelegentlich vorkommt, nachhaken zu müssen ist menschlich.

 

Dabei kommt mir immer wieder der Slogan einer internationalen und eher hochpreisigen Hotelkette in den Sinn. " We are Ladies and Gentlemen serving Ladies and Gentlemen."

 

Insgesamt verstehe ich den Ärger des TO, die Reaktion ist meiner Ansicht nach überzogen. Er bringt sich nun um die Chance mit der SL tolle Bilder zu machen, die ihn mit dem Einstiegskummer sicherlich versöhnt hätten.

Link to post
Share on other sites

Nee, die Links wurden wegen „Unzumutbarkeit“ gelöscht.

Habe ich auch nicht verstanden. Wenn die Bilder hier mit 24MP eingestellt worden wären, hätte ich es nachvollziehen können, aber einen Link, den keiner klicken/laden muss, hätte man stehen lassen können.

Ich empfand die Existenz dieses Links jedenfalls nicht als unzumutbar.

Links zu fetten Jubelseiten á la Steve Huff haben wohl noch nie gestört.

 

Gelöscht, weil zip-datei (siehe Beitrag #6

Link to post
Share on other sites

Puuuh, geht es auch eine Nummer kleiner?? Da hat jemand wirklich Pech mit seiner SL gehabt und der Händler hat perfekt reagiert (obwohl er rein rechtlich nicht musste). Das ist doch guter Service! Eben solchen guten Service habe ich zumindest bislang beim CC auch erfahren können. Vielleicht bin ich ja der Einzelfall, aber alle Sonderwünsche wurden beim CC perfekt umgesetzt und Defekte (Apo- Summicron 2,0 und 2 S- Objektive) umgehend behoben. "Katastrophal" als Thread- Titel kann ich nun wirklich nicht sehen. Und: Leica ist in vielen Anteilen eine Manufaktur! Großserien- Artikel haben immer eine geringere Streuung. Darauf muss man sich einlassen können. Eine Seico- Uhr wird immer in der Masse weniger Probleme bereiten als eine Manufaktur- Uhr, welche aber auch gerne das 1000fache kosten kann. 

Also: Mal den Ball flach halten, sagen wir hier in Dortmund:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...