jmschuh Posted November 7, 2016 Share #281 Posted November 7, 2016 Advertisement (gone after registration) Für dieses Geld, braucht die Q ein Bajonett und von mir aus ruhig auch ein Vario. Ja hast Du den nichts von Panasonic, das das für Dich abdeckt? Das Geld kann Dir doch egal sein, Du kaufst doch eh nichts von Leica. Erzählst Du doch immer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 7, 2016 Posted November 7, 2016 Hi jmschuh, Take a look here Leica Q eine Traumkamera mit befriedigender Bildqualität?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Macberg Posted November 12, 2016 Share #282 Posted November 12, 2016 Bevor ich die Q in zwei Wochen dann aus dem Fotoladen meines Vertrauens mitnehme, werde ich - nur so zum Spaß und zu meiner eigenen Bestätigung - auch nochmal die RX1R II in die Hand nehmen, sie dem Verkäufer kurze Zeit später mit einem zufriedenen Lächeln wieder in die Hand drücken und danach mit großer Vorfreude die gut 4000,- für die Q über den Ladentsich schieben... ...und genau so war es am Donnerstag dann auch. Ich hatte zuerst die Sony RX1R II in der Hand. Sie schien soweit recht gut verarbeitet zu sein, aber obwohl der (für meinen Geschmack etwas zu kleine) Popup-Sucher und das Klapp-Display relativ stabil wirkten, hätte ich mittlefristig doch Bedenken bezüglich der Haltbarkeit der jeweiligen Mechanik. Insgesamt war mir die Sony dann aber einfach zu fummelig, zu viele Bedienelemente auf zu engem Raum. Ich konnte die Sony kaum in der Hand halten, ohne dass ein Teil der Knöpfe durch die Haltehand verdeckt waren. Der Vorteil, dass die Kamera dafür insgesamt kompakter ist, trat für mich völlig in den Hintergrund, weil ich das Gefühl hatte, die Sony durch die kleine Grifffläche auch nicht wirklich sicher halten zu können. Dann kam die Leica Q an die Reihe. Einmal mit der rechten Hand zupacken und ich hatte ein echt gutes Gefühl, alles war da, wo es hingehört, schön aufgeräumt. Hab dann nochmal kurz über die unterschiedliche Auflösung nachgedacht, bis mir eingefallen ist, dass meine 5D III "nur" 22 Megapixel hat und mir diese noch nie zu wenig waren. Den Vergleich aller übrigen Austtattungsmerkmale der beiden Kandidaten hatte ich ja bereits im Vorfeld zur Genüge bedacht. Die Entscheidung war damit gefallen. Der sehr zuvorkommende Verkäufer hat dann auf meine Bitte hin den Sensor meiner Q (gebaut am 24.05.2016) noch auf Staub untersucht (Aufnahme einer weißen Fläche - wir beide haben dann minutenlang die 100%-Ansicht auf einem Monitor nach schwarzen Flecken untersucht) und keinen gefunden, im Übrigen auch keinen einzigen Hotpixel. Also ab Werk hat die Leica offensichtlich keinen Staub auf dem Sensor (was ich auch nicht anders erwartet habe - aber ich wollte das gute Stück einfach nicht schon nach ein paar Tagen für mehrere Wochen zum Service schicken), hoffentlich bleibt das auch so. Jetzt freue ich mich jedes Mal, wenn ich sie in die Hand nehme und ich freue mich schon sehr auf den ersten richtigen Einsatz dieser tollen Kamera... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 12, 2016 Share #283 Posted November 12, 2016 24-85 Vario bitte. Mit OIS. zu gunsten eines 24-85 vario würde ich meine option 75mm FB + crop sofort wieder zurückziehen. mit 85mm endbrennweite und "Q"-crop käme man dann von 85mm auf ca 106mm (crop1) oder ca 152mm (crop2). bin mir fast sicher, keine der beiden wunschkonstellationen wird jemals realisiert und damit wieder zurück zur - "Q" die erste -. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lucky Posted November 12, 2016 Share #284 Posted November 12, 2016 zu gunsten eines 24-85 vario würde ich meine option 75mm FB + crop sofort wieder zurückziehen. mit 85mm endbrennweite und "Q"-crop käme man dann von 85mm auf ca 106mm (crop1) oder ca 152mm (crop2). bin mir fast sicher, keine der beiden wunschkonstellationen wird jemals realisiert und damit wieder zurück zur - "Q" die erste -. Das gibt es doch schon und heisst SL, Preis und Gewicht wären bei einer Q mit entsprechendem Zoom ähnlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 12, 2016 Share #285 Posted November 12, 2016 Das gibt es doch schon und heisst SL, Preis und Gewicht wären bei einer Q mit entsprechendem Zoom ähnlich. RICHTIG, hab mit der endbrennweite 85mm, das 90mm SL glatt übersehen, obwohl es ja groß genug ist, ok. zur "Q" passend müßte die lichtstärke sicher auf durchgehend f 4,0 reduziert werden. ein weiterer grund daß es eine solche linse eher nicht geben wird. das zoom der XVario ist (war) hier die absolute ausnahme, es ist zwar hervorragend aber für viele Leica-kunden nicht Leica-like schon gar nicht standesgemäß, da dunkelzoom. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 12, 2016 Share #286 Posted November 12, 2016 Ja hast Du den nichts von Panasonic, das das für Dich abdeckt? Das Geld kann Dir doch egal sein, Du kaufst doch eh nichts von Leica. Erzählst Du doch immer.Doch, ich habe was von Panasonic mit Leica dran... . auch sowas von Panasonic, das Leica als Leica verkauft im glatten Mäntelchen und bin ganz zufrieden damit. Und ja, es gibt Sachen bei Leica die ich nicht haben will. Und Einiges ist für mich schlicht zu teuer für meine Nutzungsmöglichkeiten. Aber die Q würde mir mit Bajonett und AF-Objektiven schon sehr gefallen. Den " Gefallen" wird Leica mir und Anderen aber nicht tun. Sie basteln und modeln wohl weiter an der M . Geld ist mir übrigens nicht egal... ich will, wenn ich es ausgebe, aber einen vernünftigen Gegenwert haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 13, 2016 Share #287 Posted November 13, 2016 Advertisement (gone after registration) Das gibt es doch schon und heisst SL, Preis und Gewicht wären bei einer Q mit entsprechendem Zoom ähnlich. Nicht unbedingt, denn bei einer Q mit festem Objektiv hat man ganz andere Konstruktionsmöglichkeiten. Der Q hat keinen Verschluss vor dem Sensor und man kann die Optik bis auf wenige Millimeter vor den Sensor positionieren. So wie Fuji es bei der X100 macht. Die hat nämlich kein Pancake, wie man es von außen annehmen könnte, sondern die Hälfte der Optik steckt in der Kamera. Bei der SL hat man vor dem Sensor erstmal den Verschluss, dann den Abstand zum Bajonett und dann der Abstand bei der Option von Bajonett zur Hinterlinse. Das kann bei der Q komplett wegfallen und man kann die Optik ganz anders konstruieren. Bei einer Lichstärke von 3,5 bis 4,5 / 5,6 und einem effektiven IS könnte man so ein noch ziemlich kompaktes Objektiv an die Q konstruieren, welches nicht die Ausmaße einer SL-Optik haben muss. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 13, 2016 Share #288 Posted November 13, 2016 Nicht unbedingt, denn bei einer Q mit festem Objektiv hat man ganz andere Konstruktionsmöglichkeiten. Der Q hat keinen Verschluss vor dem Sensor und man kann die Optik bis auf wenige Millimeter vor den Sensor positionieren. So wie Fuji es bei der X100 macht. Die hat nämlich kein Pancake, wie man es von außen annehmen könnte, sondern die Hälfte der Optik steckt in der Kamera. Bei der SL hat man vor dem Sensor erstmal den Verschluss, dann den Abstand zum Bajonett und dann der Abstand bei der Option von Bajonett zur Hinterlinse. Das kann bei der Q komplett wegfallen und man kann die Optik ganz anders konstruieren. Bei einer Lichstärke von 3,5 bis 4,5 / 5,6 und einem effektiven IS könnte man so ein noch ziemlich kompaktes Objektiv an die Q konstruieren, welches nicht die Ausmaße einer SL-Optik haben muss. obigem entnehme ich : man könnte schon, wenn man nur wollte. aber zunächst muß die TL erst mal in den verkauf kommen, danach eine zeit lang abgewartet und wiederum danach, je nach verkaufserfolg, neu entschieden werden. falls sich der verkaufserfolg nicht wie geplant einstellt, müßte / könnte nach dem motto - es kommt zusammen was zusammengehört - die "TL" mit der "Q" beispielsweise zu einer - "Q" (Typ 701) - fusioniert werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 13, 2016 Share #289 Posted November 13, 2016 obigem entnehme ich : man könnte schon, wenn man nur wollte. aber zunächst muß die TL erst mal in den verkauf kommen, danach eine zeit lang abgewartet und wiederum danach, je nach verkaufserfolg, neu entschieden werden. falls sich der verkaufserfolg nicht wie geplant einstellt, müßte / könnte nach dem motto - es kommt zusammen was zusammengehört - die "TL" mit der "Q" beispielsweise zu einer - "Q" (Typ 701) - fusioniert werden. Ich denke schon, dass man die Linien getrennt halten will. Die Q wie die X mit festen Optiken, die S, SL, TL mit Wechseloptiken. Die M sowieso. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lucky Posted November 14, 2016 Share #290 Posted November 14, 2016 Nicht unbedingt, denn bei einer Q mit festem Objektiv hat man ganz andere Konstruktionsmöglichkeiten. Der Q hat keinen Verschluss vor dem Sensor und man kann die Optik bis auf wenige Millimeter vor den Sensor positionieren. So wie Fuji es bei der X100 macht. Die hat nämlich kein Pancake, wie man es von außen annehmen könnte, sondern die Hälfte der Optik steckt in der Kamera. Bei der SL hat man vor dem Sensor erstmal den Verschluss, dann den Abstand zum Bajonett und dann der Abstand bei der Option von Bajonett zur Hinterlinse. Das kann bei der Q komplett wegfallen und man kann die Optik ganz anders konstruieren. Bei einer Lichstärke von 3,5 bis 4,5 / 5,6 und einem effektiven IS könnte man so ein noch ziemlich kompaktes Objektiv an die Q konstruieren, welches nicht die Ausmaße einer SL-Optik haben muss. Ja das mag so sein aber der Verschluss fällt ja nicht weg sondern wandert in das Objektiv und wenn wir dann über eine Lichtstärke von 5,6 reden dann erinnere ich mich noch gut an den Aufschrei, als das weiter oben erwähnte "Dunkelzoom" mit der XV vorgestellt wurde. Wie dem auch sei ich habe mich damit abgefunden das es keine Q mit einer anderen Brennweite geben wird, denn das hat man mir auf der Photokina bei Leica glaubhaft versichert. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 14, 2016 Share #291 Posted November 14, 2016 Ja das mag so sein aber der Verschluss fällt ja nicht weg sondern wandert in das Objektiv und wenn wir dann über eine Lichtstärke von 5,6 reden dann erinnere ich mich noch gut an den Aufschrei, als das weiter oben erwähnte "Dunkelzoom" mit der XV vorgestellt wurde. Wie dem auch sei ich habe mich damit abgefunden das es keine Q mit einer anderen Brennweite geben wird, denn das hat man mir auf der Photokina bei Leica glaubhaft versichert. Ganz so schlimme sehe ich das nicht. Klar muss der Verschluss in die Optik, aber den könnte man da hin machen, wo sowieso noch Platz aufgrund der optischen Konstruktion ist. Viel wichtiger für die Größe ist, wie nah Du an den Sensor rankommst, sprich, wieviel Du von der Optik in der Kamera verstecken kannst. Naja und F5,6 geht schon, wenn man brauchbares High-ISO und einen echten IS hat. Beides haben die Xen leider nicht. Ich wette, ein IS hätte erheblich dazu beigetragen, viel mehr von den Varios zu verkaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
macnobby Posted November 14, 2016 Share #292 Posted November 14, 2016 Hallo, möchte mir die Q gerne zulegen. Eine Frage habe ich in die Runde. Wie ist der AF bei schummriger Umgebung, z.B. in der Kneipe? Viele Grüße. Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Schafreuter Posted November 14, 2016 Share #293 Posted November 14, 2016 Hallo, möchte mir die Q gerne zulegen. Eine Frage habe ich in die Runde. Wie ist der AF bei schummriger Umgebung, z.B. in der Kneipe? Viele Grüße. Norbert Für die Kneipe hat sich der Verwacklungsausgleich sehr bewährt... Im Ernst: Ich fotografiere fast ausschließlich im Dämmerlicht. Dafür ist sie absolut geeignet. Offen scharf, Autofokus sitzt immer und ist extrem schnell, das Rauschen geht auch so, geräuschlos. Eine Leica, die ausnahmsweise ihren Preis wirklich wert ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 14, 2016 Share #294 Posted November 14, 2016 Hallo, möchte mir die Q gerne zulegen. Eine Frage habe ich in die Runde. Wie ist der AF bei schummriger Umgebung, z.B. in der Kneipe? Viele Grüße. Norbert zum AF aus STEVE HUFF's review vom 10. juni 2015 wie folgt: ....... selbst im dunkeln, nur durch feuerschein schießen, hatte die "Q" keine probleme mit AF den schuß zu bekommen. ....... weiteres review 10. juni 2015 von MING THEIN klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 14, 2016 Share #295 Posted November 14, 2016 Hallo, möchte mir die Q gerne zulegen. Eine Frage habe ich in die Runde. Wie ist der AF bei schummriger Umgebung, z.B. in der Kneipe? Viele Grüße. Norbert Hallo Norbert, ich fotografiere sehr viel bei wenig Licht und in schummrigen Umgebungen. Die Q hat dabei, obwohl sie ohne Phasen-AF auskommen muss, überhaupt keine Probleme. Sie gehört zu den schnellsten Kameras in Bezug auf den AF, die ich kenne, auch bei wenig Licht. Sie ist auch sehr präzise bei wenig Licht. Bei wenig Licht fokussiert die Q schneller, je größer das AF-Feld ist. Tagsüber, bei normalen Licht macht das keinen Unterschied. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
macnobby Posted November 15, 2016 Share #296 Posted November 15, 2016 Vielen Dank für die Hilfe. Viele Grüße. Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
j'ms-photography Posted February 7, 2017 Share #297 Posted February 7, 2017 Hallo Zusammen Neu hier und gleich in so einer Diskussion über Banding etc. Dazu möchte ich mich nicht äussern, gibt es doch genug Beispiele, wann und wieso dies passieren kann. Nun, meine Kuh kommt am 25. Februar. Bin noch am Lesen der weiteren Beiträge hier, möchte aber allen einen Bericht von Claus Sassenberg zu Herzen legen. http://www.messsucherwelt.com/?p=5080 Dieser und andere in Englisch verfassten Berichte, haben mich dazu bewogen, die Q als erste Leica zu kaufen. Die M10 wird folgen. Kurz noch, warum ich auf Leica umsteige. Ich kam über Canon zu Konika / Minolta und da wiederum zu Sony. Inzwischen bin ich so weit, dass ich mich nicht mehr in den dunkelsten Abgründen des Menues verirren möchte. Reduce to the max. Das Bild ist das Ziel. Kommt doch Leica mit ihren Kameras (andere sicher auch) mir und meiner Vorstellung von den Bildern, die ich machen möchte, am Nächsten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted February 7, 2017 Share #298 Posted February 7, 2017 Hallo Zusammen Neu hier und gleich in so einer Diskussion über Banding etc. Dazu möchte ich mich nicht äussern, gibt es doch genug Beispiele, wann und wieso dies passieren kann. Nun, meine Kuh kommt am 25. Februar. Bin noch am Lesen der weiteren Beiträge hier, möchte aber allen einen Bericht von Claus Sassenberg zu Herzen legen. http://www.messsucherwelt.com/?p=5080 Dieser und andere in Englisch verfassten Berichte, haben mich dazu bewogen, die Q als erste Leica zu kaufen. Die M10 wird folgen. Kurz noch, warum ich auf Leica umsteige. Ich kam über Canon zu Konika / Minolta und da wiederum zu Sony. Inzwischen bin ich so weit, dass ich mich nicht mehr in den dunkelsten Abgründen des Menues verirren möchte. Reduce to the max. Das Bild ist das Ziel. Kommt doch Leica mit ihren Kameras (andere sicher auch) mir und meiner Vorstellung von den Bildern, die ich machen möchte, am Nächsten. Vorfreude ist die schönste Freude. Danke auch für den Link. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
j'ms-photography Posted February 7, 2017 Share #299 Posted February 7, 2017 Hallo Norbert, ich fotografiere sehr viel bei wenig Licht und in schummrigen Umgebungen. Die Q hat dabei, obwohl sie ohne Phasen-AF auskommen muss, überhaupt keine Probleme. Sie gehört zu den schnellsten Kameras in Bezug auf den AF, die ich kenne, auch bei wenig Licht. Sie ist auch sehr präzise bei wenig Licht. Bei wenig Licht fokussiert die Q schneller, je größer das AF-Feld ist. Tagsüber, bei normalen Licht macht das keinen Unterschied. Gruß, Jens Genau wegen dem Kontrast-AF der Q kommen die Bilder besser raus. Gerade der klassische Phasen-AF kann zu Fehlern neigen, während der Kontrast-AF deutlich zuverlässiger arbeitet. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 8, 2017 Share #300 Posted February 8, 2017 Genau wegen dem Kontrast-AF der Q kommen die Bilder besser raus. Gerade der klassische Phasen-AF kann zu Fehlern neigen, während der Kontrast-AF deutlich zuverlässiger arbeitet. Ob sie besser rauskommen.... weiß nicht. Jedenfalls ist der AF erstaunlich zuverlässig. Die anderen mir bekannten spiegellosen Systemkameras machen mit dem PDAF auch nur ein Vorfokussieren bzw. bei AF-C eine Bewegungserkennung um dann final mit dem CDAF scharf zu stellen. Im Prinzip sollte genauso genau sein, aber eben ein wenig schneller. Die Q ist die erste Kamera, die ich kenne, die gegenüber einer Kamera mit PDAF und CDAF nicht langsamer ist, ganz im Gegenteil. Zumindest bei AF-S. Bei AF-C haben Kameras ohne PDAF kaum Chancen das Niveau aktueller spiegelloser Kameras zu erreichen, die wohl gerade, bei allem was man so liest, hört und sieht, auf DSLR-Niveau agieren (X-T2 & E-M1MKII) oder diesen kaum nachstehen. Ich bin mal gespannt, wie Leica die SL ohne PDAF bei AF-C dahin bekommen will. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.