Jump to content

Apple Mac Retina -Bildschirm


Talker

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

 Verstehe ich dich richtig, Du besitzt schon ein mac book pro ?

 

Dann würde doch ein entsprechender Monitor genügen.

 

Denn Dell up2715k würde ich empfehlen,läuft dann aber nur mit 4k.

 

 

Uwe

 

Ja, eine sehr viel vernünftigere Idee als mein Habenwollen-Denken. Vielleicht sollte ich mich ein wenig schämen, aber mir gefällt der iMac so sehr gut. Und ich bin ein Werkzeug-Fan!! 

Link to post
Share on other sites

  • Replies 92
  • Created
  • Last Reply

...aber das mit den 21'' würde ich mir nochmals gründlich überlegen .... 27'' wäre schon besser...

Das stimmt.

Ich wollte keinen kleineren Desktop-Monitor mehr haben.

Selbst mit 27" lässt sich nicht in zwei Fenstern nebeneinander vernünftig arbeiten, aber man hat wenigstens die Möglichkeit die Ränder einiger anderer Fenster zu sehen.

Link to post
Share on other sites

Ihr lieben Aufmerksamen und Ratgeber, ich freue mich natürlich über das Echo auf meine Frage. Ganz herzlichen Dank. Ich glaube,ich werde alle Ratschläge und Tipps befolgen. :-)) aber so groß ist mein Zimmerchen nicht und mein Bedarf wohl auch nicht, abgesehen davon, dass ich dann noch in den Keller müsste um Geld zu zählen.

Ich muss ja eigentlich gar nichts haben..... sonst müsste mir jetzt schon was fehlen. Ich bin nur so technikfreudig und mir gefallen halt die Apple-Geräte so sehr gut. Und wenn ich für einen sehr guten 27 Zöller Schirm schon 2.000,- € zahlen muss..... Dann ist mir ein iMac Schirm mit eingebauten Rechner für diesen Betrag schon lieber. Und mich reizt halt die hohe Auflösung des Retina Displays. Und da sind Eure Aussagen ausnahmslos positiv. Und mein Macbook pro (15 Zoll und kein Retina) als Rechner auf dem Tisch und dann daneben ein zusätzlicher Schirm, das fände ich unbequem über den einen TFT hinweg auf den großen Schirm schauen ... oder seitlich vorbei... wenn überhaupt wird es dann doch wohl ein iMac 21,5" mit Retina Display, damit bin ich schon überequipt.  Es ist leider wie meistens: Mehr Haben als Sein. 

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Mein Dell hat im Netz geschossen nur 1500,- gekostet.

 

27 Zoll sind obligatorisch, Gründe wurden oben genannt.

Dein Mac book pro ist nicht im Weg mit einem externem Display, das ist dann zugeklappt

 

Werde heute Abend mal ein Bild von meinem "Zimmer" einstellen.

 

Weitermachen!

 

Commander

Link to post
Share on other sites

Hatte dieses Jahr ein 5k-iMac in wohl dickster Konfiguration angeschafft und arbeite parallel (je nach Büro) an meinem alten 27" iMac (2010/2011) und meinem neuen Rechner. Wenn sich Kunden hier Filme und Bilder anschauen wollen, nehme ich das 5K-Teil, arbeite aber auch klaglos weiterhin mit dem alten Rechner. Besonders angenehm empfinde ich das schnelle Hochfahren und die Bildbearbeitung unter 1 TB SSD anstelle herkömmlicher Festplatten. Für outgesourcte rechenintensive Daten empfehle ich ein schnelles RAID-System (bezahlbar ist hier z.B. "G-Technology G-RAID Studio Thunderbolt 2 8 TB"), dann geht es auch extern HALBWEGS flott weiter und man bremst nicht alles wieder mit alten Platten aus. Am 5K-Display gewöhnungsbedürftig ist die Tatsache, dass aktuelles 4K-Filmmaterial nicht in 100% bildschirmfüllend dargestellt wird, sondern schon etwas hochskaliert wird, aber das ist ein Luxusproblem.

 

Grundsätzlich finde ich "Retina" gerade bei den iPads als großen Fortschritt. Der Sprung vom iPad 1 Urmodell auf das Air 2 letztes Jahr war so klasse für die Augen, dass ich gleich noch ein Vorjahres-Mini für die Fototasche anschaffte.

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Advertisement (gone after registration)

Hallo Gerd,

 

hier mal ein Bild meines Zimmers.

 

Da must Du nirgens drübergreifen.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Viel Spass noch bei der Entscheidungsfindung, mir ging es nämlich genau wie Dir. ;)

 

 

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Im entscheidenden Augenblickt geht die Schalos...Jalousie runter... ;)

 

 

Uwe

Da könnte ich mir fast vorstellen, je nach kommoder Sitzposition und förderlichem oder notwendigem Augenabstand zum Schirm, dass man das gesamte Bild nicht ohne Kopfbewegung übersehen kann. Ich kann da meinen Standpunkt hinsichtlich der Schirmgröße nicht ändern und die 21" reichen mir für meine Ansprüche fachlich und finanziell auch. 

Aber Respekt, schön aufgeräumt (d.h. da ist ja nichts zum aufräumen) und ein sehr sachlicher Arbeitsplatz ohne Schnörkel. Das werde ich nicht schaffen. Da werde ich Dir meinen Spielplatz lieber nicht zeigen. 

Aber so kann ich mir das wenigstens gut vorstellen, wie konzentriert es Deiner Bildbearbeitung dient. 

Vielen Dank allen, die sich so engagiert und wohlwollend gekümmert haben. 

Link to post
Share on other sites

Vor 2 Jahren stand ich vor der Entscheidung nach einem Rechnerschaden, der auch den Monitor gegrillt hat. 

 

Monitore, auf denen bunte Filmchen gut aussehen, gibt es zuhauf, auch im Billigsektor. Sollen Farben aber korrekt abgebildet werden, wird es schon deutlich teurer.

 

Mir gefiel der iMac auf Anhieb, trotz meines Misstrauens gegen glänzende Displays. Ich habe den 27-er mit voller Ausstattung gekauft (I7, 16GB RAM, Fusion Drive 3TB). Eine 3TB Time Capsule, Parallels und ein Trackpad gab es als Dreingabe.

 

Zwei Jahre lang habe ich weder Lüfter, noch Festplatte gehört, mit einem Sehabstand von 90 cm ist auch der große Bildschirm bequem zu überblicken, die Farbwiedergabe ist auch ohne Kalibrierung sehr ordentlich, obwohl es noch das Vor-Retina Modell ist. Als eingefleischter ACDSee Fan mache ich meine Bildbearbeitung unter Parallels (die Mac-Version von ACDSee gefällt mir nicht und ist zu sehr eingeschränkt), mein Uralt-Scanner läuft auf einem emulierten Windows 2000 (bis dahin reichen die Treiber), alles andere mache ich mit OS X.

 

Ein gleich ausgestatteter PC und Monitor wäre zwar einen Schnaps billiger gewesen, aber jetzt ist viel Platz unter dem Schreibtisch und der iMac auf dem Schreibtisch sieht einfach besser aus.

 

Dieses Frühjahr war der Bürorechner fällig. Hier ist es ein Mac mini geworden, obwohl alle den Kopf geschüttelt haben. Ein Mac im Windows-Netzwerk, das kann nichts werden - ist aber doch was geworden, war sogar letztendlich billiger, als der mir angebotene PC. Wenn ich Lüftersummen und Festplattenrackern hören will, gehe ich ein Zimmer weiter. 

 

Begeistert bin ich von der Backup-Lösung Time Machine! ("Word kann die Vorgänger-Version des Dokuments nicht wiederherstellen" - früher ein Heidenaufwand, heute eine bequeme Zeitreise). Genau so einfach ist es mit fahrlässig gelöschten Dateien oder Bild-Bearbeitungen.

 

Natürlich würde mich auch der 5k-Retina-Mac reizen (reines (geschenkt) haben wollen), aber ich so richtig brauche ihn heute genau so wenig, wie eine neue Kamera ...

Link to post
Share on other sites

Hallo Mac-User, 

 

hat denn bitte von Euch schon jemand ein Gerät mit dem Retina -Display in Gebrauch und kann/möchte eine Aussage machen, ganz subjektiv natürlich, ob sich die Mehrausgabe gelohnt hat und eine deutliche Verbesserung gegenüber den bisherigen Bildschirmen darstellt.

IcH überlege noch, weil ich mich an eine kritische Äußerung unseres erfahrenen Mitforenten "poseidon" in Bezug auf die höhere Auflösung erinnere. 

Danke vorab

Talker gerd

 

Ich habe mich dieses Jahr von einem Windows-System mit Raids auf den iMac Retina und zusätzlichem externen NAS-Speicher umgestellt und es nicht bereut - die Bilder erwachen einfach zu ganz neuem Leben. Das haben mir auch andere bestätigt. Es macht wirklich Freude, M-Aufnahmen (und andere) damit anzusehen und zu bearbeiten. Hier macht die hohe Auflösung der Rohaufnahmen wirklich Sinn - 100 % sind eben kein"Matsch". Für mich war das einfach konsequent. Die Windows-Konkurrenz vergleichbarer Qualität war nicht wirklich billiger und es gab keine Gelegenheit, sie im Laden in Augenschein zu nehmen, im Gegensatz zum Apple - also anschauen, aber Vorsicht, akute Ansteckungsgefahr.

 

Der Nachteil für mich persönlich ist die Bildschirmhöhe, die doch manchmal zu Genickstarre führt, vor allem mit bifokaler Brille. Für größere Personen sicher kein Problem. Der Abstand von der Tischplatte ist nicht so hoch wie bei anderen Bildschirmen ähnlicher Größe. Ein gut verstellbarer Stuhl und eine nicht so hohe Tischplatte sind von Vorteil. Ich schätze auch den aufgeräumten Schreibtisch und Fußboden ohne Hindernisse. Der Bildschirm wirkt viel kleiner als er wirklich ist (ist aber nicht leicht, stabiler Unterbau erforderlich). Ob man Apple oder Windows bevorzugt, ist Geschmacksache, hat beides Vor- und Nachteile, die bei mir nach (!) Windows 7 aber eindeutig Richtung Apple gehen. Die Umstellung ist ein Kinderspiel. Virenscanner gibt es ja inzwischen auch. Für mich war letztlich entscheidend, dass ich nicht das Gefühl haben wollte, mich mit 80 anstatt 100 % zufrieden gegeben zu haben, wenn ich schon viel Geld in die Hand nehme - und dann gleich auch 27 Zoll. Der 21er ist nicht schlecht, aber den Unterschied sieht man durchaus noch.

 

Fast hätte ich es vergessen - endlich keine lauten Lüfter- und Festplattengeräusche mehr, und schnell ist das Gerät auch, auch beim Rauf- und Runterfahren. Extrem wichtig war für mich die automatische Skalierung der Schrift in der Textverarbeitung - nicht so sehr im Text selbst als in den Menüs - die konnte ich bei hoher Auflösung mit Windows schlicht nicht mehr lesen.

Link to post
Share on other sites

Der Nachteil für mich persönlich ist die Bildschirmhöhe,

Ein Problem bei den iMacs und Displays von Apple, der Laden weigert sich einfach die Bildschirme höhenverstellbar anzubieten.

 

 

 

 Virenscanner gibt es ja inzwischen auch. 

 Deinstallier ihn wieder, Du brauchst ihn nicht.

 

 

 

Fast hätte ich es vergessen - endlich keine lauten Lüfter- und Festplattengeräusche mehr,

Keine Lüftergeräusche ist schön, aber der aktuelle iMac wird trotzdem wärmer, als seine Vorgänger. Das liegt wohl am unnötig flachen Desktop-Design.

 

 

auch beim Rauf- und Runterfahren.

 

Du brauchst ihn nicht runterfahren.

Meine Macs werden seit 15 Jahren nur nach großen Updates runter- und wieder raufgefahren, ansonsten laufen die durch, werden aber nach der Arbeit in den Schlaf geschickt.

Link to post
Share on other sites

Ein Problem bei den iMacs und Displays von Apple, der Laden weigert sich einfach die Bildschirme höhenverstellbar anzubieten.

 

 

 

 Deinstallier ihn wieder, Du brauchst ihn nicht.

 

 

 

Keine Lüftergeräusche ist schön, aber der aktuelle iMac wird trotzdem wärmer, als seine Vorgänger. Das liegt wohl am unnötig flachen Desktop-Design.

 

 

 

Du brauchst ihn nicht runterfahren.

Meine Macs werden seit 15 Jahren nur nach großen Updates runter- und wieder raufgefahren, ansonsten laufen die durch, werden aber nach der Arbeit in den Schlaf geschickt.

 

Dass man keinen Virenscanner braucht, wurde immer gesagt, ist aber nach meinen Informationen längst nicht mehr so sicher. Meine Schutzsoftware speziell für dem Mac tut aber noch mehr. Es ist richtig, dass der Rechner von selbst in den Ruhestand geht oder man ihn schlafen schickt. Ich schalte aber fast alle meine elektronischen Geräte ganz ab, wenn ich sie nicht brauche, externe Datenspeicher schon erst recht. Zu oft haben hier Gewitter oder Stromschwankungen brutale Schäden verursacht.

Link to post
Share on other sites

was für Schutzsoftware hast du denn da laufen, wenn es clean my mac ist, kann ich nur gratulieren und dir raten lieber gestern zu deinstalieren als heute.

Aber ich denke du wirst wissen was du hast wenn du damit zufrieden bis.

 

Ich habe alles laufen bei mir, iMac 27" mit Boot Camp und W 7 wie auch mac book pro, wie auch iMac 27" mit OS X und hab bei Mac noch nie einen Virenscanner gebraucht. Sowie ich bei W 7 immer nur mit dem Window eigenen Programmen beste Erfahrungen gemacht habe, und das seit Jahren schon, auch im Büro, also beruflich genutzte Rechner bei dehnen ich mir nichts erlauben kann an Datenverlust.

Link to post
Share on other sites

was für Schutzsoftware hast du denn da laufen, wenn es clean my mac ist, kann ich nur gratulieren und dir raten lieber gestern zu deinstalieren als heute.

Aber ich denke du wirst wissen was du hast wenn du damit zufrieden bis.

 

Ich habe alles laufen bei mir, iMac 27" mit Boot Camp und W 7 wie auch mac book pro, wie auch iMac 27" mit OS X und hab bei Mac noch nie einen Virenscanner gebraucht. Sowie ich bei W 7 immer nur mit dem Window eigenen Programmen beste Erfahrungen gemacht habe, und das seit Jahren schon, auch im Büro, also beruflich genutzte Rechner bei dehnen ich mir nichts erlauben kann an Datenverlust.

Diese Aussagen könnten beruhigen, aber nichts bleibt, wie es ist.

Die augenblicklichen Warnungen Apple könnte so zugemüllt werden wie Windows-Rechner, könnten auch Angstmache und Geschäfttserwartung sein. Wenn man für ca. 20 € im Jahr Kaspersky vermutlich wirklich Sicherheit bekommt??

Link to post
Share on other sites

Hallo Gerd,

 

hier mal ein Bild meines Zimmers.

 

Da must Du nirgens drübergreifen.

 

attachicon.gifZimmer (1 von 1).jpg

 

Viel Spass noch bei der Entscheidungsfindung, mir ging es nämlich genau wie Dir. ;)

 

 

 

Uwe

Hallo Uwe,

bei mir scheint Vieles anders zu sein.... :D  ich muss immer rübergreifen. Eine ältere Momentaufnahme... aber nach einigen Neusortierungen und Hardware-Wechsel und Ausmist-Aktionen sieht es auch jetzt nicht viel anders aus. Ich muss manchmal suchen, zugegeben. Obwohl ich kein Sammler und kein Messie bin....  und da hinein jetzt noch ein 27 Zoll Bildschirm??

Link to post
Share on other sites

Guckst Du meinen Beitrag hier: http://www.l-camera-forum.com/topic/239413-imac-5k/?do=findComment&comment=2741533

 

Ich bin nach wie vor 1.000% begeistert von dem Teil (habe zwischenzeitlich abweichend vom Beitrag eine schnelle 4TB Platte mit 256GB SSD als Fusiondrive drin  :D) und meinen Arbeitplatz um eine eigene Wolke (WD My Cloud EX2 mit 2x 4TB) ergänzt. Damit ist alles schön gesichert und bei Bedarf jederzeit weltweit zugänglich.

 

Tom

Link to post
Share on other sites

was für Schutzsoftware hast du denn da laufen, wenn es clean my mac ist, kann ich nur gratulieren und dir raten lieber gestern zu deinstalieren als heute.

Aber ich denke du wirst wissen was du hast wenn du damit zufrieden bis.

 

Ich habe alles laufen bei mir, iMac 27" mit Boot Camp und W 7 wie auch mac book pro, wie auch iMac 27" mit OS X und hab bei Mac noch nie einen Virenscanner gebraucht. Sowie ich bei W 7 immer nur mit dem Window eigenen Programmen beste Erfahrungen gemacht habe, und das seit Jahren schon, auch im Büro, also beruflich genutzte Rechner bei dehnen ich mir nichts erlauben kann an Datenverlust.

Trend Micro Internet Security. Da habe ich auch mit Windows seit vielen Jahren beste Erfahrungen gemacht. Es gibt sogar eine funktionierende Hotline, bei der man nicht in der Warteschleife versackt (war bisher aber nur bei der Lizenzierung/Rechnungslegung selten mal erforderlich). Dass in den Protokolldateien nichts oder selten etwas drinsteht, heißt nichts. Weder meine Händler noch meine Kollegen von der IT wagen heute, mit Sicherheit zu behaupten, dass Macs prinzipiell vollkommen sicher sind. Sicherer sind sie schon. Aber alles ist leider relativ. Mein Mac erhält täglich Updates von Trend Micro. So ganz unbegründet kann das eigentlich nicht sein.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...