Jump to content

Umfrage zur Leica SL - Deine Meinung?


LUF Admin

Stimmungsbild Leica SL (Typ 601)  

501 members have voted

  1. 1. Kannst du dir vorstellen, die Leica SL zu kaufen?

    • Ich will eine haben!
      66
    • Bin interessiert, will aber erstmal Tests abwarten
      65
    • Bin interessiert, kaufe aber erst, wenn mehr Objektive verfügbar sind
      29
    • Nein, die Leica SL ist mir zu teuer
      172
    • Nein, die Leica SL ist mir zu groß & schwer
      88
    • Danke nein, generell nicht meine Kamera
      81
  2. 2. Wer wird die Leica SL Deiner Meinung nach kaufen?

    • Profi-Fotografen
      121
    • Videofilmer
      21
    • Leica-R und M Besitzer, um ihre Objektive zu adaptieren
      271
    • Leica-Fans, die unkritisch alles kaufen
      222
    • Oligarchen, für die es nicht groß und teuer genug sein kann
      124
    • Keiner, wird ein Flop
      49


Recommended Posts

x
  • Replies 285
  • Created
  • Last Reply

Das Zoom-Objektiv empfinde ich eher als Witz. Bei dem Gewicht und den Abmessungen und dem Preis eigentlich nur [Lichtstärke] 1:4? Wo bleibt da der Anspruch?

Ja, liest du denn hier nicht mit!? Der Anspruch wurde dem optischen Bildstabilisator geopfert. Und ja – das ist Shyce.

Link to post
Share on other sites

Die Kamera ist doch als Zusatz-Kamera gedacht und nicht als einziges Arbeitsgerät eines engagiertes Foto-Amateurs. 

Man braucht dann nur einen Satz der M-Objektive und kann, wenn man schon eine T hat um dort M-Objektive ...die M an eine SL anzusetzen oder die Adapter für R-Objektive an eine T und dann die Schraub-Leica einzudrehen , dann verdoppelt sich die Pixelzahl, glaube ich und man kann dann gut  croppen. Nur mit der X läßt sich weder die M, noch die T anschließen , dafür soll aber die SL Ende nächsten Jahres einige Adapter bekommen, mal sehen ob dann was für mich dabei ist. Man braucht dann aber schon  den ganzen Satz der Adapter. Hat irgendwas mit Alleinstellungs-Merkmal zu tun.   :ph34r:

Link to post
Share on other sites

Nimm deine M-optik,mach sie mal an die SL und schau durch den Sucher.

 

 

was genau sieht man denn da? einen Liveview vermutlich. und fokussiert wird mit Kontrastkantenkrücke? oder gibt es da was brauchbares? bitte schwär mir jetzt nichts vom Monitor und dessen Auflösung vor. Mein Augenlicht reicht nicht dazu aus, auf einem noch so guten Monitor ohne Vergrößerungsfunktion einen Schärfepunkt zu finden. genau genommen kann ich auch den Messfleck der M nicht genau ablesen. aber ich kann seine Bewegung sehen und erahnen, wann deckung da sein sollte. und ich kann auf Blende 2,8 abblenden.

 

mit der Sl kann ich auch abblenden. muss dann aber bei Arbeitsblende fokussieren oder manuell zum Fotografieren abblenden. beides konnte die Praktica L schon besser.

Link to post
Share on other sites

 

.... mit der Sl kann ich auch abblenden. muss dann aber bei Arbeitsblende fokussieren oder manuell zum Fotografieren abblenden. beides konnte die Praktica L schon besser.

 

Versteh ich nicht so richtig :) Bei LiveView funkt das etwas anders, das mit der Arbeitsblende und Offenblende zum Fokussieren. Oder wie meinst Du das?

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

was genau sieht man denn da? einen Liveview vermutlich. und fokussiert wird mit Kontrastkantenkrücke? oder gibt es da was brauchbares? bitte schwär mir jetzt nichts vom Monitor und dessen Auflösung vor. Mein Augenlicht reicht nicht dazu aus, auf einem noch so guten Monitor ohne Vergrößerungsfunktion einen Schärfepunkt zu finden. genau genommen kann ich auch den Messfleck der M nicht genau ablesen. aber ich kann seine Bewegung sehen und erahnen, wann deckung da sein sollte. und ich kann auf Blende 2,8 abblenden.

 

mit der Sl kann ich auch abblenden. muss dann aber bei Arbeitsblende fokussieren oder manuell zum Fotografieren abblenden. beides konnte die Praktica L schon besser.

Ja was soll ich sagen, ich war einfach geflasht.

Ah, Kontrastkantenbrücke nennt sich das also, ja das wird es gewesen sein.Jedenfalls hat es dann an der Schärfekante rot geflackert,sollte man leicht erkennen können.

Ja der Sucher ist klasse, ich habe da nicht so viel Vergleich, ausser den Canonsucher meines Freundes.

Ich konnte keinen Unterschied zu einem Optischen erkennen.

Leider war ich auch nicht so lange da und völlig unvorbereitet,da ich auch keine Erfahrung in Sachen DSLR habe.

 

Zum Preis kann ich nur sagen das eine MM doch ähnlich viel kostet und die kann noch nicht mal Farbe. :ph34r:

 

 

Die fühlt sich einfach gut an.

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Advertisement (gone after registration)

was genau sieht man denn da? einen Liveview vermutlich. und fokussiert wird mit Kontrastkantenkrücke? oder gibt es da was brauchbares? bitte schwär mir jetzt nichts vom Monitor und dessen Auflösung vor. Mein Augenlicht reicht nicht dazu aus, auf einem noch so guten Monitor ohne Vergrößerungsfunktion einen Schärfepunkt zu finden. genau genommen kann ich auch den Messfleck der M nicht genau ablesen. aber ich kann seine Bewegung sehen und erahnen, wann deckung da sein sollte. und ich kann auf Blende 2,8 abblenden.

 

mit der Sl kann ich auch abblenden. muss dann aber bei Arbeitsblende fokussieren oder manuell zum Fotografieren abblenden. beides konnte die Praktica L schon besser.

Ja was soll ich sagen, ich war einfach geflasht.

Ah, Kontrastkantenbrücke nennt sich das also,j a das wird es gewesen sein.

Ja der Sucher ist klasse, ich habe da nicht so viel Vergleich,ausser den Canonsucher meines Freundes.

 

Zum Preis kann ich nur sagen das eine MM doch ähnlich viel kostet und die kann noch nicht mal Farbe.

 

 

Die fühlt sich einfach gut an

Link to post
Share on other sites

Versteh ich nicht so richtig :) Bei LiveView funkt das etwas anders, das mit der Arbeitsblende und Offenblende zum Fokussieren. Oder wie meinst Du das?

 

ein M-Objektiv hat ja keine Spring- oder Automatikblende. also muss man entweder für Schnappschüsse bei Arbeitsblende fokussieren oder manuell abblenden nachdem man fokussiert hat. oder habe ich da irgendwas verpasst und die SL kann M-Objektive selbsttätig auf- und abblenden?

 

Die fühlt sich einfach gut an

 

das ist sicher ein gutes Kaufargument. 

Link to post
Share on other sites

Ist das die neue Art der Fotografie, daß man einfach abdrückt und dann aus vielen, vielen Megapixeln einen kleinen Ausschnitt wählt?

 

Ich komm locker mit 16 MP aus, 24 MP sehe ich schon als fast zu viel an. Nikon kann 36 MP, Sony 42 MP und Canon toppt mit 50 MP. Und das alles an 24x36 mm. Das wären doch derzeit die echten Alternativen für Pixel Fetischisten 

Nein, lieber Ferdi, genau darum geht es mir eben nicht! Wenn ich weiß, dass ich ein Motiv mit einem gegebenen Objektiv nur als Auschnitt einfangen kann, dann halte ich nicht einfach drauf, sondern überlege ganz genau, was ich abbilden will. Ein elektronischer Sucher mit Zoom-Funktion würde die Sache allerdings erleichtern. Mal ehrlich, was ist denn so schlimm daran, die Grenzen eines Objektives bzw. Sensors auszureizen, wenn man damit sein Ziel genauso gut erreicht wie mit einem klobigen Zoom-Objektiv.

K. H. Marschner

Link to post
Share on other sites

Hi,

dass wäre zwar nicht schlecht,

aber zu viel Konkurrenz zur eigenen M.

Und davon leben sie letztendlich.

Gruß

Horst

Momentan, ja. Wenn sich eine "MQ" oder "QM" aber sehr gut verkaufen würde? Produziert man lieber einige Modellreihen, die sich

weniger gut verkaufen, weil man die M ewig schützen will?

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Tja es gibt eben Kaufentscheidungen die sich Abseits der Rationalität bewegen, eigentlich fast jede.

 

Und ich bin halt bekenneder " Bauchmensch".

 

 

 

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Auf dem Weg aus einem Kurzurlaub in den Bergen habe ich gerade den Fehler begangen in Wetzlar einzukehren!

 

Sie ist schön, sie liegt satt in der Hand, die Canon meines Spezies ist auch nicht kleiner, ich liebe sie!!!

 

Ein netter Herr der sie gerade testete hatte eine  M-Optik angeflanscht und ließ mich auch mal  rumfingern,dieser geile Blick durch den Sucher, erst später auf dem Weg nach Hause kam es mir in den Sinn,daß es sich ja um einen Digitalsucher handelt.

 

Ich werde sparen und sie dann mit meinen M-Optiken nutzen, denn das Zoom ist wirklich ein "Riesentrümmer".

 

Wohl denen die R-Optiken ihr eigen nennen.

 

Danke an Leica für dieses geile Design.

 

 

Uwe

 

Ab sofort bin ich Fanboy!

Bitte im Forum Bilder einstellen, damit wir anderen "uns ein Bild machen können".

Joachim

Link to post
Share on other sites

Wenn Sie anstatt Lugen " Luaga" oder Luagt"schreiben, würden wir das doch alle viel besser verstehen.Oder?

Das wäre aber nicht so, wie es hier ausgesprochen wird. Ich bin ja auch nicht weltweit der erste, der dieses Verb in dieser Form verwendet:

So verloren sie sich also im Finstern und ließen den Bienenstock liegen.

Also lugte Eulenspiegel ganz aus dem Stock hervor. Und da er sah, daß es noch finster war, schlüpfte er wieder zurück und bleib darin liegen, bis es heller Tag ward

 

So viele Kommentare zu einem einfachen Kalauer. :-)

Link to post
Share on other sites

Die Kamera ist doch als Zusatz-Kamera gedacht und nicht als einziges Arbeitsgerät eines engagiertes Foto-Amateurs. 

Man braucht dann nur einen Satz der M-Objektive und kann, wenn man schon eine T hat um dort M-Objektive ...die M an eine SL anzusetzen oder die Adapter für R-Objektive an eine T und dann die Schraub-Leica einzudrehen , dann verdoppelt sich die Pixelzahl, glaube ich und man kann dann gut  croppen. Nur mit der X läßt sich weder die M, noch die T anschließen , dafür soll aber die SL Ende nächsten Jahres einige Adapter bekommen, mal sehen ob dann was für mich dabei ist. Man braucht dann aber schon  den ganzen Satz der Adapter. Hat irgendwas mit Alleinstellungs-Merkmal zu tun.   :ph34r:

Hallo

Können Sie das bitte nicht ein wenig einfacher erklären?

Mfg

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...