veraikon Posted October 21, 2015 Share #1 Posted October 21, 2015 Advertisement (gone after registration) Angekündigt wurde er ja, der Leica Adapter R auf T. Zur Zeit muss man sich entweder mit _ Drittherstellerware (z.B Novoflex - aber ich denke der chinesische Hinterhofdreher ist schon an der Arbeit ) oder _ der Kombination der Leica Adapter R ->M + M->T aushelfen. Letze Kombination reicht laut Aussage von Jono den Barcode "R-Objektiv" an die SL weiter und das Auswahlmenue für die R-Objketive öffnet sich. Meine Frage ist bei dem angekündigtem Leica R-> T "Direkt Adapter" angedacht die Objektivinfos der R-Objektive mit ROM (Objektivdaten, Entfernung) weiterzureichen ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 21, 2015 Posted October 21, 2015 Hi veraikon, Take a look here Adapter Leica R-Objektiv auf Leica T (für SL-Typ 601). I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted October 21, 2015 Share #2 Posted October 21, 2015 Hi, dazu müsste man Wissen welche Datensätze stellen die ROM Kontakte der alten R Optiken überhaupt zu Verfügung? Aber ich Denke mal, dass ist in relativ kurzer Zeit alles zu erfahren, und die Adapter sollten wohl lt. LEICA in nicht all zu ferner Zukunft tatsächlich zu haben sein. Wobei die Frage nach den R Linsen wohl auch eine der dringendsten ist, sind diese ja gerade an der SL wohl am besten adaptierbar, jedenfalls die Sahnestücke dieser Serie. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted October 21, 2015 Share #3 Posted October 21, 2015 Meine Frage ist bei dem angekündigtem Leica R->; T "Direkt Adapter" angedacht die Objektivinfos der R-Objektive mit ROM (Objektivdaten, Entfernung) weiterzureichen ? Ja. Hatte vorhin noch ein Interview mit Stefan Daniel, der das ausdrücklich bestätigt hat. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 21, 2015 Share #4 Posted October 21, 2015 Horst, mich interessiert auch die Adaptierungsmöglichkeit mit den alten R-Objektiven mit der neuen SL. Doch ich habe meine Zweifel ob die teilweise schon jahrzehnte alten Linsen dem Sensor mit 24MP Auflösung geüge tun. Will heissen: Ob die damalige Spitzenqualität auch für den Sensor genügt. Mit der hohen Auflösung geht auch der Qulitätsanspruch an die Objektive einher. Beim Digi-Rückteil der R waren es nur 10MP, das war noch zu schaffen. Aber jetzt die doppelte Auflösung ?? Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 21, 2015 Author Share #5 Posted October 21, 2015 > wohl lt. LEICA in nicht all zu ferner Zukunft tatsächlich zu haben sein. Na ja, der kolportierte Auslieferungstermin (Herbst 2016)würde ich nicht un bedingt als "all zu ferne Zukunft" bezeichnen Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 21, 2015 Author Share #6 Posted October 21, 2015 Ja. Hatte vorhin noch ein Interview mit Stefan Daniel, der das ausdrücklich bestätigt hat. Gruß Andreas danke ! Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 21, 2015 Share #7 Posted October 21, 2015 Advertisement (gone after registration) Horst, mich interessiert auch die Adaptierungsmöglichkeit mit den alten R-Objektiven mit der neuen SL. Doch ich habe meine Zweifel ob die teilweise schon jahrzehnte alten Linsen dem Sensor mit 24MP Auflösung geüge tun. Will heissen: Ob die damalige Spitzenqualität auch für den Sensor genügt. Mit der hohen Auflösung geht auch der Qulitätsanspruch an die Objektive einher. Beim Digi-Rückteil der R waren es nur 10MP, das war noch zu schaffen. Aber jetzt die doppelte Auflösung ?? Für Film und für die 24 MP der M reichte es schließlich auch; ich sehe keinen Grund für solche Zweifel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 21, 2015 Share #8 Posted October 21, 2015 So wie geschrieben habe ich verstanden, dass, um ein R-Objektiv zu adaptieren zunächst der M-Adapter angesetzt werden muss und dann zusätzlich der R-Adapter. Sicher ? oder möglicherweise nur R-ROM Objektive, die dann auch ausgelesen würden? Und durch das erhöhte Auflagenmaß ( die zwei Adapter zusammen haben ja einige Zentimeter Länge) haben wir einen erheblichen Crop-Faktor?? Kann da bitte jemand was sagen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 21, 2015 Share #9 Posted October 21, 2015 Die Obektive zur R wurden öfters neu gerechnet. Meine Zweifel bestehen darin, ob z.B ein 35WW aus Mitte der 70er Jahre an der SL mit 24MP die gleichen Abbildungs-"Hochleistungen"" vollbringt als das 35erWW aus letzter Produktion. Das besonders bei Vollformatkameras. Bei APSC-Kameras kommen Abbildungsfehler (Randunschärfe, Vereichung etc.) nicht so zutage da dies demCrop-Faktor (1.3-1.5)geschuldet ist. @Gerd, Du kaufst den R-Adaper. Der hat ein R-Bajonett dran. Gegenseitig ist ein Anschluss an die SL vorhanden. Adapter an die SL mit angesetztem R-Objektiv (alle auch mit und ohne ROM) anflanschen und fröhlich fotografieren. Nur Scharfstellen muss Du dann selber. So sehe ich das Ganze.. Abbildungsleistung - meine Bemerkungen/Zweifel lese bitte Oben. ROM-Objektive: Die ROM-Kontakte sind nicht alle belegt. Geplant war die Objektive mit ROM auszustatten um damit dem Fotografen eineScharfeinstellungshilfe zu geben. Leider wurde das Ganze nicht bis zu Ende verfolgt. In der Entwicklung stecken geblieben. Aber immerhin die Ansätze waren gegeben. Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 21, 2015 Share #10 Posted October 21, 2015 Horst, mich interessiert auch die Adaptierungsmöglichkeit mit den alten R-Objektiven mit der neuen SL. Doch ich habe meine Zweifel ob die teilweise schon jahrzehnte alten Linsen dem Sensor mit 24MP Auflösung geüge tun. Will heissen: Ob die damalige Spitzenqualität auch für den Sensor genügt. Mit der hohen Auflösung geht auch der Qulitätsanspruch an die Objektive einher. Beim Digi-Rückteil der R waren es nur 10MP, das war noch zu schaffen. Aber jetzt die doppelte Auflösung ?? Walter Hi, also, so neu ist es ja nicht, und diskutiert haben wir die R Optiken auch bereits gründlich. Es ist so, dass die neueren und bekannt besseren, incl. aller asph R Optiken dicke ausreichen. Selbst an der neuen 50MB Canon machen die einen guten Job, da brauchst Du bei den banalen 24MB keine Sorgen zu haben. Natürlich zeigen auch ein paar davon deutliche Schwächen, das hatten wir doch schon alles. Wenn Du eine Analyse deiner R Linsen willst, wie ich sie sehe, dann nur per PM. Da mache ich hier kein neues Fass mehr auf. Ich habe diese fast alle noch, und die meisten davon auch schon mal getestet. Ob ich die dann an einer DSLR verwendet habe oder nicht, hatte immer andere Gründe als die Optische Brauchbarkeit. Da kommen andere Dinge wie AF und IS und System Kompatibilität viel eher ins Spiel. An der SL kann dass alles anders aussehen, muss man eben abwarten und ausprobieren. Ich sehe es erst mal sehr positiv. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted October 21, 2015 Share #11 Posted October 21, 2015 So wie geschrieben habe ich verstanden, dass, um ein R-Objektiv zu adaptieren zunächst der M-Adapter angesetzt werden muss und dann zusätzlich der R-Adapter. Sicher ? oder möglicherweise nur R-ROM Objektive, die dann auch ausgelesen würden? Und durch das erhöhte Auflagenmaß ( die zwei Adapter zusammen haben ja einige Zentimeter Länge) haben wir einen erheblichen Crop-Faktor?? Kann da bitte jemand was sagen? Man muss zwei Alternativen unterscheiden: 1. Die aktuell verfügbare Lösung, bei der man zwei Adapter hintereinander schalten muss: "T auf M" und "M auf R" 2. Der zukünftig verfügbare direkte Adapter In beiden Fällen ist kein Glas enthalten und der Abstand identisch => Kein Crop, Fokussieren auf Unendlich möglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 21, 2015 Share #12 Posted October 21, 2015 ...... Meine Frage ist bei dem angekündigtem Leica R-> T "Direkt Adapter" angedacht die Objektivinfos der R-Objektive mit ROM (Objektivdaten, Entfernung) weiterzureichen ? Das ROM liefert nur die Objektivkennung und bei WW - und Normalzoom die Brennweite (für den Blitz). Entfernungseinstellungen werden nicht übermittelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 21, 2015 Author Share #13 Posted October 21, 2015 Das ROM liefert nur die Objektivkennung und bei WW - und Normalzoom die Brennweite (für den Blitz). Entfernungseinstellungen werden nicht übermittelt.Da gehen die Meinungen auseinander: ROM does two things at this time: - steering of the motor zoom head on SCA 3501 compatible flash guns such as the Metz 45 MZ-3i or 32 MZ-3 (that is, the zoom head on the flash will adjust itself to the focal length of the lens used) - additional (to mechanical) electronic control of the light metering in P (program) and T (shutterspeed priority) mode, that is: the R8 will take several lens-typical factors in consideration when using program or shutter speed priority mode (such like: light fall-off in the case of wideangles, any kind of diaphragm malfunctioning and so on). Additionally, and here I am quoting from information I received from the Leica information service in Solms: "The new data- and signal-transmission system between body and Leica R lenses are the bridge to the future of camera body and lens technology. They will allow further functions that make picture-taking easier, more effective and faster in the future." As for the ROM with or without sensor, this has to do with the Vario lenses. The VE 28-70/3.5-4.5, VE 35-70/2.8 ASPH, VE 35-70/4.0 and VE 80-200/4.0 zooms have a sensor that tells the flash head the focal length position the zoom is in. However, this sensor is not present on the VE 105-280/4.2 and VE 70-180/2.8, where the flash head will always revert to the lens' minimum focal length. For example, if you turn the focal length ring on the 35-70/2.8 ASPH, the flash zoom head will switch from 35 to 50 and then to 70 automatically. ... Years later, ROM equipped lenses can also provide meaningful EXIF data for the DMR. .. http://leica.nemeng.com/001c.shtmlvergleiche auch http://photo.enw-ltd.com/ApertureData.htm Imho liefert der ROM Kontakt zumindest folgende Daten: _aktuelle Objektivbrennweite, _Anfangsöffnung, _aktuelle Öffnung, _Entfernung _[t.b.c] Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 21, 2015 Share #14 Posted October 21, 2015 aktuelle Öffnung (eingestellte Blende) und Entfernung - nein. Ich habe diverse Optiken auf Leitaxbajonett umgebaut. Nur das 35-70/4 hatte überhaupt mit dem ROM-Baustein einen elektr. Kontakt (Leiterband). Und hier wird auch nur die Brennweite über die Kontakte mitgeteilt (3 oder 4 Stufen) Weder das 105-280er, noch das 100er APO Makro hatte eine Verbindung zum ROM. M.W. war und ist dies bei anderen ZoomOptiken kleiner 105mm auch nur für die akt. Brennweite für die Steuerung des Blitzreflektors der Fall. Die eingestellte Blende wird mechanisch übertragen, die Entfernung überhaupt nicht. Die Objektivdaten zur eindeutigen Identifikation der Optik sind hinterlegt. Zitat: For example, if you turn the focal length ring on the 35-70/2.8 ASPH, the flash zoom head will switch from 35 to 50 and then to 70 automatically Zitat Ende. ist der Zoomring Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 21, 2015 Author Share #15 Posted October 21, 2015 >Die eingestellte Blende wird mechanisch übertragen ok. (aber auch das sollte der zukünftige Leica Adapter dann idealerweise können ) Link to post Share on other sites More sharing options...
trettach Posted October 21, 2015 Share #16 Posted October 21, 2015 Horst, mich interessiert auch die Adaptierungsmöglichkeit mit den alten R-Objektiven mit der neuen SL. Doch ich habe meine Zweifel ob die teilweise schon jahrzehnte alten Linsen dem Sensor mit 24MP Auflösung geüge tun. Will heissen: Ob die damalige Spitzenqualität auch für den Sensor genügt. Mit der hohen Auflösung geht auch der Qulitätsanspruch an die Objektive einher. Beim Digi-Rückteil der R waren es nur 10MP, das war noch zu schaffen. Aber jetzt die doppelte Auflösung ?? Walter Also ein Macro-Elmarit-R 60 mm an der EOS 5 D II (21 MP) reicht für den Sensor locker. Warum sollte das bei nur 3 MP mehr anders sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 21, 2015 Share #17 Posted October 21, 2015 Und ein 100er Apo Makro, sowie ein Elmarit 35/2,8 und ein 105-280er an der D800 funktionieren auch, wohlgemerkt, bei Offenblende. Die Auflösung der Optiken an solchen Sensoren ist definitiev nicht das Problem. Eher ist es ein Problem des Komforts und der Ergonomie. Beides ist für Natur- und (besonders) für Aktionfotografie extrem wichtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 21, 2015 Share #18 Posted October 21, 2015 Also ein Macro-Elmarit-R 60 mm an der EOS 5 D II (21 MP) reicht für den Sensor locker. Warum sollte das bei nur 3 MP mehr anders sein. Hi, ich schrieb doch, dass es bis auf einige wenige Ausnahmen keinerlei Problem geben sollte, bei den popeligen 24MB. Es geht ja auch auf der N D810 mit ca. 36 MB und der C MKIII R mehr als 50 MB Wenn man auf den Komfort der Systemkonformität verzichtet. Was bei der SL ganz anders, ich meine sogar besser sein könnte. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 21, 2015 Share #19 Posted October 21, 2015 >Die eingestellte Blende wird mechanisch übertragen ok. (aber auch das sollte der zukünftige Leica Adapter dann idealerweise können ) Hi, vorausgesetzt die Optik hat ROM Kontakte, dann kann der von Hand eingestellte Wert übertragen werden, mehr nicht. Warum sonst haben die Originaloptiken keinen Blendenring mehr, und werden elektr. gesteuert?? Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 22, 2015 Share #20 Posted October 22, 2015 Horst, sage mir bitte, welches R-Objektiv die Blende zusätzlich über die Romkontakte überträgt. Ich kenne keines und lerne gerne dazu. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.