mvphoto Posted November 6, 2015 Share #261 Posted November 6, 2015 Advertisement (gone after registration) Wenn man böswillig ist, könnte man argumentieren, daß die Leicaflex- und Leica-R-Kameras noch nie bildstabilisiert waren und daß die R-Besitzer bei einer "adäquaten Lösung" ohne gehäuseintegrierten Bildstabilisator daher auch nichts vermissen werden. Nicht ausgeschlossen, daß das Nachfolge- oder Nachnachfolgemodell der SL (Typ 601) irgendwann doch noch einen gehäuseintegrierten Stabilisator spendiert bekommen wird. Aber für den Moment ist dieser Zug natürlich abgefahren. Mit "böswillig" hat das gar nichts zu tun, es ist einfach so. Daher werde ich eine Leica SL, auch ohne IS, für diesen Zweck erwerben. Möglich, dass eine Nachfolgerin (SL-2? ) dieses Feature verfügbar macht, aber Spekulationen in dieser Hinsicht interessieren mich, ehrlich gesagt, derzeit einen feuchten Honig. Gruß, Wilfried Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 6, 2015 Posted November 6, 2015 Hi mvphoto, Take a look here Leica SL (Typ 601) - Spiegellose Profi-Systemkamera ohne Kompromisse. I'm sure you'll find what you were looking for!
wpo Posted November 6, 2015 Share #262 Posted November 6, 2015 aber Spekulationen in dieser Hinsicht interessieren mich, ehrlich gesagt, derzeit einen feuchten Honig. Gruß, Wilfried Das Wort ist "klebrig", lieber Wifried, klebriger Honig. "Feucht" käme nur gut in Verbindung mit Kehricht. Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted November 6, 2015 Share #263 Posted November 6, 2015 . . . Oly hat den Stabi schon lange im Gehäuse, noch nie habe ich da was von Verschlechterung gehört . . . So unterscheiden wir uns: In meinen Olympus-Kameras (E-P1, E-3, E-M5) ist der Stabi in der Regel ausgeschaltet, weil ich dann schärfere Bilder erhalte. Ich verwende allerdings zumeist den 80%-Brennweitenbereich (die KB-Fraktion nimmt dazu das 28-85mm Zoom-Objektiv), und hier ist die Bewegung der Personen im Bild das Kritische (beispielsweise die Lippen beim Sprechen), weniger das Zittern meiner Hände. Das wird bei der Verwendung langer Brennweiten anders, so war ich beispielsweise auf einer Schiffsreise beim Fotografieren von Seehunden mit der E-3 und der 200mm Brennweite (für die Freunde des Kleinbilds: entspricht 400mm KB) über den Stabi der Kamera begeistert (Kamera beweglich auf Stativ). Bei statischen Motiven hingegen liefert mir die Verwendung des Stativs (ohne Stabi) bessere Egebnisse. Ich kann Dir versichern, dass ich in der Runde der Oly-Anwender nicht der Einzige bin, der das so (am Bildschirm) sieht. Manager-Conclusion: Stabi on Board ist bei langen Brennweiten hilfreich, bei Kurzen eher nicht. Er ist kein must-have-Feature. Link to post Share on other sites More sharing options...
k-hawinkler Posted November 6, 2015 Share #264 Posted November 6, 2015 Kamera oder Benutzer Fehler? Link to post Share on other sites More sharing options...
mvphoto Posted November 7, 2015 Share #265 Posted November 7, 2015 Das Wort ist "klebrig", lieber Wifried, klebriger Honig. "Feucht" käme nur gut in Verbindung mit Kehricht. :D Ich weis. Aber um "Kehricht" zu vermeiden ersetzt man es durch "Honig", ist ein uralter Spruch und klingt auch irgendwie netter. Gruß, Wilfried Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 7, 2015 Share #266 Posted November 7, 2015 Kamera oder Benutzer Fehler? Weder noch. Systemfehler. Alle Stabis, egal ob Kamera oder Optik, sind kompromisse. Weder in der Oly noch bei meinem Nikonsystem ist der Stabi aus Bequemchkeit immer eingeschaltet. Er wird nur aktiviert, wenn gebraucht. Ich hoffe doch, das die SL-Optiken einen ergonisch gut erreichbaren Schalter hierfür haben, so das man den Stabi ohne die Kombi vom Auge zu nehmen ihn bedienen kann. Oder wird er durch die Kamera in der Optik geschaltet? Link to post Share on other sites More sharing options...
TankWart Posted November 7, 2015 Share #267 Posted November 7, 2015 Advertisement (gone after registration) Ich denke auch, die SL wird ein meeega-Flop für Leica. Ich verstehe bis heute nicht, wieso ein Betrieb mit begrenzter Produktionskapazität 1 Millionen verachiedene Systeme herausbringt anstatt sich für eines zu entscheiden und dann hier die ganze Entwicklungs- und Produktionspower zu investieren. So bremst sich Leica selber aus... Es gibt bei der SL eigentlich kaum Alleinstellungsmerkmale noch Charme wie bei der M. Wer bitte hängt sich so einen Klotz um den Hals, wenn die Systemflexibilität eigentlich nur per Adaptoren gegeben ist??? Dann lieber eine technisch überlegene A7RII... Ich finde es echt total schade, daß nicht jetzt schon eine neue M herausgebracht wurde. M. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted November 7, 2015 Share #268 Posted November 7, 2015 ....Wenn man böswillig ist, könnte man argumentieren, daß die Leicaflex- und Leica-R-Kameras noch nie bildstabilisiert waren und daß die R-Besitzer bei einer "adäquaten Lösung" ohne gehäuseintegrierten Bildstabilisator daher auch nichts vermissen werden. Seit ich bildstabilisiert fotografiere (auch mit R- Objektiven) kommen mir meine alten Leicaflex- Fotos fast alle vewackelt vor. Das meine ich ernst. Meine nächste Kamera wird die Bildstabilisierung im Gehäuse haben. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted November 7, 2015 Share #269 Posted November 7, 2015 Ich verstehe bis heute nicht, wieso ein Betrieb mit begrenzter Produktionskapazität 1 Millionen verachiedene Systeme herausbringt ... Doch so viel? Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 7, 2015 Share #270 Posted November 7, 2015 Ich finde es echt total schade, daß nicht jetzt schon eine neue M herausgebracht wurde. M. Ich nicht, ein Glück das es was erfrischend anderes in die richtige Richtung laufendes geworden ist, das wird nicht floppen vielleicht in "good old geiz ist geil ,der Prophet im eigenen Land usw.-Germany", die wohlhabenden Luxusspielzeug Affcinados global haben längst geordert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rolf42 Posted November 7, 2015 Share #271 Posted November 7, 2015 Weder noch. Systemfehler. Alle Stabis, egal ob Kamera oder Optik, sind kompromisse. Weder in der Oly noch bei meinem Nikonsystem ist der Stabi aus Bequemchkeit immer eingeschaltet. Er wird nur aktiviert, wenn gebraucht. Ich hoffe doch, das die SL-Optiken einen ergonisch gut erreichbaren Schalter hierfür haben, so das man den Stabi ohne die Kombi vom Auge zu nehmen ihn bedienen kann. Oder wird er durch die Kamera in der Optik geschaltet? Der Stabi wird durch die SL gesteuert. Am Objektiv ist kein Schalter. Vorteil gemäß Händler, eine potentiell undichte Stelle weniger. Wahrscheinlich kann man sich eine der zahlreichen programmierbaren Tasten an der Kamera auswählen, aber das wäre zu überprüfen. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 7, 2015 Share #272 Posted November 7, 2015 @ becker Die werden immer ordern, auch wenn das nächste Objektiv ohne Linsen herauskommt. Aber bei dem Preis, wir sind daran ja schon fast gewöhnt.... mit MM und Schwestern.... wird die SL vielleicht ganz gut laufen. Die "alten Herren" mit den R-Optiken-Regalen werden schon weich werden. Deshalb verstehe ich auch die von Leica "geplante" Wartezeit für den Adapter nicht, solange nur das eine Objektiv zur Verfügung steht. Das sollen wohl alle erst mal kaufen? Ich hatte zunächst sogar gedacht, dass Leica die SL nur komplett mit Objektiv verkauft solange der Erstansturm anhält. Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted November 7, 2015 Share #273 Posted November 7, 2015 Die "alten Herren" mit den R-Optiken-Regalen werden schon weich werden. Deshalb verstehe ich auch die von Leica "geplante" Wartezeit für den Adapter nicht, solange nur das eine Objektiv zur Verfügung steht. Das sollen wohl alle erst mal kaufen? Über diese Ignoranz der Leica-Anhänger kann ich nur den Kopf schütteln: Es gibt einen Leica-R-auf-T-Adapter von Novoflex: EnjoyYourCamera Das Teil kostet ca 1,5% des SL-Gehäusepreises, man ihn sofort ordern, mit seinen R-Objektiven loslegen und ihn im nächsten Jahr gegen die Version mit dem Leica-Schriftzug tauschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 7, 2015 Share #274 Posted November 7, 2015 Über diese Ignoranz der Leica-Anhänger kann ich nur den Kopf schütteln: Es gibt einen Leica-R-auf-T-Adapter von Novoflex: EnjoyYourCamera Das Teil kostet ca 1,5% des SL-Gehäusepreises, man ihn sofort ordern, mit seinen R-Objektiven loslegen und ihn im nächsten Jahr gegen die Version mit dem Leica-Schriftzug tauschen. Ich würde den Adapter natürlich von Novoflex kaufen... Ich vermute, dass sie den Adapter auch für Leica bauen..... ( es sei denn, sie bekommen ihn in Japan,China, Korea billiger bekommen, wovon wohl auszugehen wäre) Aber warum wartet Leica 1Jahr damit? Nicht eine Ignorenz drr Leica-Anhänger wäre nachzufragen, sondern die Entscheidung von Leica? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 7, 2015 Share #275 Posted November 7, 2015 Ich würde den Adapter natürlich von Novoflex kaufen... Ich vermute, dass sie den Adapter auch für Leica bauen..... ( es sei denn, sie bekommen ihn in Japan,China, Korea billiger bekommen, wovon wohl auszugehen wäre) Aber warum wartet Leica 1Jahr damit? Nicht eine Ignorenz drr Leica-Anhänger wäre nachzufragen, sondern die Entscheidung von Leica? Gerd, es gibt den Novoflex Adapter R-T und die Adapter M-T/R-M. Mit beiden Lösungen lassen sich schon heute R Objektive an die SL flanschen. Das was Leica Ende 2016 oder wann auch immer rausbringt, ist was intelligenteres, das z.B. die ROM-auslesen kann oder was auch immer machen wird Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted November 7, 2015 Share #276 Posted November 7, 2015 Trotzdem ist es berechtigt, die Frage aufzuwerfen, warum der Adapter R-T(L) nicht bereits zur Vorstellung der "SL" zur Verfügung steht. Ebenso berechtigt finde ich - nach Lektüre der Artikel in der lfi 8/2015 - die Frage, warum das Summilux nicht auch zur Vorstellung der Kamera lieferbar ist. Immerhin hat man ja seit mehreren Jahren an dem System gewerkelt, . Es gibt bestimmt viele Begründungen, warum ausgerechnet das nun wieder nicht möglich gewesen ist, aber ... - ein neues System vorzustellen, zu dem nur ein einziges Objektiv lieferbar ist, ein weiteres für "demnächst" anzukündigen und ansonsten die vage Aussicht zu bieten, dass 2016/2017 ein weiteres Objektiv lieferbar sein könnte, von dem man heute aber noch nicht viel mehr sagen kann, als dass es ein 1,4/50 sein wird, liefert nicht unbedingt überzeugende Argumente für einen Systemeinstieg. Wann - wenn überhaupt - kann man denn mit einem 21er, 28er, einem 35er oder einem 90er rechnen? Wird es ein Makro oder ein T/S geben und - wenn ja - noch in diesem Jahrzehnt? Wird die heutige "SL" dann nicht bereits technisch vollkommen überholt sein? Am Ende steht mit der "SL" eine ziemlich gute, technisch durchaus überzeugende Kamera, aber kein System und leider wieder wenig Konkretes, was die weitere Entwicklung angeht. Wer ein neues System entwickelt, wird doch eine Idee haben, wo es hingehen soll. Diese Idee wird man auch bei Leica haben, aber leider teilt man sie nicht mit den Leuten, die viel Geld in das "SL"-System investieren sollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 7, 2015 Share #277 Posted November 7, 2015 Der Stabi wird durch die SL gesteuert. Am Objektiv ist kein Schalter. Vorteil gemäß Händler, eine potentiell undichte Stelle weniger. Wahrscheinlich kann man sich eine der zahlreichen programmierbaren Tasten an der Kamera auswählen, aber das wäre zu überprüfen. Gruß Rolf Danke Und schade, das es so ist. Es soll, so sagte man, Schalter mit Dichtung geben. Nikon und Canon verbaut so etwas. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rolf42 Posted November 7, 2015 Share #278 Posted November 7, 2015 Leica würde das wahrscheinlich auch können ;-), aber es bleibt eine "potentiell" undichte Stelle. Die Dichtigkeit des Gesamtsystems scheint eine große Rolle bei der SL zu spielen. Wenn die das wirklich gut hinbekommen, sehe ich da schon einen echten Vorteil gerade auch für Profis. Sean Reid schreibt in seinem Bericht, dass man den Stabi auf eine der frei programmierbaren Tasten an der SL legen kann und er das auch so gemacht hat. Das ist wenn man mal mehr als ein Objektiv mit Stabi hat, in meinen Augen eher ein Vorteil, da man das leichter findet und sich nicht umgewöhnen muss. Gruß Rolf PS: Die Kamera in die Hand zu nehmen ist meiner persönlichen Erfahrung nach sehr gefährlich für den Kontostand. Link to post Share on other sites More sharing options...
Harley Posted November 7, 2015 Share #279 Posted November 7, 2015 Für Leica Geschädigte ist der SL Body sogar preiswert, denn ein M Body (240 M-P) mit Multifunktionsgriff inkl. Schlaufe w/GPS und Schnittstellen, der Blitzadapterschiene, denn der Body eigene Blitzschuh ist ja durch den Aufstecksucher blockiert, kostet rd. € 1600 mehr. Das SL Gehäuse gefällt mir richtig gut, auch wenn die Ergonomie auch nicht besser ist, gegenüber der M mit Griff. Das 24-90 ist ganz o.k. doch in meinen Augen übertrifft es, ausser beim Gewicht und der Baulänge, nicht die 2.8/ 24-70 von Canon (II) oder Nikon (VR). Die Frage, die sicher nicht nur ich mir stelle, soll man die Nikon 810 mit 24-70, 70-200 jeweils 2.8er und Sigma Art 50, für die SL mit Vario und Adapter für M Objektive aufgeben? Eine M kann die SL sicher nicht vollständig ersetzen! Mein halber Tag mit einer Demo SL inkl. Objektiv hat doch sehr gemischte Gefühle hinterlassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted November 7, 2015 Share #280 Posted November 7, 2015 Von der Neugier getrieben war ich heute nochmal in Wetzlar, wo mir die SL mit einer M-optik gerne zur Verfügung gestellt wurde. Tja was soll ich sagen, das Fokuspeaking ist so eine Sache,wenn da wenig Kontrast an den Objekten ist. Da hilft dann wohl doch nur die Sucherlupe, die wohl in 2 Stufen zur Verfügung steht, bin sehr gespannt was die "glorreichen 8" nächste Woche dazu sagen werden. Irgendwie hatte ich auf dem Weg nach Hause ein seltsames Gefühl und jetzt weiß ich auch warum. Ich bin kein (D) SLR Typ, ich mag das nicht, ich werde mir nie eine wie auch immer geartete DSLR kaufen. Die M mit ihrem antiquiertem Meßsucher ist meine Welt und wird es auch immer bleiben. Die SL ist sicher eine tolle Kamera, aber nicht meine. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.