Jump to content

Leica SL (Typ 601) - Spiegellose Profi-Systemkamera ohne Kompromisse


LUF Admin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

So hat jeder seine Wünsche und Vorlieben. [...] vermisse, ist ein klapp- und schwenkbares Display. So etwas sollte bei einer Kamera dieser Preisklasse eigentlich zum Standard gehören...

 

 

Der Standard in dieser Preisklasse ist, dass die dort angesiedelten Kameras kein Klapp/Schwenkdisplay haben. Dieses Feature bleibt den Amateuer-Gehäusen vorbehalten. 

Wobei ich jetzt auch denke, dass sich niemand beschweren würde, wenn eine 1Dx, D5 etc. sowas hätten. Damit kauft man sich aber (leider) andere nicht gewünschte Gehäuseeigenschaften ein. 

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 499
  • Created
  • Last Reply

Eine Frau kann in Stöckelschuhen schlechter laufen als in Turnschihen, aber sie sieht besser aus.  :)

Wenn sie das Gehen mit hohen Absätzen nicht gelernt hat, sieht sie dabei in keiner Weise besser aus. Barfuss ist oft am besten.

 

:D

Link to post
Share on other sites

 

Eine Frau kann in Stöckelschuhen schlechter laufen als in Turnschihen, aber sie sieht besser aus.  :)

 

Es gibt nur einen Beruf, in dem Stöckelschuhe auf Professionalität hinweisen. Wenn man sich hinsetzt, und nur Features verschiedener Systeme miteinander vergleicht, ohne zu hinterfragen, kommt man zu Deinem Ergebnis. Wenn Dir das genügt, ist das voll ok. Andere gehen halt tiefer, ist genauso ok. 

 

P.S.: Ich habe an der SL was besseres, als ein Klappdisplay. Nennt sich Emulation auf dem Smartphone. Und es funktioniert.

Link to post
Share on other sites

Nach mehrmonatigem Gebrauch der SL muss ich Kompromisse eingehen bei:

 

EVF - zu langsam bis "schmierig" ausserhalb idealer Lichtverhältnisse ;

AF-C - zu langsam bei Serienbildaufnahmen ab mittlerer Geschwindigkeit;

SF 64 - kein nutzbares TTL HSS, keine Remotebedienung ausser Blitzzündung.

 

Trotzdem gefällt sie mir und zeigt auf, wohin Leica möchte, aber noch lange nicht ist. Hoffentlich halten sie es durch.  :)

Link to post
Share on other sites

Nach mehrmonatigem Gebrauch der SL muss ich Kompromisse eingehen bei:

 

EVF - zu langsam bis "schmierig" ausserhalb idealer Lichtverhältnisse ; - Ich bin mit dem EVF zufrieden, auch bei mittleren Lichtverhältnissen, erst bei Schummerlicht wird es schmierig, da ist aber meine Spiegelreflex schon lange abgeschmiert.

AF-C - zu langsam bei Serienbildaufnahmen ab mittlerer Geschwindigkeit; - stimmt mit meinem Eindruck überein, wobei mittlere Geschwindigkeit relativ ist.

SF 64 - kein nutzbares TTL HSS, keine Remotebedienung ausser Blitzzündung. - keine eigene Erfahrung, kein Kommentar

 

Trotzdem gefällt sie mir und zeigt auf, wohin Leica möchte, aber noch lange nicht ist. Hoffentlich halten sie es durch.  :) - vollständig einig, bei EVF ist derzeit keiner weiter.

siehe oben

Link to post
Share on other sites

Mittlere Geschwindigkeit ist eine Creation von Leica. Im Menu kannst Du die Bildfolgen "Serie Langsam", "Serie Schnell" und "Serie Mittel" einstellen.

 

Sorry, ich habe bei AF-C an die Geschwindigkeit des AF gedacht, wenn er ein Objekt in 'mittlerer' Geschwindigkeit auf sich zukommen sieht. Der Kontrats AF ist zwar schnell, aber ein gut justiertes Phasen-AF System ist schneller. Du meintest die Bildfolge... jetzt verstehe ich, sehe das aber auch so.

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Ich muss mal ein kurzes Loblied singen. 

 

Mit der Kombi bin ich jetzt ein paar mal unterwegs gewesen (Event und Hochzeit) und super happy. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Also ich finde den AF weder langsam noch schmierig, sondern durchaus gut. Sicher - mit dem einer Nikon D 5 oder einer Canon 1 DX II kann er nicht mithalten - aber dafür hat die SL andere Vorteile, die im Berich des Suchers liegen. Für meine Zwecke reicht der AF jedenfalls dick, ich bin aber kein Sport oder Action Fotograf - dann würde ich so was nehmen, wie die 2 vorgenannten Kameras. Vor der Canon 5 D III, die ich auch lange Zeit hatte, da braucht sich der AF der SL aber nicht verstecken - zumindest nicht mit dem 24/90. Wie das mit den Canon Optiken laufen wird, das kann ich noch nicht sagen, den Adapter kriege ich angeblich Anfang nächster Woche. Verwendet werden sollen das 11/24 - das soll sehr gut damit gehen, die Makro Linsen mit 100 und 180 mm , und das 70/200 2.8 IS II  USM - eventuell gelegentlich mit 2 fach Extender III. Beim letzten habe ich die grössten Bedenken, aber das Objektiv habe ich auch an der 5 D III  nur selten verwendet.  Ausserdem will ich das MP-E 65 Lupenobjektiv verwenden - aber bei dem ist ja AF kein Thema, weil es keinen hat.

 

Beim Blitzen mit Systemblitzen hinkt die Leica der 5 D III samt ST-3 und 600 RT nach keine Frage. Und auch einen Ringblitz gibt es nicht. Das Blitzsystem erinnert mit stark an die A 7x von Sony. Da ich aber viel Dauerlicht verwende, ist das für mich nicht ein so grosses Problem.

Link to post
Share on other sites

Ich muss mal ein kurzes Loblied singen. 

 

Mit der Kombi bin ich jetzt ein paar mal unterwegs gewesen (Event und Hochzeit) und super happy. 

 

 

2 SL-Bodys. Konsequent. Auch wenn ich die nicht wirklich brauche - wenn ich einige Umstrukturierungsmaßnahmen fertig denke, bietet sich diese Lösung trotzdem an.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...