jmschuh Posted October 19, 2015 Share #1 Posted October 19, 2015 Advertisement (gone after registration) Ich habe gestern tatsächlich zum ersten Mal in größerem Umfang Crop-Bilder mit der Q gemacht, alle 35mm. Die JPGs zeigen den 35mm-Ausschnitt, die DNGs im ACR aber auch. Da ich bei einigen Fotos den Ausschnitt nachträglich noch korrigieren möchte, hätte ich gerne die 28mm-Variante mit vollen 6000x4000 Pixeln, die ja im DNG drin steckt. Wie komme ich daran? Was muss ich machen? Ich nutze PS CC 2015 mit Adobe Camera Raw. Gruß, Jens 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 19, 2015 Posted October 19, 2015 Hi jmschuh, Take a look here Frage zu Crop (35mm) und DNG bei der Q. I'm sure you'll find what you were looking for!
midn8 Posted October 19, 2015 Share #2 Posted October 19, 2015 Einfach DNG öffnen und das zuschneiden-Tool auswählen. Dann sollte der Rahmen eingeblendet werden. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 19, 2015 Author Share #3 Posted October 19, 2015 AAAAAAaaaaaahhhhhhh, ja. So einfach, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Danke! Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
midn8 Posted October 19, 2015 Share #4 Posted October 19, 2015 AAAAAAaaaaaahhhhhhh, ja. So einfach, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Danke! Gruß, Jens Gern! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
bernie.lcf Posted October 20, 2015 Share #5 Posted October 20, 2015 ... ist nämlich wirklich schön gelöst von beiden... Leica und Adobe Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 20, 2015 Author Share #6 Posted October 20, 2015 ... ist nämlich wirklich schön gelöst von beiden... Leica und Adobe Stimmt. Link to post Share on other sites More sharing options...
PDP Posted October 31, 2015 Share #7 Posted October 31, 2015 Advertisement (gone after registration) gut, dass du den wald gefunden hast... habe den 35er rahmen lieben gelernt, verwende den fast ausschließlich zur bildgestaltung, habe aber dann im dng immer noch ein wenig reserve um mein eigentliches bild, außerdem kommt dann so ein schönes m-feeling auf... gruss philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted October 31, 2015 Share #8 Posted October 31, 2015 ... ist nämlich wirklich schön gelöst von beiden... Leica und Adobe Bei Photoshop Elements 14 aber nicht - oder mache ich etwas falsch? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 31, 2015 Share #9 Posted October 31, 2015 Gibt's schon 14 ?? Ich überlege noch, ob ich auf 10 hochrüsten soll......"arbeite" noch zufrieden mit 7 :-))) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted October 31, 2015 Share #10 Posted October 31, 2015 Bei Photoshop Elements 14 aber nicht - oder mache ich etwas falsch? Doch funktioniert auch - jetzt habe ich es auch gefunden. Muss ich als Profil - eingebettet - auswählen? Oder müsste dort LeicaQ stehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
bernie.lcf Posted November 4, 2015 Share #11 Posted November 4, 2015 Muss ich als Profil - eingebettet - auswählen? Oder müsste dort LeicaQ stehen? gehts ums Farbprofil, oder? Dann würde ich Adobe Standard an Stelle von Eingebettet empfehlen. Detaillierte Ausführungen dazu gibts im Leica-Q-Blog 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ISO Posted January 22, 2018 Share #12 Posted January 22, 2018 (edited) Ich habe diesen Fred mal ausgegraben, weil ich ähnliches Problem habe, allerdings mit Lightroom. In der Q-Bedienungsanleitung steht: "...Infolgedessen kann die Ausschnittswahl in der nachträglichen Bildbearbeitung bei DNG-Dateien rückgängig gemacht werden, bei JPEG-Dateien jedoch nicht...." Jetzt habe ich Aufnahmen in 35mm gemacht, jedoch werden beide, JPG + DNG, in diesem Ausschnitt angezeigt. Wo kann ich in Lr-CC das DNG auf 28mm zurücksetzten bzw. anzeigen lassen? Edited January 22, 2018 by ISO Link to post Share on other sites More sharing options...
ISO Posted January 22, 2018 Share #13 Posted January 22, 2018 Ich hab's rausgefunden: - Lightroom / Entwickeln / Transformieren - Skalieren-Regler ganz nach links(50) ziehen ...oder gibt es da noch eine andere Lösung? ...einfach auf Knopfdruck? Link to post Share on other sites More sharing options...
eyespeak Posted March 18, 2018 Share #14 Posted March 18, 2018 Aus meiner Sicht wäre es viel besser gewesen wenn das Display/EVF auf die tatsächliche 35/50mm springt. Also kein weißer Rahmen sondern eben direkt der Ausschnitt. Der Rest ist aber gut gemacht: In der DNG-Datei wird der Beschnitt gesetzt, und wenn ich diese als JPG ausgebe wird dieser Beschnitt dann auch so benutzt. Das passt. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 24, 2018 Author Share #15 Posted March 24, 2018 Aus meiner Sicht wäre es viel besser gewesen wenn das Display/EVF auf die tatsächliche 35/50mm springt. Also kein weißer Rahmen sondern eben direkt der Ausschnitt. Der Rest ist aber gut gemacht: In der DNG-Datei wird der Beschnitt gesetzt, und wenn ich diese als JPG ausgebe wird dieser Beschnitt dann auch so benutzt. Das passt. Das Umfeld um den Rahmen zu sehen, wie bei der M, habe ich schätzen gelernt. Schade, dass es bei 28mm keinen Rahmen gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
eyespeak Posted March 25, 2018 Share #16 Posted March 25, 2018 (edited) Das Umfeld um den Rahmen zu sehen, wie bei der M, habe ich schätzen gelernt. Schade, dass es bei 28mm keinen Rahmen gibt.Ein durchgängiger Rahmen mit einer deutlichen Abdunklung wäre mir lieber. Am besten dann nochmal als Option:- So wie jetzt - direkt der Crop. Also so wie es mit den 28mm ist - durchgängiger Rahmen mit deutlicher Abdunklung Liebes Leica Team: Bitte in 2.1 Umsetzen :-) Edited March 25, 2018 by eyespeak Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lux Posted April 11, 2018 Share #17 Posted April 11, 2018 Eine Option, nur die gewählte Brennweite einzublenden, wäre jedenfalls gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 11, 2018 Author Share #18 Posted April 11, 2018 Eine Option, nur die gewählte Brennweite einzublenden, wäre jedenfalls gut. Verstehe ich nicht. Das siehst Du doch am Rahmen, um welche "Brennweite" es sich handelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lux Posted April 11, 2018 Share #19 Posted April 11, 2018 Mit „Brennweite“ meine ich hier die jeweilige Crop-Einstellung. Gut fände ich die Option, weil ich die Miniatur-Darstellung im Rahmen nicht immer ideal finde. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now