terra34 Posted October 9, 2015 Share #1 Posted October 9, 2015 Advertisement (gone after registration) Guten Tag, da ich das seltene Objektiv verkaufen möchte, aber unsicher bin, in welcher Verkaufsplattform, frage ich einmal im Sammlerforum nach. Ist in diesem Fall der Gebrauchtmarkt dieses Forums (wenig Betrachter, aber Fachleute) oder Ebay (hunderte Betrachter, oft unsichere Verkaufspartner) angeraten. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/251135-summilux-114-35mm-asperical/?do=findComment&comment=2901987'>More sharing options...
Advertisement Posted October 9, 2015 Posted October 9, 2015 Hi terra34, Take a look here Summilux 1:1,4 35mm ASPERICAL. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted October 9, 2015 Share #2 Posted October 9, 2015 In die Bucht würde ich dieses Objektiv nicht gerade stellen. Hier im Gebrauchtmarkt schon aber eigentlich ist dies eine Linse für die Leica Fotobörse. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted October 9, 2015 Share #3 Posted October 9, 2015 Oder gar Westllicht? Bei eBay sähe ich kein Problem, solange man auf Barzahlung bei Abholung oder Vorkasse per Überweisung besteht. Die offene Flanke gegenüber faulen Kunden hat man hauptsächlich wenn man Paypal anbietet. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted October 9, 2015 Share #4 Posted October 9, 2015 Warum ist Paypal eine offene Flanke? Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted October 10, 2015 Share #5 Posted October 10, 2015 Weil mittlerweile jeder Spinner aus Jux bietet, mit der Gewissheit, dass dem Verkaeufer das Geld eingezogen werden kann, wenn er feststellt, dass er doch keine Lust auf den Artikel hat. Korrektes Verkaufen und Kaufen wird mit paypal nicht unbedingt erleichtert. Zusaetzlich sind die Gebuehren mittlerweile nicht unerheblich. Ein solch hochpreisiges Objektiv wuerde ich zunaest hier im Forumgebrauchtmarkt anbieten. Einen realistischen Preis vorausgesetzt, sollte sich ein Kaeufer finden. Ebay haette den Vorteil, dass der Preis sich entwickelt, wenn man nicht weiss, was man erzielen kann. (Sch..tastatur, hat kein sz und Umlaute, sorry) Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted October 10, 2015 Share #6 Posted October 10, 2015 Zu Meister Camera. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 10, 2015 Share #7 Posted October 10, 2015 Advertisement (gone after registration) ... da ich das seltene Objektiv verkaufen möchte... Hallo, falls Dein Sahnestückchen anhand der Bilder nicht schon einen Käufer gefunden hat, würde ich es einmal bei den hier genanten einschlägigen Händlern versuchen. Eventuell im Kundenauftrag verkaufen! Sollte dies keinen Erfolg für Dich versprechen, nutze den Marktplatz hier im Forum. Falls vorhanden Papiere und OVP dazu und fertig. Ich wundere mich immer etwas darüber, welche effektiven Gegenlichtblenden Leica den M-Optiken, gegenüber den heutigen, spendierte. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted October 10, 2015 Share #8 Posted October 10, 2015 Warum ist Paypal eine offene Flanke? Aufgrund der AGB https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full?locale.x=de_DE und des allgemeinen (daraus abgeleiteten) Geschäftsgebarens. Einerseits sehen die AGB vor, daß Dein "E-Geld" Guthaben jederzeit aus fadenscheinigen Gründen (Gummiparagraphen Ziffer 10 der AGB https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full?locale.x=de_DE#int_10 ) eingefroren werden kann (das geht bei Deinem Girokonto nicht). Andererseits ist man seitens Paypal nicht daran interessiert, Dich als Verkäufer zu schützen, man will keine Arbeit und viel provisionspflichtigen Umsatz. Wenn nun irgendein fauler Kunde entschieden hat, Dich zu ärgern (Normaler Betrug, Kreditkarten Charge-Back, Dreiecksbetrug, ... insbesondere Personen in Ländern ohne deutsches Meldewesen), dann ist schwupps (im Rahmen des Kundenschutzes oder im Rahmen des Paypal-vor-Dir-Schutzes) Dein Geld weg (und schwer zurückzuholen). https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/imprint ? "PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal L-2449 Luxembourg E-Mail: kundenbetreuung@paypal.com" Du bist mit Pech erstmal mit einem Korrespondenzanwalt dabei, denn Dein Vertragspartner sitzt nicht in Deutschland (oder Du fechtest es aus, daß Du nach irgendeinem EU-Recht auch zuhause vor den Kadi kannst). Hmh https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full?locale.x=de_DE#int_14 "14.3 Rechtswahl und Gerichtsstand. Für die vorliegende Vereinbarung und das zwischen uns bestehende Rechtsverhältnis gilt das Recht von England und Wales. Im Falle von Beschwerden, die nicht anderweitig beigelegt werden können, haben englische Gerichte eine nicht ausschließliche Zuständigkeit. Das bedeutet, Sie können in England klagen, können aber auch einen anderen Gerichtsstand wählen. Ihre deutschen Verbraucherschutzrechte sowie Ihr Recht, gerichtliche Verfahren vor Luxemburger Gerichten einzuleiten, bleiben von dieser Regelung unberührt." Wer weiß, was englisches Recht so mit sich bringt? Wenn das Geld aber auf Deinem Girokonto ist, dann müßte erstmal ein Richter kommen um es einzufrieren oder zu holen. Das Schöne ist, daß wir in einem freien Land leben und daß es jedem freigestellt ist das Risiko mit Paypal einzugehen um leichter Geschäfte mit USA, Kanada, China und Australien abwickeln zu können (und auf höhere VK-Preise und einfache Abwicklung des Zahlungsverkehrs gegen mäßige Gebühr zu hoffen und nur ganz selten Pech zu haben). Ich bin für Paypal zu feige und zu geizig. Ach ja, und tief in meinem Nationalstolz verletzt, noch aus einer Zeit, da man sich da nicht mit einer amtlich beglaubigten deutschne Ausweiskopie identifizieren konnte, eine gefaxte Stromrechnung aber anerkannt wurde ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted October 10, 2015 Share #9 Posted October 10, 2015 PS: Eben noch das Beste vergessen, Ziffer 9 der Paypal-AGB https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full?locale.x=de_DE#int_9 Verboten ist ... "9.1.4 Verhalten in obszöner, ehrverletzender, verleumderischer, rechtswidrig drohender oder rechtswidrig belästigender Weise." Kann ja jeder mal in die AGB seines Geldinstututes gucken, ob ihm da obszönes Verhalten verboten wird, und dann mal überlegen, was wohl in wessen Augen wann wie und wo "obszön" ist. Auch 9.1.6 oder Numer 23 zum Hände und Füße wärmen ... aber wer liest schon AGB? Ich habe neulich mal die AGB der Hamburger Sparkasse gelesen, das kam einfacher, klarer und sympathischer rüber. ALSO: AGB LESEN! Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted October 10, 2015 Share #10 Posted October 10, 2015 Als zu in etwa 99%er Käufer-PayPal-Nutzer genieße ich die Vorteile. Ich bin in meinem Hauptberuf Requisiteur und kaufe dabei sehr viel am Computer ein. Wenn ich etwas auf Rechnung beziehen kann, bzw. muß, dann zieht das immer eine Unterschriften-Prozedur mit sich. Ich muß ein Formular ausfüllen, einmal unterschreiben, das ich das Produkt/die Dienstleistung tatsächlich brauche und dann noch einmal unterschreiben, das ich das als Head of Department auch genehmige, dann brauche ich diverse Unterschrift/Genehmigungen aus der Produktion und der Buchhaltung. Da sich diese normalerweise nicht am selben Platz oft nicht einmal in der selben Zeitzone befinden dauert dies oft recht lange. Das muß ich bei jeder zu Erwartenden Rechnung unabhängig von der Höhe des Betrags tun. Erst wenn das alles abgesegnet ist kann ich es dann bestellen. Diese Zeit habe ich meist nicht. Wenn ich sehe, das ich per Paypal bezahlen kann, dann tue ich das und fertig. Der Versand geschieht oft noch am selben Tag. Wenn ich einen Betrag von einem Girokonto z.B. als Vorabüberweisung schicke, dauert es länger und zweitens habe ich als Käufer praktisch keinen Zugriff mehr darauf, wenn was schiefgehen sollte. Deshalb ziehe ich dabei Geschäftspartner vor, die Paypal anbieten. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted October 10, 2015 Share #11 Posted October 10, 2015 Paypal ist längst nicht so sicher und gut, wie es dem Laden unterstellt wird. Aber es ist ein Bezahldienst, um den man kaum noch herum kommt. Einige meiner Käufe waren nur mit Paypal möglich. Ich bleibe bei dem Laden vorsichtig und würde keine Transfers über Paypal abwickeln, die meine Existenz gefährden könnten. Bequem und schnell geht es mit Paypal allerdings schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted October 10, 2015 Share #12 Posted October 10, 2015 Na ja, interne Formalien, die aus irgendeinem Gründe bei Paypal-Käufen nicht zu erledigen sind (wieso eigentlich nicht?), bei anderen Käufen aber schon, die sind etwas speziell. Die Geschwindigkeit? Die Postbank bucht online in Realtime. Das ist schneller als vom Konto aufs Paypal-Konto und dann, oder vom Paypal-Konto aufs Bankkonto und dann ... Risiko als Käufer? Ja, das Risiko als Käufer ist bei Vorabüberweisung größer als bei Paypal-Kauf. Und bei Außer-Euroland-Deals geht es mit Paypal auch einfacher als mit Überweisung. Aus charakterlichen Gründen ist es mir nicht möglich, einerseits als Käufer die Paypal-Vorteile zu nutzen, und andererseits gleichzeitig die Nachteile als Verkäufer nicht zu akzeptieren ... also nutze ich das auch nicht als Käufer. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted October 10, 2015 Share #13 Posted October 10, 2015 Die Geschwindigkeit? Die Postbank bucht online in Realtime. Das ist schneller als vom Konto aufs Paypal-Konto und dann, oder vom Paypal-Konto aufs Bankkonto und dann ... Und genau hier ist Paypal deutlich schneller als andere Bankverbindungen. Der Verkäufer liefert in der Regel aus, wenn der Käufer Paypal als Bezahlsystem angeklickt hat, nicht erst, wenn das Geld dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wird. Dieser Zeitvorteil liegt bei wenigstens einem Tag, innerhalb Deutschlands können es aber auch schon mal drei sein und im Ausland sind wir schnell im Bereich einer Woche. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted October 10, 2015 Share #14 Posted October 10, 2015 Und genau hier ist Paypal deutlich schneller als andere Bankverbindungen. Der Verkäufer liefert in der Regel aus, wenn der Käufer Paypal als Bezahlsystem angeklickt hat, nicht erst, wenn das Geld dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wird. Dieser Zeitvorteil liegt bei wenigstens einem Tag, innerhalb Deutschlands können es aber auch schon mal drei sein und im Ausland sind wir schnell im Bereich einer Woche. Ja, schon klar, wenn ich morgens um 9:17h merke, daß ich ganz dringend ein Summilux 1:1,4 35mm ASPHERICAL brauche, klicke ich bei irgendeiner eBay-Auktion auf Sofortkauf, zahle per Paypal, und das Geld ist "sofort" für den Verkäufer sichtbar und die Uhr tickt. Und wenn er ein fixer hauptberuflicher Verkäufer ist, versendet er "sofort" und .... und ich warte dann, daß die Post in 1-20 Tagen kommt - oder der Verkäufer muß erst an dem Tag von der Arbeit nach Hause fahren (Post/Hermes/GLS... hat schon zu), das Paket packen und am nächsten Tag (in der Mittagspause oder nach Dienst) zum Pakettransportdienstleister bringen und dann warte ich 1-20 Tage bis das Paket ankommt. Aber es ist natürlich ein schöner Gedanke, daß das Geld "sofort" da ist (aus Verkäufersicht ist es nebenbeibemerkt erst "da", wenn es auf dem Bankkonto ist). Innerdeutsch sind Überweisungen zumindest wertstellungsmäßig nicht 3 Tage unterwegs (online auch zwischen anderen Banken nicht, was die Sichtbarkeit angeht) ... aber wenn der Käufer beleghaft überweist, und den Überweisungsauftrag erst am kommenden Freitag in die Post steckt, dann dauert es natürlich etwas länger. Im Zahlungsverkehr mit dem Ausland (aus Empfängersichtnähkästchchen geplaudert) sind auch 2 Tage möglich (zugegeben nicht die Regel). Ich gebe zu: Wenn man das Summilux ganz ganz dringend braucht, dann ist jede Minute Wartezeit zuviel. PS: Hand aufs Herz! So, wie der Eingangspost geschrieben und bebildert ist, ist es eh eine verkappte Verkaufsannonce, und unter Forenten trifft man sich dann doch lieber zu einem Tässchen Kaffee, befingert es und zahlt bei Gefallen bar. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted October 10, 2015 Share #15 Posted October 10, 2015 PS: Hand aufs Herz! So, wie der Eingangspost geschrieben und bebildert ist, ist es eh eine verkappte Verkaufsannonce, und unter Forenten trifft man sich dann doch lieber zu einem Tässchen Kaffee, befingert es und zahlt bei Gefallen bar. Yepp. Link to post Share on other sites More sharing options...
terra34 Posted October 10, 2015 Author Share #16 Posted October 10, 2015 PS: Hand aufs Herz! So, wie der Eingangspost geschrieben und bebildert ist, ist es eh eine verkappte Verkaufsannonce, und unter Forenten trifft man sich dann doch lieber zu einem Tässchen Kaffee, befingert es und zahlt bei Gefallen bar. Nein, ist er nicht! Ich war/bin tatsächlich wg. des Verkaufsmodus unsicher, da es sich um eine nicht kleine Summe handelt. Allerdings hätte ich keine Bilder anfügen sollen. Ich bedanke mich bei allen Ratgebern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted October 10, 2015 Share #17 Posted October 10, 2015 ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted October 10, 2015 Share #18 Posted October 10, 2015 Ich habe an x Bildbeispielen niemals nachvollziehen können, was dieses Objektiv so begehrenswert macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted October 10, 2015 Share #19 Posted October 10, 2015 Die Seltenheit. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted February 19, 2016 Share #20 Posted February 19, 2016 Das Besondere an diesem Objektiv mit hand(!)geschliffener Asphäre ist, dass aufgrund der aufwändigen Fertigung mit extrem hohem Ausschuss die Firma Leica an jedem einzelnen produzierten Objektiv Verlust gemacht hat. Dennoch oder gerade deswegen steht es wie kein zweites für die Leica-Devise optische und mechanische Höchstleistung an der Grenze des technisch Machbaren. Und das ,verbunden mit der geringen Stückzahl, macht es für einige, auch für mich, so begehrenswert. Hab aber den richtigen Moment verpasst. Die heutigen Preise zahle ich nicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.