PDP Posted October 6, 2015 Share #1 Posted October 6, 2015 Advertisement (gone after registration) Guten Morgen, kann mir jemand von Euch helfen. Ich habe gehört, dass die Umstellung des MAC-Betriebssystems Auswirkungen auf die Bildqualität hat, konkret soll das neue el Capitan beim MAC zu flaueren Bildern (weniger Kontrast, insgesamt heller) führen. Hat jemand von Euch hiermit Erfahrungen gemacht, was wäre zu tun. Herzlichen Dank vorab Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 6, 2015 Posted October 6, 2015 Hi PDP, Take a look here Flauere Bilder nach Umstellung Betriebssystem MAC?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Unbekannter Photograph Posted October 6, 2015 Share #2 Posted October 6, 2015 Wo hast Du das her? Link to post Share on other sites More sharing options...
PDP Posted October 6, 2015 Author Share #3 Posted October 6, 2015 Wo hast Du das her? Erfahrungsberichte anderer Photographen, die die Änderung feststellen, aber nicht wissen woran es liegt. Und ich bin nicht sicher, ob ich mein Betriebssystem dann ändern soll. Link to post Share on other sites More sharing options...
Buggi Posted October 6, 2015 Share #4 Posted October 6, 2015 Hallo Philipp, ich konnte das noch nicht feststellen, habe aber auch keinen direkten Vergleich mehr machen können, weil ich alle Rechner gleichzeitig upgedatet habe. In den Anwendungen LR und Capture One fällt mir nichts negatives auf, in der OS X internen "Vorschau" mag es vielleicht anders sein, kann ich aber wie schon geschrieben nicht mehr nachprüfen. LG Buggi Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 6, 2015 Share #5 Posted October 6, 2015 Erfahrungsberichte anderer Photographen, die die Änderung feststellen, aber nicht wissen woran es liegt. Und ich bin nicht sicher, ob ich mein Betriebssystem dann ändern soll. Dazu wird es doch sicher ein paar Links geben? Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted October 6, 2015 Share #6 Posted October 6, 2015 Was soll denn das mit dem OS zu tun haben? Wahrscheinlich müssen die „Betroffenen“ nur die korrekte Monitoreinstellung wählen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Buggi Posted October 6, 2015 Share #7 Posted October 6, 2015 Advertisement (gone after registration) Ich KÖNNTE mir vorstellen, dass eventuell bei kalibrierten Monitoren/Grafikkarten das bisherige OS X Profil (z.B. ICC) mit dem aktuellen OS X so einen Effekt auslöst. Dann müsste man das einmal neu kalibrieren und sehen was sich tut. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 6, 2015 Share #8 Posted October 6, 2015 Ich kann keinen Unterschied feststellen. Vielleicht hat Apple die Basis-Profile für die Monitore geändert, mit denen man aber ohnehin nichts anfangen kann. Wenn man das richtige Profil für den eigenen Monitor wählt, sieht es genauso aus wie unter Yosemite. Die Frage ist auch immer, wo was anders angezeigt wird. Es kann schon sein, dass bestimmte Funktionen wie Quicklook oder die Vorschau Profile berücksichtigen oder anders anzeigen als vorher. Als Maßstab würde ich aber eher ansetzen, wie zeigt es Photoshop oder Lightroom an, auf alles andere ist wenig Verlass. Die meisten Anwender arbeiten ja, aufgrund irgendeiner mysteriösen Empfehlung mit teilweise gigantisch großen Farbräumen (weil´s angeblich besser ist), ohne dass die Ausgabegeräte die überhaupt unterstützen. Also weder Bildschirm noch Drucker oder Dienstleister für die Ausbelichtung. Wenn jetzt ausserhalb von den üblichen Bildbearbeitungsprodukten an mehr Stellen eine profilierte Darstellung genutzt wird, könnte das schon flauer aussehen. Das ist aber ganz normal. Weniger Kontrast und insgesamt heller hört sich nach einer falschen Gamma-Kurve an. Früher wurde in der Apple-Welt mit einem Gamma von 1,8 gearbeitet, mittlerweile hat man sich, wie in der Windows-Welt schon immer, auf ein Gamma von 2,2 geeinigt. Vielleicht hat sich bei denjenigen, die meinen einen Problem zu haben, ein älteres Profil mit 1,8er Gamma eingeschlichen. Ein 1,8er Gamma verwendet man nicht für die Fotografie, sondern eher in einer Grafik-Design-Umgebung, bei der es um Offset-Ausbelichtung/Druckerei mit D50-Weißpunkt und anderen für Fotografen eher unüblichen Einstellungen geht, um sich optimal mit dem CMYK-Modell an die FOGRA-Norm (o.a.) anzupassen. Insgesamt würde ich mir von Anwendern, die dieses "Problem" nicht selbst lösen können, keine Angst machen lassen. Denn die Tatsache, dass sie das beklagen heißt erstmal nur, dass sie offensichtlich ihren Farbmanagement-Workflow nicht kennen bzw. beherrschen und wahrscheinlich irgendwelche Einstellungen nutzen, von denen sie mal gehört haben, dass es wohl die richtigen wären. So funktioniert aber ein zuverlässiger Farbworkflow nicht. Wer sich damit auskennt, kennt die Stellschrauben und würde sich nicht darüber beklagen. Philipp, Du kannst gefahrlos auf EC umstellen, im Zweifelsfall findest Du hier genug Leute, die Dir helfen können. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
PDP Posted October 6, 2015 Author Share #9 Posted October 6, 2015 Herzlichen Dank für die Antworten (insbesondere die umfangreiche von Jens), vermutlich handelt es sich um Bildschirm-Kallibierung, klingt zumindest sehr schlüssig. Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 7, 2015 Share #10 Posted October 7, 2015 Die Kalibrierung ist die allerallerallernaheliegendste Ursache für flaue Bilder auf dem Bildschirm. Deshalb war ich sehr verwundert als Du von "Erfahrungsberichten anderer Fotografen" schriebst. Google konnte mir dergleichen nicht bestätigen. Dort fand ich nur, daß OS X einige Monitore nicht als Monitor, sondern als Fernsehbildschirm erkennt und dann nicht allle Profile anbietet. Das Problem scheint es aber nicht erst seit Al Capitan zu geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
"Loui" Posted October 7, 2015 Share #11 Posted October 7, 2015 Guten Morgen, kann mir jemand von Euch helfen. Ich habe gehört, dass die Umstellung des MAC-Betriebssystems Auswirkungen auf die Bildqualität hat, konkret soll das neue el Capitan beim MAC zu flaueren Bildern (weniger Kontrast, insgesamt heller) führen. Hat jemand von Euch hiermit Erfahrungen gemacht, was wäre zu tun. Herzlichen Dank vorab Philipp Hallo, ich kann diese Auswirkungen nach der Umstellung( von Yosemite) auf "El Capitan" bestätigen. Allerdings nur bei Aperture, Sehr flaue Kontraste, und starke Entsättigung. Die kleinen Vorschaubilder waren normal,wenn ich die Vorschaubilder anklickte:Bilder wie beschrieben. DieselbenBilder in iPhoto geöffnet waren unverändert wie vor der Umstellung.Nach einigem Herumprobieren merkte ich, daß ich unter >Darstellung ein Häkchen bei>Auf dem Bildschirm überprüfen gesetzt hatte. Nach Entfernung dieses Häkchens war alles wieder in Ordnung. Gruß v Loui. Herumprobieren merkte ich, daß ich unter >Darstellung ein Häkchen bei >auf dem Bildschirm überprüfen gesetzt hatte. Nachdem ich dieses Häkchen entfernt hatte, war alles wieder wie vor der Umstellung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.