Jump to content

Ich bin absolut verunsichert


Buggi

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Intelligenter die Kaufleute??? Stimmt, wir müssen das, was immer die Ingenieure erfinden und produzieren unter die Leute bringen und dafür kassieren. Aber es scheint, wir brauchen uns beide.

So nachträglich betrachtet wäre ich gern eher Ingenieur gewesen. :-))

Link to post
Share on other sites

  • Replies 92
  • Created
  • Last Reply

Aller Vorraussicht nach: Weiterentwickelte Q für Wechselobjektive, Retrodesign. Danach bricht der Q Absatz ein.

Weil die Käufer der Q bisher dachten, die Q wäre für Wechselobjektive? Oder weil die Q nur gekauft wurde, weil es keine anderen Kameras mit Wechselobjektiven gab? Oder warum?

 

Ich dachte eigentlich, diejenigen, die eine Q gekauft haben, wussten schon dass sie eine Vollformatkamera mit einem festen Objektiv bekommen und wollten das auch genauso haben.

 

Warum sollte der Absatz der Q denn einbrechen, wenn eine Leica SL erscheint?

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Ich dachte eigentlich, diejenigen, die eine Q gekauft haben, wussten schon dass sie eine Vollformatkamera mit einem festen Objektiv bekommen und wollten das auch genauso haben.

Oooops!

Dann nehme ich meine Q wieder aus dem Schraubstock.

Und ich denke noch, Mann oh Mann sitzt das Glas aber stramm in der Arretierung.

Link to post
Share on other sites

Das mit dem festen Objektiv ist ja gerade das Tolle.

 

Also jedenfalls mir gefällt es. Mit 28mm konnte ich noch nie viel anfangen. Genial, endlich noch eine Kamera, die Konsequent an meinen Vorstellungen vorbei gebaut wird. :)

 

Allen anderen wünsche ich natürlich weiterhin viel Freude mit der "Q". Ich selbst hoffe, dass es nie eine "Q" mit 50er ´cron geben wird. Das wäre tatsächlich ein Angebot, dem ich nur schwer widerstehen könnte.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

So Ihr Lieben,

 

jetzt ist es doch passiert - ich nenne die Q jetzt mein Eigen. Sie ist eben angekommen und der Akku lädt.

 

Alleine die "Verpackung" ist der Renner. Hat etwas vom Schminkkoffer ;)

 

 

Euch noch einmal abschließend vielen Dank.

 

Nuggi

Link to post
Share on other sites

Gut, dass Du nun doch die Entscheidung getroffen zu Gunsten der Leica Q getroffen hast. Wollte Dich schon fragen, wie Du denn zu einer Nikon Coolpix A stehst, die ebenfalls ein 28 mm Objektiv (bezogen auf 35 mm) hat, aber eben nur einen APS-C Sensor mitbringt - kein Vollformat.

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Als T-Opener melde ich mich auch noch einmal selbst zu Wort:

 

Ich hatte sie mir ja dann doch gekauft und bin absolut begeistert. Ich hatte sie jetzt drei Wochen mit in Malta und dort fast 1100 Bilder gemacht. Ich werde sie nicht wieder her geben. Man muss wissen wofür man sie einsetzt mit dem festen 28mm Objektiv, aber darüber sollte man sich eigentlich schon vor dem Kauf im Klaren sein. Letztlich ersetzt sie ja auch nicht meine andere DSLR-Ausstattung sondern ergänzt sie.

 

Aber der gekaufte Zweitakku ist Pflicht, sie schlürft doch ein wenig mehr davon.

 

LG

Buggi

Link to post
Share on other sites

Hallo liebe Q-Gemeinde,

ich bin neu hier in diesem Forum und interessiere mich ernsthaft für die Q als Zweitkamera für Street- und Landschaftsfotos als leichtes kompaktes Equipment. Meine andere Kam ist eine Canon Vollformat-DSLR mit diversen Objektiven.

 

Wenn ich in diesem Forum und in dem englischsprachigen Forum lese, habe ich Angst dass die knapp 4000.-€ verbrannt werden könnten?!

 

Ich liste einmal ein paar gesammelte Dinge auf:

 

-nach einem Tag das Display gesprungen

-Display zeigt nur noch komische Zeichen

-Fussel nach einer Woche im Inneren und somit auf den Bildern

-Sensorflecken

-Klappern im Objektiv

-defekte Objektivdeckel

-schnell abgenutzte Gehäusefarbe

-Linien bei hohen ISOs

 

Ständig die Tipps dazu man solle sie für ein paar Wochen einschicken.

 

Sensorflecken und Fussel kenne ich von meinen EOSsen nach mehreren Wochen Einsatz und diverser Zooms und Objektivwechsel, dort reinige ich dann selbst. Gerade das hat in mir die Überlegungen nach einer fest montierten Festbrennweite entfacht.

 

Da ich von meinem Vollformat "nichtrauschverwöhnt" bei hohen ISOs bin würde ich auch gerne bei der Zweitkamera diesen Standard halten.

 

Von einer extrem teuren Kompakten aus dem magischen Rotpunktlager erwarte ich doch schon eine andere Qualität. Das liest sich alles nach einem Glücksspiel ob man eine intakte Q bekommt oder nicht.

 

Hat außerdem jemand eine schöne Lösung, wie ich mit der Q GPS-Infos in die Bilder bekäme?

Warum wird in der S so etwas integriert und hier nicht? Ist der Schwerpunkt der S nicht Studio?

 

Ich hoffe auf hilfreiche und konstruktive Infos.

 

Grüße

 

Buggi

 

Hi,

ich würde an die Canon ein 24er Pakace machen, das koste gerade mal 150 Euro,

die Kamera ist dann recht klein, und Du kennst alle Probleme.

 

Bei den Vorbehalt den Du da zur Q mitbringst werden die Bilder damit auch nie besser werden

als mit der "C" weshalb also 4000 Euro investieren??

Nur damit man später was zu meckern hat??

 

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...