minischrauber Posted August 1, 2006 Share #1 Posted August 1, 2006 Advertisement (gone after registration) Guten Tag, ich benötige zur Dokumentation von Restaurierungen eine sehr gute Kamera. Bis vor kurzem hatte ich die Leica DL2 genutzt - leider ist die durch einen Unfall in der Werkstatt etwas arg deformiert worden (ein Getriebeteil ist draufgefallen.... :eek: ) Mir wurde aus einem Nachlass eine Leica R8 in Chrom angeboten. Incl. diverser Optiken und weiterem Zubehör. Diese Kamera ist knapp 3 Jahre alt und wurde von einem ambitionierten Privatier genutzt. Sehr wenig Gebrauchsspuren, ideale Aufbewahrung. Mir ist dank dem Internet bekannt das sich diese Kamera mit einem digitalen Modul aufrüsten lässt um dadurch eine extrem hochwertige Digitalkamera zu besitzen. Der Preis von dem Modul ist recht hoch - deshalb frage ich vorher Experten um Rat. Mein Stammfotohändler hat mir von der Camera abgeraten - ich soll auf die Neuerscheinung im November warten. Er gibt zu bedenken das die Software für das digitale Modul der R8 nicht mehr erneuert wird; sämtliche Objektive müssen kostenintensiv für die Verwendung zur digitalen Nutzung vorbereitet werden. Kostenpunkt pro Objektiv um EUR 700. Meines Wissens zufolge sind die Objektive der R8 alle mit einem Chip ausgerüstet und demzufolge verstehe ich nicht die Umrüstnötigkeit. Der Händler hat mich auf Wartung (!) für das digitale Modul hingewiesen - offenbar muss das Teil jährlich zum grossen Kundendienst. Frage mich allerdings was bei digitaler Technik defekt gehen mag... ? Ich fotografiere sehr viel Details und im Nahbereich, Belichtung ist dank professioneller Beleuchtung kein Problem. Die Fotos werden im digitalen Format und als Ausbelichtungen dem Kunden zur Verfügung gestellt. Ich würde gerne mit anderen R8 Besitzern Kontakt aufnehmen um eine Kaufentscheidung treffen zu können. Mit dem Modul und dem ganzen Zubehör komme ich bereits in fast 5-stellige Kaufpreisbereiche - da ist Beratung VORHER sinnvoll. Ansonsten nutze ich analoge Teile wie die gute alte M3 oder für den Alltagsbetrieb M6. Späteinsteiger in Sachen digitaler Technik, erst Anfang 2006 umgestiegen. Kind Regards, Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 1, 2006 Posted August 1, 2006 Hi minischrauber, Take a look here Kaufentscheidungshilfe Leica R8. I'm sure you'll find what you were looking for!
alex_kraus Posted August 1, 2006 Share #2 Posted August 1, 2006 Guten Tag, ich benötige zur Dokumentation von Restaurierungen eine sehr gute Kamera. Bis vor kurzem hatte ich die Leica DL2 genutzt - leider ist die durch einen Unfall in der Werkstatt etwas arg deformiert worden (ein Getriebeteil ist draufgefallen.... :eek: ) Mir wurde aus einem Nachlass eine Leica R8 in Chrom angeboten. Incl. diverser Optiken und weiterem Zubehör. Diese Kamera ist knapp 3 Jahre alt und wurde von einem ambitionierten Privatier genutzt. Sehr wenig Gebrauchsspuren, ideale Aufbewahrung. Mir ist dank dem Internet bekannt das sich diese Kamera mit einem digitalen Modul aufrüsten lässt um dadurch eine extrem hochwertige Digitalkamera zu besitzen. Der Preis von dem Modul ist recht hoch - deshalb frage ich vorher Experten um Rat. Mein Stammfotohändler hat mir von der Camera abgeraten - ich soll auf die Neuerscheinung im November warten. Er gibt zu bedenken das die Software für das digitale Modul der R8 nicht mehr erneuert wird; sämtliche Objektive müssen kostenintensiv für die Verwendung zur digitalen Nutzung vorbereitet werden. Kostenpunkt pro Objektiv um EUR 700. Meines Wissens zufolge sind die Objektive der R8 alle mit einem Chip ausgerüstet und demzufolge verstehe ich nicht die Umrüstnötigkeit. Der Händler hat mich auf Wartung (!) für das digitale Modul hingewiesen - offenbar muss das Teil jährlich zum grossen Kundendienst. Frage mich allerdings was bei digitaler Technik defekt gehen mag... ? Ich fotografiere sehr viel Details und im Nahbereich, Belichtung ist dank professioneller Beleuchtung kein Problem. Die Fotos werden im digitalen Format und als Ausbelichtungen dem Kunden zur Verfügung gestellt. Ich würde gerne mit anderen R8 Besitzern Kontakt aufnehmen um eine Kaufentscheidung treffen zu können. Mit dem Modul und dem ganzen Zubehör komme ich bereits in fast 5-stellige Kaufpreisbereiche - da ist Beratung VORHER sinnvoll. Ansonsten nutze ich analoge Teile wie die gute alte M3 oder für den Alltagsbetrieb M6. Späteinsteiger in Sachen digitaler Technik, erst Anfang 2006 umgestiegen. Kind Regards, Harry Hallo Harry, Da haben wir ja mal wieder ein wahres Prachtexemplar von Fachhändler! Seine Auskünfte sind jedoch nicht weiter erstaunlich, da Leica seine Produkte ja nun nur nur über ein kleines Netz von Exklusivhändlern vertreibt. Der Händler kann also kein DMR verkaufen, selbst wenn der Kunde das wollte. Daher versucht er natürlich den Kunden für Alternative Produkte zu gewinnen, die er dann auch verkaufen kann. 1. Firmware-Updates zum DMR gibt es nach wie vor (gerade kürzlich geschehen) 2. Es muß überhaupt KEIN Objektiv umgerüstet werden, daß eine R.Steuerkurve besitzt! Der ROM-Baustein sorgt lediglich für einen etwas größeren Komfort beim Blitzen, indem z.B. der Blitzreflektor automatisch der Brennweite angepaßt wird. 3. Die Umrüstung auf ROM kostet keinesfalls 700 € sondern, soweit ich weiß 150 € (Für genaue Preise einfach mal bei Leica anrufen) 4. Jährlicher "großer Kundendienst"?? So ein Blödsinn! Frag mal die hier anwesenden DMR-Besitzer ob sie davon was wissen. Es ist wohl so, daß die R8 und das DMR zu Beginn beim Kundendienst einer Feinjustierung unterzogen werden, was bei der R9 nicht nötig zu sein scheint. Inwieweit das mit Kosten verbunden ist, können Dir Leica oder andere Forenten sagen. Fazit: Wenn die Leica interessiert darfst Du die heutzutage nur noch an einen Leica-Händler wenden. Die anderen werden Dir immer abraten, um Dir ein anderes Produkt verkaufen zu können! Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 1, 2006 Share #3 Posted August 1, 2006 "Es ist wohl so, daß die R8 und das DMR zu Beginn beim Kundendienst einer Feinjustierung unterzogen werden, was bei der R9 nicht nötig zu sein scheint." Ob diese Mär irgendwann mal endlich in der Versenkung verschwindet? Die meisten R8 funktionieren wohl OHNE Anpassung mit DMR. Die Wenigen, die eine Anpassung benötigen werden in der Tat vom CS "feinjustiert". Link to post Share on other sites More sharing options...
minischrauber Posted August 1, 2006 Author Share #4 Posted August 1, 2006 Hallo Alexander, ich weiss das Leica nur über lizensierte Fachhändler vertrieben wird - daher war ich bei solch einem Händler.... Er hat mir von fehlender Schulung für DMR berichtet (lt. seiner Aussage bekommen alle DMR Käufer ein zweitägige Schulung von Leica) bei Nutzung in der R8. Und durch die erneuerte Software würden die 'alten' Optiken nicht erkannt werden - schlimmstenfalls wird die Nutzung stark eingeschränkt. Ausserdem sind die Updates der Software für R8 Besitzer kostenpflichtig... Sprach so um EUR 250 pro Update. Er kann mir keine Zahlen nennen. Der Fachmann hat mir wirklich vom Kauf abgeraten und mich vertröstet auf Ende November/Anfang Dezember. Er stellt mir solange eine Leihkamera (gegen entsprechendes Entgelt ) zur Verfügung. Lt. seiner Aussage haben Besitzer der R8 mit DMR ständig Ärger und gemäss der Seriennummer gehört die anvisierte Kamera dazu. Soll ich nun den Händler wechseln oder wirklich bis Dezember warten? Kind Regards, Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 1, 2006 Share #5 Posted August 1, 2006 "Soll ich nun den Händler wechseln oder wirklich bis Dezember warten?" Wechsele den Händler, so'nen Bullshit hab ich selten gehört. BTW: Wenn es wirklich ein Leica-Händler sein sollte, würde ich ggf Leica mal nen Tip geben. Das grenzt an Rufschädigung. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 1, 2006 Share #6 Posted August 1, 2006 Hallo Alexander, ich weiss das Leica nur über lizensierte Fachhändler vertrieben wird - daher war ich bei solch einem Händler.... Er hat mir von fehlender Schulung für DMR berichtet (lt. seiner Aussage bekommen alle DMR Käufer ein zweitägige Schulung von Leica) bei Nutzung in der R8. Und durch die erneuerte Software würden die 'alten' Optiken nicht erkannt werden - schlimmstenfalls wird die Nutzung stark eingeschränkt. Ausserdem sind die Updates der Software für R8 Besitzer kostenpflichtig... Sprach so um EUR 250 pro Update. Er kann mir keine Zahlen nennen. Der Fachmann hat mir wirklich vom Kauf abgeraten und mich vertröstet auf Ende November/Anfang Dezember. Er stellt mir solange eine Leihkamera (gegen entsprechendes Entgelt ) zur Verfügung. Lt. seiner Aussage haben Besitzer der R8 mit DMR ständig Ärger und gemäss der Seriennummer gehört die anvisierte Kamera dazu. Soll ich nun den Händler wechseln oder wirklich bis Dezember warten? Kind Regards, Harry Hallo Harry, zunächst einmal herzlich Willkommen hier im Forum! Ich kann Holger hier nur beipflichten. Wechsele unverzüglich den Händler!!! Wenn das stimmt was hier von sich gegeben wird, kann man nur die Hände über´m Kopf zusammen schlagen! Vergiss es einfach was Du von diesem, zugegeben merkwürdigen, (Leica) Händler gehört hast. Was eine Neuerscheinung angeht, so ist im R- Bereich nichts neues geplant. Im September wird "nur" die digitale M vorgestellt! So ein DMR kostet schon ein kleines Vermögen und entscheidet den Kauf wohl seltener aus dem Bauch raus. Da Du ja aus Starnberg kommst, solltest Du vielleicht einmal zum regionalen Münchener Forumstreffen gehen. Dort sollte Dir geholfen werden. Das nächste mal wo die Jungs sich dort unten treffen, ist wohl im September. Aber schau einfach selbst einmal: http://www.leica-camera-user.com/forumstreffen/ Ansonsten sollten die Chancen gut stehen, daß der eine oder andere Forumsteilnehmer sich im Vorfeld einmal mit Dir trifft. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
alex_kraus Posted August 1, 2006 Share #7 Posted August 1, 2006 Advertisement (gone after registration) Ich lese gerade, daß Du bislang vorwiegend Leica M Nutzer im analogen Bereich zu sein scheinst. In diesem Fall hat der Händler vermutlich gemeint, du sollest auf das Erscheinen der digitalen M auf der Photokina warten. Die digitale M wird sicherlich eine hervorragende Kamera werden und wenn Dir das M-System liegt, dann würde ich in der Tat nicht das DMR kaufen sondern die Ohotokina abwarten. Natürlich sind die Einsatzgebiete der M gegenüber der R limitiert, aber das ist ja eine Frage der persönlichen Präferenzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted August 1, 2006 Share #8 Posted August 1, 2006 Was eine Neuerscheinung angeht, so ist im R- (Reflex) Bereich nichts neues geplant. nene, schliesslich freut man sich schon drauf :D (das konnt' ich mir nicht verkeifen) Link to post Share on other sites More sharing options...
minischrauber Posted August 1, 2006 Author Share #9 Posted August 1, 2006 Richtig - ich hab bislang im R-Bereich mit Leica noch gar keine Erfahrungen. Dafür nutzte ich früher Hasselblad und Mamiya - mit entsprechender Arbeit in der Dunkelkammer. Ich fotografiere erst mit Farbe seitdem ich das beruflich benötige. Aber mit zunehmender Verknappung bei der Belieferung mit Chemikalien und Papier bin ich dann mal mit digitaler Technik in Berührung gekommen. Ist faszinierend wie schnell das Ergebnis beurteilt werden kann. Sonst musst ich immer warten bis die Negative entwickelt waren.... Der Händler hat mich ebenfalls auf die Photokina verwiesen - ich bekomme von ihm eine Freikarte. Die M-Technik mit digitaler Funktion - klingt verführerisch... Treffen in München klingt interessant - da schau' ich das ich frei hab. Für mich ist die R8 trotz der Bedenken von meinem Händler sehr interessant - die Optiken sind einfach genial... Ich poste gegen später mal die Liste der includierten Teile - hab sie nicht im Kopf. Ach ja - Händler hat mich fast 'gewarnt' Optiken aus zweiter Hand zu kaufen: Keine Garantie (selbst bei Neuware) und im Fall der Überarbeitung kommen höhere Kosten auf mich zu. Gemäss dem Qualitätsanspruch von Leica würden bei Überarbeitungen von R-Optiken ALLE Fehler und defekte Teile immer durch Neuteile ersetzt werden. Er hat schon öfters Kunden gehabt die leichter das entsprechende Objektiv als Neuware (= weil günstiger) gekauft hätten... Die R8 wurde auch bei dem Händler gekauft - Rechnung etc. liegt mir vor. Er findet es nicht toll das die Enkel die Kamera nicht ihm angeboten haben - sein Missfallen hat er mir deutlich zu verstehen gegeben. Zeitweise steht die Kamera bei mir über länger Zeit im Sonnenlicht - die Chromvariante wird nicht so heiss und ist griffsymphatischer. Und schaut edler aus. Regards, Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 1, 2006 Share #10 Posted August 1, 2006 Guten Tag, ich benötige zur Dokumentation von Restaurierungen eine sehr gute Kamera. Bis vor kurzem hatte ich die Leica DL2 genutzt - leider ist die durch einen Unfall in der Werkstatt etwas arg deformiert worden (ein Getriebeteil ist draufgefallen.... :eek: ) Harry Hi, wenn ich das so lese, wundert mich gar nichts mehr. Liegt aber vielleicht etwas an der Verkaufsstrategie von LEICA. Hier scheinen einige Händler nicht mehr sonderlich interessiert. Zu deinem Problem: Ich nutze eine R8 mit Digitalteil, gerade auch zur Dokumentation von ähnlichen Dingen wie Du sie beschreibst. Gerade hier ist mit dem R Modell und den vorhandenen Objektiven, da ja auch öfters Teile im Macrobereich abgebildet werden müssen besser geeignet als die M Modelle. Hinzu kommt das sich gerade mit dem R Modell eine sehr gute Farbwiedergabe des Originals erreichen lässt, die ich mit anderen Kameras so nicht erreicht habe. Voraussetzung ist aber das arbeiten mit Stativ und im LEICA RAW Format. Ich kann Dir diese Kamera Konstellation für Deine DoKu Zwecke nur bestens empfehlen, zumal Du ja auch schon einiges davon hast. Lass dich nicht beirren, alles passt, selbst die ältesten Optiken sind kein Problem. Ein Umbau der Objektive ist nicht erforderlich, Firmware Updates sind kostenlos von der LEICA Webseite zu beziehen, das nächste zum DMR erscheint voraussichtlich zur Photokina 2006. Sollte es wieder erwarten nach dem Neukauf eines DMR Moduls zu Problemen mit der R8 kommen, behebt diese der CS in Solms i.d.R. kostenlos. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
minischrauber Posted August 1, 2006 Author Share #11 Posted August 1, 2006 Hi Horst, ich arbeite fast nur und ausschliesslich mit Stativ. Hab' einen Phototisch und diverses Zubehör... Die nicht so tolle Makros haben mich bei der M-Series in der letzten Zeit öfters geärgert - sind mit der DL2 trotzdem recht gut geworden. Farbtreue ist was schönes - bei mir in meinem Bereich nur am Rande wichtig. Dem Kunden ist es egal ob auf dem Dokumentationsfoto das Aluminium 'wirklich' originalgetreu wiedergegeben wird. Ihn interessiert in erster Linie die Überarbeitung des gesamten Teils (Getriebe). Verschwindet nachher unterm Auto... Optiken sind mehr als genug dabei - Privatmann mit viel zu viel Geld der kaufwütig war... Ich bin Leica Fan seit Kindheit, bereits der Grossvater hat mit Leica die Olympischen Spiele in Berlin 1936 aufgenommen - gibt es neben Leica noch andere *Götter* der Fotografie... Klar sind andere Hersteller auch ordentlich und passabel - aber es kommt nichts an Leica ran! Werde mich dann mal bei einem Händler in München nach dem DMR erkundigen und was er von der Kamera R8 hält. Mir scheint so das der Händler *auf-Teufel-komm-raus* unbedingt eine neue Kamera verkaufen will. Oder er ist verärgert das er die Ausrüstung nicht kaufen kann. Mit dem RAW Format kenn ich mich noch nicht aus - bisher JPEG in der höchsten Auflösung genutzt. Für 10x15 Belichtungen vollkommen ausreichend. Das an die R8 alle R-Optiken passen weiss ich - gerade deshalb frag ich mich warum der Händler da so grosse Bedenken erwähnt. Er hat mir per FAX ein gutes Angebot für die R9 mit DMR gemacht - anscheinend liest er hier mit. Werde dann heute abend die R8 kaufen und bei einem Händler in München das DMR. Welcher ist den empfehlenswert? Cheers, Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted August 1, 2006 Share #12 Posted August 1, 2006 Bohr, Du hast Nerven! Hast erst kürzlich ne 1800 € Kamera gekillt und bringst jetzt unverzagt ne 8000 € Knipse in derselben Werkstatt an den Start :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
minischrauber Posted August 1, 2006 Author Share #13 Posted August 1, 2006 Hi Uwe, alles eine Frage von Anspruch und Wirklichkeit: Klar fühle ich mich nicht toll nach dem Crash der Kamera - dafür darf aber der Windenhersteller haften! Die Sperre ist materialbedingt ausgefallen... Derzeit arbeite ich wieder analog und lasse die Abzüge scannen (ich besitze nicht mal eine Scanner - schweres Versäumnis ). Die Arbeit geht weiter und ich will und mag die geleisteten Arbeiten Schritt für Schritt dokumentieren. Meine Kunden zahlen Extra für die Dokumentation - oder meinst Du ich soll jetzt irgendeine XYZ Knipse in der Werkstatt einsetzen? Aber nicht doch - nur erste Qualität bei Werkzeug, Material und Kamera. BTW die DL2 lag im Schutzkoffer (Rimowa Alu) und wurde von einem 150kg Teil 'plattgemacht'. Schadensgutachten vom Windenhersteller ist gegeben - Haftungsfrage geklärt. Ich hab einfach Pech gehabt. Heute abend gegen 21 Uhr übernehme ich den gesamten Nachlass. Regards, Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted August 1, 2006 Share #14 Posted August 1, 2006 Zum DMR kann ich (noch) nichts sagen ...... leider. Aber zur R8 und den Objektiven (Du siehst ja an meiner Ausrüstung über welche Teile ich spreche) kann ich nur sagen: Die meisten meiner Objektive hatte bereits an der R4 im Einsatz und konnte sie ohne jegliche Probleme oder Umrüstungskosten an der R8 einsetzen. Teilweise sind die Dinger also ca. 25 Jahre im Einsatz. Ich fotografiere zwar nur privat aber dies nicht gerade wenig und alles funktioniert wie am ersten Tag. Die chrom-R8 finde ich auch schöner und auch unempfindlicher gegen Abnutzungsstellen. Meine R4 war auch schon chrom und die hatte nach 20 Jahren nicht eine blankpolierte Ecke. Die Nachrüstung mit den ROM - Bausteinen ist abhängig vom Alter der Objektive. Ein 1.4/50 mit 32xxxxxx Seriennr. kostet ca 200,00 €. Das mit den Luxushändlern ist schade. Meiner ist absoluter Leicafan. Betreibt bei uns am Ort auch das "Schwäbische Fotomuseum". Für das Vorhalten der von Leica geforderten Produkte hat er zu wenig Leica-Kunden. Schon kann man nicht mal mehr einen Leica-Trageriemen bei ihm kaufen. Eigentlich schade. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 1, 2006 Share #15 Posted August 1, 2006 Klar fühle ich mich nicht toll nach dem Crash der Kamera - dafür darf aber der Windenhersteller haften! Die Sperre ist materialbedingt ausgefallen... Hi, vielleicht wird ja hier der Crash zum Glücksfall !! Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted August 1, 2006 Share #16 Posted August 1, 2006 Harry, Deine Philosophie "Nur das beste Werkzeug" kann ich sehr gut nachvollziehen! Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 1, 2006 Share #17 Posted August 1, 2006 Das mit den Luxushändlern ist schade. Meiner ist absoluter Leicafan. Betreibt bei uns am Ort auch das "Schwäbische Fotomuseum". Für das Vorhalten der von Leica geforderten Produkte hat er zu wenig Leica-Kunden. Schon kann man nicht mal mehr einen Leica-Trageriemen bei ihm kaufen. Eigentlich schade. Foto Walter in Tübingen kann das aber doch nicht sein? Link to post Share on other sites More sharing options...
alex68 Posted August 1, 2006 Share #18 Posted August 1, 2006 Hi, Ich lach Tränen: Ein Händler, der massiv von Leica abrät, aber sauer ist, daß er den Nachlass nicht angeboten bekommt. Brilliant. Mannmannmann. Gruss Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted August 1, 2006 Share #19 Posted August 1, 2006 Foto Walter in Tübingen kann das aber doch nicht sein? Hallo Gerd, nein es ist Foto Studio Hebel in Bad Wörishofen. Das war immer so praktisch so 5 Häuser weiter. mfg Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
minischrauber Posted August 1, 2006 Author Share #20 Posted August 1, 2006 Da ich nicht unfair gegenüber einer unbeteiligten Person werden mag nenne ich KEINEN Händlernamen. Er hat zumindest einen Stammkunden verloren.... War heute bei der Enkelin vom R8 Besitzer und hab den ganzen Kram gekauft. Schon eigenartig wenn der Gegenwert von einem Gebrauchtwagen auf der Rücksitzbank verstaut wird.... Ich freu mich unbändig und habe eine ganze Menge an Zubehör und Kleinkram mitbekommen - werde morgen früh die Sachen sichten. Freundlicherweise hat der alter Herr stets jedes Schächtelchen und alle Anleitungen/Papiere etc. aufbewahrt. Alle Kaufbelege sorgsam in einem Ordner abgelegt - mustergültige Ordnung. Der Besitzer war General bei der Bundeswehr, Materialbeschaffungsbereich. Schwer geschleppt - Optik kann ganz nett Gewicht haben und alles war bestens eingepackt. Aktuelle Verzeichnisliste morgen - ich bin zu erledigt von der Arbeit heute und sehr viel organisatorischer Krempel der der Erledigung harrte. Ab Montag ist mein Betrieb für zwei Wochen geschlossen - Handwerker Ferien. Dann nehm ich mir die Zeit und mache mich mit der R8 vertraut - DMR hole ich in München und hoffe mal das es wirklich keine Troubles mit der Umrüstung gibt. Die R8 ist bereits 5 Jahre alt - wurde erst im Mai 2003 verkauft. Mit massig Zubehör. Glaub' fest daran das meine Entscheidung für die R8 richtig war und ist - jetzt brauch ich nur noch das DMR. Horst, Glücksfall kann so ein Crash niemals sein - leider ist auch die Speicherkarte zerstört worden. Zumindest steht die Schadenssumme fest und dank der Allianz wird bald ausgezahlt werden. Allerdings habe ich alle Winden im Betrieb von einem anderen Hersteller austauschen lassen - sicher ist sicher. Hätte ja auch ein Mensch drunter stehen können - schlimme Sache sowas! Regards, Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.