Jump to content

Die neue Leica SL (Typ 601)


jmschuh

Recommended Posts

x
  • Replies 1.2k
  • Created
  • Last Reply

Und nochmal zum Preis: Irgendwie ist das die komplette Verasche. Ist jetzt doch nicht das Messuchersystem, dieser Olymp der Feinmechanik, der Teuermacher? Wenn so ein Elektroapparat doch wieder noch mehr kostet - ohne Messsucher? 

 

Ich versteh´s nicht. Will ich aber auch nicht. Und muss ich nicht.  

Link to post
Share on other sites

Wenn die wirklich so groß ist, dann hat sie hoffentlich auch einen wesentlich größeren Bildschirm als die A7. 

Der Bildschirm scheint mir... Ist etwas größer als das Gehäuse? :-))

Und Der Handgriff, ganz ohne Mulde,  ohne Rücksicht auf die menschliche Hand ganz glatt... Schon edel. 

Nein, ich höre jetzt auf mit der Blödelei und warte auch auf die anderen Produkte im Original. 

Link to post
Share on other sites

Hey,

 

war eben bei Leica in Wetzlar sind für mich nur 29 km.Innen ist eine Bühne und draußen ist auch einiges Aufgebaut hoffentlich hält das Wetter.

Der Leica Shop ist dicht da liegen wenn ich durch die scheibe richtig gesehen habe die 601 Modelle schon zum anfassen bereit,

meine auch das Piepsen der Studioblitzanlage gehört zu haben :-)

Es Gibt zwei Austellungen wobei Textpassagen noch verklebt sind von Fred Mortagne und Stefan Guindoni.Bei einen Foto eines Modell beim Schminken ist der Fotograf mit seiner Kamera zu sehen im Spiegel .Wenn das Foto kein Fake ist sorry muß ich das Design bestätigen.

 

So jetzt wird erstmal in Ruhe zu Abend gegessen.

 

Heute Abend erfahren wir ja hoffentlich noch einiges.

 

Martin

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Vielleicht hat der neue Vorstand Herr Kalterer? Noch schnell mit Hand angelegt und die Übergänge vom Gehäuse zum Puckel weggeschnitten aus Kostengründen... ist so einfacher zu polieren.

Nein, nein...... das richtige Bild kommt schon noch, sonst würden wir doch alle abschalten.... Wer läuft denn mit so einer Sony Kopie durch den Kurpark von Baden Baden? 

Und man stelle sich wieder die großen Fototaschen oder die Säcke für den Transport vor.  Aber die Festbrennweiten für waren ja wohl zu befürchten... Objektive bringen Geld in die Kasse. 

Ich muss mich da korrigieren.... Ganz anders als ich vermutete... Es gibt gleich zwei Varios.... Da ist man mit einem Einkauf komplett bedient und kann auf die neue Produktlinie warten. 

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

eine Befürchtung habe ich noch: Wenn die neuen Leica SL Objektive auch von T..... aus Japan kommen und nicht "made in Germany" sind, 

 

wirds wirklich...

 

bei dem Preis?...

 

Da wären die Zeiss Festbrennweiten mit Nikon- bzw. Canon-Bajonnet für mich wieder vorn. 

 

Also "Made in Germany" bei Body und Objektiven zumindest bei der SL ist eigentlich Pflicht!

 

Gruss Moritz

Link to post
Share on other sites

Qnipser schrieb am 20 Okt 2015 - 16:57:

6900 Euro, und was kosten die Objektive? 

 

Leica ist nicht mehr von dieser Welt. Dagegen ist die Q für ihre 3990 inkl. Objektiv wirklich ein Schnapp, wenigstens innerhalb der Leica-Welt.

 

Ich war zuletzt bei diesem Event in Berlin, als die Monochrom damals vorgestellt wurde, und schon da bin ich vom Glauben abgefallen, Hostessen mit Magnum-Champagner-Flaschen am Eingang, Entenstopfleber auf den Häppchen, und wer sich nicht glaubhaft als Scheich oder als Jan Josef Liefers verkleiden konnte...

 

Naja, Sozialneid halt. Was soll´s. Mein Q liebe ich. Sie war das letzte, was ich mir von Leica leisten konnte, wollte, und geleistet haben werde. 

 

Ich hatte den gleichen Gedanken bzgl. der Q schon bevor die SL bekannt wurde.

Das gute Stück muss noch einige Jahre halten! ;-)

Link to post
Share on other sites

Aeh, mhhhh, nochmal Kopfkratz.

 

Mhhhh.....

 

Ich befürchte, sie wird schnell merken, wenn ich mit was anderem nach Hause komme. Sie erwartet dann einen roten Punkt (zumindest, bis ich ihn gegen einen anderen ausgetauscht habe) und dass da irgendwie Leica draufsteht. Und sie wird mir nicht abnehmen, dass es ein "Exportmodell" ist, bei dem der Name Leica landestypisch übersetzt wurde.... ;)

 

Hi,

ich hätte da noch ein paar rote Punkte...... ;)

Wenn Du die auf die R7 klebst, merkt sie es evtl. nicht................. :D  :p  B)

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

eine Befürchtung habe ich noch: Wenn die neuen Leica SL Objektive auch von T..... aus Japan kommen und nicht "made in Germany" sind, 

 

wirds wirklich...

 

bei dem Preis?...

 

Da wären die Zeiss-Festbrennweiten mit Nikon- bzw. Canon-Bajonnet für mich wieder vorn. 

 

Also "Made in Germany" bei Body und Objektiven zumindest bei der SL ist eigentlich Pflicht!

 

Gruss Moritz

 

Hi,

die kommen aber auch nicht aus Germany................. :)

Und ich hab von den hochgelobten Dingern an der C die Nase voll.......... :o

Teuer und eher nicht besser als die neueren Originale von C.

Das wäre  dann für die SL für mich auch keine Alternative.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

 

Hallo,

 

eine Befürchtung ..... aus Japan kommen und nicht "made in Germany" sind,

Da wären die Zeiss Festbrennweiten mit Nikon- bzw. Canon-Bajonnet für mich wieder vorn. 

 

vom Regen in die Traufe.

Carl Zeiss ZF.2/ZE classic, Milvus und Otus sind auch "made in Japan" .

Als Ersatz könntest du die Objektive der bauähnlichen low cost Cine Objektive nehmen, die sind "made in Germany".

Allerdings nur ZF und dass das ZE gechippt ist bezweifle ich (die Anschlusse sind tauschbar)

Link to post
Share on other sites

Ich hatte auch ein wenig auf eine kleine S gehofft, aber sieht halt anders aus.

Sie sieht schon wie eine kleine S aus. Es kommt nur darauf an, von welcher Seite betrachtet.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...