Jump to content

Thumbs Up EP-SQ für Leica Q schon irgendwo in D erhältlich?


Recommended Posts

  • 1 year later...

Hallo zusammen,

 

habe heute auch meinen Thumbs Up für die Leica Q bekommen. Er liegt zwar gut in der hand, aber ich finde, dass er (vor allem für diesen Preis) nicht optimal an der Kamera sitzt. Drücke ich das Teil komplett in den Blitzschuh und nehme ich dann die Kamera mit der rechten hand am Thumbs Up, dann geht der TU wieder einen Millimeter aus dem Blitzschuh raus. Wenn der Gummi, der die Mulde schützen soll, nicht wäre (oder zumindest dünner wäre), dann würde er perfekt sitzen. 

 

Ist das bei Euch auch so?

 

Grüße

Krusty

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

habe heute auch meinen Thumbs Up für die Leica Q bekommen. Er liegt zwar gut in der hand, aber ich finde, dass er (vor allem für diesen Preis) nicht optimal an der Kamera sitzt. Drücke ich das Teil komplett in den Blitzschuh und nehme ich dann die Kamera mit der rechten hand am Thumbs Up, dann geht der TU wieder einen Millimeter aus dem Blitzschuh raus. Wenn der Gummi, der die Mulde schützen soll, nicht wäre (oder zumindest dünner wäre), dann würde er perfekt sitzen. 

 

Ist das bei Euch auch so?

Ich denke, Du hast ein Original von Match Technical?

 

Nö, ist bei mir nicht so. Du kannst aber einen Tesafilmstreifen (o.ä.) an der Unterseite der Blitzschuh-Halterung anbringen, damit er strammer sitzt. Aber nicht übertreiben, sonst bekommst Du ihn nicht mehr raus. Oder Du nimmst einen EP-SQ2, der sich per Inbus-Schraube festmachen lässt. Da finde ich aber persönlich so nervig (immer den Inbusschlüssel mitnehmen zu müssen falls ich mal blitzen will, iSchlüssel ist wieder in der falschen Tasche...), dass ich wieder auf die Ursprungsversion zurück gegangen bin. Seit dem liegt der nagelneue EP-SQ2 bei mir nur noch rum und ich nutze wieder den EP-SQ.

 

Es gibt mittlerweile Kopien vom Match-Technical-Original aus China. Die sind aus Alu (fühlt sich fast wie Plastik an) und sitzen mal so richtig locker. Die kannste vergessen, Kopie halt.

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Also bei mir sitzt er auch recht gut, da bewegt sich nichts. Allerdings hat meiner seit Dezember große Teile der schwarzen Beschichtung verloren (und ich neige nicht zu Schweißhänden und meine Q ist immer geschützt in der Fototasche), was ich bei dem Preis schon ziemlich ernüchternd finde. Irgendwo habe ich gelesen, dass Match Technical  bei jemand anderes hier im Forum das Ding daraufhin ausgetauscht hat, mit dem Vermerk (sinngemäß), dass eine solche Abnutzung normal sei. :wacko:

Meine Q hat in der gleichen Zeit noch nicht einen Kratzer, geschweige denn Abrieb irgendwo, ich hüte mein Foto-Equipment wie meinen Augapfel.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Advertisement (gone after registration)

Hier mal ein Update zu meinem Thumbs Up. Ich habe am 30. August direkt an Match Technical geschrieben. Es kam nach ca. 1 Stunde eine Antwort, zur Farbbeschichtung hieß es in der Mail:

 

"My apology for what appears to be poor quality paint adhesion. I know this is also sometimes caused by rubbing on rough clothing or even the inside wall of some camera bags.  But still, the paint should be more durable."

 

Im Folgenden bot man mir an, den Thumbs Up mit der abgeriebenen Farbe zurück zu schicken, um dann einen Ersatz zu bekommen. Heute habe ich einen neuen (erste Version) Thumbs Up bekommen.

 

An dieser Stelle ein großes Lob für die Kulanz von Match Technical, ich hoffe, die Farbe hält diesmal besser.

Link to post
Share on other sites

...ich hoffe, die Farbe hält diesmal besser.

 

Nö, die wird auch diesmal nicht besser halten.

 

Ich nutze Thumps Up an einer M9 und an der Q und bei beiden ging die Farbe zügig ab. Aber da dann Messing zum Vorschein kam, habe ich das als „gute Patina“ abgehakt und mich nicht dran gestört.

Link to post
Share on other sites

Warum integrieren die Kamera-Hersteller diese offenbar praktische "Nase" nicht direkt in das Gehäuse?

Weil die Nutzer alle die Abreibungen an dieser Stelle der Kamera reklamieren würden? .

Eher nicht. Gerade die Q hat an dieser Stelle ja eine Vertiefung für den Daumen. Die ist aber (wahrscheinlich aus Designgründen) nicht genug ausgepägt, zumindest für meinen Daumen. Da reibt sich nichts ab, weder bei der schwarzen noch bei der titanfarbigen Q.

 

Ich bin mir nicht sicher, wie so großflächig der Lack verschwinden kann, in so kurzer Zeit. Der ist ja selbst an den Stellen weg, wo man den Griff gar nicht mit dem Daumen anpackt. Ich weiß nicht, wie das passieren kann. Ist das rein mechanisch oder vielleicht auch chemisch passiert? Meine Frau verwendet eine Handcreme, die löst alles auf, nur ihre Hände nicht…

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Es gibt mittlerweile Kopien vom Match-Technical-Original aus China. Die sind aus Alu (fühlt sich fast wie Plastik an) und sitzen mal so richtig locker. Die kannste vergessen, Kopie halt.

 

Ich habe gestern eine dieser offensichtlichen Kopien aus China erhalten. Also ich muss sagen: Das Teil fühlt sich weder billig an, noch sieht er billig aus, noch wackelt das Teil. Es passt wunderbar, hat am Muldenteil und der Rückseite des "Blitzschuhhalters" Gummi. 

Insgesamt bin ich für 40EUR super zufrieden - und das eigentlich nur, weil ich den Originalen auf die schnelle nicht auftreiben konnte und auch keinen zum schrauben wollte.

 

Gruß

Erik

Link to post
Share on other sites

Ich habe gestern eine dieser offensichtlichen Kopien aus China erhalten. Also ich muss sagen: Das Teil fühlt sich weder billig an, noch sieht er billig aus, noch wackelt das Teil. Es passt wunderbar, hat am Muldenteil und der Rückseite des "Blitzschuhhalters" Gummi. 

Insgesamt bin ich für 40EUR super zufrieden - und das eigentlich nur, weil ich den Originalen auf die schnelle nicht auftreiben konnte und auch keinen zum schrauben wollte.

 

Gruß

Erik

 

 

Dann müssen sie die Maße geändert haben, oder es gibt mittlerweile noch andere Anbieter. Meiner war total locker, rutschte immer raus… 

Link to post
Share on other sites

Eigentlich ist es doch ein Drama, eine Unverschämtheit, oder auch beschämend .... dass sich Designer und Konstrukteure mit einer Knipse befassen und nicht in der Lage sind, eine Kamera in die Hand hinein zu formen. So, dass man die Kamera locker in der Hand, die nach unten hängt, halten kann ohne die Hand zu verkrampfen. Und: ohne mit einem Männerdaumen dabei ungewollt und fast unvermeidbar ein oder gleich zwei Knöpfe auf der Rückseite zu betätigen. ( was bei meiner Pana GX8 andauernd passiert...... ) ärgerlich! Und wir behelfen uns mit Zusatzteilen, die dann,wie hier erwähnt, das Blitzen einschränken; die Kamera nicht mehr in " Bereitschaftstasche" passt. Die Taschen werden manchmal so designed, dass man die Speicherkarte nur aus der Kamera nehmen, wenn die Kamera nicht in der " Bereitschaftstasche" steckt.

Was dem Design geopfert wird.... geht dann bis zum Verlust des Suchers und bringt uns Kameras, mit denen man bei schönem, hellem Wetter mit Sonnenschein nicht mehr sehen kann was man fotografiert und wir alle beim Fotografieren mit langen von uns gestreckten Armen versuchen auf dem Display etwas zu sehen. Nahezu Zufallsbilder... aber das können wir ja alles später am Computer richten..

Schöne neue Welt.

Link to post
Share on other sites

Also so eine Colani-Kamera würde ich nicht in die Hand nehmen wollen. ;) Die Q liegt eigentlich ganz gut in der Hand, bei mir jedenfalls viel besser als die SL, die ich sehr unbequem empfinde.

 

Der EP-SQ ist einfach praktisch, aber nicht zwingend nötig. Am Besten finde ich, dass er verhindert, dass sie die Dioptrien-Korrektur von alleine verstellt. Das hat mich vor dem Thumbs Up schon ziemlich geärgert.

 

Die Q ist aber auch nicht die erste Kamera, die ich mit einem Thumbs Up ausgestattet hatte und wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat, will man so etwas immer wieder… :)

Link to post
Share on other sites

>Eigentlich ist es doch ein Drama, eine Unverschämtheit, oder auch beschämend .... dass sich Designer und >Konstrukteure mit einer Knipse befassen und nicht in der Lage sind, eine Kamera in die Hand hinein zu formen.

 

Noch viiiiiel schlimmer, das dem evtl. Kunden kein eigener Chefdesigner z. Vfg. gestellt wird, um die Kamera an die Hand zu modellieren. Wenn der die dann nicht kauft, wird es als Spesen abgeschrieben. ;-)

 

Es ist schon seltsam, was Einige von einem Kamerahersteller erwarten. Bei den unterschiedlichen "Griffeln" persönliche Anpassungen verlangen ! Dz, dz, dz (grübel)

Viele Grüße

Jens

Link to post
Share on other sites

Hallo Jens,

natürlich ist mein Beitrag etwas überzogen. Nicht in meine Hand hinein ist zu designen.... aber doch so, dass nicht immer die Gefahr besteht dass einem/mir die Kamera aus der Hand flutscht. Natürlich kann ich die Kamera immer wieder am Tragriemen halten.... Aber ich will sie ja schnell wieder auf Augenhöhe zum Auslösen haben und bei diesem Vorgang nicht "aufpassen" müssen die Dioptrieen-Einstellung zu verändern oder das Display zu verdunkeln.

So eine T von Leica, dieser glatte, handpolierte Metallklotz ? Sehr praktisch?

Nein einen Chef-Designer bauchts nicht gleich.... aber wenn die Hersteller "vor" der Produktion geübte Fotografen beteiligen würden.... und nicht erst dann, wenn die ersten Reklamationen, Fehler, Unzulänglichkeiten die sich bei Nutzung der Kamera zeigen.

Schau Dir die Wünsch-/ und Mängel-Listen hier im Forum an. Und die Aktion von Leica Kunden-Erfahrungen und Änderungswünsche entgegen zu nehmen.... zeigt doch schon den Weg. Endlich !!

Link to post
Share on other sites

Also so eine Colani-Kamera würde ich nicht in die Hand nehmen wollen. 

Die ergonomische Formgebung gab der Designer Luigi Colani der T90, mit dem Canon zusammenarbeitete. Auch das Design war wohl wegweisend für die EOS-Serie, insbesondere für die Topmodelle wie die Eos 1. Sogar die aktuellsten Modelle der Eos 1, schon seit Generationen digital, basieren noch heute auf diesem Design. Auch das Produktdesign anderer Kamerahersteller scheint davon inspiriert worden zu sein.https://de.wikipedia.org/wiki/Canon_T-Serie

 

Eigentlich hat er das ganz gut gemacht ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...