hös Posted May 21, 2007 Share #1 Posted May 21, 2007 Advertisement (gone after registration) Ein Ärgernis bei einigen Serien der Leica M6 war das Ausblühen, das sich als häßliche Pusteln auf den schwarz verchromten Deckkappen zeigte. Versuche, die Zinkdruckguß Deckkappe mit Teflon zu beschichten (Dr. Ibe, Leica Versuchslabor) erwisen sich als zu aufwendig und teuer. Der Ts von Leica bot damals den Kunden einen kostenlosen Austausch der Deckkappen an. Dieser chemische Prozess (Unter Wasserstoffeinwirkung entstehen diese Ausblühungen bei Spuren von Säuren und Basen) beruhte auf einem Produktionsfehler des Zulieferers und zeigte sich manchmal erst nach Jahren. Daher war die Schadensbegrenzung auch so problematisch. (Garantie?) Bei den Messingdeckkappen tritt dieses Phänomen nicht auf, m.W. auch nicht bei M6 und TTL ab 1997/98. Von Krücken in Bezug auf die M6 zu reden ist wohl weit übertrieben. mfG. Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 21, 2007 Posted May 21, 2007 Hi hös, Take a look here Zinkfraß und Ausblühungen. I'm sure you'll find what you were looking for!
hös Posted May 21, 2007 Author Share #2 Posted May 21, 2007 Diese M6 von 1996, mit der erwähnten Teflonbeschichtung war ein Geschenk 1999 an mich vom TS. Keinerlei Probleme, nur ein Check in 2002 mit Nachrüstung auf TTL. mfG Hendrik Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/24730-zinkfra%C3%9F-und-ausbl%C3%BChungen/?do=findComment&comment=261204'>More sharing options...
hverheyen Posted May 21, 2007 Share #3 Posted May 21, 2007 ist ja interessant, zeige sie doch bitte einmal von oben. Gruß auf die Insel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted May 21, 2007 Share #4 Posted May 21, 2007 Wie kann man denn eine M6 auf TTL nachrüsten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted May 21, 2007 Share #5 Posted May 21, 2007 Coole Belederung! Ist das Schlange? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 21, 2007 Share #6 Posted May 21, 2007 Wie kann man denn eine M6 auf TTL nachrüsten? deswegen wollte ich sie von oben sehen , wegen der TTL-Kontakte im Blitzschuh, Spielverderber Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted May 21, 2007 Share #7 Posted May 21, 2007 Advertisement (gone after registration) hös war mal offiziell Mitarbeiter bei Leica, ich wette da geht einiges, wovon wir Normalsterbliche nur träumen können! Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 21, 2007 Share #8 Posted May 21, 2007 hös war mal offiziell Mitarbeiter bei Leica, ich wette da geht einiges, wovon wir Normalsterbliche nur träumen können! sie hat aber kein höheres Gehäuse/Deckkappe, folglich passt die Elektronik der TTL nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 21, 2007 Share #9 Posted May 21, 2007 ist ja interessant, zeige sie doch bitte einmal von oben. Gruß auf die Insel. Da wirst Du den Zinkfraß nicht finden - der ist weg. Aber glaube ihm doch einfach so. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted May 21, 2007 Share #10 Posted May 21, 2007 hös war mal offiziell Mitarbeiter bei Leica, ich wette da geht einiges, wovon wir Normalsterbliche nur träumen können! Der war gut Link to post Share on other sites More sharing options...
norbertnl Posted May 21, 2007 Share #11 Posted May 21, 2007 Viel interessanter finde ich hier das Objektiv: völlig ohne Zinkfraß!! Grüße, Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 21, 2007 Share #12 Posted May 21, 2007 Viel interessanter finde ich hier das Objektiv: völlig ohne Zinkfraß!!Grüße, Norbert Noch interessanter - das läuft ganz glatt;) Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted May 21, 2007 Author Share #13 Posted May 21, 2007 Ich lasse mich auf solche Diskussionen nicht ein, aber diese Kamera hat in über 11 Jahren alle Klimazonen dieser immer kleiner werdenden Welt ohne Schaden erlebt. Schade, daß die Teflonbeschichtung aus Kostengründen nicht in die Serie übernommen wurde. Und wer näheres dieser Kamera wissen will, wende sich an alle, die sie beim forumsessen zur photokina 2006 in Köln im Hotel gesehen und in der Hand gehabt hat. Hendrik Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/24730-zinkfra%C3%9F-und-ausbl%C3%BChungen/?do=findComment&comment=261458'>More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 21, 2007 Share #14 Posted May 21, 2007 Ich lasse mich auf solche Diskussionen nicht ein, aber diese Kamera hat in über 11 Jahren alle Klimazonen dieser immer kleiner werdenden Welt ohne Schaden erlebt.Schade, daß die Teflonbeschichtung aus Kostengründen nicht in die Serie übernommen wurde. Und wer näheres dieser Kamera wissen will, wende sich an alle, die sie beim forumsessen zur photokina 2006 in Köln im Hotel gesehen und in der Hand gehabt hat. Hendrik Schade, daß ich erst nach dem Verkauf meiner M 6 Dein Exemplar in voler Pracht sehe - meines war wohl an die 5 Jahre älter. Dir gönne ich die schöne Gravur. Ansonsten: Ich hätte auch gern eine so schön "neu" renovierte M 6 gehabt. Man kann nicht alles haben im Leben. Und ein Umbau der M5 - ohne Zinkfraß - ist wohl mit vertretbarem Aufwand nicht möglich - das wäre dann die Königsdiziplin:D NS Wenn doch Bitte dringend um Info. Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted May 21, 2007 Share #15 Posted May 21, 2007 Glückwunsch zur Kamera, aber mit Zinkfraß wäre sie wahrscheinlich erst richtig cool, wie eine durch hervortretenes Messing geadelte schwarzlacklack-M. Gruß Jup. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted May 21, 2007 Share #16 Posted May 21, 2007 Diese M6 von 1996, mit der erwähnten Teflonbeschichtung war ein Geschenk 1999 an mich vom TS.Keinerlei Probleme, nur ein Check in 2002 mit Nachrüstung auf TTL. mfG Hendrik Ahh, endlich hab´ ich es kapiert! "Keinerlei Probleme, nur ein Check in 2002 mit Nachrüstung auf TotalTollesLeder." Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted May 21, 2007 Share #17 Posted May 21, 2007 Lieber Hendrik, Deine "TTL" ist ein gefundenes Fressen für spätere Generationen von Vitrinisten. Wunderbar, eine Kamera zu der einem sofort die tollsten Geschichten einfallen - danke für´s Zeigen! Gruß, Ronald Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted May 21, 2007 Share #18 Posted May 21, 2007 Ahh, endlich hab´ ich es kapiert!"Keinerlei Probleme, nur ein Check in 2002 mit Nachrüstung auf TotalTollesLeder." Wer noch Gute Kollegen hat, der Danke Gott und sei zufrieden. Ich freue mich mit hös über diese schöne Ausührung:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Bavaricus Posted May 22, 2007 Share #19 Posted May 22, 2007 Erlaubt mir noch eine blöde Frage: meine M6 chrom, Bj. 92 hat auch Ausblühungen auf der Deckkappe im Bereich des Zeitenrades. Angenommen ich würde die Deckkappe ersetzen lassen, hat Leica das Material jetzt im Griff? Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted May 22, 2007 Share #20 Posted May 22, 2007 Hallo zusammen, das mit dem sogenannten Zinkfraß scheint im Moment wirklich der Aufhänger hier zu sein, wenn es um die M6 geht? Wie schon öfters hier in der letzten Zeit zu lesen war, zeigten sich diese Pusteln nicht nur an der M6 sondern auch im R- System. Hin und wieder entdeckt man mal eine R5, die ebenfalls Zinkfraß aufweist. Wie Hendrik schon schrieb, und Leica bestätigte, kam es zum Zinkfraß wegen eines Produktionsfehlers seitens des Herstellers für die Deckkappen. Das Problem wurde erkannt, der Kunde bekam beim Befall Ersatz in Form einer neuen Deckkappe und das wars. Zumal schien es, als hätte man diesen Qualitätsmangel bei Leica relativ schnell in den Griff bekommen, da nicht alle Kameras betroffen waren und der Fehler bei der R-E, R6, R6.2, R7 und R8 nicht mehr vorkam. Wenn man heute auf eine R5 oder M6 mit diesen Bläschen stößt, läßt man sie halt einfach stehen und kauft sie nicht. Ansonsten, wenn man die Bläschen nicht aufkratzt, kann, das sagte man mir bei Leica, nichts passieren. Und im Notfall gibt es noch heute Deckkappen für die R5 und M6! Wieviele der beiden Kameramodelle waren eigentlich betroffen, im Vergleich zur Gesamtprodukion dieser Modelle? Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.