jofe Posted August 31, 2015 Share #441 Posted August 31, 2015 Advertisement (gone after registration) Ich möchte mal hier sagen: Der klassische Leicafotograf kann auf alles verzichten, außer auf Luxus. Vermutlich. Aber diesen Luxus muss man auch erkennen können, dazu zählt dann auch der Formfaktor einer M oder X oder der rote Punkt. Technische Gründe gibt es im Zeitalter der Unterhaltungselektronik kaum noch, also braucht man etwas anderes, also: Walnuss-Holzgriff an die Nex tackern und als Hasselblad verkaufen. Mir scheint, dass Leica derzeit versucht diese Verirrung etwas abzuschütteln. Womit sollen sie Geld verdienen? Die Lager mit technischen Produkten der Mitbewerber sind voll, feine Unterschiede kann man nur noch Fanboys und Nerds verkaufen, die Karawane des Mainstream ist längst weitergezogen. Wenn Leica eine Nische findet, um die Geldgeber zufrieden zu stellen, ist alles gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 31, 2015 Posted August 31, 2015 Hi jofe, Take a look here Kommt eine Q-Systemkamera. I'm sure you'll find what you were looking for!
ri.LVI Posted August 31, 2015 Share #442 Posted August 31, 2015 Vermutlich. Aber diesen Luxus muss man auch erkennen können, dazu zählt dann auch der Formfaktor einer M oder X oder der rote Punkt. Technische Gründe gibt es im Zeitalter der Unterhaltungselektronik kaum noch, also braucht man etwas anderes, also: Walnuss-Holzgriff an die Nex tackern und als Hasselblad verkaufen. Womit sollen sie Geld verdienen? Die Lager mit technischen Produkten der Mitbewerber sind voll, feine Unterschiede kann man nur noch Fanboys und Nerds verkaufen, die Karawane des Mainstream ist längst weitergezogen. Wenn Leica eine Nische findet, um die Geldgeber zufrieden zu stellen, ist alles gut. Für mich persönlich besteht der Luxus darin, die hervorragende Abbildungsqualität der Leica M-Objektive genießen zu können bei solider und kompakter Bauweise in einem konsistenten M-System aus den 50-igern des letzten Jahrhunderts bis heute. Das man dazu dann leider auch ein Leica-Kameragehäuse braucht, um die Leistung aller Objektive bestmöglich zur Geltung zu bringen liegt in der Natur der Sache. Mit den Anflanschmöglichkeiten an andere Fabrikate wird man bestenfalls nur teilweise zufrieden. Ansonsten liegt der wesentliche Vorteil einer erwarteten Q mit Wechselbajonett lediglich in einem flinkem Autofokus kombiniert mit einem hervorragenden EVF. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted August 31, 2015 Share #443 Posted August 31, 2015 der irrglaube an ein vermeintlich nicht endendes Wachstum. Nun, mit den sich selbst zerstörenden Sensoren der M9/MM hat Leica versucht dem entgegen zu wirken Ist leider nicht so gut bei den Kunden angekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 31, 2015 Share #444 Posted August 31, 2015 Für mich persönlich besteht der Luxus darin, die hervorragende Abbildungsqualität der Leica M-Objektive genießen zu können bei solider und kompakter Bauweise in einem konsistenten M-System aus den 50-igern des letzten Jahrhunderts bis heute. Das man dazu dann leider auch ein Leica-Kameragehäuse braucht, um die Leistung aller Objektive bestmöglich zur Geltung zu bringen liegt in der Natur der Sache. Mit den Anflanschmöglichkeiten an andere Fabrikate wird man bestenfalls nur teilweise zufrieden. Ansonsten liegt der wesentliche Vorteil einer erwarteten Q mit Wechselbajonett lediglich in einem flinkem Autofokus kombiniert mit einem hervorragenden EVF. Hi, mit den unstreitbar hervorragenden Objektiven alleine wird sich in der Zukunft nicht alles richten lassen. Zum einen werden auch die anderen immer besser, zumindest bei den neu auf den Markt kommenden Linsen, da sie kapiert haben dass Pixelsteigerungen alleine noch keine besseren Bilder macht. Zum andern will ebnen nicht mehr jeder mit einem reinen Messsuchersystem arbeiten. Hier zeigt sich ja bereits bei der Q dass so ein Grundprinzip nicht ganz verkehrt zu sein scheint. Jetzt muss LEICA halt zeigen ob sie dieses alles unter einen Hut bekommen, mit der gleichen Qualität und dem gleichen Bedienungsumfang wie die Konkurrenz. Auch hier macht die Q kein schlechtes Bild. Und der hier so viel diskutierte Preis gerät bei gelingen dieses Prozesses meiner Meinung nach recht schnell in den Hintergrund, wenn das Produkt wirklich erstklassig ausfällt. Zwar glaube ich selbst noch nicht 100%ig daran dass alles so wird wie ich mir das vorstelle, aber der Ansatz war schon mal nicht schlecht, es bleibt zu hoffen. Dieses Projekt, sofern es wirklich in etwas so wird wie wir uns dies vorstellen wird mehr Einfluss auf LEICA haben, als man sich dies im Moment vorstellen kann. Ich sehe es als eines der wichtigsten seit 6-7- Jahren für die Zukünftige Ausrichtung der Fa. und wir diskutieren hier ausschließlich über Preise. Die spielen zwar auch eine Rolle, aber Weltweit gesehen eher eine nicht ganz so große wie hier immer geschrieben. Der Umsatz in der BRD mit LEICA ist Weltweit gesehen eher gering. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted August 31, 2015 Share #445 Posted August 31, 2015 Der Umsatz in der BRD mit LEICA ist Weltweit gesehen eher gering. Gruß Horst Anbei ein Artikel von heise, die in der Regel ordentlich recherchieren. Demnach Umsatzanteil in Europa ca. 40%, Anteil D ca. 10%. Aus einer anderen Quelle fand ich Gesamtumsatz ca. 270 Mio. €, davon in Asien ca. 100 Mio.€ Demnach ergäbe sich grob folgende Struktur: Europa : ca. 40% (davon D 10%) Asien: ca. 37% Rest der Welt: ca. 23 % http://www.heise.de/foto/artikel/Hintergrund-Leica-vor-Kultur-Revolution-2572614.html?seite=5 Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 31, 2015 Share #446 Posted August 31, 2015 Anbei ein Artikel von heise, die in der Regel ordentlich recherchieren. Demnach Umsatzanteil in Europa ca. 40%, Anteil D ca. 10%. Aus einer anderen Quelle fand ich Gesamtumsatz ca. 270 Mio. €, davon in Asien ca. 100 Mio.€ Demnach ergäbe sich grob folgende Struktur: Europa : ca. 40% (davon D 10%) Asien: ca. 37% Rest der Welt: ca. 23 % http://www.heise.de/foto/artikel/Hintergrund-Leica-vor-Kultur-Revolution-2572614.html?seite=5 Hi, sagte ich ja, wir diskutieren wen es um den Preis geht hier mit einer Minderheit um 10%. Es könnten sogar ein paar % mehr sein in 2015, aber nichts entscheidendes. Wie geschrieben, falls das Teil zum Ende des Jahres lieferbar sein sollte und die technische Ausstattung ein Hammer ist, redet keiner mehr vom Preis. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted August 31, 2015 Share #447 Posted August 31, 2015 Advertisement (gone after registration) wir diskutieren wen es um den Preis geht hier mit einer Minderheit um 10%. Es könnten sogar ein paar % mehr sein in 2015, aber nichts entscheidendes. Es zahlt doch nicht nur die Minderheit der 10% deutscher Kundschaft die Leicapreise. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 31, 2015 Share #448 Posted August 31, 2015 Es zahlt doch nicht nur die Minderheit der 10% deutscher Kundschaft die Leicapreise. Hi, dass ist richtig, aber die Mehrheit derer diskutiert hier nicht mit. Daher ist es so auch keine Mehrheitsmeinung. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted August 31, 2015 Share #449 Posted August 31, 2015 ... Wie geschrieben, falls das Teil zum Ende des Jahres lieferbar sein sollte und die technische Ausstattung ein Hammer ist, redet keiner mehr vom Preis. Gruß Horst An diese Prognose glaube ich auch. An eine neue Systemkamera preislich unterhalb der M glaube ich nicht. Bin sicher das da viele hier geäußerte Hoffnungen zerplatzen werden wie die Seifenblasen. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted August 31, 2015 Share #450 Posted August 31, 2015 Bin sicher das da viele hier geäußerte Hoffnungen zerplatzen werden wie die Seifenblasen. Manche Sicherheit ist trügerisch. Wenn eine neue Kameralinie kommt, wird sie nach meinem sicheren Glauben billiger sein als die M. Satz 1 bleibt aber gültig. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
sinope73 Posted August 31, 2015 Share #451 Posted August 31, 2015 Die Preise aktueller Leica Kameras machen ja das unbeschwerte Fotografieren mit Sicherheit nicht leichter, wie man auch am großen Interesse an Schutztaschen für das edle Gut unschwer erkennen kann. Zusätzlich braucht es ja auch noch irgendwelche Handgriffe und Haltehaken, damit das gute Stück einem nicht aus den (sonst verkrampften) Händen gleitet. Unter diesen Prämissen erwarte ich von einem neuen "Supersystem" von Leica sowieso keine Wunder. Wundern wird man sich mit einiger Wahrscheinlichkeit über die Diskrepanz zwischen Gegenwert und aufgerufenem Preis, der sich letztlich dann doch nur durch einen kleinen roten Punkt "erklären" lässt. Gruß sinope Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 31, 2015 Share #452 Posted August 31, 2015 Vielleicht werden wir genauso überrascht wie wir, zumindest viele von uns, überrascht waren als die "Q" vorgestellt wurde, für preiswerte 4.000.- Und die paar Tage sind auszuhalten, wir wollten doch ohnehin nicht schon wieder eine Kamera kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanier Posted September 1, 2015 Share #453 Posted September 1, 2015 So ich bin erst heute auf diesen Thread gestossen. Mal zum " Dunkelzoom " : Auch wenn es sich um eine Kooperation handelt - Digilux 3 mit einem 28 - 100 2,8 bis 3,5 - sie können es! Meine Vermutung der neuen Q geht auch in die Richtung mit Bajonett. Wie lange soll sich Leica denn noch ansehen, wie Sony mit der A7 Serie, Geld verdient und M Besitzer, eine A7, A7 II oder A7 r II als Backup - Kamera und Adaptern nutzen? So oder so verliert Leica M Kunden, also warum nicht dann im eigenen Hause mit einer neuen Q? Sony hat mit der RX1 angefangen VF f 2 35 mm Zeiss. Aber erst nach fast 2 Jahren die A Serie auf den Markt gebracht. Ich würde sogar soweit gehen, das es von Leica ein M - Adapter geben wird, als Übergangslösung bis die M's eingestellt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted September 2, 2015 Share #454 Posted September 2, 2015 Ich plädiere ja seit Jahren für eine EVIL aus dem Hause Leica, aber eins will ich eigentlich nicht, nämlich dass das M-System eingestellt wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted September 2, 2015 Share #455 Posted September 2, 2015 Ich denke nicht, dass in absehbarer Zeit das M-System eingestellt wird. Gerade, wenn eine zweite profitable Kameralinie existiert. Die bestehende M-Linie regelmässig mit den Elektronikupdates, die sich aus der Q o. ä. ergeben zu versehen ist kein großer Aufwand, und bei den Preisen, die für eine M-Kamera erzielt werden, auch jedenfalls profitabel. Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanier Posted September 2, 2015 Share #456 Posted September 2, 2015 Auch ich möchte das das M-System uns erhalten bleibt, aber auch Leica muss auf dauer profitabler werden. RX 1 - Aufstecksucher, A7 integriert, M - Aufstecksucher - Q integriert........ Einzig bleibt die Frage wie löst Leica das Problem das die M Objektive weitere 50 Jahre nutzbar bleiben? Per Adapter oder ein M Bajonett ? Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted September 2, 2015 Share #457 Posted September 2, 2015 Eine Messsucherkamera für die M-Optiken wird weiterhin ein M-Bajonett haben, sonst funktioniert der Messsucher nicht. Eine Kamera mit EVF und Autofokusobjektiven wird ein eigenes Bajonett und einen M-Adapter haben, siehe auch die T (deren Bajonett vermutlich auch für Vollformat zu gebrauche wäre). Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicanier Posted September 2, 2015 Share #458 Posted September 2, 2015 Für die M - Kameras ist es richtig. Ich bin kein Ingenieur, aber würde sich eine Af Steuerung nicht auch in ein M - Anschluss integrieren lassen? Mechanisch bleibt es wie es ist, man müsste doch nur Kontakte an einer Stelle einbringen. So wären neue Q - Objektive nutzbar und auch die M - Objektive. Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted September 2, 2015 Share #459 Posted September 2, 2015 Man könnte vermutlich AF-Kontakte zu einem M-Anschluss hinzufügen, aber es spricht nicht viel dafür. Der T-Adapter für die M Objektive zeigt, dass es ganz einfach ist, M Objektive an einen geeigneten anderen Anschluss zu adaptieren, wenn keine Kopplung für den Messsucher benötigt wird, der T-Adapter liesst sogar die Objektivkodierung aus und übermittelt die an die Kamera. Umgekehrt wäre es sehr ungeschickt, den M-Anschluss für neu zu entwerfende AF-Objektive zu verwenden. Für eine moderne Digitalkamera besitzt der M-Anschluss zu wenig Durchmesser und das Auflagenmass ist zu groß (28 mm bei M, aber z.B. nur 18 mm bei der Sony A7). Daher wird ein neues System auch einen neuen Anschluss plus M-Adapter haben. Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 2, 2015 Share #460 Posted September 2, 2015 Die von -ph- beschriebene Adapter-Lösung für M-Objektive ist plausibel. Allerdings wird man - wenn es sich denn um einen Sensor im Vollformat handelt - von den M-Objektiven nicht durchgängig beste Ergebnisse erwarten können. Der Sensor wird das aufwändige Microlinsen-System, das bei der M für akzeptable Ergebnisse erforderlich ist, nicht benötigen, wenn er für Objektive mit großer Ausgangsöffnung ausgelegt ist. Das bedeutet dann aber, dass M-Weitwinkel, die ein ganz anderes Objektivdesign aufweisen, häufig im Randbereich nur dürftige Ergebnisse bringen - so wie man das bei der Sony A 7 auch sieht. Kurze Brennweiten stehen aber im Angebot von M-Objektiven im Vordergrund, so dass deren Verwendung an irgendeinem neuen Vollformat-Gehäuse mit Wechselobjektiven sicherlich nicht prägend für ein solches neues System ist. Das heißt dann aber im Ergebnis auch, dass es auf absehbare Zeit weiterhin eine digitale M geben wird. Denn Leica wird die bisherige "cash-cow" des gesamten Unternehmens - und das sind nun mal die M-Objektive - auf absehbare Zeit nicht entbehren können. Dass es u.U. - wie schon zu R-Zeiten - künftig Doppelentwicklungen von bestimmten Objektivdesigns für das eine wie das andere System geben wird, festigt im Ergebnis das M-System ebenso, wie es dem eventuellen neuen System nutzen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.