Jump to content

Kommt eine Q-Systemkamera


Recommended Posts

  • Replies 623
  • Created
  • Last Reply

alte Menschen unterhalten sich ja gerne über ihre Rente und Gebrechen und drücken damit ja auch gerne Fremden ein Gespräch auf, was sie garnicht führen wollen, aber lasst uns doch hier über eine mögliche Systemkamera sprechen, für den Rest gibts den städttischen Ententeich.

Link to post
Share on other sites

alte Menschen unterhalten sich ja gerne über ihre Rente und Gebrechen und drücken damit ja auch gerne Fremden ein Gespräch auf, was sie garnicht führen wollen, aber lasst uns doch hier über eine mögliche Systemkamera sprechen, für den Rest gibts den städttischen Ententeich.

Waaaas? Ich dachte das wäre hier der städtische Ententeich !! :blink:  Habsch mich wohl verirrt! :o

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

alte Menschen unterhalten sich ja gerne über ihre Rente und Gebrechen und drücken damit ja auch gerne Fremden ein Gespräch auf, was sie garnicht führen wollen, aber lasst uns doch hier über eine mögliche Systemkamera sprechen, für den Rest gibts den städttischen Ententeich.

Auch ja!

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Wenn man jetzt einfach mal die 12 000 Euro als minimum annimmt (also Gehäuse + ein Objektiv), dann frag ich mich natürlich, wo liegt der Mehrwert gegenüber einer Q.

 

Wenn ich jetzt einfachmal davon ausgehe, dass der Preis gegenüber einer Q gerechtfertigt ist, wegen irgendeinem (?optoelektronischen?) Bauteils, dann stellt sich mir persönlich die Frage:

Will ich das überhaupt?

 

Wenn die Kunden nach Pommes Currywurst schreien, dann wäre es doch vielleicht mal eine Überlegung wert, Pommes Currywurst anzubieten, sprich ein Q System für 4000 euro. (Was Leica ja kann, wie sie mit der Q zeigen).

Besonders, wo, bis auf Sony, niemand sowas anbietet.

 

Und ich glaube, alle hier würden mir zustimmen, das die Q eine würdige Leica ist, die ihren Namen (Leica) zurecht trägt.

Link to post
Share on other sites

Ich wundere mich ein wenig über die Preise die hier genannt werden zu dem vermeintlich neuen System. Glaskugel, Runen, Kaffeesatz ....... ? 

 

Harley....

Er hatte auch bei der Q schon recht, da gehe ich mal davon aus, dass er uns bei dem neuen System auch nicht anschwindelt ;)

Woher auch immer er die Dinge weiss....

Link to post
Share on other sites

Harley....

Er hatte auch bei der Q schon recht, da gehe ich mal davon aus, dass er uns bei dem neuen System auch nicht anschwindelt ;)

Woher auch immer er die Dinge weiss....

Wenn die Preise von Leica aufgerufen werden, bin ich ja mal gespannt, was sie alles gegenüber der Q verbessert haben...

 

Viele Grüße,

Peter

Link to post
Share on other sites

Ich glaube nicht an eine nenneswerte Zahl von Transportdejustagen. Leicas werden seit 100 Jahren per Post, schiff oder Spedition verschickt, die richtige Verpackung sollte inzwischen gefunden sein. Dejustagen ab Werk sind viel wahrscheinlicher.

 

Elmar

 

 

Um Stösse zu absorbieren, muss sich das Füllmaterial verformen, am liebsten plastisch und nicht elastisch.

 

 

 

Meine M9 war, als ich sie vom Sensortausch zurückerhielt, in einer kleinen Kisten mit weichem Schaumstoff und diese Kiste war in einer großen, die mit einer Art Baumschaum ausgefüllt war. Eine zu große Beschleunigung wird vielleicht durch die erste Kiste verhindert. 

 

 

Meine M9 wurde von Leica in eine Kunststoff (Styropor?)-Hülle verpackt.

 

Ich setze auf die richtige Beschriftung

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Das ist meine Rücksendung einer M(240), einer Monochrom, eines 50er Summarits und eines 28er Summicrons, die ich freundlicherweise als Requisitenkameras gestellt bekommen habe.

Link to post
Share on other sites

Um zum Thema zurückzukommen: http://www.mirrorlessrumors.com/coming-soon-an-interchangeable-lens-version-of-the-leica-q-with-af-lenses-due-out-in-time-for-photo-plus-in-october

(falls es nicht schon hier irgendwo veröffentlicht wurde -- hab's auf dpreview gefunden (http://www.dpreview.com/forums/post/56381121)).

Viele Grüße, Gerd

Link to post
Share on other sites

Wie war das mit dem Kamel und dem Nadelöhr? Reichtum ist zutiefst unchristlich ;-)

 

Zum Thema: Was es bringt, für ein Wechselsystem viel mehr zu zahlen als für eine Q, liegt auf der Hand: Man kann andere Brennweiten nutzen als 28mm, obwohl 28mm natürlich die coolste Brennweite ist; man wird wohl seine geliebten und schon erworbenen M-Objektive daran verwenden können; und last but not least: Man kann den Sensor selber putzen und muss dafür nicht die Kamera einsenden.

Link to post
Share on other sites

Ich knipse seit ungefähr  40 Jahren mit M. Zuerst mit M4, dann M4-2, später M6. Und im Ernst, seit der M6 hat sich an der M kaum etwas geändert; gut, es wurde der Film gegen einen Sensor ausgetauscht, aber eine wirklich große Veränderung war das nicht, es ist das gleiche Photographieren geblieben, gleichgültig, wie die Bilder zustande kamen.

 

...und das ist auch gut so - never touch a M... (again)

Link to post
Share on other sites

...und das ist auch gut so - never touch a M... (again)

Es liegt auch daran, das sich die Fotografie an sich nicht geändert hat. Es herrschen immer noch die gleichen physikalisch-optischen Gesetze wie in der Analogzeit. Nur die Begriffe haben sich ein wenig geändert. Selektive Schärfentiefe nennt man heute "freistellen" und zu meiner Zeit noch "Hyper-focal-distanz-wert". Aber zukünftigen Generationen dürfte dieses Wort eh zu schwer auszusprechen sein. Vor ein paar Tagen erzählte mit ein M-Fotograf, das die Jüngeren schon gar nichts mehr mit der Schärfentiefenskala am Objektiv und dem Messsucher anfangen können. Na, denn.

LG

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...