jmschuh Posted June 16, 2015 Share #1 Posted June 16, 2015 Advertisement (gone after registration) Guten Tag zusammen, wenn ich das richtig sehe, empfiehlt Leica den SF26 als Blitz für die Q. Ich sehe gerade, es gibt noch einen SF24D und einen SF58 gibt. Sind die nicht kompatibel bzw. haben die ein anderes Protokoll oder eine andere Belegung? Ist SF26 zu irgendwas anderem kompatibel, sprich irgendeine "Blitzsprache" eines anderen Herstellers (TTL), so dass man vielleicht auch einen Metz oder Nissin einsetzen kann? Weiß jemand irgendwas? Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 16, 2015 Posted June 16, 2015 Hi jmschuh, Take a look here Blitz-Kuh. I'm sure you'll find what you were looking for!
TomHo Posted June 16, 2015 Share #2 Posted June 16, 2015 Hallo, in der Anleitung steht das die Leica Systemblitzgeräte und Metz Blitzgeräte mit SCA 3502 Adapter kompatibel sind. Ich gehe davon das alle Blitzgeräte für die M auch mit der Q funktionieren Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted June 16, 2015 Share #3 Posted June 16, 2015 (edited) Hallo Jens, der SF 26 kann 3 Dinge, die heute wichtig sind. Man kann den Blitzkopf schwenken, er hat ein Videodauerlicht, er verwendet AA Batterien und hat natürlich wie alle anderen TTL. Beim SF 24D kommen die teuren Lithium Batterien zum Einsatz und der Blitzkopf lässt sich nicht schwenken und ein Videodauerlicht gibt es auch nicht. Beim SF 58 lässt sich der Reflektor schwenken, es gibt aber auch kein Videolicht, zudem ist er für die Leica Q eigentlich zu groß. Der SF 58 macht sich gut an Leica S und R Kameras. Die Pinbelegung ist an allen 3 Leica Blitzen gleich. Gruss Moritz Edited June 16, 2015 by Moritz 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
leiceria Posted June 16, 2015 Share #4 Posted June 16, 2015 Hallo, Ich gehe davon das alle Blitzgeräte für die M auch mit der Q funktionieren .. sofern sie über eine Leitzahlsteuerung verfügen. Das gilt für alle Leica-Blitzgeräte, aber wohl nicht für alle Metzgeräte. Ich verwende das Metz MZ 54 an der X2. Es verfügt über den Leitzahlsteuerungsanschluss mit Hilfe des SCA 3502-M5. Gruß leiceria Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 17, 2015 Author Share #5 Posted June 17, 2015 (edited) Hallo Jens, der SF 26 kann 3 Dinge, die heute wichtig sind. Man kann den Blitzkopf schwenken, er hat ein Videodauerlicht, er verwendet AA Batterien und hat natürlich wie alle anderen TTL. Beim SF 24D kommen die teuren Lithium Batterien zum Einsatz und der Blitzkopf lässt sich nicht schwenken und ein Videodauerlicht gibt es auch nicht. Beim SF 58 lässt sich der Reflektor schwenken, es gibt aber auch kein Videolicht, zudem ist er für die Leica Q eigentlich zu groß. Der SF 58 macht sich gut an Leica S und R Kameras. Die Pinbelegung ist an allen 3 Leica Blitzen gleich. Gruss Moritz Danke für die Info, aber eigentlich suche ich eine bezahlbare Alternative. Ich hatte nur nach dem SF24D und dem SF58 gefragt, damit ich die Kompatibilität abschätzen kann. Wenn ich irgendwo was finde, wobei steht, dass der Blitz zu einer Kamera (M,S,X) kompatibel ist, könnte ich dann darauf schließen, dass er auch an der Q funktioniert. Der SF26 hat übrigens Leitzahl 26 bei 85mm. Die Q hat 28mm, das entspricht dann nach Umrechnung einer Leitzahl von ca. 17, oder? Hersteller geben ja gerne die Leitzahl heutzutage bei langen Brennweiten an, früher waren 35mm oder 50mm üblich. Hört sich halt besser an. Für Leitzahl 17 gebe ich ungern 300 Euro aus, zumal das gleiche Teil von Metz wohl um die 100 kostet, aber wohl keine GN-Steuerung aufweist. Bei dem Funzelblitz sehe ich nicht so richtig ein drei mal mehr dafür zu zahlen, dass da Leica drauf steht. Ich bin ja durchaus gewillt und gewohnt etwas mehr zu zahlen, wenn da Leica drauf steht, aber das 3-fache finde ich ehrlich gesagt schon recht frech. Videolicht brauche ich gar nicht. Ich suche eigentlich so etwas wie den Nissin i40, 4x AA, sehr klein und eine "echte" Leitzahl von 27... Edited June 17, 2015 by SignalRauschen Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 17, 2015 Author Share #6 Posted June 17, 2015 Ich find nichts.... echt jetzt? Ich muss 300 Euro für die Funzel ausgeben. Verdammt. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 17, 2015 Share #7 Posted June 17, 2015 Advertisement (gone after registration) Leitzahl 17 hat das nicht ein Blitzwürfel? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TomHo Posted June 17, 2015 Share #8 Posted June 17, 2015 Schau Dir mal den Metz 40 MZ an. Gebraucht günstig zu bekommen und sollte mit SCA 3502 Adapter funktionieren Hie mal ein wenig zum nachlesen http://faq.d-r-f.de/wiki/Metz_SCA-FAQ#Blitze_2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 17, 2015 Author Share #9 Posted June 17, 2015 Leitzahl 17 hat das nicht ein Blitzwürfel? Ich hätte noch ein paar Blitzbirnen für meinen Faltreflektor-Blitz von Leitz. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 17, 2015 Author Share #10 Posted June 17, 2015 Schau Dir mal den Metz 40 MZ an. Gebraucht günstig zu bekommen und sollte mit SCA 3502 Adapter funktionieren Hie mal ein wenig zum nachlesen http://faq.d-r-f.de/wiki/Metz_SCA-FAQ#Blitze_2 Danke für die Information, schau ich mir mal an. Link to post Share on other sites More sharing options...
leiceria Posted June 18, 2015 Share #11 Posted June 18, 2015 (edited) Die Frage ist, ob das 40 MZ über die Leitzahlsteuerung GNC mit Adapter 3502-M5 verfügt. (GNC ist nicht identisch mit TTL). Anbei eine Liste der Metzgeräte, die GNC unterstützen: 44 MZ-2 (zusätzlich mit Blitzkorrekturmöglichkeit bei GNC), 50 MZ-5, 54 MZ-4/4i, 54 MZ-3 und einige Stabblitzgeräte. Das Nikon-Kabel SC 28 scheint ebenfalls GNC zu unterstützen, jedenfalls beim 54 MZ-4i. Gruß leiceria Edited June 18, 2015 by leiceria 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ChilledFrank Posted June 19, 2015 Share #12 Posted June 19, 2015 Ui. ich gebe zu hier komme ich nicht mehr mit. GNC habe ich wirklich noch nie gehört!? Wäre es unverschämt kurz zu fragen was es damit auf sich hat? Und wenn "GNC ungleich TTL" ist denn "TTL = TTL", könnte man also jedes TTL-Blitzgerät mit passendem Adapter an der Q nutzen? Ich habe gestern schon 79 Euro für den Ersatzakku bezahlt und möchte so wie Jens ungerne auch beim Blitz "ausgeraubt" werden. Gruß, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
leiceria Posted June 19, 2015 Share #13 Posted June 19, 2015 Verzichtet man auf den TTL/GNC Modus, ist natürlich jedes Blitzgerät im A und M Modus verwendbar. Da Metz das SCA-Adaptersystem auslaufen lässt und für neue Geräte kaum noch anbietet, ist man auf Leica angewiesen und die bieten z.Z. nur das SF 26 an. Metz selbst schneidert seine Geräte speziell auf die Bedürfnisse einiger Kamerahersteller zu. Leica ist nicht dabei. Schade für uns Kunden, nicht nur hinsichtlich der Preise, sondern auch der Gerätevielfalt. Gruß leiceria Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 19, 2015 Author Share #14 Posted June 19, 2015 Leica ist nicht dabei. Schade für uns Kunden, nicht nur hinsichtlich der Preise, sondern auch der Gerätevielfalt. Was irgendwie doof ist, denn der SF26 kommt ja von Metz.... Link to post Share on other sites More sharing options...
bernie.lcf Posted June 20, 2015 Share #15 Posted June 20, 2015 Nachdem die Blitzerei für Leica-Photographen ohnehin nichts alltägliches zu sein scheint, ist es ja naheliegend, daß sich das Interesse der Dritthersteller bezüglich Zubehör in recht überschaubaren Grenzen hält. Und nachdem Metz ja momentan mehr tot als lebendig ist, wird wohl bald eine Roland-Berger'sche Restrukturierung für eine deutliche Portfoliobereinigung sorgen. Spätestens hier fällt dann Leica aus dem Sortiment (und wohl auch Pentax und so) Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 22, 2015 Author Share #16 Posted June 22, 2015 (edited) Und nachdem Metz ja momentan mehr tot als lebendig ist... Den Teil mit der Fernsehsparte erspare ich mir mal, die geht an irgendeinen Chinesen...aber die Blitzsparte war wohl immer profitabel und geht an: "Käufer der Blitz- und Kunststoffsparte ist die Daum-Gruppe mit Sitz in der Region. Die Daum-Gruppe ist ein international tätiger Hersteller von innovativen Antriebslösungen im Bereich der Elektromobilität und von hochwertigen Fitnessgeräten. Das Unternehmen setzt auf den Produktionsstandort Deutschland und ist damit in den letzten Jahren zu einem der größten Hersteller von Fahrradelektroantrieben „Made in Germany“ gewachsen. Das Unternehmen beschäftigt rund 100 Mitarbeiter am Firmenstandort Fürth. Durch die Übernahme der Metz Blitz- und Kunststoffsparte sichert sich die Daum-Gruppe wichtiges Know-how für das weitere Unternehmenswachstum und erweitert ihr Produktportfolio. Daum übernimmt 146 von 174 Mitarbeitern der Metz Blitz- und Kunststoff-Sparte. Damit bleiben fast 85 Prozent der Arbeitsplätze erhalten. Die Gläubiger haben dem Verkauf bereits zugestimmt. Der Betriebsübergang ist für den 1. Mai geplant." Quelle: Metz Pressemitteilung 04/2015 Edited June 22, 2015 by SignalRauschen 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted June 22, 2015 Share #17 Posted June 22, 2015 (edited) Hallo, könnte man nicht Leica überreden, den kleinen aufsteckbaren Blitz, der der Leica D-Lux 109 kostenlos beiliegt, auch der Leica Q beizulegen. Das ist zwar nur ein kleiner Hilfsblitz gegenüber den normalen Leica Blitzen, aber es gibt Kunden, die wegen eines 300 EUR teuren Leica Blitzes die 3990 EUR für die Leica Q nicht aufbringen wollen. Was ich damit sagen will, ist, dass man damit den Verkauf der Leica Q vielleicht nochmal um gefühlte 20% Prozent steigern könnte. Gruss Moritz Edited June 22, 2015 by Moritz 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 22, 2015 Share #18 Posted June 22, 2015 Ich habe den Eindruck, sie kommen jetzt schon nicht hinterher mit den Lieferungen. Im internationalen Teil geht es hauptsächlich um Wartelisten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 22, 2015 Share #19 Posted June 22, 2015 @ Moritz Also ich denke, wer 4.000 Euro für die kleine Q ausgibt ( so klein ist sie ja gar nicht), der kauft sich den Blitz den er verwenden kann. Das ist dann sicher auch kein Hinderniss mehr... Er kauft sich ja vielleicht noch einen Handgriff oder ein "Täschchen" für 200,- Die Leica wird da gar nichts dazulegen, vermute ich. Wenn sie sich gut verkauft... kommt die Preiserhöhung. !? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 22, 2015 Author Share #20 Posted June 22, 2015 (edited) Hallo, könnte man nicht Leica überreden, den kleinen aufsteckbaren Blitz, der der Leica D-Lux 109 kostenlos beiliegt, auch der Leica Q beizulegen. Das ist zwar nur ein kleiner Hilfsblitz gegenüber den normalen Leica Blitzen, aber es gibt Kunden, die wegen eines 300 EUR teuren Leica Blitzes die 3990 EUR für die Leica Q nicht aufbringen wollen. Was ich damit sagen will, ist, dass man damit den Verkauf der Leica Q vielleicht nochmal um gefühlte 20% Prozent steigern könnte. Gruss Moritz Hallo Moritz, das Beilegen des kleinen Blitzes der 109 würde aber nichts bringen, ausser Frust. Der geht nämlich nicht, weil ein Teil der Elektronik für den Blitz in der D-Lux verbaut ist (vor allem der "große" Kondensator für die Blitzladung). Der ist nur so klein, weil in dem Teilchen ausser der Blitzröhre nicht viel drin ist. Nette Idee, geht aber wohl nicht. Gruß, Jens Edited June 22, 2015 by SignalRauschen 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now