Jump to content

Zoom, Crop und Perspektive - ein Streitgespräch


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Zoom ist heute eine völlig gebräuchliche Bezeichnung für unterschiedlichste Formen des Herausvergrößerns. Es gibt keinen Grund, sie auf ein varifokales Objektiv zu beschränken, wie Du es gerne möchtest.

 

Wer hindert den Kuhfotografen daran, alles mit 28mm zu fotografieren und später zu beschneiden? Keiner.

Und wozu soll ich dies mit verschiebbarem Rahmen in der Kamera tun, wenn das Beschnittwerkzeug im Bildbearbeitungssystem das viel genauer und variabler kann?

Nur um mir den so erstellten crop auf dem Kameramonitor anzuschauen? Das kann ich  mit Monitorlupe und Viererwippe (zumindest bei meiner Kamera) genauso gut.

 

Naja, ein Digitalzoom bei einem Hersteller dessen Kernkompetenz die Optik ist? Die Q ist sicher eine interessante Kamera, interessanter sind aber vermutlich die Ableger, die (vielleicht) zu erwarten sind.

 

PS. Vielleicht wäre es interessant sich, statt nur mit dem Crop, auch einmal mit der Perspektive zu beschäftigen …

Link to post
Share on other sites

  • Replies 101
  • Created
  • Last Reply

Moin,

ich werde den Eindruck nicht los, dass einem Q-Besitzer hier schon wieder die Lust vergeht, Bilder einzustellen. :(

Hier sollte es doch um Bilder gehen, oder ???

 

Da kann ich dir nur zustimmen. An der Kamera wird generel, also nicht nur hier, irgendwie kein gutes Haar gelassen. Wird doch niemand gezwungen eine Kompaktknipse mit 28mm zu kaufen.

Leben und leben lassen.

Link to post
Share on other sites

Was das "Treppenbild" angeht:

 

Es war mir eher eine Frage der Perspektive. Hätte ich 28mm gewählt wäre ich zu nah am

Motiv gewesen. D.h. die Diagonalen wären zu stark hervorgetreten. Für mein Empfinden

nicht ideal bei dem Bild. Man darf auch nicht vergessen, dass trotz 35mm Crop,

die optischen Eigenschaften der 28m natürlich bestehen bleiben. Wenn auch nicht so stark

durch den zentrierten Ausschnitt.

 

Ich weiß überhaupt nicht was es an den Crop-Modi rumzumäckeln gibt. Ich persönlich finde

es ziemlich genial. Ich empfinde dadurch viel mehr Flexibilität. Mein gestriger Ausflug in

die Hamburg City bestätigt dies! Wenn ich vor der Aufnahme das Gefühl habe 35mm passen

dann mache ich gleich bei der Aufnahme alles richtig und schnippel nicht in der BA

stundenlang rum...

 

"Oh mein Gott! 15 MP am Vollformat sind unglaublich furchtbar!" Wenn ich das höre...

Ich habe von meiner Fuji X-Pro1 /16 MP) mit Kit-Zoom (z.Zt. 650 € Gebrauchtwert) mehrere Prints

in der Größe 120x80cm in der Wohnung hängen. Seit 2 Jahren ausschliesslich positives

Feedback von Besuchern und Aussagen wie "Du musst ja eine hochauflösende Kamera

haben!". Tz, und sowas mit einer APS-C Fernost "Billigknippse"...

 

So, wo sind eure Bilder? ;-)

 

 

VG

midn8

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch

Im Bildbearbeitungsprogramm trägt das dafür nötige Werkzeug aber nicht den irreführenden Namen Zoom. Dort trägt es im Namen was tatsächlich passiert. Das Bild wird beschnitten.

 

 

Ich gebe dir insofern Recht, dass verglichen mit einem richtigen Zoomobjektiv und dem was man damit machen kann, das "digitale zommen" etwas anderes ist .Bei der Q ist es sogar noch eingeschränkter als bei einer richtigen Kompaktkamera.  Nun ist dieser Begriff aber schon recht lange gebräuchlich und somit für die meisten Interessenten verständlich.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich empfinde dadurch viel mehr Flexibilität.

Wo genau?

 

Ich meine: Flexibel sein ist anders: Bist Du nicht flexibler, wenn Du mit 28mm fotografierst und hinterher in Lightroom auf 35mm oder was auch immer beschneidest? - Zumal Dir dabei zusätzlich noch genug Fleisch für eventuell anfallende perspektivische Korrekturen bleibt?

 

....ein Modus, in dem ich mit 35er oder 50er Rahmen arbeiten kann und der mir im DNG trotzdem das komplette 28mm-Bild bereit hält.... - den fände ich hingegen sehr charmant. Das JPEG wunschgemäß beschnitten und Formatvoreinstellungen im DNG, die der RAW-Konverter erkennt und trotzdem bliebe noch Raum für Korrekturen.

 

Meine Kaufentscheidung für die Q ist längst gefallen. Es geht mir also keines wegs darum, kein gutes Haar an dieser Kamera zu lassen.

Link to post
Share on other sites

Es ist ja ein Bilderthread. Man sollte also wenig sagen. Ein bißchen was ist aber vielleicht doch geboten, wenn vom Digitalzoom die Rede ist. Je weniger Sensorfläche gebraucht wird, desto größer ist die Tiefenschärfe. Bei crop von 28mm auf 50mm ist das linear fast das doppelte. Blende 2 entspricht also der effektiven fast Blende 4.

 

str.

Link to post
Share on other sites

....ein Modus, in dem ich mit 35er oder 50er Rahmen arbeiten kann und der mir im DNG trotzdem das komplette 28mm-Bild bereit hält.... - den fände ich hingegen sehr charmant.

Das hättest Du nicht im Konjunktiv sagen müssen, sondern auch im Indikativ sagen können, denn genau so ist es.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Ich setze das Thema Digitalzoom mal unter dem thread "Sie ist da" fort, um den Bilder-Thread nicht weiter zu blockieren. In diesem ist ja auch das originäre 28mm-Fischauge schon aufgetaucht. Meine Gedanken, ob es da einen zhusammenhang gibt sind im Nachbar-Thread nachzulesen.

Link to post
Share on other sites

Wo genau?

 

Ich meine: Flexibel sein ist anders: Bist Du nicht flexibler, wenn Du mit 28mm fotografierst und hinterher in Lightroom auf 35mm oder was auch immer beschneidest? - Zumal Dir dabei zusätzlich noch genug Fleisch für eventuell anfallende perspektivische Korrekturen bleibt?

 

....ein Modus, in dem ich mit 35er oder 50er Rahmen arbeiten kann und der mir im DNG trotzdem das komplette 28mm-Bild bereit hält.... - den fände ich hingegen sehr charmant. Das JPEG wunschgemäß beschnitten und Formatvoreinstellungen im DNG, die der RAW-Konverter erkennt und trotzdem bliebe noch Raum für Korrekturen.

 

Meine Kaufentscheidung für die Q ist längst gefallen. Es geht mir also keines wegs darum, kein gutes Haar an dieser Kamera zu lassen.

 

Natürlich bei der Aufnahme! Ich renn' doch nich los und "knipps" mit einem UWW nur um mich anschließend auf die BA zu verlassen.

Wo bleibt denn da die Fotografie? ;-)

 

Und die DNG Files bestehen grundsätzlich aus dem vollen 28mm Bildausschnitt.

Link to post
Share on other sites

Natürlich bei der Aufnahme! Ich renn' doch nich los und "knipps" mit einem UWW nur um mich anschließend auf die BA zu verlassen.

Wo bleibt denn da die Fotografie? ;-)

 

Und die DNG Files bestehen grundsätzlich aus dem vollen 28mm Bildausschnitt.

Das wäre grundsätzlich nicht ungewöhnlich. Zu Analogzeiten sind diesen Weg viele Leute mit 6x6-Kameras gegangen.

Hätte ich das mit der DNG im vollen 28er Bildwinkel vorher gewußt, wäre uns die Debatte erspart geblieben. Hoffentlich hilft sie wenigsten dabei, daß andere nicht demselben Irrtum aufsitzen wie ich.

Link to post
Share on other sites

Ich gebe dir insofern Recht, dass verglichen mit einem richtigen Zoomobjektiv und dem was man damit machen kann, das "digitale zommen" etwas anderes ist .Bei der Q ist es sogar noch eingeschränkter als bei einer richtigen Kompaktkamera.  Nun ist dieser Begriff aber schon recht lange gebräuchlich und somit für die meisten Interessenten verständlich.

 

analog zu den kompaktzoomern, z.b. D-Lux-en, wäre bei der "Q" für 35mm bzw. 50mm der begriff - "erweiterte / EZ" oder "extra / EX" Festbrennweite - die wohl zutreffendere bezeichnung, oder?

 

gruß, klaus-michael

Link to post
Share on other sites

Guest Benqui

Könnte man die Diskussionen um was weiß ich nicht in einen anderen QThread verschieben bzw. dort fortführen. Alles wird zerrredet und Bilder sind Mangelware. Diejenigen, die Bilder einstellen, müssen erklären, warum sie welchen Ausschnitt gewählt haben.Ich verstehs nicht ganz...

Link to post
Share on other sites

 

Und das sagst Du mir erst jetzt?

 

So wie es aussieht, kann mein ortsansässiger Händler erst Ende Juni mit einer Q rechnen.

Ich hoffe nur, der Händler bekommt den Griff und die Schlaufe gar nicht geliefert - sonst gibt es hier wieder Threads und dergleichen...  :p

Link to post
Share on other sites

Wobei der Griff dem der M sehr ähnlich ist und hinreichend gut funktioniert.

Ohne diesen hat man auch die Q nicht gut in der Hand.

 

Bezüglich der Schlaufe sollten wir den Mantel des Schweigens nicht mehr anheben..

 

Frank

Link to post
Share on other sites

analog zu den kompaktzoomern, z.b. D-Lux-en, wäre bei der "Q" für 35mm bzw. 50mm der begriff - "erweiterte / EZ" oder "extra / EX" Festbrennweite - die wohl zutreffendere bezeichnung, oder?

 

gruß, klaus-michael

Für mich haben die Rahmen weniger den Vorteil eines "Zooms" sondern nur den Vorteil für die Komposition. Ich mag eben Fotografie mit Rahmen. Den endgültigen Schnitt kann ich dann ja im RAW machen. Im Prospekt spricht Leica auch nicht von einem Zoom, sondern von einem Bildfeldwähler. Ich fühle mich dadurch nicht angeschwindelt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...