Jump to content

Neue Firmware 2.0.2.5 für Leica M (Typ 240)


01af

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Sie ist vom Fachhändler, hat den regulären Preis gekostet, sie war originalverpackt, sie sieht - exakt, nicht nur fast - genau so aus, wie alle anderen San Disk Extreme Pro (8 GB, 16 GB), die ich habe. Die Kamera ist auch schon mit anderen Karten abgestürzt. Kameras anderer Marken - das habe ich schon geschrieben - stürzen nicht ab. Andere Leica M auf der ganzen Welt mit allen möglichen Karten stürzen dagegen mehr oder weniger häufig ab. Die Leica Camera AG selbst hat bei anderen Exemplaren, so steht es jedenfalls im Forum geschrieben, versucht, das Problem hardwareseitig zu lösen. Jetzt hat sie nach ihrer eigenen Aussage das letzte Firmware-update genau wegen dieses Problems herausgebracht.

 

E S  L I E G T  N I C H T  A N  M E I N E R  K A R T E.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 81
  • Created
  • Last Reply

Sie ist vom Fachhändler, hat den regulären Preis gekostet, sie war originalverpackt, sie sieht - exakt, nicht nur fast - genau so aus, wie alle anderen San Disk Extreme Pro (8 GB, 16 GB), die ich habe. Die Kamera ist auch schon mit anderen Karten abgestürzt. Kameras anderer Marken - das habe ich schon geschrieben - stürzen nicht ab. Andere Leica M auf der ganzen Welt mit allen möglichen Karten stürzen dagegen mehr oder weniger häufig ab. Die Leica Camera AG selbst hat bei anderen Exemplaren, so steht es jedenfalls im Forum geschrieben, versucht, das Problem hardwareseitig zu lösen. Jetzt hat sie nach ihrer eigenen Aussage das letzte Firmware-update genau wegen dieses Problems herausgebracht.

 

E S  L I E G T  N I C H T  A N  M E I N E R  K A R T E.

Hi,

unabhängig davon, ob die Karte mit der M geht oder nicht,

ich habe auch zwei völlig originalverpackte von einem Händler aus Deutschland

die jedoch keine Originale sein werden.

Denn sie schaffen bei weitem nicht die angegebene Transferrate von 90 MB/sek.

sondern nur so um die 35 MB/s

 

Dass lässt sich mit dieser kostenlosen Software auslesen

http://www.hdtune.com/

 

Solltest Du mal testen.

 

Das die M da ab und an Probleme macht, schreiben ja auch andere hier, mag so sein,

ich hatte noch keine, aber das heißt auch nichts.

Wobei ich bei der "C" egal welche Karte und wie behandelt noch niemals auch nur den Ansatz eines

Schreibfehlers hatte. Geht also auch.

 

Nur hilft Dir persönlich das jetzt auch nicht weiter.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Irgendwie komme ich mir schon als Exot vor.

Ich kaufe meine SanDisk Extreme Pro Karten immer beim gleichen Online-Händler im Vertrauen darauf, dass die echt und keine Fälschung sind. Größere Karten als mit 32 GB verwende ich aus Sicherheitsgründen nicht, da ich nur fotografiere und nur selten mal filme und wenn, dann maximal so 2 Minuten. Formatiert habe ich meine Karten noch nie.

Und Freezing-Probleme habe ich auch mit der neuen FW in der der M 240 nicht.

Nur vor 2 Jahren erlebte ich das (ausgerechnet auf der Festung in Salzburg) mit der 9-P. Da damals auch nach Wechsel der Karte und Herausnahme des Akkus alles weiter blockierte, schickte ich die Kamera zum CS, Nachdem sie zurückkam, war alles wieder in Ordnung. Aber die Karte (damals nicht von SanDisk) konnte ich nicht mehr verwenden, Sie ließ sich weder in der Kamera noch im PC neu formatieren, Also ein Fall für den Elektroschrott!

Seitdem kommen mir wieder nur noch SanDisks in den Einschub.

Link to post
Share on other sites

Danke für den Zuspruch!

 

Trotzdem würde mich interessieren, welche Kartenfabrikate Du verwendest bzw. welche bei Dir schon Ärger gemacht haben.

Grundsätzlich habe ich mit den von der M8 übernommenen SanDisk Karten angefangen. Da diese aber für die M zu langsam waren, ersetzte ich sie durch eine Sandisk Extreme in 16GB Ausführung.

Weder mit den alten (bis auf die lange Einschaltzeit) noch mit den neuen Karten hatte ich je Probleme.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Meine M habe ich seit September 2014. Seitdem habe ich ca. 4.000 Bilder gemacht und bisher keine der genannten Störungen erlebt. Als Kartentyp verwende ich ausschließlich diesen:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Der störungsfreie Betrieb kann Zufall sein - oder auch nicht ... B)

Link to post
Share on other sites

Kommst du mit der Aufstartgeschwindigkeit zurecht? Das ist ja nicht mehr die schnellste Karte. Ich nutze auch eine 32GB von Sandisk, allerdings eine Extreme Pro. Auch mit dieser hatte ich noch kein Einfrieren, mit einer 8GB Sandisk Extreme Pro jedoch gelegentlich schon.

Link to post
Share on other sites

Ob eine schneller Karte die Aufstartgeschwindigkeit erhöht, habe ich nicht ausprobiert. Ehrlich gesagt, es ist mir ziemlich Wurscht, ob dies dann in 0,6 Sekunden passiert oder erst in 0,8 Sekunden, denn bei meinem Fotografierstil bin ich der Langsame im Prozess - und nicht die Kamera ;).

Bei anderen Fotografen mögen die Ansprüche da begründet anders sein.

Link to post
Share on other sites

Ob eine schneller Karte die Aufstartgeschwindigkeit erhöht, habe ich nicht ausprobiert. Ehrlich gesagt, es ist mir ziemlich Wurscht, ob dies dann in 0,6 Sekunden passiert oder erst in 0,8 Sekunden, denn bei meinem Fotografierstil bin ich der Langsame im Prozess - und nicht die Kamera ;).

Bei anderen Fotografen mögen die Ansprüche da begründet anders sein.

Also bei mir waren es mehrere Sekunden Unterschied zwischen den langsamen und der schnellen Karte.

Link to post
Share on other sites

Wie gesagt: habe keine Vergleichsdaten zu einer schnelleren Karte.

Hab's gerade mal ausprobiert: Vom Einschalten bis Rahmeneinblendung dauert es deutlich weniger als 1 Sekunde. Bis sie dann erstmals auslöst dauert es irgendwo zwischen 2 und 3 Sekunden. Danach geht's natürlich schneller...

Link to post
Share on other sites

Wie gesagt: habe keine Vergleichsdaten zu einer schnelleren Karte.

Hab's gerade mal ausprobiert: Vom Einschalten bis Rahmeneinblendung dauert es deutlich weniger als 1 Sekunde. Bis sie dann erstmals auslöst dauert es irgendwo zwischen 2 und 3 Sekunden. Danach geht's natürlich schneller...

Unter einer Sekunde ist sehr gut. Da gibt es keinen Grund die Karte zu wechseln :)

Bei mir waren es 4-5 Sekunden.

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

...nachdem wir nun die Firmware schon eine ganze Zeit haben, will ich hier meine eigene subjektive Beobachtung in den Thread stellen:

 

Ziel vollständig erreicht.

 

In meinem Setup gab es sporadisch die "Abstürze" mit der M240 - seit 2.0.2.5 vollständig behoben, prima!

Ob man das verallgemeinern kann, weiß ich nicht, ich jedenfalls bin mit dieser Verbesserung sehr zufrieden

 

 

thomas

Link to post
Share on other sites

Ich hatte vor dem letzten Update auch viele Freezes hauptsächlich mit LV/EVF. Mit der neuen FW hab ich nur noch extrem selten Freezes, wenn ich vor dem Objektivwechsel vergesse, den LV auszuschalten. (SD Formatter habe ich vorher auch schon verwendet). Laut Leica war es "immer" ein FW-Problem.

Link to post
Share on other sites

Hallo Forenten,

mit der neuen FW scheint es noch eine Verbesserung zu geben, über die bisher niemand berichtet hat. So scheint es eine deutliche Verbesserung des GPS Empfangs zu geben bzw. genauer eine Verbesserung der Funktion des MFH. Mit der alten Firmware könnte ich am hiesigen Standort teils 15min auf einen GPS Empfang warten. Nun benötigt die Technik max. eine Minute! Wer kann dies ebenfalls bestätigen?

Link to post
Share on other sites

Mit der alten Firmware könnte ich am hiesigen Standort teils 15min auf einen GPS Empfang warten. Nun benötigt die Technik max. eine Minute! Wer kann dies ebenfalls bestätigen?

Das mit dem gleichen Standort ist unwichtig. Manchmal stehen die Satelliten besser, dann geht es viel schneller. Das sind ja keine geostationären Satelliten, manchmal stehen sie am Horizont und dann ist der Empfang deutlich schlechter. In der Regel sind immer genug Satelliten hoch genug, so dass es schnell klappt. Aber in erster Linie ist die Signalstärke für eine schnelle Positionserfassung wichtig und wenn der Empfang aufgrund ungünstiger Position der Antennen etc. schlecht ist, kann es schon mal lange dauern. Geräte, die mit dem Internet verbunden sind, bekommen regelmäßig Updates mit den Postionen der Satelliten für die nächsten Wochen, um auf den richtigen Frequenzen zu lauschen und somit den Vorgang zu beschleunigen. Dann braucht man nicht Signale abzufragen, die gerade gar nicht da sind. Die wenigsten Kameras werden aber regelmäßig ein Positionsupdate aus dem Netz bekommen und von daher eher etwas länger brauchen als modere Navi-Systeme.

 

Ich schalte alle GPS-Funktionen immer aus. Brauch ich nicht und will ich aus bestimmten Gründen auch gar nicht. Wenn ich nicht mehr weiß, wo ich ein Foto gemacht habe, höre ich mit dem Fotografieren auf.

Link to post
Share on other sites

Meine M funktionierte bisher einwandfrei, nach dem neuen Update wird allerdings das GPS nicht mehr erkannt.

Bisher habe ich noch keine Lösung. Hat sonst noch jemand das Problem, das das GPS-Modul nicht erkannt wird.

Im Menü kann es nicht eingestellt werden.

Gruß Dieter

Link to post
Share on other sites

Meine M funktionierte bisher einwandfrei, nach dem neuen Update wird allerdings das GPS nicht mehr erkannt.

 

Das GPS des Multifehlfunktionshandgriffes funktioniert auch mit der Firmware 2.0.2.5 mehr schlecht als recht – genau so wie zuvor auch schon. Also, es funktioniert. Wenn's bei dir nicht geht, dann liegt's nicht an der Firmware; da muß irgend etwas anderes gestört sein.

 

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...