MediaFotografie Posted July 12, 2015 Share #41 Posted July 12, 2015 Advertisement (gone after registration) Hey, Single Shot, Mehrfeld-Belichtungsmessung, LV mit EVF, Akku voll und mehrmals kurz hintereinander ausgelöst. Wahrscheinlich ohne Belang, R-Objektiv auf Novoflex-Adapter. Die Speicher-LED war aus und die Kamera tot. Nur Akku-Herausnehmen half. Gruß, Kladdi Bei meinen "Freezes" war die Speicher-LED immer auf Dauerlicht; mit neuer FW hatte ich noch keinen, kam aber auch vorher nicht all zu oft vor. bin gespannt, was die neue FW in dieser Sache bringt thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 12, 2015 Posted July 12, 2015 Hi MediaFotografie, Take a look here Neue Firmware 2.0.2.5 für Leica M (Typ 240). I'm sure you'll find what you were looking for!
sgr Posted July 13, 2015 Share #42 Posted July 13, 2015 Ich habe die Firmware am Erscheinungstag aufgespielt. Bisher keine Probleme, im Gegenteil: Kamera läuft und läuft und läuft ... Ohne einfrieren, und das MIT dem EVF . Ab und an muss ich den Sucher ausschalten, die Kamera selbst jedoch funktioniert weiter ohne Aussetzer. Meist nutze ich den Sucher mit meinem 18er, und wenn dann der Sucher mal nicht will, fotografiere ich mit dem Messsucher und lasse mich überraschen, was sonst noch alles aufs Bild kommt ... Klingt schlimmer als es ist: Ich kann den Aufnahmewinkel ja ungefähr abschätzen, denn meist brauche ich das 18er auf Reportageterminen und stehe sehr nah an meinen „Opfern“ ... Was für mich viel wichtiger ist: Anscheinend interpretiert die neue FW die Daten aus dem Chip besser, denn meinem Empfinden nach werden vor allem Fotos jenseits der 1600 ISO erheblich „ruhiger“ und mit kaum noch wahrnehmbarem Banding ausgelesen. So zumindest mein Eindruck nach dem ersten Arbeitswochenende mit geschätzten 2000 Belichtungen. Ich bin bisher rundum zufrieden bis sogar begeistert von der neuen FW. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted July 13, 2015 Share #43 Posted July 13, 2015 Hallo, darf ich dich sgr fragen was du denn so fotografierst mit deiner M240? 2000 Belichtungen an einem Wochenende? Ich finde nämlich kaum Aufgaben für meine M. Beinahe immer passt irgendwie eine andere Kamera aus meinem Equipment besser für die Aufgabe. Drum würde mich deine Anwendung interessieren. Lg. Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
sgr Posted July 14, 2015 Share #44 Posted July 14, 2015 Hallo Hans, ich fotografiere Reportagen, klassische Pressefotos, Landschaften, Portraits usw. Eben alles, was für eine Tageszeitung so anfällt. Ausnahme sind Sportfotos, die mache ich nach wie vor mit der Spiegelreflex (EOS 1Dx und 1DMk IV sowie 1Ds Mk III). Außerdem Bilder, für die ich längere Brennweiten (ab 200 mm) brauche und Nahaufnahmen/Makros, hierfür habe ich keine Leica-Objektive (und kommt bei mir auch eher selten vor). Die genannte Menge ist relativ hoch, da seit Freitagabend zwei größere Reportagen dabei waren, für die ich viele Aufnahmen machen musste, aus denen aber nur wenige nachher benutzt wurden. Schöne Grüße, Stefan Hallo, darf ich dich sgr fragen was du denn so fotografierst mit deiner M240? 2000 Belichtungen an einem Wochenende? Ich finde nämlich kaum Aufgaben für meine M. Beinahe immer passt irgendwie eine andere Kamera aus meinem Equipment besser für die Aufgabe. Drum würde mich deine Anwendung interessieren. Lg. Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted July 14, 2015 Share #45 Posted July 14, 2015 Hallo Hans, ich fotografiere Reportagen, klassische Pressefotos, Landschaften, Portraits usw. Eben alles, was für eine Tageszeitung so anfällt. Ausnahme sind Sportfotos, die mache ich nach wie vor mit der Spiegelreflex (EOS 1Dx und 1DMk IV sowie 1Ds Mk III). Außerdem Bilder, für die ich längere Brennweiten (ab 200 mm) brauche und Nahaufnahmen/Makros, hierfür habe ich keine Leica-Objektive (und kommt bei mir auch eher selten vor). Die genannte Menge ist relativ hoch, da seit Freitagabend zwei größere Reportagen dabei waren, für die ich viele Aufnahmen machen musste, aus denen aber nur wenige nachher benutzt wurden. Schöne Grüße, Stefan Hallo danke Stefan für die ausführliche Information. Toll wenn du für Reportagen mit professionellem Anspruch die M240 verwendest. Dass bei ausführlichen Reportagen mit hunderten Bildern dann nur 10 gebraucht werden ist eh normal. Ich fotografiere momentan jedes Wochenende bei einem klassischen "Kultur-Sommer-Event". Ich nehme da immer die A7s ( wegen der Lautlosigkeit des Verschlusses) und die A7 mit, aber vielleicht sollte ich anstatt der A7 mal die M240 probieren. Da mache ich bei jeder Aufführung auch 250 Bilder und verwendet werden dann 10. Gruß Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
Verteidiger Posted July 21, 2015 Share #46 Posted July 21, 2015 Vielleicht interessiert es irgendjemanden, vielleicht liest sogar jemand von der Leica Camera AG mit: Ich hatte meinen ersten "Absturz" mit der neuen Firmware. Live-View, Einzelbild, empfohlene 64-MB-Speicherkarte, Akku bei etwa 80 %, es regnete nicht, es war am frühen Abend nicht mehr außergewöhnlich heiß, der Mond stand in seinem ersten Viertel ... - keine besonderen Anforderungen an einen modernen Fotoapparat, meine ich. Ich habe den Auslöser gedrückt, die rote Diode leuchtete, die Kamera reagierte auf nichts mehr, weiter ging es erst nach Ausschalten und Wiedereinschalten. Das Bild war nicht aufgenommen worden. Ein Fortschritt der neuen Firmware ist es womöglich, daß man den Akku nach einem "Absturz" jetzt nicht mehr herauszunehmen und wiedereinzusetzen braucht, sondern daß einfaches Aus- und Wiedereinschalten genügt. Immerhin! Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted July 21, 2015 Share #47 Posted July 21, 2015 Advertisement (gone after registration) Vielleicht interessiert es irgendjemanden, vielleicht liest sogar jemand von der Leica Camera AG mit: Ich hatte meinen ersten "Absturz" mit der neuen Firmware. Live-View, Einzelbild, empfohlene 64-MB-Speicherkarte, Akku bei etwa 80 %, es regnete nicht, es war am frühen Abend nicht mehr außergewöhnlich heiß, der Mond stand in seinem ersten Viertel ... - keine besonderen Anforderungen an einen modernen Fotoapparat, meine ich. Ich habe den Auslöser gedrückt, die rote Diode leuchtete, die Kamera reagierte auf nichts mehr, weiter ging es erst nach Ausschalten und Wiedereinschalten. Das Bild war nicht aufgenommen worden. Ein Fortschritt der neuen Firmware ist es womöglich, daß man den Akku nach einem "Absturz" jetzt nicht mehr herauszunehmen und wiedereinzusetzen braucht, sondern daß einfaches Aus- und Wiedereinschalten genügt. Immerhin! Ein solcher Hänger könnte durch eine Karte verursacht werden. Ich würde die Karte mit dem Programm SDFormatter neu formatieren (auf die "langsame" Art, die jeden Block neu schreibt) und dann nochmals versuchen. Ich gehe davon aus, dass Du dich verschrieben hast und eine 64GB-Karte verwendest, nicht eine mit 64MB. Auf so einer hätten vielleicht drei Bilder Platz, wenn Du nur mit JPG schiesst. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 21, 2015 Share #48 Posted July 21, 2015 Vielleicht interessiert es irgendjemanden, vielleicht liest sogar jemand von der Leica Camera AG mit: Ich hatte meinen ersten "Absturz" mit der neuen Firmware. Live-View, Einzelbild, empfohlene 64-MB-Speicherkarte, Akku bei etwa 80 %, es regnete nicht, es war am frühen Abend nicht mehr außergewöhnlich heiß, der Mond stand in seinem ersten Viertel ... - keine besonderen Anforderungen an einen modernen Fotoapparat, meine ich. Ich habe den Auslöser gedrückt, die rote Diode leuchtete, die Kamera reagierte auf nichts mehr, weiter ging es erst nach Ausschalten und Wiedereinschalten. Das Bild war nicht aufgenommen worden. Ein Fortschritt der neuen Firmware ist es womöglich, daß man den Akku nach einem "Absturz" jetzt nicht mehr herauszunehmen und wiedereinzusetzen braucht, sondern daß einfaches Aus- und Wiedereinschalten genügt. Immerhin! Hi, hast Du die 64GB Karte nach dem Wechsel der Firmware neu formatiert??? Wenn nicht solltest Du, ggf. hat ja LEICA genau aus einem Kompatibilitäts - Grund heraus am File System was geändert. Würde ich jedenfalls tun, bevor ich mich aufrege. Wenn es dann immer noch passiert, würde ich eine andere Karte probieren, nach Neuformat in der Kamera., denn auch nicht alle Karten sind Fehlerlos. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 21, 2015 Share #49 Posted July 21, 2015 was soll das eigentlich: Karte X statt Y, Karte mit Spezialprogramm formatieren, Karte bei Vollmond und exakt 22,5 °C um Mitternacht formatieren usw? Ich erwarte, das man eine Karte einfach in der Kamera formatiert und benutzt, ohne Datenverlust, ohne Aufhänger usw. So wie das mit jeder anderen Kamera auch funktioniert, fertig. Da würde ich keine weiteren Versuche machen und die Kamera dem Händler auf die Ladentheke stellen, mit der Bitte sich umgehend darum zu kümmern. Und wenn das dann nochmals passiert, gibt es Geld zurück, bzw. Umtausch. Wo ist das Problem? Hier geht es doch nicht um eine fehlerhafte Karte (gibt es sicher nicht in der Anzahl, wie es hier scheint) sondern um eine (oder alle?) fehlerhafte Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted July 21, 2015 Share #50 Posted July 21, 2015 was soll das eigentlich: Karte X statt Y, Karte mit Spezialprogramm formatieren, Karte bei Vollmond und exakt 22,5 °C um Mitternacht formatieren usw? (...) Hier geht es doch nicht um eine fehlerhafte Karte (gibt es sicher nicht in der Anzahl, wie es hier scheint) sondern um eine (oder alle?) fehlerhafte Kamera. Da kannst Du dich darüber lustig machen wie du willst. Wenn ein X-beliebiges Gerät beim Schreiben auf eine SD-Speicherkarte festsitzt oder anderes ungeplantes Verhalten zeigt, dann besteht grundsätzlich und immer der Verdacht, dass das Problem mit der Karte zusammenhängt. Im einfachsten Fall kann die Karte defekte Blöcke enthalten, die auch dadurch entstanden sein könnten, dass der User die Karte während eines Schreibvorgangs aus der Kamera oder aus dem Computer genommen hat, oder dass der Computer oder die Kamera während eines früheren Schreibvorgangs abgestürzt ist; sie kann selbstverständlich auch spontan oder aus anderem Grund unbrauchbar geworden sein. Die Möglichkeit, dass die Kamera auch mit einer vollkommen richtigen Karte Fehler macht, ist selbstverständlich noch immer möglich. Das weiss ich aber nicht ohne eine einfache Abklärung und Du auch nicht. Wenn bei einer SD-Karte der Verdacht besteht, dass sie fehlerhafte Blöcke enthalten könnte, ist der schnellste und sicherste Weg, den Verdacht auszuräumen, indem man die Karte mit dem von mir genannten Programm SD Formatter formatiert. Dieses Programm wurde von der Vereinigung der Hersteller von SD-Karten publiziert, um mit diesen und ähnlichen Fällen umzugehen. Diese Vereinigung weist auch ausdrücklich darauf hin, dass die Bordmittel der Betriebssysteme nicht hinreichend sind, um bestimmte Probleme auf SD-Karten zu beheben. Natürlich ist es unterhaltsamer, sich darüber zu unterhalten, dass die Kamera festsitzt und scheisse ist oder dass andere Geräte das nie tun. Davon machst Du aber nicht bessere oder mehr Bilder und die Kamera hängt sich davon auch nicht weniger oft auf. Hier geht es, hoffe ich, aber eher darum, dass der User seine Kamera endlich wieder so brauchen kann, wie es sich gehört, und die beste Massnahme ist ein Formatieren der Karte. Die Grösse der Karte spielt tatsächlich eine untergeordnete Rolle. Sollte der User aber tatsächlich wie er schreibt eine 64MB-Karte verwenden, würde ich denken, dass eine hängende Kamera auch mit dieser "Grösse" zusammenhängen könnte. Daher habe ich diese wenig wahrscheinliche Ursache ebenfalls erwähnt. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted July 21, 2015 Share #51 Posted July 21, 2015 ere ... Hier geht es, hoffe ich, aber eher darum, dass der User seine Kamera endlich wieder so brauchen kann, wie es sich gehört, und die beste Massnahme ist ein Formatieren der Karte. ... Die Überlegung, dass auch die Karte als mögliche Ursache in Betracht kommt, ist genauso richtig wie die Empfehlung, als erste Maßnahme die Karte zu formatieren oder eine neue Karte zu nehmen. So kann man jedenfalls prüfen, ob dies eine einfache, kostengünstige Lösung des Problems ist. Was passiert aber, wenn die Karte neu formatiert oder gar durch eine neue Karte ersetzt wurde und das Problem immer noch bzw. wieder auftritt? Kann es dann wieder die Karte sein oder wird man andere Lösungsansätze suchen müssen? Darüber hinaus stellt sich mir die Frage, ob der Hersteller und die Größe der Karte als Ursache für den Absturz akzeptabel sind. Ich hatte mit meiner M noch keine Abstürze. Vielleicht liegt es daran, dass ich bestimmte Funktionen nicht nutze, vielleicht liegt es daran, dass ich (zufällig) zwei Karten gekauft und bislang verwendet habe, die keine Probleme machen, vielleicht ist meine Kamera kaputt oder doch heil, vielleicht ... - wer kann das schon wissen. Das alles ist für diejenigen, die diese Abstürze immer wieder haben, letztlich wenig hilfreich. Wenn das Formatieren und der Wechsel der Karte nicht hilft, sollte man andere Fragen stellen oder andere Lösungen suchen. Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted July 21, 2015 Share #52 Posted July 21, 2015 ...Wenn das Formatieren und der Wechsel der Karte nicht hilft, sollte man andere Fragen stellen oder andere Lösungen suchen. ... Das sehe ich genau so. Die Kamera muss mit einer korrekt funktionierenden und formatierten Karte richtig funktionieren; das scheint mir nicht verhandelbar zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 21, 2015 Share #53 Posted July 21, 2015 ach lieber Philipp, ich mache mich nicht lustig, ich ärgere mich über Leica und deren Digiprodukte. Das Gedöns mit Speicherkarten- und Akkuprobleme und deren unprofessionellen Lösungsansätze gibt es bei keiner anderen Firma, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, Profigeräte zu produzieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted July 21, 2015 Share #54 Posted July 21, 2015 ach lieber Philipp, ich mache mich nicht lustig, ich ärgere mich über Leica und deren Digiprodukte. Das Gedöns mit Speicherkarten- und Akkuprobleme und deren unprofessionellen Lösungsansätze gibt es bei keiner anderen Firma, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, Profigeräte zu produzieren. Ich selbst habe schon Ausfälle mit Speicherkarten in verschiedenen Geräten erlebt, und davon waren - denke ich - die allerwenigsten Benutzerfehler. Ich achte wirklich sehr fest darauf, die im Umgang mit Datenträgern üblichen Regeln strikt umzusetzen. Nachdem ich schon so viele Diskussionen zu Speicherkarten hier im Forum mitverfolgen konnte, hat sich in mir die Meinung gebildet, dass ein erheblicher Anteil der Benutzer hier mit diesen Regeln und deren Bedeutung nicht vertraut genug ist. Das kann durchaus mit der Demographie in diesem Forum zusammenhängen, muss aber nicht. Ich weiss es nicht. Ob Leica hier wirklich mehr Probleme als andere Anbieter produziert, kann ich nicht beurteilen. Vorstellen kann ich es mir schon, da Leica an einem Punkt in ihrer Entwicklung ist, den alle Mitbewerber seit vielen Jahren hinter sich gelassen haben. Ich selbst nehme die Unerfahrenheit der Firma in der Digitaltechnik und den Skalennachteil, der durch die Produktion so kleiner Auflagen zu befürchten ist, in Kauf, erwarte das aber nicht von anderen. Ich habe in meiner "Laufbahn" auch schon als ITIL-zertifizierter Mitarbeiter Anrufe am Helpdesk beantwortet. Von dort ist es für mich zweite Natur, zuerst dafür zu sorgen, dass der Benutzer arbeiten kann, und erst dann die Ursache fundamentaler anzugehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 21, 2015 Share #55 Posted July 21, 2015 ach lieber Philipp, ich mache mich nicht lustig, ich ärgere mich über Leica und deren Digiprodukte. Das Gedöns mit Speicherkarten- und Akkuprobleme und deren unprofessionellen Lösungsansätze gibt es bei keiner anderen Firma, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, Profigeräte zu produzieren. Welcher Profi dönst denn im LUF rum? Keiner. Die Jammerchöre hier werden von Laien gesungen. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Verteidiger Posted July 22, 2015 Share #56 Posted July 22, 2015 Guten Morgen, vielen Dank für die Antworten. Es ist eine 64-GB-Karte, nicht -MB; das war in der Tat ein Fehler von mir. Es ist die vorgeschriebene ("empfohlene") SanDisk Extreme Pro in der vorgeschriebenen Größe. Ich verwende sie, seit ich davon gelesen habe, daß die Abstürze durch andere Karten verursacht werden könnten. Allerdings bin ich der Meinung, daß das nicht der Grund sein dürfte; und eigentlich verwende ich lieber mehrere kleine Karten als eine (oder mehrere) große. Aber genau gegen diese Ausrede, daß es an der Karte liegen könnte, wollte ich mich wappnen. Und ja, ich formatiere sie jedesmal, nachdem ich Bilder auf den Rechner übertragen habe - ab und zu mit dem Programm SD-Formatter, aber ausnahmslos jedesmal, auch nach dem Firmware-update, in der Kamera. Komplett überschreiben lassen habe ich die Karte auch schon; das führe ich aber nicht jedesmal aus, es dauert schlicht zu lange bei 64 GB. Und wie gesagt, die Karten können einfach nicht der Grund dafür sein, daß es bei mir schon mehrfach passiert ist und bei so vielen anderen hier im nationalen und im internationalen Forum auch. Die früheren Abstürze sind mit kleineren Karten (16 GB und 8 GB) geschehen, aber stets Extreme Pro von SanDisk. Und bei einer Ricoh-, zwei Fuji- und vier Canon-Kameras in den letzten etwa zwölf, 15 Jahren ist noch nie etwas Vergleichbares passiert. Klar könnte ich die Kamera zurückgeben, aber dann bliebe nur noch die andere Leica mit der Sensorpest (ja, hat Leica anerkannt, ja, der Sensor soll getauscht werden, ja, bald soll es Sensoren geben, die nicht mehr rosten). Und abgesehen davon, daß die (stets freundlichen, hilfsbereiten und kulanten [und das ist nicht ironisch gemeint!] Leica-Service-Mitarbeiter nach wie vor vollkommen überrascht sind (oder sich so geben?), wenn man von den Abstürzen erzählt ("Nein, das habe ich noch nie gehört; ja, da muß ich mich einmal erkundigen."), möchte ich den Apparat an sich behalten, weil mir das Bedienkonzept gefällt, weil ich teilweise uralte Objektive frisch gewartet weiterverwenden kann und weil die Qualität der Bilddaten mit im obersten Bereich liegt. Trotzdem hoffe ich, daß noch weiter nach der Ursache (vielleicht sind es auch mehrere bei unterschiedlichen Kameras, wie man zum Teil liest) gesucht wird und der oder die Fehler doch noch irgendwann behoben werden. Und dazu können die Diskussionen hier im Forum möglicherweise beitragen. Beste Grüße allerseits. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted July 22, 2015 Share #57 Posted July 22, 2015 Mit meiner Sandisk Extreme Pro 8GB hatte ich mit der vormaligen Firmware in der M zwar eine akzeptable Aufstartzeit, aber hin und wieder Abstürze der Kamera bei normalem Messsucherbetrieb, also nicht bei Liveview. Mit einer Sandisk Extreme Pro 32GB habe ich nie Probleme. Es gibt für mich keinen Grund, die neueste Firmware aufzuspielen, ausser es gelänge Leica mal, die Aufstartzeit zu halbieren oder mir klarzumachen, wann ich Set und wann ich Info drücken muss, um etwas anzuwählen. Klar gesagt: Leica kann keine Firmware programmieren, welche eine zuverlässige und logische Bedienung mit den marktgängigen Karten ermöglicht. Bis heute hat es Leica nicht geschafft, eine Firmware zu liefern, mit welcher eine M9 oder eine CCD-Monochrom im Diskretmodus wirklich funktioniert. Ich formatiere immer in der Kamera. Die 8GB-Sandisk, mit der es in der M manchmal Probleme gibt, verwende ich jetzt in der Df. Eine Nikon hat bei mir noch nie Probleme mit Karten gehabt, vielleicht wurde sie mal langsamer oder schneller, aber den Dienst verweigern tut eine Nikon nicht. Das alles ist nervig und irgendwie peinlich, aber als Leica-User bin ich leidensfähig. Das ist für mich kein Grund, die Kamera zurückzugeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted July 23, 2015 Share #58 Posted July 23, 2015 Bei meiner Leica kam das - selten - vor. Meist gerade in sehr unangenehmen Situationen und bei Verwendung des EVF. Bis jetzt ist es mir der neuen FW nicht passiert, ich hoffe, das bleibt so. Als Karte verwende ich eine Sandisk mit 32 GB. Die Schwächen von Leica liegen anscheinend in der Softwareentwicklung - kann doch nicht so schwer sein, da passendes und fähiges Personal zu finden oder einen wirklich fähigen Kooperationspartner. Die Kamera werde ich deswegen aber sicher nicht wechseln, weil bei mir diese Hänger selten vorkamen und in Zukunft hoffentlich nicht mehr. Derartige Dinge habe ich mit meinen anderen Kameras übrigens nie erlebt, darunter auch sehr viel genutzte Canons - im Vergleich zur Nutzung meiner Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
digga Posted July 23, 2015 Share #59 Posted July 23, 2015 also meine Canon 1Ds Mark III hat regelmäßig Error"wasauchimmer" und steigt aus...das Tethering funktioniert plötzlich nicht, heute wurde Objektiv und Blende nicht erkannt, der Akku macht bei 8% manchmal einfach die Kamera aus und manchmal greift der Autofocus nicht so richtig gut... trotzdem wechsel ich die Kamera nicht...(und ich greife dann auch nicht zur Leica) Mit der Canon hab ich diese Fehler ca alle 10.000 Auslösungen, bei ca 1000-2000 Klicks am Tag ist das auszuhalten, bei der Leica passiert(e) mir ein Aussetzen alle 1000 Klicks...bei max. 3 bis 100 Auslösungen die Woche ist auch das auszuhalten. Die Leica ist und bleibt so oder so das "the-most-sexy-camera-thing-i-ever-had-in-my-hands" (in den letzen 10 Jahren :-) ) Die Canon bleibt mein "Workhorse". Perfektion ist Langeweile! Foren sind unterhaltsam und Blaukraut bleibt Blaukraut! Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted July 31, 2015 Author Share #60 Posted July 31, 2015 Es ist eine 64-GB-Karte [...]. Es ist die vorgeschriebene ("empfohlene") SanDisk Extreme Pro ... Möglich, daß du nur glaubst, es sei eine solche. Denn gerade die SanDisk-Speicherkarten werden in irrsinnigen Mengen produktgefälscht. Vor ein paar Jahren hat einmal ein Repräsentant der Firma SanDisk in einem Interview gesagt, mehr als die Hälfte aller auf dem Markt befindlichen Speicherkarten mit "SanDisk"-Aufdruck stammten gar nicht von SanDisk ... und ich würde nicht erwarten, daß sich seitdem viel daran geändert hätte. Ein Freund von mir hat einst eine CF-Karte SanDisk "Extreme III" 8 GB gekauft, von einem seriös wirkenden Online-Händler über eBay zu etwa dem halben des damals üblichen Preises. Natürlich war sie gefälscht. Sie sah (fast) aus wie echt und funktionierte auch ... nur war sie bloß halb so schnell wie sie hätte sein sollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.