Jump to content

Leica Q


Guest

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Also als reine point&shot verstehe ich die Q nicht. Dafür ist sie zwar sicher hervorragend geeignet, alleine die Wahl zu haben noch alles manuell zu steuern, und das so praktisch, widersetzt sich deiner Aussage. In der Q wird viel Potenzial stecken, wie in anderen Kameras anderer Hersteller auch.

 

Ahoi

Link to post
Share on other sites

  • Replies 611
  • Created
  • Last Reply

Ich bin gespannt, wie viele der Enthusiasten am Ende 4000€ für eine Kamera mit einem doch sehr begrenzten Einsatzbereich ausgeben werden. Auch ich konnte sie bereits in die Hand nehmen. Als Immer-dabei-Kamera ist sie mir allerdings zu groß, zu wuchtig ist das "Monster-Objektiv". Und wie oft braucht man wirklich AF bei 28mm? Bei allen berechtigten positiven Kommentaren zum Sucher: Als Brillenträger habe ich auch bei dieser Kamera keinen vollständigen Überblick.

Link to post
Share on other sites

….Als Immer-dabei-Kamera ist sie mir allerdings zu groß, zu wuchtig ist das "Monster-Objektiv"….

Auch ich habe sie heute erstmals in der Hand gehabt: FF erfordert wohl doch eine gewisse "Mindestbaugröße". Als Mitnahmekamera auf Wanderungen wäre sie mir (leider) etwas zu groß. Ansonsten eine feine Kamera: Gewicht + Größe harmonieren und das Objektiv bewegt sich offensichtlich beim Fokussieren wirklich nicht - der Sensor sollte also weitgehend staubfrei bleiben.

Link to post
Share on other sites

Als ich die technischen Daten und Beschreibungen gelesen hatte, wusste ich, dass ist meine neue Leica. Lichtstärke und Brennweite entsprechen genau meinen Vorstellungen. Dazu gibt es gegenüber der M9 einige Features, die hin und wieder mal ganz angenehm sein können. Gestern hatte ich sie dann in der Hand. Toll. Dann der Blick durch den Sucher und die Ernüchterung. Nach allen möglichen Korrekturen, wie Zurücksetzen auf die Grundeinstellung und Einstellen der Dioptrien rauf und runter, war klar, für mich und meine Gleitsichtbrille ungeeignet. Und da ich weder bereit bin, für Brille auf und ab und auf, noch zu den Leuten gehöre, die mit ausgestreckten Armen hinter ihrer Kamera herlaufen, war's das.

 

Es bleibt somit bei der M9 und dem Messsucher. Und ich glaube, dass ist auch ganz gut so und sollte vielleicht auch so sein!

Link to post
Share on other sites

Eine Gleitsichtbrille sollte im oberen Bereich exakt zu einem scharfen Sehen im Unendlichbereich dienen. Es sollte keinen Sucher geben, den man in diesem Bereich nicht scharf überblicken kann. Kann es sein, dass Du zu tief durchs Glas geguckt hast und in die Progressionszone gerutscht bist?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Eine Gleitsichtbrille sollte im oberen Bereich exakt zu einem scharfen Sehen im Unendlichbereich dienen. Es sollte keinen Sucher geben, den man in diesem Bereich nicht scharf überblicken kann. Kann es sein, dass Du zu tief durchs Glas geguckt hast und in die Progressionszone gerutscht bist?

Das stimmt für den Messsucher, weil ich da auf die tatsächliche Entfernung schaue. Bei der Q sehe ich aber ein Bild und das eben nur scharf ohne Brille bei entsprechender Einstellung der Dioptrien oder mit Brille, wenn ich den Kopf so weit anhebe bzw. verrenke, dass ich durch den unteren Nahbereich sehe.

Link to post
Share on other sites

Hallo blaugolfant,

 

das stimmt so nicht, auch der Messsucher ist kein optisches Loch, durch das Du auf die tatsächliche Entfernung schautest. Wenn Du mit Deiner Gleitsichtbrille die dortigen Sucherinformationen und -Rahmen scharf sehen kannst, kannst Du das genauso beim EVF der Q. Schließlich ist ein EVF nicht anderes als ein kleiner Farbbildschirm, den Du durch eine aufwändige Lupe betrachtest. Anders als beim Messsucher kannst Du dort sogar noch eine Dioptrieneinstellung vornehmen. Probier es noch einmal und schau wirklich nur durch das obere Gleitsichtfeld, nachdem Du Dir als Grundeinstellung den Sucher vorher auf 0 Dptr abestellt hast. Danach mit offenen Augen (beide!) auf Unendlich fixieren und den Sucher ans Auge führen. Sollten jetzt die Anzeigen und das Bild unscharf erscheinen, mit der Dioptrieneinstellung leicht nachkorrigieren.

 

Nochmal: wenns mit dem einen Sucher geht, gehts auch mit dem anderen, bestimmt!

Link to post
Share on other sites

Bei der M9 brauche ich mit meiner Gleitsichtbrille eine Korrekturlinse. Bei allen Kameras mit Dioptrienausgleich habe ich bisher geschafft, eine scharfe Einstellung hinzubekommen. Wenn das bei der Q trotz der zuvor gegebenen Hinweise nich klappen sollte, würde ich auf einen , Defekt schließen.

Link to post
Share on other sites

Bei der M9 brauche ich mit meiner Gleitsichtbrille eine Korrekturlinse. Bei allen Kameras mit Dioptrienausgleich habe ich bisher geschafft, eine scharfe Einstellung hinzubekommen. Wenn das bei der Q trotz der zuvor gegebenen Hinweise nich klappen sollte, würde ich auf einen , Defekt schließen.

 

 

Hallo blaugolfant,

 

das stimmt so nicht, auch der Messsucher ist kein optisches Loch, durch das Du auf die tatsächliche Entfernung schautest. Wenn Du mit Deiner Gleitsichtbrille die dortigen Sucherinformationen und -Rahmen scharf sehen kannst, kannst Du das genauso beim EVF der Q. Schließlich ist ein EVF nicht anderes als ein kleiner Farbbildschirm, den Du durch eine aufwändige Lupe betrachtest. Anders als beim Messsucher kannst Du dort sogar noch eine Dioptrieneinstellung vornehmen. Probier es noch einmal und schau wirklich nur durch das obere Gleitsichtfeld, nachdem Du Dir als Grundeinstellung den Sucher vorher auf 0 Dptr abestellt hast. Danach mit offenen Augen (beide!) auf Unendlich fixieren und den Sucher ans Auge führen. Sollten jetzt die Anzeigen und das Bild unscharf erscheinen, mit der Dioptrieneinstellung leicht nachkorrigieren.

 

Nochmal: wenns mit dem einen Sucher geht, gehts auch mit dem anderen, bestimmt!

Hallo,

 

danke für die Hinweise. Vielleicht lag es ja tatsächlich an der Einstellung. Für den Händler war die Kamera auch neu und er hatte sie am Tag zuvor erst erhalten. Ich werde es noch einmal probieren.

Link to post
Share on other sites

Eine gebrauchte M8 kommt für mich nicht infrage. Bin auch froh dass ich keine M9 habe. Was die M240 gebraucht kostet wisst Ihr auch. Ein 28er hab ich noch nicht. Also ist für mich die Q ganz pragmatisch betrachtet eine Alternative zum gebrauchten Zweitgehäuse mit gebrauchtem 28er. Bin nicht sicher was ich mache wenn ich in der kommenden Woche in Fraport lande und im Leicashop eine ausgestellt ist...

Link to post
Share on other sites

Habe soeben den sehr interessanten Test von Kristian Dowling  gelesen.

Falls nicht schon gepostet hier der Link:

 

http://kristiandowling.com/blog/2015/6/10/leica-q-typ-116-camera-review

 

Insbesonders im höheren ISO-Bereich hat sich Leica wohl ordentlich "ins Zeug gelegt".

Die neue Q hat bei mir ernsthafte "Gelüste" geweckt.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich hatte dieser Tage Gelegenheit die Leica Q auszuprobieren, zu testen.

 

> bi's Anmerkungen zur Leica Q mit vielen Vollbildern smile.gif

 

Liebe Grüße

 

Klaus

 

Hallo Klaus,

 

hab schon mal bei Dir reingeschaut ob zur "Q" schon was zu finden ist. war zwar noch nicht der fall, aber ging jetzt doch überraschend schnell. anhand Deiner und vieler weiterer fotos kann man die "Q" schon als gelungenen wurf aus dem hause Leica bezeichnen. bin begeistert. Dir wünsche ich sie als DAUERLEIHGABE, hättest Du doch verdient, oder?

 

liebe grüße und alles Gute 

 

klaus-michael        

Link to post
Share on other sites

Hoffentlich ist es ok wenn ich einen Link poste unter dem man schon einige sehr interessante Q-Bilder sehen kann:

 

https://www.flickr.com/photos/mingthein/sets/72157654105755205

 

Sie bestätigen mich darin, dass ich mit dem 28mm wohl sehr gut zurecht kommen würde/werde.

Stimme zu: Die Q könnte den bisher üblichen Drang zum Bokeh mildern. Sie zeigt, dass wohl überlegte Kompositionen mit großer Schärfentiefe sehr reizvoll sein könnten. Letztlich entspricht das sehr viel mehr dem Sehen mit der Festbrennweite, die wir als Auge im Kopf tragen!

Link to post
Share on other sites

Bei offener Blende und im Nahbereich, nicht nur im Makrobereich, kann man da sehr wohl seinem Hang zum cremigen Bokeh nachkommen, wie man auf einigen Bildern sehr gut sehen kann.

Ich finde da geht schon für viele was.

Link to post
Share on other sites

 

Hallo,

 

ich hatte dieser Tage Gelegenheit die Leica Q auszuprobieren, zu testen.

 

> bi's Anmerkungen zur Leica Q mit vielen Vollbildern smile.gif

 

Liebe Grüße

 

Klaus

 

 

Danke Klaus, das sind echt tolle Bilder.

Meine Kuh ist gestern angekommen :-) 

Bin echt angetan von der Mini-M :-)

 

John

 

Hallo John,

 

gratulation zur "Q". Mini M? das ist doch die XVario schon. nach body maßen auf jeden fall mehr mini M als die "Q", aber take it easy. tolle M-design-te kameras sind beide.

 

wünsche Dir viel spaß + viele fotogene augenblicke 

 

klaus-michael  

Link to post
Share on other sites

Hab eine Sandisk 45mb/sek Karte in meine Q.  Wenn ich eine Serie mache 6-7 Bilder hintereinander, hängt sich die Kamera regelrecht auf und ich kann nichts mit der Kamera machen und muss solange warten bis die Daten auf die Karte abgespeichert sind. Hat hier jemand Erfahrung mit schnellen Karten ?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...