Hans-Peter Posted July 8, 2015 Share #161 Posted July 8, 2015 Advertisement (gone after registration) Das ist natürlich eine emotionale Beurteilung. Was heißt das schon - Filmlook. Da gibt es blumige Interpretationen. Mir kommt es allerdings auch so vor, dass das Objektiv diesen Look zaubert - was natürlich erheblich mit dem extremen Spiel von Schärfe und Unschärfe zu tun hat. Ich bilde mir auch ein, dass ein leichtes Abendlicht diesen Filmlook fördert. Ich habe mich aber auch daran gewöhnen müssen, dass mein 1er sehr launisch ist oder anders: Es überrascht den eifrigen Laien immer wieder mit vorher nie gesehenen Ergebnissen. Umso mehr ziehe ich den Hut vor deinen Arbeiten, weil du dir vermutlich nicht so viel Murks leisten kannst wie ich. Du musst dir deines Ergebnisses sicher sein - muss ich nicht. Wenn bei mir von 20 Bildern, zwei brauchbar sind, reicht mir das. Die zwei geben aber dann auch das Gefühl wieder, das ich ausdrücken wollte. Und Gefühl, für mich ruhig etwas dicker aufgetragen, ist dann doch irgendwie auch wieder ganz nah beim Film. Hier ist ein Beispiel: Ein Kleinkunstfestival, viel Remmidemmi, zwei abseits, ganz still, der weiße Maler malt Farben, die keiner sieht und spricht einen Dialekt, den keiner versteht. Francois sorgt dafür, dass ihm keiner zu nahe kommt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/243021-noctilux-f10-oder-f095/?do=findComment&comment=2849944'>More sharing options...
Advertisement Posted July 8, 2015 Posted July 8, 2015 Hi Hans-Peter, Take a look here Noctilux f/1.0 oder f/0.95. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest ausgeknipst Posted July 8, 2015 Share #162 Posted July 8, 2015 . . Das Noctilux 1.0 (E58) ist mein absolutes Lieblingsfufzger. Mit keinem anderen focussiere ich so gerne. Wichtig dabei, dass es geschmeidig geht und nicht ruckelt. Diesbezgl. habe ich zum Glück ein Sahnestück gefunden. Das Objektiv eignet sich zudem sehr gut für Hutfotografie ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! . 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! . ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/243021-noctilux-f10-oder-f095/?do=findComment&comment=2850005'>More sharing options...
Hans-Peter Posted July 8, 2015 Share #163 Posted July 8, 2015 . . Das Noctilux 1.0 (E58) ist mein absolutes Lieblingsfufzger. Mit keinem anderen focussiere ich so gerne. Wichtig dabei, dass es geschmeidig geht und nicht ruckelt. Diesbezgl. habe ich zum Glück ein Sahnestück gefunden. Das Objektiv eignet sich zudem sehr gut für Hutfotografie ... hut.jpg . Die Geschmeidigkeit lässt bei meinem Nocti leider zu wünschen übrig. Aber zu Leica schicken? Was mag das kosten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted July 8, 2015 Share #164 Posted July 8, 2015 Die Geschmeidigkeit lässt bei meinem Nocti leider zu wünschen übrig. Aber zu Leica schicken? Was mag das kosten? Man hört, dass es bei einem Noctilux an die 1.000er Grenze kommen könnte, je nach Abstimmungsbedarf. Aber es ist auf jeden Fall ein paar Hunderter Wert, denn dann legt man dieses Objektiv nicht mehr aus der Hand. Ich würde es ferner auf Offenblende justieren lassen und alle weiteren Differenzen versuchen über die Gewohnheit und Justagenach Gefühl in den Griff zu bekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted July 8, 2015 Share #165 Posted July 8, 2015 Uff. 1000 ist schon ein Wort. Aber ich muss wohl drüber nachdenken. Danke erstmal. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted July 8, 2015 Author Share #166 Posted July 8, 2015 Das ist natürlich eine emotionale Beurteilung. Was heißt das schon - Filmlook. Da gibt es blumige Interpretationen. Mir kommt es allerdings auch so vor, dass das Objektiv diesen Look zaubert - was natürlich erheblich mit dem extremen Spiel von Schärfe und Unschärfe zu tun hat. Ich bilde mir auch ein, dass ein leichtes Abendlicht diesen Filmlook fördert. Ich habe mich aber auch daran gewöhnen müssen, dass mein 1er sehr launisch ist oder anders: Es überrascht den eifrigen Laien immer wieder mit vorher nie gesehenen Ergebnissen. Umso mehr ziehe ich den Hut vor deinen Arbeiten, weil du dir vermutlich nicht so viel Murks leisten kannst wie ich. Du musst dir deines Ergebnisses sicher sein - muss ich nicht. Wenn bei mir von 20 Bildern, zwei brauchbar sind, reicht mir das. Die zwei geben aber dann auch das Gefühl wieder, das ich ausdrücken wollte. Und Gefühl, für mich ruhig etwas dicker aufgetragen, ist dann doch irgendwie auch wieder ganz nah beim Film. Hier ist ein Beispiel: Ein Kleinkunstfestival, viel Remmidemmi, zwei abseits, ganz still, der weiße Maler malt Farben, die keiner sieht und spricht einen Dialekt, den keiner versteht. Francois sorgt dafür, dass ihm keiner zu nahe kommt. halt_(1_von_1).jpg Hey danke dir für die Impression. Ja Filmlook ist überstrapaziert und immer Interpretationssache. Völlig richtig. Ich habe es eben bei "Mr. Leica" gelesen, dass er das 1.0er bevorzugt weil es bei SW JPGs mit der M9 diesen filmähnlichen Look produziert. Und ich denke, er kann es gut beurteilen, da er auch sehr viel mit sämtlichen Filmen fotografiert und arbeitet. Da hat man dann denke ich eine Grundlage. Deswegen wollte ich euch mal fragen. Tolle Aufnahme! Gefällt mir. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted July 8, 2015 Author Share #167 Posted July 8, 2015 Advertisement (gone after registration) . . Das Noctilux 1.0 (E58) ist mein absolutes Lieblingsfufzger. Mit keinem anderen focussiere ich so gerne. Wichtig dabei, dass es geschmeidig geht und nicht ruckelt. Diesbezgl. habe ich zum Glück ein Sahnestück gefunden. Das Objektiv eignet sich zudem sehr gut für Hutfotografie ... hut.jpg . Das ist mal eine wirkliche gelungene und atmosphärische Aufnahme, die alle Stärken des 1.0ers wiedergibt. Danke dir! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 8, 2015 Share #168 Posted July 8, 2015 Uff. 1000 ist schon ein Wort. Aber ich muss wohl drüber nachdenken. Danke erstmal. Hi, wenn Du nur auf den Schneckengang bestehst, und dass ganz deutlich machst, denn der ist relevant bei dieser Optik, wird es nicht so teuer. Wie ist denn der Fokus offen bei deinem auf ca. 2 Meter gesehen???? Wenn das OK ist nix machen lassen. Gruß Horst 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted July 9, 2015 Share #169 Posted July 9, 2015 Hallo Horst das ist eigentlich mein einziges Probleme mit dem Objektiv. Wenn ich die Entfernung einstelle spüre ich unterschiedliche Widerstände. Ich habe das Gefühl unter 1,5 Meter wird es klebrig. Was meinst du mit Fokus offen auf ca. 2 Meter gesehen. Verstehe ich das richtig - ich stelle auf zwei Meter ein und schaue dann ob das Bild dann scharf ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 9, 2015 Share #170 Posted July 9, 2015 Wo der Fokuspunkt genau sitzt bei F 1.0, sprich ohne back oder front Verschiebung, wenn es bei 2m ist wäre das vielleicht okay- Bei so einem wertvollen Objektiv lohnt sich aber vielleicht die Sanierung des Schneckenganges so wie so. So was wird ja nicht besser und nervt doch sehr. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 9, 2015 Share #171 Posted July 9, 2015 Hallo Horst das ist eigentlich mein einziges Probleme mit dem Objektiv. Wenn ich die Entfernung einstelle spüre ich unterschiedliche Widerstände. Ich habe das Gefühl unter 1,5 Meter wird es klebrig. Was meinst du mit Fokus offen auf ca. 2 Meter gesehen. Verstehe ich das richtig - ich stelle auf zwei Meter ein und schaue dann ob das Bild dann scharf ist? Hi schreib mir mal nee PM... Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted July 15, 2015 Author Share #172 Posted July 15, 2015 (edited) aus der täglichen Auftragsarbeit mit dem Noctilux. Ich bin immer wieder begeistert, was man damit zaubern kann. The Flowergirl. by Jan Hartmann, auf Flickr Edited July 15, 2015 by Jan1985 17 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted July 17, 2015 Author Share #173 Posted July 17, 2015 The Three Cyclists. by Jan Hartmann, auf Flickr 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted July 19, 2015 Author Share #174 Posted July 19, 2015 Leica Wedding by Jan Hartmann, auf Flickr Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted July 19, 2015 Share #175 Posted July 19, 2015 Ich habe das Bild just bei Flickr gefunden. Ist die Vignette nachträglich verstärkt worden? Diese fällt mir störend ins Auge weil sie mir zu dominant ist. Hast du auch eine Variante des Fotos bei der du näher ran gegangen bist? Ich finde das die Gesichter des Brautpaares kaum zur Geltung kommen. Grüße, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 19, 2015 Share #176 Posted July 19, 2015 Ich habe das Bild just bei Flickr gefunden. Ist die Vignette nachträglich verstärkt worden? Diese fällt mir störend ins Auge weil sie mir zu dominant ist. Hast du auch eine Variante des Fotos bei der du näher ran gegangen bist? Ich finde das die Gesichter des Brautpaares kaum zur Geltung kommen. Grüße, Thorsten Hi, ja, mir ist hier auch ein wenig zu viel drum herum. Die Vignette find ich auch nicht so toll, und der Kirchturm im Hintergrund ist schief. Liese sich ja alles korrigieren.............. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted July 19, 2015 Share #177 Posted July 19, 2015 (edited) Der Hof links (sein Hof?) spuckt das neue Pärchen aus, neues Glück ist geboren. Unbedingt schief belassen. Ferner muss die Unschärfe der Ecken und Ränder eingefasst sein, also eine gewisse Vignette ist wichtig. Sonst würde das Bild nach außen zerlaufen, wäre zu offen und damit das Paar auch nicht prominent genug betont. Also ich find's gut gemacht. Edited July 19, 2015 by Hr. Rum Knipser Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted July 19, 2015 Author Share #178 Posted July 19, 2015 Ich habe das Bild just bei Flickr gefunden. Ist die Vignette nachträglich verstärkt worden? Diese fällt mir störend ins Auge weil sie mir zu dominant ist. Hast du auch eine Variante des Fotos bei der du näher ran gegangen bist? Ich finde das die Gesichter des Brautpaares kaum zur Geltung kommen. Grüße, Thorsten Die Vignette ist nachträglich eingefügt. Sonst setze ich sie nur sehr selten ein. Bei dem Bild hat es mir doch von der Dynamik her besser gefallen mit. So ein Bild ist ja immer Teil einer ganzen Serie von Aufnahmen für eine vollständige Hochzeitsreportage. Also ja, es gibt noch ein von näher dran. Bei diesem Bild konkret geht es gar nicht darum, das man nun punktgenau die Gesichter erkennt. Es ist eine Aufnahme die das Drumherum zeigt und würdest du die ganze Reportage betrachten, würde sich die Frage von allein beantorten. Für sowas macht man dann ja Ganzkörper- oder Halbportrait. Ist auch eine Stilfrage. Ansonsten danke für deine Anregungen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted July 19, 2015 Author Share #179 Posted July 19, 2015 Hi, ja, mir ist hier auch ein wenig zu viel drum herum. Die Vignette find ich auch nicht so toll, und der Kirchturm im Hintergrund ist schief. Liese sich ja alles korrigieren.............. Gruß Horst Das wird auch noch korrigiert. Da die Hochzeit erst gestern war, ich um 2 nach Hause kam und ich kurz vor meiner heutigen Spätschicht noch ein Vorab für das Pärchen gemacht hab, sind mir leider diese Details abhanden gekommen. Wird alles mit beachtet bei der finalen Bearbeitung... Danke dir! :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted July 19, 2015 Share #180 Posted July 19, 2015 Ich taste mich langsam an das Objektiv heran. Es ist nicht einfach damit umzugehen bei beweglichen Motiven. Anfänglich war ich nicht so überzeugt, als aber die ersten Erfolge sich einstellten änderte sich meine Meinung wieder. Hier zeige ich mal zwei Bilder von Sascha Klaar, der heute im Schumacher Zelt auf der Düsseldorfer Kirmes auftrat. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now