Jan1985 Posted April 1, 2015 Author Share #21  Posted April 1, 2015 Advertisement (gone after registration) Objektive in dieser Preisklasse leiste ich mir nicht. Nein, ich habe da keine Vergleichsmöglichkeit und mir kommt es auf's Foto an. Und ich bezweifle, dass man am Bild das verwendete Objektiv erkennen kann ( vielleicht weil ich beide Objektive noch nie benutzt habe).  Doch ein Noctilux erkennt man auf jeden Fall, weil es sehr speziell rendert. Schwierig wird es die einzelnen Modelle auseinander zu halten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 1, 2015 Posted April 1, 2015 Hi Jan1985, Take a look here Noctilux f/1.0 oder f/0.95. I'm sure you'll find what you were looking for!
Hans-Peter Posted April 1, 2015 Share #22 Â Posted April 1, 2015 Welches der beiden?Das 1:1 von 1986. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted April 1, 2015 Author Share #23 Â Posted April 1, 2015 Das 1:1 von 1986. Â Ahh okay. Du hast es von Anfang an mehr favorisiert, als das neuere Noctilux? Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted April 1, 2015 Share #24 Â Posted April 1, 2015 Ahh okay. Du hast es von Anfang an mehr favorisiert, als das neuere Noctilux?Der Gedanke hat nie eine Rolle gespielt, weil das neue eine ganz andere Preisklasse ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 1, 2015 Share #25  Posted April 1, 2015 Doch ein Noctilux erkennt man auf jeden Fall, weil es sehr speziell rendert. Schwierig wird es die einzelnen Modelle auseinander zu halten.  Ich kann leider mit dem Begriff "es rendert speziell" nichts anfangen. Ich weiß nicht was "rendern" in Zusammenhang mit einem hochlichtstarken Objektiv bedeutet. (hat rendern mit 3D und video zu tun? lt. google) Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted April 1, 2015 Author Share #26  Posted April 1, 2015 Ich kann leider mit dem Begriff "es rendert speziell" nichts anfangen. Ich weiß nicht was "rendern" in Zusammenhang mit einem hochlichtstarken Objektiv bedeutet. (hat rendern mit 3D und video zu tun? lt. google)  Sorry. Ich steh viel im Kontakt mit Fotografen im Ausland und wir haben verständigen uns meist auf Englisch. Die sprechen meistens von "the lens renders". So übernimmt man das manchmal ins Deutsche. Also im Endeffekt wie die Linse abbildet, zeichnet oder darstellt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 1, 2015 Share #27  Posted April 1, 2015 Advertisement (gone after registration) Doch ein Noctilux erkennt man auf jeden Fall, weil es sehr speziell rendert. Schwierig wird es die einzelnen Modelle auseinander zu halten.  Hi, was Du mit "rendern" bezeichnest, ist bei beiden Modellen völlig verschieden. Das 0.95er hat seine Probleme wenn Du ein Motiv vor einen sehr hellen Hintergrund ablichtest, dafür bildet es wesentlich schärfer ab, wie das 1:1er.  Was besser ist, liegt an jeden selbst, kommt darauf an, was speziell der Einzelne damit wirklich macht.  Gruß Horst 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted April 1, 2015 Share #28  Posted April 1, 2015 Also aus meiner eher laienhaften Sicht sind die Leica Gläser ein Knaller!  Das trifft bei meiner Erfahrung bei den nicht Nocti Gläsern zu....  Das Nocti habe ich nicht, leider, ..... mangels Masse  Die Leica Gehäuse sind .....naja, ich habe die M9, mit Sensor Tausch freifahrt....  Wenn du die Gläser anfasst, Pass auf, das du dir nicht die Finger verbrennst.... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted April 1, 2015 Author Share #29  Posted April 1, 2015 Also aus meiner eher laienhaften Sicht sind die Leica Gläser ein Knaller! Das trifft bei meiner Erfahrung bei den nicht Nocti Gläsern zu....  Das Nocti habe ich nicht, leider, ..... mangels Masse  Die Leica Gehäuse sind .....naja, ich habe die M9, mit Sensor Tausch freifahrt....  Wenn du die Gläser anfasst, Pass auf, das du dir nicht die Finger verbrennst....  Nein, mach ich schon nicht. Ich tendiere mehr zum Noctilux 1.0. Es kostet unterm Strich die hälfte vom anderen und hat mehr Charakter. Dank des Vergleiches von Steve Huff kam das nochmal gut zum Ausdruck. Link to post Share on other sites More sharing options...
gtolusso Posted April 1, 2015 Share #30  Posted April 1, 2015 Ich lese hier Otus - O,95 - 1.0 Nocti. In meiner komplett unnötigen Objektivsammlung finden sie sich alle 3, selbst ein 1,2 Nocti. (Erbstück).  Man braucht überhaupt keines dieser Objektive, aber nett sie mal zu besitzen. Denn spätestens, wenn man sie mal einen Tag dabei hat - nimmt man sie wochenlang nicht mehr mit. Zeiss Otus 55 kommt wieder weg - die Gewichtsklasse ist nicht meine Liga - trotzdem ein traumhaftes und perfektes Objektiv. Vergleichsbilder mit dem APO 50 zeigen mir keinen spürbaren Unterschied. Da ziehe ich allerdings die leichtere Gewichtsklasse vor.  Beim 0.95er wirst Du sehr oft enttäuscht - aber das eine von hundert Bildern begeistert. Viele können es sich nicht leisten. Und von denen, die es sich leisten können, werden es nur wenige perfekt handhaben. Übung macht den Meister.  Das 1,0 ist aus meiner Sicht nur etwas für Liebhaber der älteren Leicaobjektive. Es ist wesentlich weicher und kann in punkto Schärfe nur bedingt mithalten. Es ist dafür aber gefühlt nur halb so schwer und hat einen gewissen Reiz.  Kaufe ein 0.95 er - ich habe auch lange überlegt - als ich es hatte, war ich nach kurzer Zeit so begeistert - ich fragte mich - warum habe nur so lange mit dem Kauf gewartet.  Der Preis ist eine andere Sache. Sparen würde ich nie für eines dieser Objektive. Da gibt es wesentlich sinnvollere und wesentlich günstigere Objektive.  LG Uli 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
photomac Posted April 1, 2015 Share #31  Posted April 1, 2015 (edited) Ich habe das 1,0 Nocti, kann mich also nur dazu äußern.  Vorweg: 1. Das Objektiv ist sicher eine Legende. Ich geb's nicht wieder her. 2. Das Objektiv ist bei offener Blende eher eine Effekt-Linse. Entsprechend limitiert sind die Anwendungsmöglichkeiten. Will man aber genau diesen Abbildungscharakter, gibt's keine Alternative. 3. Focus Shift beim Abblenden. 4. Den Fokus bei offener Blende außermittig zu platzieren ist eine echte Herausforderung. 5. Das Objektiv verdeckt einen ziemlichen Teil des Sucherbildes. 6. Der Einstellweg (Fokussierung) ist ziemlich lang.  Falls Du Dich für ein 1,0 entscheidest, achte darauf, dass die Streulichtblende dabei ist. Die ist recht teuer. Und teste den Fokus, gerade im Nahbereich herunter auf 1m.  Meins hatte einen Back-Focus (ist mit Hausmitteln leichter zu korrigieren als ein Front-Focus). Eigentlich wollte ich's reparieren lassen, bekam aber entweder astronomische Kostenvoranschläge, oder Aussagen wie "Da kann man nichts machen.".  Also habe ich auf den hinteren Messingring, der die Rolle des Messsuchers berührt, Spot-Repair Autolack schichtweise aufgepinselt bis es passte.  Irgendwann klapperte dann die hinterste Linse (Richtung Objektivanschluss) in ihrer Fassung. Letztendlich hab ich's auseinander gebaut und die lose Linse wieder fixiert. Bei der Gelegenheit den Autolack entfernt, und stattdessen intern geshimmt. Seitdem passt's. Es war allerdings eine Aktion, die ich mir ohne Not nicht nochmal antue...  Viele Grüße, Andreas  PS: Mein Favorit ist übrigens ein altes 1,4 / 50 LTM von Canon. Vor allem an der Monochrom... Musste ich aber auch shimmen (Distanzring zwischen Objektiv und LTM auf M Adapter.) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited April 1, 2015 by photomac 12 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/243021-noctilux-f10-oder-f095/?do=findComment&comment=2791246'>More sharing options...
HeinzX Posted April 1, 2015 Share #32  Posted April 1, 2015 Zu meiner ersten Leica - damals vor Jahrzehnten eine M 6 hatte ich mit das damals neue 1:1 Noctilux geleistet. Es war für manche Situationen ein geniales Objektiv mit einem wunderbaren Bokeh, aber kein Schärfewunder - das geht eben ziemlich schwer zusammen. Ausserdem war es relativ schwierig, es exakt zu fokussieren. Es war übrigens ein Objektiv, das ich bald verkauft habe. Einerseits wegen der schwierigen Fokussierung und der damit verbundenen Wenignutzung bei Blende 1:1 und zweitens, weil es für mich keine perfekte Einheit mit der M 6 bildete. Dafür war es mir nämlich zu voluminös und deckte ja auch einen Teil des Messsuchers ab, was mich auch störte. Link to post Share on other sites More sharing options...
photomac Posted April 1, 2015 Share #33  Posted April 1, 2015 (...)Es war für manche Situationen ein geniales Objektiv mit einem wunderbaren Bokeh, aber kein Schärfewunder - das geht eben ziemlich schwer zusammen.(...)  Ich finde, die Summe seiner Fehler macht das 1,0 Nocti so sympathisch. Schon auf 1,4 abgeblendet verliert sich der Flair. Dafür nimmt dann die rein technische Abbildungsleistung deutlich zu. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted April 1, 2015 Author Share #34  Posted April 1, 2015 Ich finde, die Summe seiner Fehler macht das 1,0 Nocti so sympathisch.Schon auf 1,4 abgeblendet verliert sich der Flair. Dafür nimmt dann die rein technische Abbildungsleistung deutlich zu.  Hier erklärt Matthew Osborne, warum er das Noct f1 dem 0.95 vorzieht. Genau aus den selben Gründen wie du: Leica Noctilux 50mm f0.95 vs f1.0 | MrLeica.com – Matthew Osborne Photography 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted April 2, 2015 Author Share #35  Posted April 2, 2015 Das war für mich eine schwere Entscheidung. Nachdem ich mich nun umfassend informiert habe und dank eurer Erfahrungswerte, kaufe ich nun ein Noctilux 0.95. Es ist eine langfristige Investition und es macht mehr Sinn, da ich es auch kommerziell einsetzen möchte. Und unterm Strich ist es kontrastreicher, brillianter und hat so ziemlich alles vom Vorgänger. Vielleicht nicht ganz die Magie. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
rim_light Posted April 2, 2015 Share #36  Posted April 2, 2015 Das war für mich eine schwere Entscheidung. Nachdem ich mich nun umfassend informiert habe und dank eurer Erfahrungswerte, kaufe ich nun ein Noctilux 0.95. Es ist eine langfristige Investition und es macht mehr Sinn, da ich es auch kommerziell einsetzen möchte. Und unterm Strich ist es kontrastreicher, brillianter und hat so ziemlich alles vom Vorgänger. Vielleicht nicht ganz die Magie.  Viel Spaß damit! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 2, 2015 Share #37  Posted April 2, 2015 Das war für mich eine schwere Entscheidung. Nachdem ich mich nun umfassend informiert habe und dank eurer Erfahrungswerte, kaufe ich nun ein Noctilux 0.95. Es ist eine langfristige Investition und es macht mehr Sinn, da ich es auch kommerziell einsetzen möchte. Und unterm Strich ist es kontrastreicher, brillianter und hat so ziemlich alles vom Vorgänger. Vielleicht nicht ganz die Magie.  Schwere und gute Entscheidung! Ich wünsche Dir viel Spaß damit und gute Nocti-Bilder Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan1985 Posted April 2, 2015 Author Share #38  Posted April 2, 2015 Schwere und gute Entscheidung! Ich wünsche Dir viel Spaß damit und gute Nocti-Bilder  Dankeschön. Ich hoffe, ich kann dieses Goldstück bändigen. Der ausschlaggebende Punkt war gestern ein längerer Chat mit Thomas von Overgaard, der 1 Jahr lang mit dem Nocti f/1 gearbeitet hat und danach auf das 0.95 umgestiegen ist. Er hatte einen ähnlichen Weg wie Steve Huff. Zuerst eben das 1er wegen seine bekannten Magie und Historie. Er kam nicht daran vorbei. Aber irgendwann kam er auch auf das 0.95 und dessen Qualitäten haben am Ende überzeugt und das 1er in den Schatten gestellt und das nicht nur wegen der rein technischen Verbesserungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted April 3, 2015 Share #39 Â Posted April 3, 2015 Wenn ich das hier so lese komme ich mir ganz klein vor neben meinem neuen Objektiv. Auch wenn's nur das 1er ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted April 3, 2015 Share #40  Posted April 3, 2015 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Mein erstes Bild mit dem 1er. Bitte keine Häme für das Motiv. Um seinen Hund zu fotografieren braucht man kein 4000-Euro-Objektiv. Weiß ich auch. Nur eine Technikprobe. Unbearbeitet. Halbdunkles Zimmer. Nur trübes Tageslicht von links. Wo holt dieses Objektiv das Licht her? 3 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Mein erstes Bild mit dem 1er. Bitte keine Häme für das Motiv. Um seinen Hund zu fotografieren braucht man kein 4000-Euro-Objektiv. Weiß ich auch. Nur eine Technikprobe. Unbearbeitet. Halbdunkles Zimmer. Nur trübes Tageslicht von links. Wo holt dieses Objektiv das Licht her? ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/243021-noctilux-f10-oder-f095/?do=findComment&comment=2791875'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now