Guest Posted March 23, 2015 Share #61 Posted March 23, 2015 Advertisement (gone after registration) Wenn ich so dächte, wie man dankt, daß Machiavelli gedacht hat, hielte ich es für den größten Coup der Leica Camera AG, erst einen Sensor zu verwenden, dem mehr Anfälligkeit nachgesagt wird, als er hat, und dann das eindeutige Versprechen nach einer Lösung hinauszuziehen, bis alle Furchtsamen und Mißtrauischen ihre M mitsamt den Objektiven verlustreich verkauft haben. Denn die zahlreichen Kunden, die durch billigen "Schrott" gewonnen worden sind, können nicht anders, als vor Begeisterung über die Qualität der Bilder und die Leichtigkeit der Camerahandhabung treue Kunden von Neuware zu werden.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 23, 2015 Posted March 23, 2015 Hi Guest, Take a look here neuer Sensor (Reinigung). I'm sure you'll find what you were looking for!
hifigraz Posted March 23, 2015 Share #62 Posted March 23, 2015 Aus Sicht von Leica: Warum sollte man schlechtem Geld noch gutes hinterher werfen? Jetzt mal ehrlich - würdet Ihr als Chef von Leica Arbeitszeit und Geld in die Neuentwicklung einer Sensorbeschichtung investieren? Zu so etwas gehören Langzeittests, die auch bei einer Simulation wahrscheinlich noch länger dauern, als der Run auf den CS zwecks Tausch anhält. Klar, im Moment gibt es einen Hype und jeder will seinen Sensor getauscht bekommen. Aber wird der wirklich solange anhalten, daß sich so eine Investition lohnt? Viele, die ihn getauscht bekommen haben, werden ihre Kamera alsbald verkaufen. Gekauft werden diese Kameras von Leuten, für die ein Sensorfleck mehr oder weniger keine Rolle spielt. In spätestens anderthalb bis zwei Jahren werden sich die Wartezeiten beim CS sowieso wieder normalisiert haben. Schneller ist sowieso keine neue Lösung fertig - und wer kann zusichern, daß die nach 3 Jahren keine anderen Macken zeigt und neue Kosten produziert? Wäre ich Leica-Vorstand, stünde heute schon der Zeitpunkt fest, zu dem ich der Kundschaft sage, daß trotz aller Bemühungen keine andere Lösung als der Tausch gefunden wurde. Mehr als die gegenwärtige Lösung halte ich auch aus Kundensicht nicht für realistisch. Ich befuerchte leider, dass genau das der Plan ist Warten und vertroesten bis die Summe derer, die noch ernsthaft auf eine Dauerhafte Loesung hoffen klein genug ist, dass sie nicht mehr gehoert wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted March 23, 2015 Share #63 Posted March 23, 2015 Möchte nur meine Bemerkung loswerden: ("Lagerung" meiner Kamera meist in der Wohnung, Klimaanlage und normaler bis relativ niedriger Luftfeuchtigkeit ~50 bis 45%) Na ist doch klar. Klimaanlage auf 17-21C eingestellt. Draußen 32C. Mit "kalter" Kamera raus. Taupunktunterschreitung. Sendorschaden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted March 23, 2015 Share #64 Posted March 23, 2015 Jetzt mal ehrlich - würdet Ihr als Chef von Leica Arbeitszeit und Geld in die Neuentwicklung einer Sensorbeschichtung investieren? Das kommt darauf an, ob man diese Erkenntnisse für weitere Lameragenerationne nutzen kann. Hier geht es ja nicht nur um einen Beschichtung, sondern um ein anderes Glas. Ich könnte mir schon vorstellen, dass das auch für zukünftige Projekte interessant ist. Wäre ich Leica-Vorstand, stünde heute schon der Zeitpunkt fest, zu dem ich der Kundschaft sage, daß trotz aller Bemühungen keine andere Lösung als der Tausch gefunden wurde. Draußen scheint die Sonne und deshalb vertraue ich mal ganz auf Leicas Versprechen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hifigraz Posted March 23, 2015 Share #65 Posted March 23, 2015 Draußen scheint die Sonne und deshalb vertraue ich mal ganz auf Leicas Versprechen. Ich hab immer mal solche und mal solche Tage .... Manchmal hoffe ich, manchmal zweifle ich an Leicas Versprechen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted March 23, 2015 Share #66 Posted March 23, 2015 Das kommt darauf an, ob man diese Erkenntnisse für weitere Lameragenerationne nutzen kann. Hier geht es ja nicht nur um einen Beschichtung, sondern um ein anderes Glas. Ich könnte mir schon vorstellen, dass das auch für zukünftige Projekte interessant ist. Draußen scheint die Sonne und deshalb vertraue ich mal ganz auf Leicas Versprechen. Ich würde es begrüßen, mich diesmal zu irren. Meine Erfahrungen in Sachen Nachbesserungswillen bei Leica, stehen dem aber entgegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted March 23, 2015 Share #67 Posted March 23, 2015 Advertisement (gone after registration) Das kommt darauf an, ob man diese Erkenntnisse für weitere Lameragenerationne nutzen kann. Hier geht es ja nicht nur um einen Beschichtung, sondern um ein anderes Glas. Ich könnte mir schon vorstellen, dass das auch für zukünftige Projekte interessant ist. Leica bedient ja auch Marktsegmente mit geringer Nachfrage; ich verweise auf die farblose Digitalkamera oder diejenige ohne Anzeige. Da könnte ja ein Teil der erneuten Entwicklungsarbeit auch in eine Weiterentwicklung der CCD-Kameras übergehen, die ja deutlich hörbar von einer kleinen Benutzerschar gefordert wird. Unsicher wäre natürlich, ob diese Benutzerschar auch eine Kamera mit einem geänderten Sensor-Stack akzeptieren würde, da sich mit dieser Änderung vielleicht auch die Farbwiedergabe ändern würde. Ich jedenfalls hoffe noch immer, dass Leica (a) nach einer Lösung sucht und ( diese auch mit Erfolg umsetzen kann. Ausser dem Ruf der Marke und einer quasi moralischen Verpflichtung würden auch juristische Gründe dafür sprechen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 23, 2015 Share #68 Posted March 23, 2015 Der menschliche Anstand und der verdiente Ruf sind stärkere Argumente als das juridische. Das Recht läßt sich leichter limitieren, Ruf und Anstand schlichtweg nicht.Warum sollte nicht jemand um seiner Selbstachtung willen etwas ganz und gar richtig machen wollen und, wenn es nicht vollkommen gelungen ist, den Ehrgeiz haben, den Mangel zu bereinigen?str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 23, 2015 Share #69 Posted March 23, 2015 Wenn es hier um das "wollen" ginge........ Es geht aber, so glaube ich, schon lange um das " nicht können" . Leica hat keinen neuen Sensor und sagt auch nicht, ob man einen neuen Sensor sucht und sagt weiterhin nicht, was der Vorlieferant sagt oder vielleicht schon gesagt hat. Und wie lange läßt sich denn die Zusage auf den kostenlosen Austausch befallener Sensoren aufrecht erhalten. Produziert der Vorlieferant die gefährdeten Sensoren weiter oder liefert die Versuchsproduktion eines Sensor-Nachfolgers an Leica und Leica baut das Zwischenprodukt ein? Oder hat Leica anfänglich so viele der Sensoren gekauft, dass der versprochene Austausch bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag weitergeführt werden kann? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted March 23, 2015 Share #70 Posted March 23, 2015 Ich hab immer mal solche und mal solche Tage .... Manchmal hoffe ich, manchmal zweifle ich an Leicas Versprechen. Das liegt aber nur daran, dass uns Leica vollkommen im Unklaren über deren Zeitplan und eventuelle Fortschritte in der Sache lässt. Eigentlich schade, denn wer so geduldige Kunden hat, könnte auch etwas mehr Vertrauen aufbringen und ab und zu mal informieren. Beispielsweise könnte ein "Wir sind dran und machen gerade Tests" ein durchaus vertrauensfördendes Statement sein, so es denn der Realität entspräche. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted March 23, 2015 Share #71 Posted March 23, 2015 Beispielsweise könnte ein "Wir sind dran und machen gerade Tests" ein durchaus vertrauensfördendes Statement sein, so es denn der Realität entspräche. Und da so etwas nicht geschieht, kann ich nicht anders, als nix Gutes für die Kundschaft zu vermuten. Nach der Ankündigung vom 10.12.2014 von Leica, wäre das schon ein Knaller der ganz besonderen Art. Oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted March 23, 2015 Share #72 Posted March 23, 2015 Wenn Leica sich weiter so "zugeknöpft" in Sachen Information zum Sensortausch verhält, kündige ich denen die Freundschaft. Dafür ist mit das zu viel Geld für eine Kamera die ne Macke hat . Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted March 23, 2015 Share #73 Posted March 23, 2015 Wenn Leica sich weiter so "zugeknöpft" in Sachen Information zum Sensortausch verhält, kündige ich denen die Freundschaft. Dafür ist mit das zu viel Geld für eine Kamera die ne Macke hat . Dann biste eh im falschen Film Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted March 23, 2015 Share #74 Posted March 23, 2015 ......hmm, für mich spielt das Preis Leistungs Verhältnis schon eine Rolle:cool: Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 23, 2015 Share #75 Posted March 23, 2015 ... Ich sehe, dass viele Leute irritiert sind, dass die Lösung noch nicht vorliegt, aber auf meine Frage danach, mit wieviel Zeit man in diesem Fall realistischerweise rechnen sollte, wollte oder konnte niemand eine konkrete Angabe machen. Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger. Aber nach nun mehr als 3 Monaten könnte man ja mal einen groben Statusbericht oder gar einen groben Plan outen ... (ohne gleich Betriebsgeheimnisse auszuposaunen oder sich zu blamieren). Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted March 23, 2015 Share #76 Posted March 23, 2015 Neuer Boss - neue Entscheidungen. Ich wundere mich nicht darüber, dass im Moment grad nichts Verbindliches zu hören ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 23, 2015 Share #77 Posted March 23, 2015 Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger. Mein gesunder Menschenverstand und meine betriebswirtschaftliche Affinität und die Erfahrungen damit schreien nach aller Logik, daß das Thema gelaufen ist. Die Sensoren werden dem Versprechen nach ausgetauscht durch die gleichen und irgendwann ist das Thema vergessen Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 23, 2015 Share #78 Posted March 23, 2015 Hi, spätestens wenn der Nachfolger der M 240 am Markt ist, ist das Thema M 9 ohnehin erledigt, bzw. nicht mehr relevant. Wem interessiert dieses dann alte Modell dann noch wirklich? ? Und für die Handvoll die es dann doch tun, gibt es Lösungen wie beim DMR..... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
daive Posted March 24, 2015 Share #79 Posted March 24, 2015 Na ist doch klar. Klimaanlage auf 17-21C eingestellt. Draußen 32C. Mit "kalter" Kamera raus. Taupunktunterschreitung. Sendorschaden. Ich muss dich leider enttäuschen, hab sie immer so auf 23/24 °C. 32°C Außentemperatur sind mit grob 2 Monaten auch nicht die Regel Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 24, 2015 Share #80 Posted March 24, 2015 Ist der "neue" Sensor 100% baugleich oder ist das UV-IR Filterglas schon dicker? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.