Linsenputzer Posted January 22, 2015 Share #61 Posted January 22, 2015 Advertisement (gone after registration) Ach, das glaube ich aber nicht. Dein Glauben in allen Ehren o.k. ich glaube daß LEICA mir eines Tages eine M240 schenken wird Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 22, 2015 Posted January 22, 2015 Hi Linsenputzer, Take a look here M endlich vom CS zurück. I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted January 23, 2015 Share #62 Posted January 23, 2015 "Leica" meint dazu zunächst mal nichts ( immer diese Personalisierung des Firmennamens - echt drollig ) Die aktuellen Eigner meinen hingegen ( vermutlich - nein, sicherlich ) Reibach | Definition, Synonyme, Herkunft Hast Du letzhin die Definition von bashing nachgesehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 23, 2015 Share #63 Posted January 23, 2015 Hast Du letzhin die Definition von bashing nachgesehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted January 23, 2015 Share #64 Posted January 23, 2015 Ich übe mich in Gelassenheit und hoffe, die Objektive kommen in einem Stück zurück....vielleicht zu Ostern! Und genaus deshalb juckt das Thema Reparaturzeiten in Wetzlar kein Schwein mehr. Das kommt davon, wenn man den Kundendruck und deutliche Forderungen abschwächt bzw. drängende Themen still beerdigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted January 23, 2015 Share #65 Posted January 23, 2015 Zu Analogzeiten wurde ja auch schon geschimpft, aber das war doch richtig Pillepalle gegenüber heute. Da hatte man mal einen vermutlich selbstverschuldeten Höhenfehler oder ein neues Weitwinkel löste sich auf und musste wieder zusammengeschraubt werden. Wenn man nicht warten wollte, brachte man das persönlich vorbei und nahm es oft am gleichen Tag nach dem Mittagessen in der Pizzeria wieder mit, ansonsten wartete man halt mal 1-2 Wochen. Eine Überholung einer M3 dauerte auch nicht länger als 4-5 Wochen. Alles kein Beinbruch. Das ist bei dem Analoggerödel auch noch heute so. Du bringst den kaputten Krempel zu einem Fachbetrieb am Ort und bekommst ihn am gleichen Tag oder zumindest in der gleichen Woche wieder zurück. Mit einer neuen M sieht das anscheinend anders aus, dafür kannst Du dir bei der direkt nach der Aufnahme das Bild anschauen und beim alten Krempel musst Du erst den Film voll bekommen, entwickeln und abziehen. Irgendwo dauert es halt immer länger Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Benqui Posted January 23, 2015 Share #66 Posted January 23, 2015 Geht auch Gott sei Dank noch anders. Meine MP hatte irgendeinen Wackler, da die Belichtungsanzeige im Sucher nicht mehr funktionierte, bzw. nur sporadisch zu finden war. Eingeschickt an einem Montag, nachgefragt am Donnerstag, ob die Kamera heil angekommen sei, war die Kamera schon wieder unterwegs zu mir und am Freitag schon wieder in meiner Fotoasche. Seither alles ohne Probleme. Grüße Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
rlippok Posted January 23, 2015 Share #67 Posted January 23, 2015 Advertisement (gone after registration) Stefan bringt das, finde ich, sehr schön auf den Punkt. In weiterer Konsequenz zeigt mir das auch die nach wie vor bestehende Daseinsberechtigung, ja sogar Notwendigkeit analoger Kameras, z.B. bei Reisen. Demnach ist meine Ausrüstung nicht digital oder analog, sondern digital und analog... eben alles zu seiner Zeit und zum passenden Einsatzprofil. Gruß, Rüdiger Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volker_m Posted January 23, 2015 Share #68 Posted January 23, 2015 Das ist bei dem Analoggerödel auch noch heute so. Du bringst den kaputten Krempel zu einem Fachbetrieb am Ort und bekommst ihn am gleichen Tag oder zumindest in der gleichen Woche wieder zurück. Wirklich? Ob MP-Reparatur bei Leica Solms oder M3 Wartung bei Hr. Reinhardt, bei mir hat das meist 2-3 Wochen gedauert. Wochen, nicht Monate. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted January 23, 2015 Share #69 Posted January 23, 2015 Wirklich? Ob MP-Reparatur bei Leica Solms oder M3 Wartung bei Hr. Reinhardt, bei mir hat das meist 2-3 Wochen gedauert. Wochen, nicht Monate. Ich habe Glück, dass hier in Düsseldorf noch Herr Paepke seine Werkstatt hat Wenn es wirklich mal vor einer Reise eilt klappt es dort auch mal am selben Tag oder bei einer kompletten Revision einer III in 2 Tagen Viele Grüsse Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 23, 2015 Share #70 Posted January 23, 2015 Ich habe Mitte Dezember meine M9 mit einem Objektiv abgegeben und heute die Mail erhalten, sie sei fertig. Da ich nicht glaube, dass da bei Leica jemand sitzt, der die Reihenfolge der Reparaturen auslost, wird es irgendwelche Gründe für unterschiedliche Reparaturzeiten geben. Es wäre interessant, die Kriterien zu erfahren, das wird aber wohl nie geschehen. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 23, 2015 Share #71 Posted January 23, 2015 Da ich nicht glaube, dass da bei Leica jemand sitzt, der die Reihenfolge der Reparaturen auslost... Das glaube ich auch nicht. Ich halte es aber für möglich, das auch niemand bei Leica sitzt, der die Reihenfolge der Raparaturen koordiniert. Link to post Share on other sites More sharing options...
ri.LVI Posted January 23, 2015 Share #72 Posted January 23, 2015 [quote name='MBI;2870669 ... Die aktuellen Eigner meinen hingegen ( vermutlich - nein' date=' sicherlich ) Reibach | Definition, Synonyme, Herkunft Der Sinn einer Unternehmung ist in der Regel nicht die Förderung der ehrenamtlichen Tätigkeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 23, 2015 Share #73 Posted January 23, 2015 Der Sinn einer Unternehmung ist in der Regel nicht die Förderung der ehrenamtlichen Tätigkeit. Es scheint auch manchmal an der nötigen Vorstellungskraft zu mangeln, dass das Unternehmen Leica schon lange Geschichte wäre, wenn dort noch Ingenieure an Werkbänken in Wetzlar sitzen würden, um analoge Ms händisch zu montieren. Allein die Kosten für den immer größer werdenden Bedarf an Lagerplatz für die gefertigten und unverkäuflichen Kameras, würden auf und davon galoppieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted January 23, 2015 Share #74 Posted January 23, 2015 Der Sinn einer Unternehmung ist in der Regel nicht die Förderung der ehrenamtlichen Tätigkeit. Es bleibt aber auch festzustellen, dass es zwischen dem Ehrenamt und dem von mir genannten "Reibach" noch eine sehr breite Palette an Möglichkeiten der (Gewinn)Spanne gibt, oder etwa nicht ? Das eine, wie das andere Extrem (!) ist wenig förderlich für einen nachhaltigen, sowie zukunftssicheren und der Tradition verpflichteten Werdegang eines Industrieunternehmen. Man wird halt sehen wie sich die Sache entwickelt. Die überzeugten "Stützungskäufer" , die der Firma in der Historie noch die Stange gehalten haben, dürften nach der Firmen-, Produkt-, und Preispolitik der letzten Jahre ( leider erfolgreich ) nachhaltig verschreckt sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted January 23, 2015 Share #75 Posted January 23, 2015 Allein die Kosten für den immer größer werdenden Bedarf an Lagerplatz für die gefertigten und unverkäuflichen Kameras, würden auf und davon galoppieren. Augen zu und durch historisch: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/71123-rabattaktion.html aktuell: https://www.leica-store.ch/index.cfm?rub=all&s=shop_artikel&rubrikID=0&aktion=1&cl=1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted January 23, 2015 Share #76 Posted January 23, 2015 Ich hoffe mit Dir, Frank. Schön auch, dass sie "schon" wieder da ist, . Dass der Sensortausch bei M9 und Konsorten etwas länger dauert, ist das eine - das mag eine Ausnahmesituation für den Hersteller sein. "Normale" Reparaturen sollten - da bin ich bei Dir - nicht 10 bis 12 Wochen dauern. Keinesfalls akzeptabel finde ich jedoch, dass selbst Reparaturen auf Garantie so lange dauern und nur "gegen Aufpreis" beschleunigt werden können. Da verkauft einer "Murks" und lässt sich eine zeitnahe Nachbesserung bezahlen ... - vielleicht doch keine schlechte Idee, das sollte ein kleiner Handwerker eigentlich auch probieren: "Sehr geehrter Kunde, es tut uns leid, dass unsere Werkleistung nicht zu Ihrer Zufriedenheit ausgefallen ist. Gerne beheben wir alle Mängel. Wir bitten Sie jedoch um Verständnis, dass unsere Mitarbeiter auf Grund des ungewöhnlich hohen Arbeitsanfalls erst in 10 bis 12 Wochen zur Nachbesserung zu Ihnen kommen können. Sollten Sie nicht so lange warten wollen, können Sie auch gerne unseren Express-Service in Anspruch nehmen. Gegen eine geringe Gebühr von 170 EURO zzgl. USt. beheben unsere Mitarbeiter die von uns zu verantwortenden Mängel - selbstverständlich ohne weitere Kosten - innerhalb von zwei Arbeitstagen." Was meinst Du: Wie viele von denen, die 10 bis 12 Wochen für (einfache) Reparaturen von Mängeln im Hause Leica völlig in Ordnung finden, würden den Handwerker, der ihnen das mitteilt, zumindest verbal teeren und federn? Thomas Vielleicht könnte man ein Verfahren etablieren, daß man heute den Karton der Kamera und/oder einen Token einschickt, damit einen Platz auf der Warteliste sichert, solange mit der waidwunden Kamera knipst, und erst kurz bevor man wirklich dran ist schickt man die Kamera wirklich hin. Geht natürlich nur bei nachgewiesenem Kamerabesitz und Sperre für den Verkauf, nicht, daß dann bei eBay ein Optionshandel für Wartelistenplätze entsteht oder so. Das Verfahren mit dem Aufpreis für zügige Bearbeitung empfände ich als Tritt ins Gesicht, aber als verbitterter R-Kunde bin ich ja zum Glück nicht der digi-M auf den Leim gegangen Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted January 23, 2015 Share #77 Posted January 23, 2015 Da ich nicht glaube, dass da bei Leica jemand sitzt, der die Reihenfolge der Reparaturen auslost, wird es irgendwelche Gründe für unterschiedliche Reparaturzeiten geben. Es wäre interessant, die Kriterien zu erfahren, das wird aber wohl nie geschehen. Zumindest im Fall der Sensorgeschädigten schein klar zu sein, dass es derzeit keine Sensoren gibt - das verlängert natürlich die Wartezeiten. Warum es keine mehr gibt und ob es bald wieder welche gibt, das sollte die Sorge der Kunden doch nicht sein. Und schon gar nicht, welcher Typ in 10 Wochen eingebaut wird… Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 23, 2015 Share #78 Posted January 23, 2015 Ich habe Mitte Dezember meine M9 mit einem Objektiv abgegeben und heute die Mail erhalten, sie sei fertig. Da ich nicht glaube, dass da bei Leica jemand sitzt, der die Reihenfolge der Reparaturen auslost, wird es irgendwelche Gründe für unterschiedliche Reparaturzeiten geben. Es wäre interessant, die Kriterien zu erfahren, das wird aber wohl nie geschehen. Elmar Wer als Namensgeber für Leica Objektive fungiert .... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volker_m Posted January 23, 2015 Share #79 Posted January 23, 2015 Vielleicht könnte man ein Verfahren etablieren, daß man heute den Karton der Kamera und/oder einen Token einschickt, damit einen Platz auf der Warteliste sichert, solange mit der waidwunden Kamera knipst, und erst kurz bevor man wirklich dran ist schickt man die Kamera wirklich hin. Geht natürlich nur bei nachgewiesenem Kamerabesitz und Sperre für den Verkauf, nicht, daß dann bei eBay ein Optionshandel für Wartelistenplätze entsteht oder so. In diese Richtung sollte man weiterdenken. Es macht einfach keinen Sinn, dass die Kamera wochenlang bei Leica in der Warteschlange liegt, bevor sie überhaupt mal angeschaut wird. Ich schliesse mich der Meinung an, daß es dort ein Organisationproblem gibt. Daß es gegen Zuzahlung oder gute Beziehungen oder persönliches Erscheinen eine Möglichkeit gibt, sich in der Warteschlange nach vorne zu drängeln, verschärft das Problem noch unnötig. Deinen Lösungsvorschlag sollte man mal weiterspinnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted January 23, 2015 Share #80 Posted January 23, 2015 Im Prinzip sowas ähnliches wie "Termine nur nach Vereinbarung", wie dies ja bei vielen Fachärzten mittlerweile praktiziert wird. In München gibt's die nächsten MRT's auf Kasse auch nicht vor März/April ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.