reuter Posted January 30, 2015 Share #201 Posted January 30, 2015 Advertisement (gone after registration) wie habt ihr denn verglichen? Habt ihr die Dateien der D800 auf die 24 MPixel der M herunter gerechnet? ... Haben wir nicht gemacht. In U-Bahnhöfen exakt gleiche Motive mit gleichen Einstellungen geknipst (hohe Hell/Dunkel-Kontraste und unterschiedliche Farbflächen). Anschließend in LR konvertiert (ohne Optimierungen) und gleiche Bildausschnitte verglichen. Dabei sah sowohl beim Farbrauschen als auch Strukturrauschen die M besser aus. Möglicherweise hätte das Runterrechnen der 800D-Daten etwas geändert, wissen wir halt nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 30, 2015 Posted January 30, 2015 Hi reuter, Take a look here M endlich vom CS zurück. I'm sure you'll find what you were looking for!
k_g_wolf ✝ Posted January 30, 2015 Share #202 Posted January 30, 2015 [quote... Standleitung zum CC aufgebaut hatte. Jedenfalls scheint nach Monaten nun endlich alles so zu sein, wie es soll (hoffe ich zumindest). Es war bis zu diesem Zeitpunkt allerdings auch sehr nervenaufreibend. Ein 5-seitiges Schreiben an Leica zu "meinem" Thema ist raus. Bin mal gespannt, ob irgendeine Reaktion seitens der Firma kommt. >> fotopip Viellicht tut es ja auch die kompakte 2- 3 Seitenfassung, der das zu lesen/ ggfs. Pkt. für Pkt. zu reagieren habende Techniker wird dringend an anderen Reparaturnummern gebraucht. Gruß GEORG Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 30, 2015 Share #203 Posted January 30, 2015 Haben wir nicht gemacht. In U-Bahnhöfen exakt gleiche Motive mit gleichen Einstellungen geknipst (hohe Hell/Dunkel-Kontraste und unterschiedliche Farbflächen). Anschließend in LR konvertiert (ohne Optimierungen) und gleiche Bildausschnitte verglichen. Dabei sah sowohl beim Farbrauschen als auch Strukturrauschen die M besser aus. Möglicherweise hätte das Runterrechnen der 800D-Daten etwas geändert, wissen wir halt nicht. OK, Danke erst mal für die Antwort. ist zwar OT, aber vielen D800- Nutzen ist nicht klar, das 36 MPixel nicht unproblematisch sind, sofern man mit hohen ISO (6400 z.B.) am Bildschirm mal eben 100%-Pixelpeeping macht. Rauschen und leichte Verwackler sind dann deutlich sichtbar. Deshalb wird sie auch gerne als Diva bezeichnet. Man kann aber mit dem Teil auch locker, flockig aus der Hand knipsen, muss dann halt nur berücksichtigen, das kleinste Verwackler am Bildschirm zu sehen sind. Ähnlich ist es mit den hohen ISO und dem Rauschen. Man sollte sich nur klarmachen, dass ein 100% Ausschnitt am Bildschirm schon eine Ausgabegröße entspricht, die man niemals auf dieser BildschirmEntfernung betrachten würde. BTW: auch die M ist hier nicht unproblematisch. 24 MPixel sind nicht mal eben die Leichtigkeit des Seins und die D800 hat nochmals 50% mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted January 30, 2015 Share #204 Posted January 30, 2015 Ach Holger, 36 MP braucht kein Amateur. Ich habe die 800 und die 800E verkauft und durch Nikon 16 MP Gehäuse ersetzt. Der Vorteil sind schöne klare Bilddateien mit denen man ohne großen Aufwand A2+ und größer drucken kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted January 30, 2015 Share #205 Posted January 30, 2015 Viellicht tut es ja auch die kompakte 2- 3 Seitenfassung, der das zu lesen/ ggfs. Pkt. für Pkt. zu reagieren habende Techniker wird dringend an anderen Reparaturnummern gebraucht. Wieso das denn? Es sind doch angeblich keine Sensoren verfügbar und verbindliche Reparaturtemine werden doch erst im April abgegeben, wie hier zu lesen war. Bis dahin wird man doch in Wetzlar in der Lage sein 5 Seiten zu lesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 30, 2015 Share #206 Posted January 30, 2015 Ach Holger, 36 MP braucht kein Amateur. Ich habe die 800 und die 800E verkauft und durch Nikon 16 MP Gehäuse ersetzt. Der Vorteil sind schöne klare Bilddateien mit denen man ohne großen Aufwand A2+ und größer drucken kann. ach Wolfgang, in den 36 MPixeln stecken die 16 MPixel schon drinne, der Aufwand ist halt etwas höher. BTW: die Df ist aber auch eine schöne Kamera, sofern einem das alte Bedienkonzept zusagt. Da die D800 meine erste Nikon ist, ist mir das alte Konzept eher suspekt Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted January 30, 2015 Share #207 Posted January 30, 2015 Advertisement (gone after registration) Wieso das denn? Es sind doch angeblich keine Sensoren verfügbar und verbindliche Reparaturtemine werden doch erst im April abgegeben, wie hier zu lesen war. Bis dahin wird man doch in Wetzlar in der Lage sein 5 Seiten zu lesen. ach Wolfgang, es gibt doch noch sooo viele andere Reparaturen. Schon vergessen?? Gruß GEORG Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volker_m Posted January 30, 2015 Share #208 Posted January 30, 2015 Ich habe mein M9 Problem dann mit einem Produktmanager aus der Welt geschafft, den ich quasi schon von meinem ersten Leica Tag an kenne und bei dem das Wort noch etwas gilt. Wolfgang, das ist für dich persönlich natürlich erfreulich: an der Schlange der Normalkunden vorbei nach ganz vorne. Toll! Ich sehe diese Ungleichbehandlung je nach persönlichen Kontakten oder Zuzahlungen als Teil des Problems: wer in der Warteschlange hinten steht muss dann noch länger warten bis er vielleicht irgendwann dran ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted January 30, 2015 Share #209 Posted January 30, 2015 Wolfgang, das ist für dich persönlich natürlich erfreulich: an der Schlange der Normalkunden vorbei nach ganz vorne. Toll! Ich sehe diese Ungleichbehandlung je nach persönlichen Kontakten oder Zuzahlungen als Teil des Problems: wer in der Warteschlange hinten steht muss dann noch länger warten bis er vielleicht irgendwann dran ist. Lieber Volker, meine M9 ist auf meinen Wunsch hin nicht repariert worden, bei Leica verblieben und wahrscheinlich verschrottet worden. Ich habe auf Analog downgegraded. Also immer schön vorsichtig mit irgendwelchen Behauptungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 30, 2015 Share #210 Posted January 30, 2015 Also um noch mal kurz auf das Eingangsthema zu kommen, meine M incl. aller Objektive ist jetzt auch (zum 4. Mal seit Oktober) wieder eingetroffen. Die Laufzeit des letzten Besuches beim CC war genau eine Woche (Daumenrad wurde getauscht und alle Objektive erneut auf die Kamera justiert). Dass es diesmal so schnell ging lag denke ich mal daran, dass mir die Kamera die drei Male vorher immer mit einem neuen Fehler wieder zugeschickt wurde und ich quasi schon ne telefonische Standleitung zum CC aufgebaut hatte.Jedenfalls scheint nach Monaten nun endlich alles so zu sein, wie es soll (hoffe ich zumindest). Es war bis zu diesem Zeitpunkt allerdings auch sehr nervenaufreibend. Ein 5-seitiges Schreiben an Leica zu "meinem" Thema ist raus. Bin mal gespannt, ob irgendeine Reaktion seitens der Firma kommt. Du hast hoffentlich in Englisch geschrieben?? In "Deutsch" tut sich Leica schwer! Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted January 30, 2015 Share #211 Posted January 30, 2015 Wieso das denn?... Weil alles was nicht auf 1 Seite paßt, nicht durchdacht ist! Hat, glaube ich, mal ein schlauer Mann gesagt, dem ich vollkommen zustimmen muß. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted January 31, 2015 Share #212 Posted January 31, 2015 ist zwar OT, aber vielen D800- Nutzen ist nicht klar, das 36 MPixel nicht unproblematisch sind, sofern man mit hohen ISO (6400 z.B.) am Bildschirm mal eben 100%-Pixelpeeping macht. Rauschen und leichte Verwackler sind dann deutlich sichtbar. Deshalb wird sie auch gerne als Diva bezeichnet. Doch das ist denen schon klar. Auch mir mit meiner D810. Aber ISO 6400 und dann bei 100%! Da werden noch ganz andere Kameras zur Zicke. Wetten? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 31, 2015 Share #213 Posted January 31, 2015 Gut gesagt. Als die D800 neu war, sind viele Body wieder verkauft worden... Und auch heute liest man immer wieder, dass man mit so einer Kamera nicht unbeschwert knipsen kann und das 16 MPixel besser seien. Der einzige Vorteil der kleineren Auflösung ist der gesparte Speicherplatz und die Möglichkeit mit kleinerer Rechenleistung operieren zu können. Diese beiden "Vorteile" mal aussen vor gelassen, gibt es keinen Grund, nicht auf noch mehr Auflösung zu setzen. Canon kommt nun mit einer 5Ds mit 50MPixel auf den Markt. Selbst mittelmässige Optiken profitieren von höherer Auflösung, selbst wenn sie weit davon entfernt sind, den Sensor auch nur halbwegs ausreizen zu können. Je höher die Auflösung des Sensors, desto eher nähert sich das Ergebnis einer analogen Anmutung an. M. E. das Geheimnis der MM. Neben den Verbesserungen, die jetzt schon bekannt und gefordert werden, wäre eine Auflösung von 50MPixel auch für die nächste M wünschenswert. Aus Geschwindigkeitsgründen vielleicht gepaart mit Pixelbinning, um dies im Postprozessing einsparen zu können. Sonst heisst es vielleicht allzu schnell: es rauscht und ist nicht pixelscharf, wenn man aus der Hand Street bei ISO 12800 fotoknipst. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 31, 2015 Share #214 Posted January 31, 2015 Je höher die Auflösung des Sensors, desto eher nähert sich das Ergebnis einer analogen Anmutung an. Meine Erfahrung geht dabei genau in die umgekehrte Richtung. Wobei eine Mindestauflösung von 15 - 20 MP schon sein sollten. Die eigentliche Arbeit macht der Bildprozessor. Übrigens, frag doch mal im Nikon Lager nach, welche Bilder die Anwender der D800/D810 und Df/D4/D4s bevorzugen Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 31, 2015 Share #215 Posted January 31, 2015 Ich kenne die Meinung des Mainstreams und teile sie nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 31, 2015 Share #216 Posted January 31, 2015 Du sagst doch selber das Verwackler und Rauschen ein Nachteil sind. All zu viele Optiken die dem Sensor gerecht werden soll es auch nicht geben, aber bestimmt ne tolle Sache für Forensik und so. Wenn ich Ferdls Bilder aus der Nikon sehen, sehe ich das reicht und die Signalverarbeitung ist gut, daran hapert es bei Anderen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 31, 2015 Share #217 Posted January 31, 2015 Ich kenne die Meinung des Mainstreams und teile sie nicht. Ich meinte nicht den 'Mainstream', sondern diejenigen, die beide Systeme gleichzeitig betreiben. Also mit der Nikon mit 36 MP und 16 MP fotografieren und diese (es sind doch einige, die ich kenne) bevorzugen die Nikon-Ergebnisse aus der 16MP Knipse. Eben genau deshalb, weil für sie die Bildergebnisse 'natürlicher' wirken im Vergleich zu der mehr synthetischen Anmutung der anderen. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 31, 2015 Share #218 Posted January 31, 2015 Es geht aber darum wer den längsten hat Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Her Berger Posted January 31, 2015 Share #219 Posted January 31, 2015 Es geht aber darum wer den längsten hat Wahrscheinlich ist das so. Neulich bei einer Fotosession (Mode in Bewegung) hatte ein Kollege seine D4 und D800 im Einsatz. Ich hatte meine D200 dabei. Mir haben die D200 Bilder besser gefallen, die aus der 800 waren mir zu scharf, zu laut. Ach so, es war nicht mein Shooting, der Kollege hatte meine D200 genutzt. Die Anmutung bei geringem PP war cooler. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 31, 2015 Share #220 Posted January 31, 2015 Ferdl, unbestritten sind D4s und Df erstklassige Kameras und man hat auf Anhieb perfekte Ergebnisse. Mit den D8x0er ist es etwas schwieriger und erfordert je nach Absicht etwas mehr Aufwand. Aber das ist es dann auch schon. Dafür sind sie, je nach Anforderung, vielseitiger. Becker, Thema verfehlt, setzen. Und Themen verwackeln und Rauschen hast Du offensichtlich nicht verstanden, was ich schrieb. Wenn 36 MPixel auch zu MF vergleichbaren Ergebnissen führen soll, sind bestimmte Bedingungen erforderlich: - erstklassisches Objektiv, und da wir im LUF sind, z. B. das 100er APO Makro - Spiegelvorauslösung, bzw. LiveView auf gutem Statv - förderliche Blende und ISO 100 - Fernauslösung, bzw. Selbstauslöser Und Streetknipsen: - das Übliche und anschliessend perfektes und fachkundiges Herunterskalieren auf die beabsichtigte Ausgabegröße. Wo ist, ausser Wissen um die Zusammenhänge und Nachbearbeitung das Problem? Die Raws werden sowieso durch LR oder Ähnliches gejagt, die paar Mausklicks weiter sollten dann auch noch drinn sein. BTW: das gilt auch (und gerade) für Leica Digi. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.