Jump to content

Was stört an der M


bildsprache

Recommended Posts

Guest ksmart

Advertisement (gone after registration)

Ich lese fasziniert mit, lerne immer neue Begriffe kennen. Wie einfach ist meine Welt, so mit Schraubleica, M5, M6, SL2, Rolleiflex, paar Klappfaltern 6x9...... Jedem halt SEINEN Spaß! Ist noch nicht zu spät, allen ein gutes Jahr zu wünschen!

 

Lenn

 

P.S.: Ich stelle keine Bilder mehr ein, weil ich mich an die Forumsregeln halte und derzeit Mittelformat mit sehr alten Kameras angesagt ist.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 167
  • Created
  • Last Reply
Ich lese fasziniert mit, lerne immer neue Begriffe kennen. Wie einfach ist meine Welt, so mit Schraubleica, M5, M6, SL2, Rolleiflex, paar Klappfaltern 6x9...... Jedem halt SEINEN Spaß!

 

Ja, meine M2, M3, M6 haben auch eine kurze Einschaltverzögerung ;-)

Und meine OM-D frisst alles, was ich ihr reinstopfe und ist immer gleich schnell beim einschalten, so ca. 0,5 Sekunden, plus 0,05 Sekunden Auslöseverzögerung :D

Link to post
Share on other sites

In einer Verlautbarung von Leica habe ich gesehen, dass Leica zugibt, dass bestimmte Karten in der M9 nicht zuverlässig arbeiten, weil die M9 die Versorgungsspannung nicht hinreichend konstant halten kann. Das ist vor allem dann der Fall, wenn die Kamera mehrere Dinge gleichzeitig tut, zum Beispiel den Sensor auslesen, Korrekturen errechnen und ein Bild auf die Karte schreiben. Die behelfsweise Nachbesserung bestand darin, die Software so zu ändern, dass Vorgänge nacheinander erledigt werden, die vorher gleichzeitig abgewickelt wurden.

 

Das ist richtig. Leica hat aber nie zugegeben, dass das Problem eben fast ausschliesslich mit Sandisk-Karten auftritt, sondern munter weiter zu Sandisk-Karten geraten. Ich hatte auch mal Datenverlust mit einer 8GB-Sandisk. Die ganze Kamera fror komplett ein. Sie liess sich nicht mehr einschalten, bis ich eine andere Karte einsetzte.

 

Die Firmware der M9 und die der Monochrom hat nie stabil funktioniert. Man denke nur an die Probleme mit dem Diskret-Modus.

 

Aber zurück zum Thema: Natürlich nervt mich als Betroffenen noch was an der M (Typ 240): nämlich dass deren Entfernungsmesser nicht in der Schweiz kalibriert werden kann, sondern dass die Kamera nach Wetzlar muss. Alle bisherigen analogen und digitalen Messsucherkameras konnten in jeder Landesniederlassung von Leica kalibriert werden, eine M (Typ 240) nicht mehr, weil es dafür die Wunderzaubermaschine braucht. Jedoch scheint es, als ob die Ms nun seit längerem endlich wirklich zuverlässig richtig kalibriert ab Werk kämen, was anfänglich nicht der Fall war, wie ich leidvoll erfahren musste.

Link to post
Share on other sites

Na dann ist es ja keine Wunder, dass ich nun schon seit Ende Oktober auf die Rücksendung meiner kalibrierten 2 M's warten muss. Hatte lange überlegt, ob ich es lasse und lieber in kritischen Situationen den EVF nutze, aber Messsucher ist Messsucher.

Jetzt bin ich ziemlich unruhig, da ich Mitte Februar auf die Kameras angewiesen bin.

Hatte sie durch meinen Händler einschicken lassen, kann also selbst nicht nachfragen. Und mein lieber Händler nervt wöchentlich, offenbar ohne Erfolg.

 

LG Frank

Link to post
Share on other sites

Jedoch scheint es, als ob die Ms nun seit längerem endlich wirklich zuverlässig richtig kalibriert ab Werk kämen, was anfänglich nicht der Fall war, wie ich leidvoll erfahren musste.

 

So ganz scheint diese Wunderzaubermaschine noch nicht zu funktionieren: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m-typ-240/355486-messsucher-bleibt-haengen.html#post2858321

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

So ganz scheint diese Wunderzaubermaschine noch nicht zu funktionieren: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m-typ-240/355486-messsucher-bleibt-haengen.html#post2858321

 

Beim verlinkten Beispiel scheint mir der Fehler nicht (mehr) an der M zu liegen, sondern am 35mm-Objektiv. Blöd ist halt, wenn man vom CC den Bescheid kriegt, man müsse die Objektive nicht miteinschicken. Das ganze Messsuchersystem scheint im digitalen Bereich dermassen heikel zu sein in der Abstimmung, dass bei Leica mal ein einheitliches und zielführendes Verfahren im Umgang mit solchen Fehlern eingeführt werden sollte. Bringt man eine Kamera zum Abstimmen, hört man vom Händler was anderes als vom Kundendienst direkt und dort widersprechen sich die Leute auch, ob man die Objektive einschicken müsse oder nicht.

Link to post
Share on other sites

Entweder selber machen oder einschicken.

 

Wenns beim erstenmal einschicken nicht funktioniert nochmal einschicken.

Wenns dann immer noch Probleme mit manchen Objektiven gibt die Bitte aeussern die Problemobjektive auf DIESE M einzustellen, also nicht mehr alles auf Referenz.

Um die Wartezeit zu verkuerzen ab dem 2.ten mal einschicken verdeutlichen das es sich ab hier um eine Nachbesserung handelt. Achja und ganz wichtig: Immer dort selber anrufen!

Es kann dauern, aber es lohnt sich!

Link to post
Share on other sites

Wenns beim erstenmal einschicken nicht funktioniert nochmal einschicken.

Wenns dann immer noch Probleme mit manchen Objektiven gibt die Bitte aeussern die Problemobjektive auf DIESE M einzustellen, also nicht mehr alles auf Referenz.

Um die Wartezeit zu verkuerzen ab dem 2.ten mal einschicken verdeutlichen das es sich ab hier um eine Nachbesserung handelt.

 

Jetzt verstehe ich auch die Diskussion weiter oben besser. Die Einschalt- und Auslöseverzögerung ist schon relevant, wenn die gute M ihr halbes Leben in Wetzlar zur Repa oder Justage verbringt. Da will man - wenn sie dann schon mal zuhause ist - auch knipsen. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Beim verlinkten Beispiel scheint mir der Fehler nicht (mehr) an der M zu liegen, sondern am 35mm-Objektiv. Blöd ist halt, wenn man vom CC den Bescheid kriegt, man müsse die Objektive nicht miteinschicken. Das ganze Messsuchersystem scheint im digitalen Bereich dermassen heikel zu sein in der Abstimmung, dass bei Leica mal ein einheitliches und zielführendes Verfahren im Umgang mit solchen Fehlern eingeführt werden sollte. Bringt man eine Kamera zum Abstimmen, hört man vom Händler was anderes als vom Kundendienst direkt und dort widersprechen sich die Leute auch, ob man die Objektive einschicken müsse oder nicht.

 

Am 35er sollte es nicht liegen. Das war perfekt in allen Belangen, nachdem es im November das erste Mal zusammen mit der M und den anderen Linsen vom CC zurückkam. Werde dann im anderen thread berichten, wie das (hoffentlich dann finale) Ergebnis ist, wenn der Kram in einem Monat wieder da ist.

Link to post
Share on other sites

SanDisk 64 Extreme Pro und alle Probleme sind gelöst.

 

Ich habe mir diese Karte gekauft und heute ausprobiert. Die Einschalt- und Aufwachzeit meiner M 240 ist jetzt jeweils von über 5 Sekunden auf etwas unter 2 Sekunden gesunken. Das ist akzeptabel.

Ich werde also keinen Schuss mehr verpassen, weil die Kamera nicht will.

Danke nochmals für die vielen Tipps und Empfehlungen!

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir diese Karte gekauft und heute ausprobiert. Die Einschalt- und Aufwachzeit meiner M 240 ist jetzt jeweils von über 5 Sekunden auf etwas unter 2 Sekunden gesunken. Das ist akzeptabel.

Ich werde also keinen Schuss mehr verpassen, weil die Kamera nicht will.

Danke nochmals für die vielen Tipps und Empfehlungen!

 

Gut zu hören:)

Kannst evtl. noch versuchen die Karte mit SDFormatter zu formatieren (sonstige System-Utilities, Top-Downloads für Apple - Download - heise online)

Dadurch könnte die Zeit noch ein wenig reduziert werden.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Mal was anderes zum Thema "Was stört an der M":

 

Ich hatte ja gehofft, mit der M9 diese Sache hinter mir gelassen zu haben... aber auch an der M240 schon wieder Probleme mit sich ablösender Beschriftung... Grrr.

 

Trotz sorgfältigster Benutzung (immer im Halfcase usw) löst sich die Beschriftung INFO vom 4-Wege-Button schon wieder ab - obwohl mein Halfcase sogar die komplette Rückseite abdeckt! Ich benutze den Info-Button so gut wie nie. Und die Farbe löst sich trotzdem sauber aus dem gravierten Schriftzug raus, so als hätte ich es sorgfältig mit Lösungsmittel ausgewaschen... Das kann es doch nicht sein, oder? Also bei aller Liebe...

Link to post
Share on other sites

Mal was anderes zum Thema "Was stört an der M":

 

Ich hatte ja gehofft, mit der M9 diese Sache hinter mir gelassen zu haben... aber auch an der M240 schon wieder Probleme mit sich ablösender Beschriftung... Grrr.

 

Trotz sorgfältigster Benutzung (immer im Halfcase usw) löst sich die Beschriftung INFO vom 4-Wege-Button schon wieder ab - obwohl mein Halfcase sogar die komplette Rückseite abdeckt! Ich benutze den Info-Button so gut wie nie. Und die Farbe löst sich trotzdem sauber aus dem gravierten Schriftzug raus, so als hätte ich es sorgfältig mit Lösungsmittel ausgewaschen... Das kann es doch nicht sein, oder? Also bei aller Liebe...

 

Das gleiche Problem hab ich auch.

Link to post
Share on other sites

Hi!

Vorab:

Ich liebe meine Leica M in Silber mit dem roten Punkt über alles. Die beste, schönste (ausgenommen die M3) Kamera die ich jemals hatte. Es macht richtig grosse Freude mit ihr zu fotografieren. Und die Fotos sind wunderbar.

Zwei Sachen stören mich schon:

- niedrigste ISO 200. Das ist Käse. Ich wünsche mir 50.

- Und die Dicke des Gehäuses.

Was ich nicht verstehen kann ist folgendes:

Macht man einen Vergleich mit z.B. einer Sonny 7 Mark II.

1. Die Sonny hat Autofokus (nicht falsch verstehen, ich wünsche mir keinen Autofokus für die Leica M.). Es ist aber eine Tatsache, dass Autofokus sicher mehr Bauraum beansprucht als kein Autofokus.

2. Die Sonny hat einen Mehrachsen Bildstabilisator. Muss die Leica M auch nicht haben. Mehr Bauraum braucht man aber auch mit Bildstabilisator als ohne.

3. Die Sonny hat eine automatische Sensorreinigung. Auch hier mehr Bauraumbedarf.

Beide Kameras haben einen ähnlich grossen Vollformat Sensor.

Es würde mich interessieren welche technischen Randbedingungen bei Leica dazu führen, dass die so dick sein muss.

Gruss

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...