hverheyen Posted February 16, 2015 Share #81 Posted February 16, 2015 Advertisement (gone after registration) Aus meiner Sicht: Sensorgröße und Anpassung auf die Randstrahlenproblematik bei WW. Vielleicht noch etwas weniger Polituraufwand und dafür einen guten EVIL eingebaut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 16, 2015 Posted February 16, 2015 Hi hverheyen, Take a look here nur mal nachgedacht M (Typ 260). I'm sure you'll find what you were looking for!
reuter Posted February 16, 2015 Share #82 Posted February 16, 2015 Mit der Sensogröße könnte ich leben. Randstrahlenproblematik kann ich nicht beurteilen. Aber: ohne Sucher für mich unbrauchbar Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 16, 2015 Share #83 Posted February 16, 2015 Wenn Du mit der Sensorgröße klar kommst, kaufe Dir eine Nex 5N gebraucht und den Klappsucher und alles passt, auch das 28er S'Cron asph. Ganz nebenbei bekommst Du Videofunktionen vom Feinsten. Zum Arbeiten hat dann die T null Chance. Mir würde schlicht der VF -Sensor fehlen. APSC geht natürlich auch, aber nur wenn man die Optiken systemkonform zukauft. Mit den Sahnestückchen der M-Optiken macht das weniger Sinn. Und letztlich sind es diese Optiken überhaupt hochpreisig in Leica zu investieren. Nicht der Body, der letztlich (ausser MM) eh nicht State of the Art ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted February 16, 2015 Share #84 Posted February 16, 2015 Es spricht fast nichts gegen eine moderne Kamera mit M-Bajonett. Eine wenig überzeugende Behauptung ist, dass die M-Objektive für Messsucherkameras gebaut sind. Dass dies falsch ist, belegen -zig Leute, die eben diese Objektive mit Spaß und mit - im Weitwinkelbereich etwas eingeschränkten - Erfolg an modernen EVIL-Systemen betreiben. Mit dem Sensor der "Typ 240" wäre dies jedoch anderes, nämlich genauso gut oder schlecht wie bei der Messsucherkamera. Ein weiteres Argument ist gerne, dass sich das M-Bajonett nicht für moderne AF-Objektive eignet und diese bei einem "Vollformat"-Sensor sowieso viel größer und unhandlicher werden müssten. Letzteres ist richtig, aber spricht eigentlich nicht gegen eine EVIL-M, denn AF hat in diesem Zusammenhang niemand gefordert. Es wird aber immer unterstellt, wenn man über eine EVIL-Lösung laut nachdenkt. Aber: eine EVIL mit M-Bajonett wird nicht kommen. Vor 5 Jahren wäre das vielleicht etwas anderes gewesen, aber nachdem so viel Zeit vergangen ist und man die "T" als angeblich moderne Alternative entwickelt hat, ist der Zug abgefahren. Der Messsucher wird solange geritten, bis er tot ist. Dann stirbt allerdings auch das M-System mit den wunderbaren Objektiven. Ist aber auch egal, darin hat man ja mittlerweile "R"-fahrung, . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volker_m Posted February 16, 2015 Share #85 Posted February 16, 2015 Es spricht fast nichts gegen eine moderne Kamera mit M-Bajonett. Richtig. Es spricht aber nichts dafür, dass diese ausgerechnet von Leica stammen sollte. Leica Kompetenzen bei Optik und Mechanik sind für diese Kamera nicht erforderlich, Elektronik & Software können andere Hersteller deutlich besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted February 16, 2015 Share #86 Posted February 16, 2015 Eine M mit EVIL wäre keine M. Wenn Jemand so eine Kamera will, dann kann sich doch eine Sony A7 kaufen. Eine ähnliche Leica könnte garantiert technisch nie mit einer Sony mithalten. Vom Preis will ich erst gar nicht reden. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted February 16, 2015 Share #87 Posted February 16, 2015 Advertisement (gone after registration) Eine M mit EVIL wäre keine M.Wenn Jemand so eine Kamera will, dann kann sich doch eine Sony A7 kaufen. Eine ähnliche Leica könnte garantiert technisch nie mit einer Sony mithalten. Vom Preis will ich erst gar nicht reden. Dieser reflexartige Beitrag war zu erwarten. Ja nichts ändern! Die von Kalokeri beschriebene Kamera ist natürlich keine M und soll auch keine sein. Noch soll sie die bestehende Messsucherkamera ablösen. Es soll allerdings Forenten geben, die sich eine Kamera wie beschrieben von "ihrem" Hersteller wünschen würden. Dass eine solche Kamera von Leica nicht mit denen anderer Hersteller mithalten könnte wäre eher ein Armutszeugnis für Leica und kann ich noch nicht glauben. Was die Preise angeht: Die steigen sowieso. Egal wie zukünftige Systeme bei Leica aussehen, deine Empfehlung, auf Sonys A7 auszuweichen, dürfte Leica nicht schmecken und erst recht nicht helfen. Machen doch von diesem Tipp gerade einige Gebrauch... Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted February 16, 2015 Share #88 Posted February 16, 2015 Ob mein Beitrag reflexartig ist oder nicht sei dahingestellt. Jedem halt seine Meinung. Du schreibst doch selber: Die von Kalokeri beschriebene Kamera ist natürlich keine M und soll auch keine sein. Noch soll sie die bestehende Messsucherkamera ablösen. Das Thema von diesem Pfaden ist Leica M (Typ 260), also was soll das? Jeder kann sich wünschen was er will. Die Frage ist ob Leica solche Wünsche realisieren kann und zu welchem Preis. Dass die Preise sowieso steigen ist doch kein Argument. Wenn Leica eine Evil Kamera rausbringen würde, die nichts mehr kann wie eine A7 aber das doppelte kostet, dann würde sie doch keiner kaufen (mich eingeschlossen). Ob mein Vorschlag Leica schmeckt oder nicht sollte weder deine noch meine Sorge sein. Damit muss sich Leica ganz alleine beschäftigen. Ich habe mich jedenfalls für eine M entschieden weil ich eine M wollte. Und jetzt versuche mir bitte nicht reflexartig meine Meinung auszureden. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted February 16, 2015 Share #89 Posted February 16, 2015 Eine M mit EVIL wäre keine M.... Nein, denn der Messsucher würde ja fehlen. Aber sie hätte ein M-Bajonett, sodass die Objektive ohne Adapter-Firlefanz passen würden. Und sie hätte einen für M-Objektive optimierten CMOS-Sensor - wie die "Typ 240". ...Wenn Jemand so eine Kamera will, dann kann sich doch eine Sony A7 kaufen. ... Nein. Sony baut keine Kamera mit M-Bajonett und Sony baut keinen Sensor, der speziell für die M-Objektive und deren Anforderungen konstruiert wurde. Aber - wie ich auch schrieb - niemand kann m.E. von der Leica Camera AG heute noch eine EVIL mit M-Bajonett erwarten. Man kann beklagen, dass dort wieder einmal die Zeichen der Zeit nicht erkannt, eine wichtige Entwicklung der Kameratechnik verschlafen und die Chance auf eine Innovation für M-Objektive vertan wurde. Stattdessen ist man auf Gedeih und Verderb dem Messsucher und den Interessenten für diese Technik ausgeliefert. Also denen, die jegliche Innovation, die von einzelnen - wie zuletzt flintenschuetze - angedacht werden, sofort und - wie artisan zu Recht schrieb - "reflexartig" als "Teufelszeug" verdammen. Nur weil ich - wie viele andere auch - gerne mit einer Messsucherkamera fotografiere, heißt das nicht, dass es keine Alternativen geben darf. Eine Verbreiterung des Angebots, das Ansprechen neuer Käuferschichten für das M-System - das alles wird es mit der Beschränkung auf den Messsucher und dem Verbot, über anderes auch nur nachzudenken, nicht geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted February 16, 2015 Share #90 Posted February 16, 2015 Aber - wie ich auch schrieb - niemand kann m.E. von der Leica Camera AG heute noch eine EVIL mit M-Bajonett erwarten. Man kann beklagen, dass dort wieder einmal die Zeichen der Zeit nicht erkannt, eine wichtige Entwicklung der Kameratechnik verschlafen und die Chance auf eine Innovation für M-Objektive vertan wurde. Hmmm...ich glaube, dass sie die Zeichen der Zeit gut erkennen. Ohne das Messucherangebot wären sie schon lange Geschichte. Ich jedenfalls kann gut verstehen, wenn jemand sagt, dass er sich genau wegen dieses Suchers eine M kauft. Ohne wäre sie für mich auch uninteressant. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted February 16, 2015 Share #91 Posted February 16, 2015 Lieber Kalokeri, Ich habe mit keinem Wort geschrieben, dass ich Neuerungen an der M als "Teufelszeug" verdamme. Ganz im Gegenteil. Ich selber habe die M240 und bin ganz happy über die dort als Ergänzung eingebauten Neuerungen. Auch wenn ich persönlich z.B. die Video Funktion noch nie benutzt habe. Aber z.B.: 1) Den EVF als Ersatz für die optischen Sucher möchte ich nicht missen. 2) Die Möglichkeit bei Bedarf die R oder andere Objektive zu nutzen finde ich großartig. 3) Der Entfernungsmesser arbeitet sehr viel genauer wie bei den bisherigen M's. 4) Der Verschluss ist sehr angenehm und sehr gut gedämpft. 5) Die Lebensdauer der Batterie ist großartig. 6) Das Display ist klasse. 7) Der Sensor ist nach Meiner Meinung deutlich besser als der von M9. Ich könnte noch viel mehr aufzählen. Sicherlich kann einiges noch deutlich verbessert werden (z.B. LiveView) und ich würde es begrüßen wenn Leica hier weitere Anstrengungen unternimmt Allerdings soll die M eine Messsucher Kamera bleiben und die neuen Optionen sollen nur als Option hinzu kommen. Ob ich sie nutze oder brauche möchte ich selber entscheiden. Ich teile allerdings auch Deine Meinung, dass Leica hier schon viel früher ein paralleles (nicht M) System mit VF Sensor hätte rausbringen sollen an dem auch die M Optiken benutzbar wären. Persönlich glaube allerdings, dass zu dem Zeitpunkt, als die Weichen hierzu gestellt wurden Leica in so großen finanziellen Problem steckte, dass sie gar nicht anders konnten. Nun ist es, wie Du zurecht sagst, zu spät. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 16, 2015 Share #92 Posted February 16, 2015 Lieber Kalokeri, Ich habe mit keinem Wort geschrieben, dass ich Neuerungen an der M als "Teufelszeug" verdamme. Ganz im Gegenteil. Ich selber habe die M240 und bin ganz happy über die dort als Ergänzung eingebauten Neuerungen. Auch wenn ich persönlich z.B. die Video Funktion noch nie benutzt habe. Aber z.B.: 1) Den EVF als Ersatz für die optischen Sucher möchte ich nicht missen. 2) Die Möglichkeit bei Bedarf die R oder andere Objektive zu nutzen finde ich großartig. 3) Der Entfernungsmesser arbeitet sehr viel genauer wie bei den bisherigen M's. 4) Der Verschluss ist sehr angenehm und sehr gut gedämpft. 5) Die Lebensdauer der Batterie ist großartig. 6) Das Display ist klasse. 7) Der Sensor ist nach Meiner Meinung deutlich besser als der von M9. Ich könnte noch viel mehr aufzählen. Sicherlich kann einiges noch deutlich verbessert werden (z.B. LiveView) und ich würde es begrüßen wenn Leica hier weitere Anstrengungen unternimmt Allerdings soll die M eine Messsucher Kamera bleiben und die neuen Optionen sollen nur als Option hinzu kommen. Ob ich sie nutze oder brauche möchte ich selber entscheiden. Ich teile allerdings auch Deine Meinung, dass Leica hier schon viel früher ein paralleles (nicht M) System mit VF Sensor hätte rausbringen sollen an dem auch die M Optiken benutzbar wären. Persönlich glaube allerdings, dass zu dem Zeitpunkt, als die Weichen hierzu gestellt wurden Leica in so großen finanziellen Problem steckte, dass sie gar nicht anders konnten. Nun ist es, wie Du zurecht sagst, zu spät. bis auf #1 sind dies doch Forderungen, die auch (oder sogar besser) mit EVIL zu realisieren sind. Und #1 ist individuell zu sehen. Und ja, Leica hätte (hätte Fahrradkette ) schon längst. Aber die Kombination Bedienung der T mit eingebautem EVIL und M-Bajonett in VF mit dem Sensor der M240... Dann wäre ggf die M240 ein Ladenhüter? Ich bin allerdings sicher, das dies preislich zur eigenen M240 konkurrenzfähig wäre und sicher der bessere R-Ersatz. Dann noch ein wenig Firmwarepflege um LiveView auf das Niveau der Mitwettbewerber zu heben und der Drops wäre gelutscht. Ich wette, das können die nicht und deswegen wollen die auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted February 16, 2015 Share #93 Posted February 16, 2015 ... Ich wette, das können die nicht und deswegen wollen die auch nicht. Wer würde da gegenhalten? P.S.: Das Problem der "Typ 240" im "live view"-Modus ist das nicht verschiebbare Fokusfeld und das liegt wohl - wenn ich die Erklärungen von mjh richtig erinnere - am Prozessor. Aber mit ein wenig (eingekaufter) Innovation sollte dieses Problem behoben werden können. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted February 16, 2015 Share #94 Posted February 16, 2015 Aber die Kombination Bedienung der T mit eingebautem EVIL und M-Bajonett in VF mit dem Sensor der M240... Dann wäre ggf die M240 ein Ladenhüter? Ich bin allerdings sicher, das dies preislich zur eigenen M240 konkurrenzfähig wäre und sicher der bessere R-Ersatz. Dann noch ein wenig Firmwarepflege um LiveView auf das Niveau der Mitwettbewerber zu heben und der Drops wäre gelutscht. Ich wette, das können die nicht und deswegen wollen die auch nicht. Da würde ich nicht dagegen wetten:) Obwohl mir persönlich der Ansatz mit EVF als Option (Aufsatz) besser gefällt. Sollte es einen besseren Sucher geben, dann kann man ihn auswechseln. Mit einem eingebauten Sucher geht es nicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted February 16, 2015 Share #95 Posted February 16, 2015 Die (theoretische) Möglichkeit, mit einer Aufstecklösung an Verbesserungen der Suchertechnologie partizipieren zu können, kannst Du vergessen. Mit dem Nachfolger der "Typ 240" wird ein besserer Sucher mit höherer Auflösung und schnellerer Bildfolgezeit vermutlich kommen. Ich würde aber nicht hoffen, dass er auf die "Typ 240" passen wird. Es gibt - seit fast zwei Jahren - einen besseren Sucher, nämlich den VF-4 von Olympus. Er passt nicht an die "Typ 240", obwohl er den gleichen Anschluss hat wie der EVF2. Mit der "T" hat Leica einen neuen, höher auflösenden Sucher vorgestellt. Genial ist, dass dieser Sucher einen anderen Anschluss hat und somit auch nicht auf die "Typ 240" passt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volker_m Posted February 16, 2015 Share #96 Posted February 16, 2015 Nein. Sony baut keine Kamera mit M-Bajonett und Sony baut keinen Sensor, der speziell für die M-Objektive und deren Anforderungen konstruiert wurde. Ricoh does. So eine extra für M-Objektive konstruierte GXR mit M-Mount Modul biete ich gerade im Gebrauchtmarkt an. Und tatsächlich funktioniert die auch mit diversen WW prima, nicht nur mit dem Wate. Da aber nicht Leica draufsteht hält sich die Nachfrage in Grenzen http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/market/listing/12928/Ricoh_GXR_with.html Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 16, 2015 Share #97 Posted February 16, 2015 APS C halt. Kann die Nex 5N auch. Ne ne, wenn schon denn schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted February 16, 2015 Share #98 Posted February 16, 2015 Eine EVIL mit einem Pummelchen wie die 240 als Body, bei der dann statt des Messuchers ein EVF ist.....ganz bestimmt der Verkaufsschlager:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volker_m Posted February 16, 2015 Share #99 Posted February 16, 2015 APS C halt. Kann die Nex 5N auch. Aha. Dann schaun wir mal. Was genau kann die Nex 5N auch? Das fest eingebaute M-Bajonett der GXR? Die speziell für das kurze Auflagemass der M-Objektive versetzen Mikrolinsen der GXR (wie bei M8/M9/M240)? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 16, 2015 Share #100 Posted February 16, 2015 Adapter ist Adapter, ob mit oder ohne Sensor. Bei APS C ist ein besonderes Microlinsenshiftdesign nicht lebenswichtig. Was bleibt ist NichtAA-Filter gegen LeichtAA-Filter. Habe selber ausprobiert. Die Nex hat Vorteile (System lebt), die Ricoh hat Vorteile (welche, fällt mir gerade wenig bis nix ein, doch halt - leichte Vorteile in Sachen Schärfe). Was bleibt ist letztlich Geschmacksache. Egal, nutzt wenig, da beide nicht VF und somit zu viel Kompromiss für Optiken weit jenseits der 1k€- Klasse. BTW: ich rede von der 5N Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.