Talker Posted February 26, 2017 Share #2001 Posted February 26, 2017 (edited) Advertisement (gone after registration) Schade ist natürlich, dass die Bilder mit der teuren Leica M gemacht. nicht 6 fach besser sind als die mit der D-Lux, bzw dem Original der Pans Lx100. :-)))) Aber die Welt ist und bleibt ungerecht. Edited February 26, 2017 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 26, 2017 Posted February 26, 2017 Hi Talker, Take a look here Bilder aus der D-Lux Typ 109. I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted February 26, 2017 Share #2002 Posted February 26, 2017 Schade ist natürlich, dass die Bilder mit der teuren Leica M gemacht. nicht 6 fach besser sind als die mit der D-Lux, bzw dem Original der Pans Lx100. :-)))) Das ist durch die Pareto-Regel einfach erklärt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 26, 2017 Share #2003 Posted February 26, 2017 Das ist durch die Pareto-Regel einfach erklärt Ist das nicht was mit der 80/20 Regel? Da dürfte die M nur 4.000 kosten? :-)))Ob diese Regel über den Tod dieses Herrn honaus noch gültig ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted February 26, 2017 Share #2004 Posted February 26, 2017 Dann habe ich einen positiven Ausreißer erwischt. Ich bin mit der Schärfe der D-Lux 109 zufrieden. Bei mir ergänzt sie die Q ideal! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted February 26, 2017 Share #2005 Posted February 26, 2017 Das ist durch die Pareto-Regel einfach erklärt Ist das nicht was mit der 80/20 Regel? Da dürfte die M nur 4.000 kosten? :-))) Ob diese Regel über den Tod dieses Herrn honaus noch gültig ist? Die Regel ist seither schlimmer geworden. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 26, 2017 Share #2006 Posted February 26, 2017 (edited) Dann habe ich einen positiven Ausreißer erwischt. Ich bin mit der Schärfe der D-Lux 109 zufrieden. Bei mir ergänzt sie die Q ideal!Hi,das haben wir doch durch. Ich hab an meiner auch nichts zu meckern, das passt alles. Wenn man Messtechnisch an die Sache geht, ist sie am langen Ende etwas schwächer als am kurzen. Ist bei allen mir bekannten Vario Optiken in dem Bereich ähnlich. Gruß Horst Edited February 26, 2017 by poseidon Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted February 27, 2017 Share #2007 Posted February 27, 2017 Advertisement (gone after registration) In keiner anderen Rubrik zu Leica-Kameras, sehe ich so viele Fotos, die ich selbst in der runtergerechneten kleinen Webversion als unscharf bezeichnen würde, bei den Teleaufnahmen eher als bei den Weitwinkeln. Genau aus diesem Grund habe ich dreimal eine D-Lux 109 zurückgegeben und das was ich hier sehe, bestätigt meinen Verdacht. Da habe ich etwas mehr Glück gehabt. Nach 9 Monaten war die Kamera zur Sensorreinigung (woher auch immer dieser viele Staub kam). Ich habe dann auch gleizeitig darum gebeten sich der Unschärfe im WW und Telebereich anzunehmen. Nicht ganz weg in der Telestellung (das erwarte ich auch nicht), ist es im WW-Bereich deutlich besser geworden. Was auch immer die Techniker gemacht haben. Angeblich AF justiert?!? Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted February 27, 2017 Share #2008 Posted February 27, 2017 (edited) Manchmal nervt die Unschärfe der D 109 schon. "Moment, muss erst mal die Brill´ putzen", , wie es Hanns Dieter Hüsch gesagt hätte. 75mm Aufnahme. Hellau Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 27, 2017 by Bernd1959 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=3222812'>More sharing options...
Bernd1959 Posted February 27, 2017 Share #2009 Posted February 27, 2017 (edited) So, jetzt ist die Brill´ geputzt. Unscharfe Aufnahme mit 75mm. Wird wieder scharf bei Null Promille, so in 25 Stunden. Alaaf Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 27, 2017 by Bernd1959 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=3222818'>More sharing options...
Bernd1959 Posted February 27, 2017 Share #2010 Posted February 27, 2017 (edited) Selbst in der Spotmessung und in Monochrom unscharf. "Runtergekloppt" auf 56,52 KB Ahoi Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 27, 2017 by Bernd1959 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=3222829'>More sharing options...
Bernd1959 Posted February 27, 2017 Share #2011 Posted February 27, 2017 (edited) Und auch wenn es schnell hergeht, Unscharf !!!. Alaaf Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 27, 2017 by Bernd1959 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=3222838'>More sharing options...
jmschuh Posted February 27, 2017 Share #2012 Posted February 27, 2017 Das zeig mal bitte von allen diesen Bilder 100%-Ausschnitte, dann sehen wir ja, wie scharf das ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted February 27, 2017 Share #2013 Posted February 27, 2017 Das zeig mal bitte von allen diesen Bilder 100%-Ausschnitte, dann sehen wir ja, wie scharf das ist. Die D-Lux 109 neigt zum vermatschen von weit entfernten z. Bsp. grünen Blättern. Das ist mir auch schon manchmal bei 100% Vergrößerungen aufgefallen. Aber wie gesagt bei normalen Bildern fällt das (für mich) nicht ins Gewicht - mit 100% Vergrößerungen aus der Q oder M darf man das natürlich nicht vergleichen. Dafür hat die D-Lux Vorteile bei Gewicht, Größe und Zoombereich! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 27, 2017 Share #2014 Posted February 27, 2017 Dafür hat die D-Lux Vorteile bei Gewicht, Größe und Zoombereich! Wer will denn auch mit einer Q oder M vergleichen? Nimm einfach mal eine RX100 o.ä. und vergleiche. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted February 27, 2017 Share #2015 Posted February 27, 2017 (edited) Das zeig mal bitte von allen diesen Bilder 100%-Ausschnitte, dann sehen wir ja, wie scharf das ist. Warum? Interessiert doch nur die Pixel-Fetischisten. In der Fotografie zählt die Bildaussage, sonst nichts. Nicht einmal die Kamera. Der Rest ist Pille-Palle und völlig unwichtig. Bei diesem Foto schrieben mir Leute " Schade, das diese Aufnahme nur im MFT-Format gemacht wurde und so können wir nicht erkennen um was es geht und was Du aussagen willst und überhaupt der 8.765.452ste Pixel scheint defekt zu sein." Mit der "Q" oder "M" oder gar "SL" wäre das natürlich nicht passiert. "Five of Millions" Hellau Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 27, 2017 by Bernd1959 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=3223104'>More sharing options...
Guest Posted February 27, 2017 Share #2016 Posted February 27, 2017 (edited) Wer will denn auch mit einer Q oder M vergleichen? Nimm einfach mal eine RX100 o.ä. und vergleiche. Jens, das hatten wir doch schon mehrfach. Deine fachkenntnis und kompetenz stelle ich absolut nicht in frage. Doch für den einen oder anderen, mich eingeschlossen, ist die 100% pixelpeeperei einfach nicht relevant. Fallen mir bei normalbetrachtung unschärfen auf, landen diese fotos bis auf wenige ausnahmen im papierkorb. Bei landschaftsaufnahmen - X-Vario vs. D-Lux 109 - landet ein nicht geringer anteil der D-Lux fotos in der tonne, trotzdem behielt ich meine D-Lux 109. Übrigens meine zweite, bei der ich "NR" zwischenzeitlich auf minus 3 voreingestellt und den eindruck habe, daß die ergebnisse dadurch verbessert werden konnten. Als universell einsetzbare kompakte und gleichzeitig lichtstarke all-in-one ist die D-Lux nach wie vor meine Nr. 1. Für sichtbar bessere ergebnisse bleibt es die X-Vario. Dritte im bunde, die GX80 mit FB 15mm f 1,7 und 30mm macro, fehlt noch die 42,5mm portrait-linse. Für meinen bedarf reichen diese drei kameras vollkommen. Was Sony's RX-en anbelangt, sie sind mir vom handling definitiv zu klein. Ich brauche mindest etwas in märklin-größe. zu "Q" und "M", ja richtig tolle kameras. Allerdings übersteigen sie meine investitionsbereitschaft oder wie es Reinhold Würth, der schraubenkönig aus Künzelsau formuliert: - geeeld ham mer schoo, aber kooas zum zoohle. in diesem Sinne mit besten grüßen vom heute mal ausnahmsweise sonnengefluteten bodensee klaus-michael Edited February 27, 2017 by kmhb Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted February 28, 2017 Share #2017 Posted February 28, 2017 Doch für den einen oder anderen, mich eingeschlossen, ist die 100% pixelpeeperei einfach nicht relevant. Fallen mir bei normalbetrachtung unschärfen auf, landen diese fotos bis auf wenige ausnahmen im papierkorb. Bei landschaftsaufnahmen - X-Vario vs. D-Lux 109 - landet ein nicht geringer anteil der D-Lux fotos in der tonne, trotzdem behielt ich meine D-Lux 109. Übrigens meine zweite, bei der ich "NR" zwischenzeitlich auf minus 3 voreingestellt und den eindruck habe, daß die ergebnisse dadurch verbessert werden konnten. Um Pixelpeeperei geht es doch gar nicht. Ich habe auch eine D-Lux 109 und die Kamera verwende ich sehr gerne. Trotzdem hat sie Schwächen bei der Bildschärfe, die ich bei einer "Leica" nicht erwarte. Für die Webdarstellung in diesem Thread reicht es allemal. Wenn du, wie du hier schreibst, bereit bist Bilder für die Tonne zu produzieren ist das in Ordnung. Ob die Einstellung NR -3 die richtige Lösung ist … Gilt eh nur für JPEG-Fotografen. Aber das hatten wir auch schon mehrfach. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted February 28, 2017 Share #2018 Posted February 28, 2017 Es geht im Prinzip ja gar nicht um Pixelpeeperei, die ist ja nur nötig, damit es auch der Blindeste sieht. Die Unschärfen sieht man ja selbst bei der Webdarstellung. Ein nicht unerheblicher Teil der hier in diesem Thread dargestellten Fotos in einfach unscharf, vornehmlich die, die am langen Brennweitenende bei größerer Entfernung entstanden sind. Wer das nicht sieht, sollte zum Augenarzt oder ist einfach mit dem Matsch zufrieden. Kann ja jeder so halten wie er will. Ich glaube, ich brauche nicht zu erklären, welche der beiden Versionen die DLUX-Variante ist: Die Matsche hatte ich bei drei unterschiedlichen Kameras am langen Brennweitenende, die ich im Abstand von mehreren Monaten gekauft hatte. Von einem Montagsgerät möchte ich bei drei gleich gelagerten Fällen mal nicht ausgehen. Die Vergleichsfotos hatte ich gemacht, nicht weil ich irgendwelche Pixelpeeperei angestellt habe, sondern weil mir die Unschärfe auf dem Display der Kamera aufgefallen war. Erst als ich wieder zuhause war, sah ich am Bildschirm, wie matschig es wirklich war. Bis dahin hatte ich immer noch die Hoffnung, die rangezoomte Darstellung auf dem Kameradisplay ist einfach nur nicht scharf. Bei der letzten Kamera, habe ich nur noch einen Golfball auf die Wiese gelegt, im Abstand von 20 Metern und habe mit dem zentralen AF-Feld 30 Fotos am langen Brennweitenende von dem Ball gemacht. An den Grashalmen konnte man schön erkennen wo der Fokus wirklich lag und in 4 von 30 Fällen lag er tatsächlich auf dem Ball. Wow! P.S.: Die Vergleichskamera ist eine Kamera mit kleinerem Sensor, die aktuell weniger als die Hälfte einer DLUX kostet, nicht das wieder einer behauptet, ich würde mit einer Q,T,M,SL etc. vergleichen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted February 28, 2017 Share #2019 Posted February 28, 2017 (edited) Es geht im Prinzip ja gar nicht um Pixelpeeperei, die ist ja nur nötig, damit es auch der Blindeste sieht. Die Unschärfen sieht man ja selbst bei der Webdarstellung. Ein nicht unerheblicher Teil der hier in diesem Thread dargestellten Fotos in einfach unscharf, vornehmlich die, die am langen Brennweitenende bei größerer Entfernung entstanden sind. Wer das nicht sieht, sollte zum Augenarzt oder ist einfach mit dem Matsch zufrieden. Kann ja jeder so halten wie er will. Ich glaube, ich brauche nicht zu erklären, welche der beiden Versionen die DLUX-Variante ist: Die Matsche hatte ich bei drei unterschiedlichen Kameras am langen Brennweitenende, die ich im Abstand von mehreren Monaten gekauft hatte. Von einem Montagsgerät möchte ich bei drei gleich gelagerten Fällen mal nicht ausgehen. Die Vergleichsfotos hatte ich gemacht, nicht weil ich irgendwelche Pixelpeeperei angestellt habe, sondern weil mir die Unschärfe auf dem Display der Kamera aufgefallen war. Erst als ich wieder zuhause war, sah ich am Bildschirm, wie matschig es wirklich war. Bis dahin hatte ich immer noch die Hoffnung, die rangezoomte Darstellung auf dem Kameradisplay ist einfach nur nicht scharf. Bei der letzten Kamera, habe ich nur noch einen Golfball auf die Wiese gelegt, im Abstand von 20 Metern und habe mit dem zentralen AF-Feld 30 Fotos am langen Brennweitenende von dem Ball gemacht. An den Grashalmen konnte man schön erkennen wo der Fokus wirklich lag und in 4 von 30 Fällen lag er tatsächlich auf dem Ball. Wow! P.S.: Die Vergleichskamera ist eine Kamera mit kleinerem Sensor, die aktuell weniger als die Hälfte einer DLUX kostet, nicht das wieder einer behauptet, ich würde mit einer Q,T,M,SL etc. vergleichen. Hallo Jens, ganz ehrlich hätte ich die Kamera bei diesem Matsch auch zurück gegeben. Völlig inakzeptabel. Da meine Kamera allerdings kurz nach dem Kauf zur Reinigung nach Wetzlar ging und da vielleicht etwas "nachjustiert" wurde, hatte und habe ich ehrlich gesagt diese Probleme nicht oder fielen in den ersten Wochen erst gar nicht so auf, da viel im "nebeligen" Herbst "getestet" wurde. Ich hatte aber Deine Vergleichsbilder noch im Kopf. Auch Klaus-Michael hatte das genau gleiche Problem mit seiner D109. Seine Vergleichsaufnahmen (Dachgiebel in der Ferne) sprachen ebenfalls Bände. So konnte ich mir erstmal keinen Reim darauf machen. Fazit: Du hast zu 100% recht und bei diesem Matsch hätte ich die Kamera auch zurück gegeben und gefragt: "Was erlaube Panasonic mit Leica?", oder "Warum gibt sich Leica so etwas". Aber für schöne Landschaftsaufnahmen im Nebel war sie erstmal nicht das Schlechteste und für Frühling und Sommer ist sie ja jetzt auch tauglich. Zumindest mein Exemplar. Zum Glück hatte ich gleich einen riesigen Fussel auf dem Sensor der so manches Problem gleich im vorbeigehen mit erledigte ohne das es mir so bewusst war. Gruß Bernd P.S. Habe meinen Termin beim Augenarzt wieder abgesagt. Edited February 28, 2017 by Bernd1959 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 28, 2017 Share #2020 Posted February 28, 2017 Um Pixelpeeperei geht es doch gar nicht. Ich habe auch eine D-Lux 109 und die Kamera verwende ich sehr gerne. Trotzdem hat sie Schwächen bei der Bildschärfe, die ich bei einer "Leica" nicht erwarte. Für die Webdarstellung in diesem Thread reicht es allemal. Wenn du, wie du hier schreibst, bereit bist Bilder für die Tonne zu produzieren ist das in Ordnung. Ob die Einstellung NR -3 die richtige Lösung ist … Gilt eh nur für JPEG-Fotografen. Aber das hatten wir auch schon mehrfach. Auch ich verwende meine D-Lux ebenfalls oft und sehr gerne. Die schwächen der bildschärfe sind mir bereits bei meiner ersten D-Lux 109 aufgefallen und daran hat sich auch bei der zweiten nichts geändert. dieses manko zeigt sich bei tele-landschaftsaufnahmen - im unendlichbereich - ansonsten sind die ergebnisse ok. als Panaleica mit MFT-sensor erwarte ich keine BQ-ergebnisse einer Leica mit FF-sensor. bilder für die Tonne zu produzieren war ich nie bereit, wie kommst Du darauf? sie ergaben sich aus vergleichsaufnahmen, die ich zur absicherung meiner reklamation machte und seinerzeit als beleg Leica zur verfügung stellte. übrigens erhielt ich auf diese aufnahmen seitens Leica weder rückmeldung noch anfrage. nach erneuter reklamation und rückgabe meiner überprüften und für ok befundenen ersten D-Lux erhielt ich dann im tausch die zweite D-Lux. soviel noch dazu und das war's. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now