Bernd1959 Posted January 11, 2017 Share #1901 Posted January 11, 2017 (edited) Advertisement (gone after registration) Ende Gelände oder Prellbock D109 mit 75 (sic)mm Deine Monochroms sind immer eine Augenweite. Eine Aufnahme, die ich gerne mal mit meiner GX80, die mit ohne Tiefpassfilter und dem Leica-DG Summilux 1,7/15mm machen würde. Ich meine im oberen Bereich am geriffelten Dach sind mehr oder weniger Moiré-Effekte zu erkennen. (Rote Farbgebung) LG Bernd Edited January 11, 2017 by Bernd1959 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 11, 2017 Posted January 11, 2017 Hi Bernd1959, Take a look here Bilder aus der D-Lux Typ 109. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted January 11, 2017 Share #1902 Posted January 11, 2017 Ja, das würde ich machen. Das wäre nur konsequent. Und es hängt natürlich davon ab, was man mit einem neuen Thema erreichen will. Was möchtest Du denn erreichen? Kameragehäuse-Nr. und Objektiv-Nr. Und Belichtungsdaten zu jedem eingestellten Foto? "Denn men tau", warum nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted January 11, 2017 Share #1903 Posted January 11, 2017 (edited) Was möchtest Du denn erreichen? Kameragehäuse-Nr. und Objektiv-Nr. Und Belichtungsdaten zu jedem eingestellten Foto? "Denn men tau", warum nicht? Oder wir machen es gleich wie Leica. Fotografieren alles mit professionellem Canon-Equipment und sagen es war mit einem Smartphone. In guter Gesellschaft wären wir ja. LG Bernd Edited January 11, 2017 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted January 11, 2017 Share #1904 Posted January 11, 2017 Im Analog-Bereich gibt's einige Mittelformatthreads. Regt sich auch keiner auf. Jeder der hier im Forum mitmacht wird schon irgendwo eine Leica rumliegen haben … Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 11, 2017 Share #1905 Posted January 11, 2017 Eine? Für's Mitmachen im Forum reicht auch das Tragen der LEICA-Anstecknadel. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted January 11, 2017 Share #1906 Posted January 11, 2017 Ha. Ha. Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted January 11, 2017 Share #1907 Posted January 11, 2017 Advertisement (gone after registration) naja 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 12, 2017 Share #1908 Posted January 12, 2017 Kaum zu glauben, zu welchen Nichtigkeiten, ohne Not, nach Regularien gerufen wird. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted January 12, 2017 Share #1909 Posted January 12, 2017 Deine Monochroms sind immer eine Augenweite. Eine Aufnahme, die ich gerne mal mit meiner GX80, die mit ohne Tiefpassfilter und dem Leica-DG Summilux 1,7/15mm machen würde. Ich meine im oberen Bereich am geriffelten Dach sind mehr oder weniger Moiré-Effekte zu erkennen. (Rote Farbgebung) LG Bernd Hallo Bernd, Streicheleinheiten tun immer gut, danke. auf das Moiré habve ich gar nicht bewußt geachtet, mehr ist mir die gewisse Weichheit in der Ferne aufgefallen, deswegen habe ich die 75mm erwähnt. In den nächsten Tagen werde ich aus diesem Grund an das Motiv noch einmal ran gehen, dann mit der T und dem VC 15mm (=22,5mm) kleine Ausführung mit Vignette und roten Ecken. Aber für SW kein Problem. Gruss Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted January 12, 2017 Share #1910 Posted January 12, 2017 und noch zwei Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=3184667'>More sharing options...
baunataler Posted January 12, 2017 Share #1911 Posted January 12, 2017 Plausch in Golsslar Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=3184775'>More sharing options...
DN Posted January 12, 2017 Share #1912 Posted January 12, 2017 Gefällt mir sehr gut, positve Athmosphäre überzeugend eingefangen. Persönlich wäre mir allerdings ein engerer Ausschnitt lieber, dem unscharfen Altar kommt mE zu viel Gewicht zu. Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted January 12, 2017 Share #1913 Posted January 12, 2017 (edited) Danke für deine Kritik. Das ist wie immer Geschmacksache. Mich fasziniert immer wieder, wie gut man heutzutage mit einer Kompaktkamera freistellen kann. Der Motivabstand war hier um die 2-3 Meter. Edited January 12, 2017 by baunataler 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 12, 2017 Share #1914 Posted January 12, 2017 Das sehe ich etwas anders als DN, eine schöne, wie ich finde, Aufteilung der Welten. Vorn der private, einverständliche Plausch und im Hintergrund der hohe geistliche Raum, die Andachtszone. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted January 12, 2017 Share #1915 Posted January 12, 2017 Hallo Bernd, Streicheleinheiten tun immer gut, danke. auf das Moiré habve ich gar nicht bewußt geachtet, mehr ist mir die gewisse Weichheit in der Ferne aufgefallen, deswegen habe ich die 75mm erwähnt. In den nächsten Tagen werde ich aus diesem Grund an das Motiv noch einmal ran gehen, dann mit der T und dem VC 15mm (=22,5mm) kleine Ausführung mit Vignette und roten Ecken. Aber für SW kein Problem. Gruss Detlef Hallo Detlef, es wäre auch interessant zu erfahren ob Du in RAW oder direkt in JPEG/Monochrom fotografierst und in wie weit dies einen Einfluss haben könnte. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted January 12, 2017 Share #1916 Posted January 12, 2017 Hi Bernd, wahrscheinlich mache ich mir das Leben schwer, aber ich gehe immer von RAW aus. Erstmal wird dann das "Farbbild" bearbeitet und anschliessend über SilverEfex die SW-Version erstellt. Bei der geringen Anzahl von Bildern fällt der zeitliche Aufwand nicht ins Gewicht. JPEG-Monochrome habe ich nur zur schnellen Kontrolle eingestellt, bin aber mit Dir der Meinung, dass sie häufig völlig ausreichend sind. Die SW-Konvertierung bei LR und PSE spricht mich nicht so an. Bei Gelegenheit möchte ich noch mal Tonality von Macphun testen, aber eigentlich erfüllt SilverEfex alle meine Wünsche. Gruss Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted January 12, 2017 Share #1917 Posted January 12, 2017 Plausch in Golsslar Es mag seltsam klingen, aber ich fotografiere solche Szenen gerne in Monochrom. Ergibt m. E. einen stärkeren dokumentarischen Charakter. Den Bildaufbau halte ich für gelungen und zeigt wirklich zu was die kleinen Dinger inzwischen fähig sind. Vielleicht nenne ich deshalb meine "kleine" gerne die Henri Cartier-Bresson Leica. Mehr brauchte der auch nicht um gut zu sein. LG Bernd 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted January 12, 2017 Share #1918 Posted January 12, 2017 Das sehe ich etwas anders als DN, eine schöne, wie ich finde, Aufteilung der Welten. Vorn der private, einverständliche Plausch und im Hintergrund der hohe geistliche Raum, die Andachtszone. Wie schön, dass uns trotz unterschiedlicher BlickwinkelHerangehensweise das Bild gefällt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted January 12, 2017 Share #1919 Posted January 12, 2017 (edited) Hi Bernd, wahrscheinlich mache ich mir das Leben schwer, aber ich gehe immer von RAW aus. Erstmal wird dann das "Farbbild" bearbeitet und anschliessend über SilverEfex die SW-Version erstellt. Bei der geringen Anzahl von Bildern fällt der zeitliche Aufwand nicht ins Gewicht. JPEG-Monochrome habe ich nur zur schnellen Kontrolle eingestellt, bin aber mit Dir der Meinung, dass sie häufig völlig ausreichend sind. Die SW-Konvertierung bei LR und PSE spricht mich nicht so an. Bei Gelegenheit möchte ich noch mal Tonality von Macphun testen, aber eigentlich erfüllt SilverEfex alle meine Wünsche. Gruss Detlef Ich fotografiere gerne die Monochroms in RAW. Dafür schalte ich den Sucher und Monitor auf S/W Live View, sprich, Du siehst Schwarz/Weis, fotografierst aber in Farbe. Dienst zur schnelleren Einschätzung und Bildkontrolle über das Motiv. Später werden dann die typischen S/W-Filter "aufgeschraubt", die ja bei einer S/W-JPEG keine Wirkung mehr zeigen würden. So wird die "Kleine" zur perfekten Leica D109 Monochrom. In LR benutze ich dann entweder eine 24-Kanal Monochrom Verarbeitung oder in SilverEfex kann man sich so schön überraschen lassen. Also viel Spass noch. LG Bernd Anbei eine typische 24 Kanal Verarbeitung in LR. Aufnahme mit der Leica D109 Monochrom Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited January 12, 2017 by Bernd1959 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=3184853'>More sharing options...
DN Posted January 12, 2017 Share #1920 Posted January 12, 2017 Dann haben wir vom Grundsatz gleiche Vorgehensweise. Gruss Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now