Chrism.. Posted November 20, 2014 Share #1 Posted November 20, 2014 Advertisement (gone after registration) Sony A7 MkII Sieht vielversprechend aus. S. a. Thema unter M240 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 20, 2014 Posted November 20, 2014 Hi Chrism.., Take a look here FF-Sensor und Bildstabi für Leica R-Optiken!. I'm sure you'll find what you were looking for!
reuter Posted November 20, 2014 Share #2 Posted November 20, 2014 Sony A7 MkII Sieht vielversprechend aus. Ich warte gleich darauf: Die Fotografie News des Tages Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted November 20, 2014 Author Share #3 Posted November 20, 2014 Au ja! Da dran wird das 135er zur absolut tollen Telekanone. Hoffentlich gibts dann einen vernünftigen Adapter. Wenn das kein Grund zur Vorfreude ist!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 20, 2014 Share #4 Posted November 20, 2014 Es war nur eine Frage der Zeit, bis Sony den Wackeldackel von Olympus verwendet. Ich hatte ihn bereits beim Erscheinen der A7S vermißt. Bei A7/A7R war der Start der Kooperation rsp. der Firmenverflechtung zeitlich zu knapp. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted November 21, 2014 Share #5 Posted November 21, 2014 Und das Schlimmste ist, der funktioniert bei Olympus auch noch hervorragend. Man fragt sich, wie die das machen. Die machen das einfach! Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted November 22, 2014 Share #6 Posted November 22, 2014 Und das Schlimmste ist, der funktioniert bei Olympus auch noch hervorragend. Man fragt sich, wie die das machen. Die machen das einfach! Digiuser 2.0 hätte mir auch gut gefallen Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted November 22, 2014 Share #7 Posted November 22, 2014 Advertisement (gone after registration) Ich würde warten mit alles von Sony: Sony's New Sensor May Offer 21 Stops of Dynamic Range & a Base ISO of 5120 Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted November 22, 2014 Share #8 Posted November 22, 2014 Willkommen zurück, und pflege deine Praktika immer schön Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 22, 2014 Share #9 Posted November 22, 2014 Interessant ist schon wie schnell Sony die Modelle wechselt. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted November 22, 2014 Share #10 Posted November 22, 2014 Willkommen zurück, und pflege deine Praktika immer schön +1 ... und in jedem Bild irgendwo das Schätzchen *verstecken*. Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted November 24, 2014 Share #11 Posted November 24, 2014 Es war nur eine Frage der Zeit, bis Sony den Wackeldackel von Olympus verwendet. Ich hatte ihn bereits beim Erscheinen der A7S vermißt. Bei A7/A7R war der Start der Kooperation rsp. der Firmenverflechtung zeitlich zu knapp. Soll eben nicht die Olympusentwicklung sein, sondern eine Eigenentwicklung von Sony. Bemerkenswert ist, dass Sony IBIS für das sog. Vollformat entwickelt hat und nicht nur für MFT. Ich für meinen Teil fand übrigens die Erwähnung der für Anfang 2015 angekündigten "Profi A" (A9) am interessantesten. Bin sehr gespannt, was da noch alles kommen wird. Für L. wird's immer enger, gerade angesichts der in seinen wirtschaftlichen und reputationsweisen Folgen im Augenblick völlig unabschätzbaren M9/P/M-E/MM - Sensorkatastrophe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted November 24, 2014 Share #12 Posted November 24, 2014 Also nun mal ganz ehrlich-soll ich nun wirklich etwas darauf geben was das Sony Marketing so blubbt? Genau genommen wären sie ziemlich dämlich auf verfügbares Know how zu verzichten so es denn verfüg und verwendbar ist. However: zb.Nikon hat auch schon öfters erzählt ein Sensor wäre eine Eigenentwicklung, auch wenn es offensichtlich war das es bestenfalls ein leicht modifizierter Sony Sensor war. Ich setze auf solche Informationen keinen cent Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted November 24, 2014 Share #13 Posted November 24, 2014 Und wieder kommt Die Frage auf, woher bekommt der Stabi die Objektivinfos? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 24, 2014 Share #14 Posted November 24, 2014 Und wieder kommt Die Frage auf, woher bekommt der Stabi die Objektivinfos? ...per manueller Eingabe wie bei der Oly? Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted November 25, 2014 Share #15 Posted November 25, 2014 Und wieder kommt Die Frage auf, woher bekommt der Stabi die Objektivinfos? Wozu sollen die gut sein? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 25, 2014 Share #16 Posted November 25, 2014 Wozu sollen die gut sein? Damit der Wackeldackel richtig funktioniert Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted November 25, 2014 Share #17 Posted November 25, 2014 Weil? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 25, 2014 Share #18 Posted November 25, 2014 Brennweite - Bildwinkel - Auslenkung beim Wackeln - Gegenkompensation. Ohne Information des Bildwinkels kann nicht kompensiert werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted November 25, 2014 Share #19 Posted November 25, 2014 ...per manueller Eingabe wie bei der Oly? Wäre nett, aber ehrlich, das haben sie bei der A99 auch nicht hingekommen Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted November 25, 2014 Author Share #20 Posted November 25, 2014 von 8 bis 1000mm, das sollte reichen: sonyalpharumors Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.