Jump to content

und das Forum schläft noch:


Chrism..

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ihr könnt mich für bekloppt erklären, aber ich hatte eine Sony A7r - fantastische Kamera. Super Bilder, super Dynamik, super Schwarzweiss-Umwandlungen.

 

Als Zweitkamera hatte ich eine M9 und was soll ich sagen... ich war lieber mit der M9 unterwegs. Ich weiss nicht warum, aber die M9 hat mir einfach mehr Spaß gemacht, ohne dass ich das jetzt vernünftig definieren könnte. Die Sony hat mich immer an einen kleinen Computer erinnert. Viele Knöppe, viele Einstellmöglichkeiten, sogar Apps... eine kleine, perfekte, seelenslose Knipsmaschine. Technisch gesehen hat sie auch "bessere" Bilder als die M9 gemacht. Ich hab sie gemocht und es tat mir auch leid, aber vor ein paar Tagen hab ich sie wieder verkauft.

 

Das einzige Zugeständnis: bei Arbeiten auf dem Stativ habe ich den Liveview wieder schätzen gelernt (Langzeitbelichtungen etc). Deshalb bin ich dann von der M9 auf die M240 umgestiegen. Die vereint für mich das Beste aus zwei Welten. Back to topic Sony A7(II.r,s):

 

Die A7r war in der Theorie der M240 zwar überlegen, in der Praxis habe ich die Kameras aber als sehr ähnlich empfunden - inkl. dem, was hinten im RAW rauskam und inklusive dem Rauschverhalten. Auch die A7r sah bei ISO6400 nicht wirklich besser als die M240 aus!

 

Für mich bleibt es dabei: die Sony A7...Serie sind geile Kameras ... keine Frage. Ich würde die auch immer uneingeschränkt weiterempfehlen. Mir ganz persönlich macht die M aber mehr Spaß - warum auch immer. Das freut weder meinen Geldbeutel noch meine Ehefrau... aber was soll man machen.

 

Jetzt kommt die A7-II und ich bin froh, aus dieser Welt wieder ausgestiegen zu sein. Spätestens jetzt würde ich mir nämlich wieder Gedanken machen, ob und wie ich die A7® loswerden sollte um das neue Modell zu kaufen... und in einem Jahr dann die A7-III... nee, da hab ich mit der M meinen Frieden. Ich glaub, ich werde alt... :D

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 141
  • Created
  • Last Reply
Als Zweitkamera hatte ich eine M9 und was soll ich sagen... ich war lieber mit der M9 unterwegs. Ich weiss nicht warum, aber die M9 hat mir einfach mehr Spaß gemacht, ohne dass ich das jetzt vernünftig definieren könnte. .

Das geht mir genau so.

 

 

 

Für mich bleibt es dabei: die Sony A7...Serie sind geile Kameras ... keine Frage. Ich würde die auch immer uneingeschränkt weiterempfehlen. Mir ganz persönlich macht die M aber mehr Spaß - warum auch immer. Das freut weder meinen Geldbeutel noch meine Ehefrau... aber was soll man machen.

So ist es.

Meine Lösung ist ganz einfach: Meine Frau nutzt die α7.

 

 

 

Jetzt kommt die A7-II und ich bin froh, aus dieser Welt wieder ausgestiegen zu sein. Spätestens jetzt würde ich mir nämlich wieder Gedanken machen...

Genau diese Gedanken mache ich mir auch.;)

Wobei ich nicht sicher bin, ob α7s oder α7II.

 

 

Die M9 sieht besser aus, fühlt sich besser an und ich komme mit ihr besser zurecht (was sicher daran liegt, dass ich mit der α7 nicht so richtig warm werde(n will).

Was die reine Technik angeht, macht die M9, außer beim Sucher bei ausreichend Licht, keinen Stich gegen eine α7.

Aber was soll diese sinnlose Vernunft?;)

Link to post
Share on other sites

M-Objektive funktionieren an der A7 aber die Ränder sind nicht so toll, zumindest bei kürzeren Brennweiten.

Insofern erreicht man mit der M hier bessere Bildqualität.

Auch muss man vorher zweimal die Funktionstaste drücken, um auf Suchervergrößerung zum Fokussieren zu kommen. Und während dem Fokussieren sieht man dann halt nur den Ausschnitt. Alles nicht so optimal.

Wenn A7, dann eher mit den nativen Sony Objektiven.

Ob eine AF Kamera mit elektronischem Sucher mit einer Meßsucherkamera vergleichbar ist?

Ich nutze A7s für AF, Zoom, und ganz wenig Licht, finde aber tendenziell die Bildqualität der M mit M-Objektiven besser. Und das Bedienkonzept ist schon sehr unterschiedlich - die M ist einfach so schön simpel und ursprünglich in der Bedienung.

Link to post
Share on other sites

die M ist einfach so schön simpel und ursprünglich in der Bedienung.

 

Ja genau. Bei der M habe ich das Gefühl, das Gerät zu verstehen und vor allem zu durchschauen. Die Sony ist ein Computer und ständig ertappt man sich, irgendwas in den Menüs zu suchen oder irgendeinen Menüpunkt zu hinterfragen (wie ist das gemeint?). Ich erinnere nur an die Konfusion ob die Vignette nun auch im RAW korrigiert wird oder nicht...

 

Oder ein ganz simples Beispiel: von Blende 11 auf Blende 4 wechseln. Bei der A7r ratsche ich an dem hinteren Drehrad rum bis ich merke, ach nee, war ja das vordere Drehrad. Dann drehe ich am vorderen Drehrad - natürlich zu schnell, lande bei 2.8 und muss zurück.

 

Bei der M klicke ich einfach den Blendenring am Objektiv auf Blende 4. Dauert eine Sekunde und geht auch im ausgeschalteten Zustand.

Link to post
Share on other sites

...Oder ein ganz simples Beispiel: von Blende 11 auf Blende 4 wechseln. Bei der A7r ratsche ich an dem hinteren Drehrad rum bis ich merke, ach nee, war ja das vordere Drehrad. Dann drehe ich am vorderen Drehrad - natürlich zu schnell, lande bei 2.8 und muss zurück.

 

Bei der M klicke ich einfach den Blendenring am Objektiv auf Blende 4. Dauert eine Sekunde.

 

Hmm, mit dem Summicron an der A7 geht es ähnlich einfach. Mit dem Zeiss ZE 35 nutze ich das vordere Drehrad, weil ich das so eingestellt habe (das hintere ist ja für die Zeiten zuständig.)

 

Ich glaube schlicht, dass es am besten funktioniert, wenn man nicht zu viele verschiedene Kameras gleichzeitig nutzt.

Link to post
Share on other sites

Ich glaube schlicht, dass es am besten funktioniert, wenn man nicht zu viele verschiedene Kameras gleichzeitig nutzt.

 

Da ist auch was dran. Dachte, ich bin schlau, wenn ich die Sony mit 18mm rechts und die M mit 35mm links hatte... war konfus. Ich bleib jetzt bei einer und dafür richtig.

Link to post
Share on other sites

Ja genau. Bei der M habe ich das Gefühl, das Gerät zu verstehen und vor allem zu durchschauen. Die Sony ist ein Computer und ständig ertappt man sich, irgendwas in den Menüs zu suchen oder irgendeinen Menüpunkt zu hinterfragen (wie ist das gemeint?). Ich erinnere nur an die Konfusion ob die Vignette nun auch im RAW korrigiert wird oder nicht...

 

Ich kann die A7 so konfigurieren, dass ich sie ähnlich einfach nutzen kann wie eine M. Dabei hilft auch die individuelle Belegung der Funktiontasten. Man kann die zig-fachen Möglichkeite ignorieren, die in den Tiefe des Menüs zu finden sind.

Nach einer M8 und M9 ist die A7 für mich in der Bedienung nicht unbedingt komplizierter!

 

Das Anfassgefühl ist aber bei der M schon schöner! :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

otto.f,

 

auf diesen Sensor würde ich nicht warten, denn dessen Bilder werden mit den von uns gewohnten nicht mehr viel zu tun haben. Ich hätte keine Lust, ständig mit ND-Filtern arbeiten zu müssen und dann noch flaue Bilder zu bekommen, da jeder Motivkontrast ausgebügelt wird. SuperHDR in jedem Bild, wo doch heute schon die meisten HDR-Kreationen nur scheußlich sind und mit unserer normalen Sehweise wenig zu tun haben. Ich glaube nicht, dass Sony diesen Sensor für die bildmäßige Fotografie in vollformatigen Kameras entwickelt hat und einsetzen wird.

 

Aber wer warten will, kann dies auch auf die Lichtfeldtechnologie tun oder auf Kameras, die einen hochfrequenten permanenten 16K-Bildstrom aufzeichnen, aus dem ich mir dann später mein einzelnes einziges Erinnerungsbildchen aussuchen darf.

Link to post
Share on other sites

Die Kameras, bei denen der Sensor mit Zuzahlung ausgetauscht werden sollten, sind schlichtweg älter als 3 Jahre. Und dafür gibt es seit neuem diese Regelung, die von JJ im Hauptthread aufgezeigt wurde. So einfach ist das ;)

 

3 Jahre ist auch eine lange Zeit.... heutzutage. Bin ich froh, dass meine Nikon E990 aus dem Jahre 2000 noch problemlos funktioniert.... meine M9 bekommt den 2. Sensor, auf Kulanz (Danke an Leica!, von Tausch zur aktuellen M gegen Aufpreis keine Spur).... aber meine Großmutter wusste schon: früher war alles besser ;)

 

Auch eine Kamera für 5500,--EUR kann defekt gehen, keine Frage, aber 3 Jahre Garantieleistung sind für das Herz einer Kamera (Sensor) trotzdem eine relativ kurze Zeit, jedenfalls meiner Meinung nach. Aber vielleicht gehöre ich nur nicht der Zielgruppe an, sprich: nicht vermögend genug. Solange meine analogen Leicas aus der guten alten Zeit (merke: früher war alles besser) noch funktionieren ist aber alles halb so wild.

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Chrism:

 

Ja einverstanden: 5120 ISO als Anfangsempfindlichkeit, :D:D

Ich meinte 'warten' auch ein bisschen ironisch. Im digitalfotografie kann man immer besser warten, bei Leica aber am mindesten. So schnell wie ein A7II nach der A7 kommt... lächerlich.

Die präsentierte Technologie wird wahrscheinlich mehr für die Filmindustrie entwickelt aber der Spin-Off davon wird auch ein Riesenschritt für die Digitalfotografie mit sich nehmen glaube ich.

Vorläufig bin ich noch ganz komplett mit meinen M9 und MM, kein einziger Bedürfnis an Fremdkamera's mit M-Bayonet

Link to post
Share on other sites

So schnell wie ein A7II nach der A7 kommt... lächerlich.

 

Eben, das ist es ja. Früher, als ich noch jünger war, fand ich das toll. Jetzt nervt es mich nur noch an, wenn jedes Jahr eine neue "Sau durchs Dorf getrieben wird".

 

Daran merkt man wahrscheinlich das Alter. Früher konnte es nicht fancy und technisch genug sein...

Link to post
Share on other sites

Eine Leica M ist Luxus. Es ist Gefühl und Herz. Eine Sony ist sicherlich sehr gut aber nur ein Werkzeug.

 

Ganz ehrlich, seit ich die M240 habe, bezweifle ich obige Aussage für mich persönlich. Immer öfter lege ich entgegen der ursprünglichen Abisicht die M240 wieder zurück ins Fach und nehme doch wieder die A7 - weil letztendlich das Ergebnis zählt und nicht mein Empfinden bei der Handhabung. Ich bin noch nicht so weit, dass von mir keine Bilder verlangt werden, vielleicht trifft die ziiterte Aussage auch einmal für mich zu.

Link to post
Share on other sites

Ganz ehrlich, seit ich die M240 habe, bezweifle ich obige Aussage für mich persönlich. Immer öfter lege ich entgegen der ursprünglichen Abisicht die M240 wieder zurück ins Fach und nehme doch wieder die A7 - weil letztendlich das Ergebnis zählt und nicht mein Empfinden bei der Handhabung. Ich bin noch nicht so weit, dass von mir keine Bilder verlangt werden, vielleicht trifft die ziiterte Aussage auch einmal für mich zu.

 

Was läuft den mit der A7 bei Dir in Bezug auf Bildqualität besser als mit der M?

Ich benutze auch beide und kann -außer bei ISO > 3200 bei der A7s - nicht sehen wo die A7/A7s bessere Bildqualität (=Ergebnis) liefern würde.

Link to post
Share on other sites

Eben, das ist es ja. Früher, als ich noch jünger war, fand ich das toll. Jetzt nervt es mich nur noch an, wenn jedes Jahr eine neue "Sau durchs Dorf getrieben wird".

 

Daran merkt man wahrscheinlich das Alter. Früher konnte es nicht fancy und technisch genug sein...

 

Ich glaube nicht dass es dein Alter ist. Mann braucht nur in Saturn oder Mediamarkt in die Photo-Abteilung zu gehen um zu sehen dass die Markt komplett verrückt ist in Vergleichung mit den '80er Jahren

Link to post
Share on other sites

Hi,

ich weiß ja...............:D

Aber man muss auch nicht jedem Angst machen, der so eine ältere hat............:rolleyes:

Gruß

Horst

 

Angst nicht, aber er kann ziemlich sicher sein das es ihn trifft :D

Es gibt Chargen die zu 100 % betroffen sind.

Beim CS liegen derzeit minimum 500 MMsen mit Sensormalesche.

Was solls das digitale Leica Geraffel inflationiert sich selbst im Turbogang.

Bei den Preisen erwarte ich mehr Qualität.

 

Immerhin die analogen Knipsen gehen noch nach 60 Jahren einwandfrei :)

Link to post
Share on other sites

@otto.f

 

Danke! Das baut mich auf... ;-)

 

@fotoschrott

 

Hm... hab die A7r ja ausgiebig mit der M240 zu Hause verglichen um zu einer Entscheidung zu kommen. Abgesehen von der höheren Auflösung und einer ganz leicht höheren Dynamik empfand ich die Outputs beider Geräte sogar als ausgesprochen ähnlich. Hab zu Hause im dunklen, unaufgeräumten (deshalb nicht vorzeigbaren) Wohnzimmer mal ein paar unprofessionelle ISO-Vergleiche gemacht und hatte schon den Eindruck, dass die Geräte bis ISO3200 nah beieinander lagen. Ab ISO6400 schien die A7r besser zu sein (ich würde bei keiner von beiden über ISO3200 gehen!) aber ich hatte den Eindruck, dass die Leica einfach ehrlicher ist und die A7r etwas mehr eingreift. Das Einzige, was mir bei der Leica wirklich unangenehm auffiel, war das Banding in dunklen Bereichen.

 

Ansonsten liegen die Sensoren von D800/810, Sony A7® und M240 etc nah beieinander (hatte auch den Vergleich zur D600). Was ich beachtlich für Leica finde - gleich mit dem ersten CMOS-Sensor in der Liga mitzuspielen... ich meine, man schaue mal auf Canon... die fallen da bzgl. Dynamik schon ganz schön ab. Das alles gibt übrigens auch der DXOMark erstaunlicherweise relativ exakt so wieder (wobei ich von dem Krempel ansonsten nix halte).

 

Also für mich die Vorteile der A7r (sicherlich größtenteils auch auf A7 und A7-II anwendbar):

 

  • leicht besseres ISO-Verhalten ab ISO3200
  • bewegliches Display für komische Blickwinkel
  • Autofokus: bei meiner quirligen Tochter war es ungemein von Vorteil, einfach mal aus der Hüfte scharf schießen zu können
  • etwas mehr Dynamik, wobei ich das immer weniger ausnutze weil ich inzwischen flache Bilder mit viel Dynamik immer weniger mag

 

Vorteile M240

 

 

  • ISO-Rauschen sieht besser aus (A7 wird im hohen ISO-Bereich "digitaler")
  • der bewegliche Aufstecksucher toppt meiner Meinung nach sogar noch das bewegliche Display der A7r (weil auch bei Sonnenlicht benutzbar)
  • mir gefallen die Farben out of the box besser
  • ihr könnt mich schlagen aber mit dem letzten Firmware-Update kriegt sie auch den Weißabgleich bei Kunstlicht besser als die A7r hin
  • subjektiv schickeres Gerät
  • mehr und bessere Optiken zur Verfügung
  • längere Produktzyklen (höherer Werterhalt)
  • weniger Knöppe, bessere Ergonomie (siehe z.B. die dämliche Platzierung des Auslösers bei A7®... wurde bei A7-II nun verbessert)

Abschließend: ich will nicht nur den teuren Kauf vor mir selbst rechtfertigen. Im Gegenteil... ich war eigentlich eher der A7r zugetan - schon wegen meiner Geldbörse. Aber für mich persönlich - meinen subjektiven Geschmack - war die M240 nach Abwägung aller Argumente einfach attraktiver.

Link to post
Share on other sites

Lieber Airbusjoerg - diese Einschätzung fand ich wirklich sehr nützlich - vielen Dank! Kannst Du einige diene Argumente mit Bildern belegen?

/Anders

 

Danke! Leider habe ich ja die A7r zwischenzeitlich nicht mehr. Was aber wahrscheinlich Sinn machen würde: einen Artikel für meinen Blog zu schreiben und dort mal alles bissel zu sammeln, was sich zum Thema A7r vs M240 so findet - inkl. einiger eigener Bilder. Mal schauen, ob ich die ISO-Tests noch im Lightroom habe, wenn ich auch nicht mein ganzes Wohnzimmer zeigen will, so kann ich ja zumindest vergrößerte Ausschnitte zeigen. Ich seh mal, was ich machen kann und sag dann hier Bescheid. Dauert aber sicher ein paar Tage.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...