pop Posted October 27, 2014 Share #21 Posted October 27, 2014 Advertisement (gone after registration) Über die Alternative Linux denke ich seit einiger Zeit öfter nach. Aber da ich Apple-User seit bald 15 Jahren bin, habe ich mich an ein funktionierendes, stabiles System gewöhnt. Ich mag eben keine Zeit investieren um die Kiste zum laufen zu bringen... einfach aufwecken und arbeiten.Linus erfordert wohl immer noch Hintergrundwissen, was mich einfach nicht interessiert. Das war einmal. Ich habe zuerst Windows und später Linux verwendet. Heute bin ich bei Mac angekommen und mich entschieden, bei der nächsten grösseren Änderung zu Linux zurückzukehren. Die Systeme sind ja in etwa gleich robust und bei einigen Anwendungen sind bei Mac OS einige Einzelheiten besser gelungen. Sobald ich aber etwas tun will, das wohl nicht so oft vorkommt, komme ich persönlich mit Linux schneller und einfacher zum Ziel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 27, 2014 Posted October 27, 2014 Hi pop, Take a look here Nach dem Update.... I'm sure you'll find what you were looking for!
B. Lichter Posted October 27, 2014 Share #22 Posted October 27, 2014 Mal sehen wie sehr mich Apple in Zukunft ärgert. Ich brauchte bei Windows beinahe wöchentlich jemanden, der mich bei der Hand nehmen musste, nur damit die Selbstverständlichkeiten möglich waren, die gestern noch funktionierten. Das war meistens mit einem Telefonat erledigt. In ca. 20% der Fälle musste der Mensch persönlich vorbei kommen und bei jedem 3. dieser Fällen wiederum, musste darauf hin jemand vorbei kommen, der wirklich Ahnung hatte. Ich befürchte das wird, jedenfalls am Anfang nach einem Switch zu Linux, auch wieder so sein. Aber genau das will ich eigentlich nicht mehr. Vielleicht sollte ich mal Linux auf einen alten Rechner installieren und ein bisschen damit testen. Spätestens wenn Apple sämtlich Möglichkeiten zum Einsatz von lokalen Speichern abschafft und ich alles auf Serverfarm in Cuppertino ablegen muss, brauche ich ja eine Alternative. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted October 27, 2014 Share #23 Posted October 27, 2014 Letztens "durfte" ich an einem Win8.1 Rechner rumspielen. Wenn ich nicht noch die handwerklichen "Kniffe" aus den DOS/WIN3.11/WIN98-XP Zeiten parat gehabt hätte, wäre ich bei dem Teil keinen Millimeter weitergekommen. Alles voll mit "Sandkastenförmchen" Dieser Automatisierungswahn - der vermutlich der einfacheren Bedienbarkeit angedacht, für mich aber mehr der Daten-Abzugs-Verschleierung dienlich ist - ist wahrscheinlich der "Veräpplung" letzter BS Generationen zuzuschreiben, dessen Entwicklung auch bei Win-Betriebssystemen nicht halt macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 27, 2014 Share #24 Posted October 27, 2014 Letztens "durfte" ich an einem Win8.1 Rechner rumspielen. Wenn ich nicht noch die handwerklichen "Kniffe" aus den DOS/WIN3.11/WIN98-XP Zeiten parat gehabt hätte, wäre ich bei dem Teil keinen Millimeter weitergekommen. Alles voll mit "Sandkastenförmchen" Dieser Automatisierungswahn - der vermutlich der einfacheren Bedienbarkeit angedacht, für mich aber mehr der Daten-Abzugs-Verschleierung dienlich ist - ist wahrscheinlich der "Veräpplung" letzter BS Generationen zuzuschreiben, dessen Entwicklung auch bei Win-Betriebssystemen nicht halt macht. HI, was in der Tat nervt, ist dass man mit jeder neuen Version immer wieder vertraute Funktionen neu suchen muss. Zwar glaubt man wohl bei MS an Vereinfachungen, aber dem ist oft nicht so. Trotz allem läuft die 7/8 er 64 Bit Version sehr stabil, und mit 32 GB Hauptspeicher unter einem I7 Prozessor lassen sich auch Dateien einer Leica S in Echtzeit bearbeiten. Sogar mehrere gleichzeitig. Zu Systemabstürzen kommt es da auch nicht mehr. Das Problem bei Win ist das ständige bereinigen des Systemmülls, wer das nicht beherrscht, hat ganz schnell eine lahme Kiste. Das koste mich in der Woche oft 1-2 Std. Unnütze Zeit, aber dann ist auch wirklich aufgeräumt. Und ja, wer die alten DOS Befehle aus der Anfangszeit noch kennt, ist Klar im Vorteil, denn wen mal gar nix mehr geht, die gehen heute noch, und das hilft weiter. Was auf dieser Plattform eben sehr schlimm ist, und immer schlimmer wird, ist das du dir mit jeder neu installierten Software Dinge ungewollt an Bord holst, die du nicht willst, und nur ganz schwer wieder los wirst. Ich beneide keinen, der nur oberflächlich in dem System beheimatet ist, ich bin sei der Version 1.0 damit zu Gange, und trotzdem manchmal tagelang auf Fehlersuche. Und ich baue mir auch heute noch meine Rechner selbst zusammen, das ist zwar nicht mehr billiger so wie früher, aber ich weiß was drinn ist, und wenn mal was nicht geht, woran es liegt. Das ist der eigentliche Grund nicht auf einen MAC umgestiegen zu sein, denn da muss ich nehmen was sie bauen, und das schmeckt mir gar nicht. Das Zeug sieht zwar immer sehr elegant aus, keine Frage, aber es kann oft nicht dass so ich ich es mir vorstelle, und ich lasse mich nicht gerne für viel Kohle bevormunden. Aber MAC ist für viele wie Leica, was man nicht kann braucht man nicht, und da ist auch immer ein wenig Wahrheit dabei. Daher sollte man jeden nach seiner Version mit diesen Dingen leben lassen...... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 27, 2014 Share #25 Posted October 27, 2014 Und ja, wer die alten DOS Befehle aus der Anfangszeit noch kennt, ist Klar im Vorteil, denn wen mal gar nix mehr geht, die gehen heute noch, und das hilft weiter. Gruß Horst 'Format C:' ist alles was man braucht an DOS-Befehlen bei Windoof Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted October 27, 2014 Share #26 Posted October 27, 2014 'Format C:' ist alles was man braucht an DOS-Befehlen bei Windoof Funktioniert nicht, wenn Du ehrlich bist. Ich: format c: Computer: Sind Sie sicher? Ich: nein. :-( Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted October 27, 2014 Author Share #27 Posted October 27, 2014 Advertisement (gone after registration) 'Format C:' ist alles was man braucht an DOS-Befehlen bei Windoof Und wenn Du den Befehl vergessen haben solltest, hilft ja immer noch der "Hofheimer Fenstersturz" . Das mit den win-Kacheln habe ich mir gar nicht mehr angetan, wie gesagt, ich mag keine Multitouch-Bedienung und nur dabei sehe ich Vorteile, wenn überhaupt. Bei MS ist es fast schon Gesetz, daß nur jedes zweite BS was taugt, nach XP eben wieder W7, danach soll ja das 10er kommen, mal sehen. Das Wegräumen von Müll ist schon lästig, genauso die ungewollten Zusatzprogramme, wenn man bei irgendwelcher Freeware nicht aufpaßt, aber die Beschäftigung mit dem BS darf zumindest bei mir ruhig ein paar Prozent der Zeit am Rechner verbrauchen, ebenso die Hardware-Pflege. Dafür sorgen auch schon die Familie und die Nachbarn. Andererseits werden die Programme immer mächtiger, die Dateien immer größer und damit die Löscharbeit bei den wegzugebenden alten Festplatten immer umfangreicher. Bei den alten apples gibt es dafür keine sicheren Löschprogramme, zumindest würde ich denen nicht trauen, da hilft halt nur noch der Hammer vor der Entsorgung. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 27, 2014 Share #28 Posted October 27, 2014 'Format C:' ist alles was man braucht an DOS-Befehlen bei Windoof Hi, Du hast wohl schon lange nicht mehr reingesehen....... Ganz so funktioniert es nicht mehr. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 27, 2014 Share #29 Posted October 27, 2014 Und wenn Du den Befehl vergessen haben solltest, hilft ja immer noch der "Hofheimer Fenstersturz" . Das mit den win-Kacheln habe ich mir gar nicht mehr angetan, wie gesagt, ich mag keine Multitouch-Bedienung und nur dabei sehe ich Vorteile, wenn überhaupt. Bei MS ist es fast schon Gesetz, daß nur jedes zweite BS was taugt, nach XP eben wieder W7, danach soll ja das 10er kommen, mal sehen. Das Wegräumen von Müll ist schon lästig, genauso die ungewollten Zusatzprogramme, wenn man bei irgendwelcher Freeware nicht aufpaßt, aber die Beschäftigung mit dem BS darf zumindest bei mir ruhig ein paar Prozent der Zeit am Rechner verbrauchen, ebenso die Hardware-Pflege. Dafür sorgen auch schon die Familie und die Nachbarn. Andererseits werden die Programme immer mächtiger, die Dateien immer größer und damit die Löscharbeit bei den wegzugebenden alten Festplatten immer umfangreicher. Bei den alten apples gibt es dafür keine sicheren Löschprogramme, zumindest würde ich denen nicht trauen, da hilft halt nur noch der Hammer vor der Entsorgung. HI, WIN 8.1 geht auch ohne Kacheln. Aber Unterschied ist fast nur, das Du bei mehr als 16GB Hauptspeicher die Ultimat Version nicht brauchst. Bei Win 7 schon. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted October 27, 2014 Share #30 Posted October 27, 2014 Bei den alten apples gibt es dafür keine sicheren Löschprogramme, zumindest würde ich denen nicht trauen, da hilft halt nur noch der Hammer vor der Entsorgung. Was ist denn das für eine Geschichte? Im Gegensatz zu WIN installieren sich viele Anwendungen auf dem Mac gar nicht so tief ins System, dass ein Deinstallieren nötig ist. In den Papierkorb damit und weg ist es. Die Daten zu den Programmen liegen erreich- und löschbar auf dem Rechner und sind ebenfalls einfach in den Papierkorb zu bewegen. Wenn Du magst kannst Du den Inhalt des Papierkorbs auch sicher leeren, d.h. Mit Nullen überschreiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted October 27, 2014 Author Share #31 Posted October 27, 2014 Was ist denn das für eine Geschichte? Im Gegensatz zu WIN installieren sich viele Anwendungen auf dem Mac gar nicht so tief ins System, dass ein Deinstallieren nötig ist. In den Papierkorb damit und weg ist es. Die Daten zu den Programmen liegen erreich- und löschbar auf dem Rechner und sind ebenfalls einfach in den Papierkorb zu bewegen. Wenn Du magst kannst Du den Inhalt des Papierkorbs auch sicher leeren, d.h. Mit Nullen überschreiben. Ich kenne natürlich keine programmtechnischen Details von apple-typischer SW (wer kennt die überhaupt außer den apple-Programmierern?), aber die physikalischen Gegebenheiten und technischen Bauformen der Speichermedien (Festplatten oder SSD) sind bei Apple wie Microsoft die gleichen, also auch die Risiken der betriebsmäßigen Datenlöschung, wenn professionelle Wiederherstellungsprogramme eingesetzt werden können. Da hilft dann nur noch ein "Stehlenlassen" eines Notebooks wie bei Edathy (Wehe wenn das wieder auftaucht mit den diskriminierenden Kinderbildern) . Aber Deine Idee mit den Nullen im Papierkorb, Festplatten aus alten Apple-Rechnern kannst Du nicht ausbauen, die sind doch eingeklebt . Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 27, 2014 Share #32 Posted October 27, 2014 ..... aber die physikalischen Gegebenheiten und technischen Bauformen der Speichermedien (Festplatten oder SSD) sind bei Apple wie Microsoft die gleichen, also auch die Risiken der betriebsmäßigen Datenlöschung, wenn professionelle Wiederherstellungsprogramme eingesetzt werden können. Ging das beim 'alten' Mac nicht? Hatte dieser kein Festplattendienstprogramm? Für ganz vorsichtige kann man das auch mehrfach anstoßen und warten, warten, warten aber wenn der Mac raus soll, dann spielt's ja keine Rolle mehr, daß er tagelang vor sich hinnudelt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/235528-nach-dem-update/?do=findComment&comment=2696135'>More sharing options...
ferdinand Posted October 27, 2014 Share #33 Posted October 27, 2014 Hi,Du hast wohl schon lange nicht mehr reingesehen....... Ganz so funktioniert es nicht mehr. Gruß Horst Wenn Du auf DOS Befehlsebene 'Format C:' eingibst, wird das wohl immer noch funktionieren Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted October 27, 2014 Author Share #34 Posted October 27, 2014 Ferdl, wann ist denn eine Platte überhaupt "reif" zum Abgeben? Im Rechner mit einer Platte, die kaputt geht, gibt es nichts mehr abzugeben, das Ding ist im Eimer. Bei einem Rechner mit mehreren Platten, bei dem die BS-Platte defekt wird, sind oft die Daten auf einer anderen Platte. Wie denn dann (beim Apple) die Platte löschen? Bei "Windoof" oder mit Linux kein Problem, es gibt zu Hauf Anschlußadapter. Du kannst natürlich auch so vorgehen: FireWire-Festplattenmodus verwenden und Fehler beheben Also doch lieber den Hammer oder Deinen Hof. NB: Lapidare Aussage meines Sohnes bei der SAP-Entwicklung: "Wir machen nix für Apple-Rechner". Die wissen, warum. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted October 27, 2014 Share #35 Posted October 27, 2014 Erich, mit SAP mach ich aber auch nur, weil ich muss. Der kleinste gemeinsame Nenner von mittelständischen Schraubenfabrikanten, Großbäckereien und Krankenhäusern - und ungefähr so gut passt es dann auch ins jeweilige Unternehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 27, 2014 Share #36 Posted October 27, 2014 Ferdl, wann ist denn eine Platte überhaupt "reif" zum Abgeben? Im Rechner mit einer Platte, die kaputt geht, gibt es nichts mehr abzugeben, das Ding ist im Eimer. Bei einem Rechner mit mehreren Platten, bei dem die BS-Platte defekt wird, sind oft die Daten auf einer anderen Platte. Wie denn dann (beim Apple) die Platte löschen? Bei "Windoof" oder mit Linux kein Problem, es gibt zu Hauf Anschlußadapter.Du kannst natürlich auch so vorgehen: FireWire-Festplattenmodus verwenden und Fehler beheben Also doch lieber den Hammer oder Deinen Hof. NB: Lapidare Aussage meines Sohnes bei der SAP-Entwicklung: "Wir machen nix für Apple-Rechner". Die wissen, warum. Du hast mir doch mal Deinen Betrieb gezeigt. Da gibt es von der Ausstattung der Werkzeuge mindestens 100 Möglichkeiten, die Platte oder besser den alten Mac inkl. der Platte zu Kleinholz zu schreddern Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 27, 2014 Share #37 Posted October 27, 2014 Ferdl, wann ist denn eine Platte überhaupt "reif" zum Abgeben? Im Rechner mit einer Platte, die kaputt geht, gibt es nichts mehr abzugeben, das Ding ist im Eimer. Bei einem Rechner mit mehreren Platten, bei dem die BS-Platte defekt wird, sind oft die Daten auf einer anderen Platte. Wie denn dann (beim Apple) die Platte löschen? Bei "Windoof" oder mit Linux kein Problem, es gibt zu Hauf Anschlußadapter.Du kannst natürlich auch so vorgehen: FireWire-Festplattenmodus verwenden und Fehler beheben Also doch lieber den Hammer oder Deinen Hof. NB: Lapidare Aussage meines Sohnes bei der SAP-Entwicklung: "Wir machen nix für Apple-Rechner". Die wissen, warum. Hi Erich, gebrauchte alte Datenträger gibt man nicht weg. Ich spanne sie in den Schraubstock, und dann zum Schrott. Die sind ja auch nichts mehr Wert, 1TB neu kosten heute um 50€, Also was soll's. Aus alten Rechnen baut man sie aus, egal ab WIN oder MAC. Wenn ich einen alten Rechner verkaufe, spendiere ich dem eine neue Platte. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted October 28, 2014 Share #38 Posted October 28, 2014 Hi Erich, gebrauchte alte Datenträger gibt man nicht weg. Ich spanne sie in den Schraubstock, und dann zum Schrott. Die sind ja auch nichts mehr Wert, 1TB neu kosten heute um 50€, Also was soll's. Aus alten Rechnen baut man sie aus, egal ab WIN oder MAC. Wenn ich einen alten Rechner verkaufe, spendiere ich dem eine neue Platte. Gruß Horst Erich hat schon zum Teil recht. Beim MacBook Air oder den Retina Macbooks ist die 'Festplatte' Teil des Mainboards. Da bleibt dann nur das Shreddern des kompletten Rechners. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted October 28, 2014 Share #39 Posted October 28, 2014 Erich, wenn es dir wichtig ist, kannst Du kannst Apple viele Sachen vorwerfen, die der Laden wirklich mies macht. Aktuell sind das sehr unangenehme Dinge mit dem Service iCloud. Aber die Nummer mit nicht erreich- und löschbaren Speichern ist blanker Unsinn. Ich weiß nicht wo Du das her hast, aber es taugt nicht im Geringsten Apple zu dissen. Das ist noch nicht einmal halbwahr. Wenn Du was benötigst um dir einen Vorsprung von WIN gegenüber Mac OS einreden zu können, dann informier dich mal über Apples Service iCloud Drive. Trotz aller Beschwörungen über die Sicherheit der eigenen Daten, scheint es nämlich so zu sein, dass Apple munter auf die eigenen Server hochlädt, was der Kunde dort gar nicht haben will. Außerdem beginnt Apple wohl damit sein OS nach hause telefonieren zu lassen. (ist jetzt leider auch nix, was Windows nicht schon länger praktiziert). Oder nimm dir die Ausstattung des aktuellen Einsteiger-Macs, dem Mac mini zur Brust. Apple hat es tatsächlich geschafft den kleinsten Prozessor auf einen Intel Dual Core i5 mit sage und schreibe 1,4 GHz einzuschrumpfen. Nur die Nummer mit dem löschen oder nicht löschen von alten, neuen, verbauten und nicht verbauten Festplatten ist kein Nachteil von Macs und macht deine WIN-Kisten damit auch keinen Deut besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted October 28, 2014 Author Share #40 Posted October 28, 2014 Ich will weder Dir noch anderen Apple-Fans ihren Spaß nehmen, auch nicht MS promoten. Ferdl hat unseren Laden ja gesehen, der erste Rechner nach dem Versuchsballon CBM war 1986 ein IBM-XT mit 128 kB Ram und einer 10MB(!!!) Festplatte. Und seit den mittlerweile 28 Jahren (die Mit-Entwicklungen an den Großrechnern mehr als 20 Jahre davor rechne ich nicht) habe ich mit MS und der von IBM entwickelten HW zu tun. Das ändert man nicht mehr, zumal es fast nur noch ideologische Unterschiede gibt, auch die Schadcode-Risiken sind ähnlich. Und immer wieder mit den Festplatten bei den alten Rechnern das Entsorgungsproblem gehabt, ob die defekt oder zu klein oder zu langsam waren oder zu alte Technik hatten. Klar, mittlerweile sind die Dinger so billig, Verschrotten ist schon eine Option. Aber da wollte ein Freund eine Anzahl alter Festplatten von mir haben und Rechner damit basteln, damit kam die Frage auf. Nach dem Crash des Displays bei meinem NB und dem Gespräch mit meinem Sohn kurz davor, bei dem auch über die Apple-Rechner gesprochen wurde, habe ich diese Frage gestellt, das war kein Mobbing gegen den Apfel, dafür kenne ich ihn nicht. Ich will auch nichts damit zu tun haben, mir langt die "Fremdheit" meines iPhone 4. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.