Jump to content

Leica M Edition 60 - Deine Meinung


LUF Admin

Was hältst du von der neuen Leica M Edition 60?  

447 members have voted

  1. 1. Was hältst du von der neuen Leica M Edition 60?

    • Ich hätte mir das Sondermodell gekauft. Schade, dass sie ausverkauft ist.
      10
    • Bitte als Serienmodell zu einem akzeptablen Preis - bin interessiert.
      94
    • Als Serienmodell, dann aber bitte in einem schlankeren Gehäuse.
      86
    • Ich finde den Ansatz gut, werde sie aber nicht kaufen.
      49
    • Ich halte eine Digitalkamera ohne Display generell für sinnlos.
      166
    • Leica dreht völlig durch, wenn sie so eine Kamera anbieten.
      43


Recommended Posts

  • Replies 151
  • Created
  • Last Reply
Für mich wäre sie nur interessant, wenn sie den Funktionsumfang einer M2 und zusätzlich eine drahtlose Übertragung auf ein Notebook oder ein Smartphone hätte.

 

Bei einer Anlehnung an eine III oder IIIf möglichst mit einem 35er Sucher würde ich nicht lange zögern, ... Auf den Film könnte ich ehrlicher weise mittlerweile verzichten ;)

 

Viele Grüße

Stefan

 

X 100T ;)

Link to post
Share on other sites

Ich finde es großartig.

Wer glaubt denn ernsthaft, die Qualität eines Bildes auf einem kleinen Display wirklich beurteilen zu können? Schärfe? Weißabgleich? Allenfalls der Ausschnitt. Aber den hat man ja mit dem Messsucher schon komponiert. Das Display ist wirklich einfach überflüssig! Ich finde es allenfalls als Möglichkeit, mal kurz durchzublättern, gut, oder um Kameraeinstellungen zu checken oder zu ändern. Wenn die Kamera aber kaum Einstellungen bietet, bzw. diese mithilfe von Knöpfen und Schaltern ermöglicht, dann ist auch hier ein Display unnötig. Batteriestandsanzeige? Die muss natürlich sein, aber dazu brauchts kein Display. Leica hat hier zwei Extreme geschaffen: die T, die keine Möglichkeit ohne Display überhaupt noch bietet, und die M Edition 60. Letztere als Serienmodell wäre toll. Wer eine Monochrom baut in Serie, sollte sich auch das trauen.

Link to post
Share on other sites

kann man doch einfach selber testen:

 

ich nutze meine M8.2 z.Zt. nur als SW-Kamera. D.h. DNG ist eingeschaltet, AutoIso auf 160-1250. WB auf Tageslicht (eigentlich egal). Und das Display ist abgeschaltet (keine Rückschau).

 

Und das Display einfach ignorieren, meinetwegen auch abkleben...

 

Und dann einfach mal so fotografieren, mache ich schon seit Wochen mit dem Teil so.

 

Trotzdem passiert mir das immer wieder, das ich mir die Rückseite der M8.2 ansehe. Aber es wird weniger.

 

Wenn das irgendwann klappt, kann auch eine M60 (oder wie immer das Teil in Serie dann heissen mag) interessant werden. Ist sie für mich schon jetzt.

 

Und flacher darf sie gerne werden, auch wenn dann das Bajonett meinetwegen 5 mm weiter vor steht. Das ist in etwa der Unterschied zwischen M6 und M8.2. Das stört m.E: nur dann, wenn die M ohne Optik in der Vitrine steht. Zum Fotografieren ist es erst mal egal.

 

 

BTW: das hat dazu geführt, dass ich auch, ausser bei Spezialaufnahmen wie Makro, bei meiner D800 immer seltener aufs das Display schaue. Auch hier ist die automatische Nachschau abgeschaltet. Allerdings würde ich bei der D800 alleine wegen der Konfigurationsmöglichkeiten aufs Display natürlich nicht verzichten wollen/können.

Link to post
Share on other sites

Bräuchte man nicht einfach nur einen oder zwei zusätzliche Spiegel in den Strahlengang zu setzen? Die hohe Empfindlichkeit der Sensoren ....bis125 000 ASA dürfte doch den Lichtabfall ausgleichen und damit könnte man Bautiefe sparen? frage ich als Fach-Laie?

 

Hi,

damit Du dann außer dem Sensor auch noch Spiegel putzen musst??.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

von mir aus dürft ihr alle eure Displays zukleben....:D

Oder Euch die M 60 kaufen.

Ich nicht!

Warum sollte ich auf diese zusätzliche Kontrollmöglichkeiten

verzichten?

Weil ich beweisen muss, dass ich auch ohne kann?, habe ich aber nicht nötig.

Scheinbar muss man dies aber wenn man mit LEICA fotografiert.

 

Wer ernsthaft fotografiert, und ggf. ein Bild auch hinterher mal braucht,

für den ist die nachträgliche Kontrolle ob es brauchbar ist doch ein Segen.

Wenn ich Personen fotografiere, kontrolliere ich immer ob diese

nicht die Augen zu hatten, dass kommt sehr häufig vor,

und ich wäre der blamierte.

So gibt es vielfach Situationen wo mir dies weiterhilft.

 

Aber wer dass braucht, nur zu............;)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Bräuchte man nicht einfach nur einen oder zwei zusätzliche Spiegel in den Strahlengang zu setzen?

 

Das geht aus Gründen der Tradition nicht. Dann würde sie irgendein Journalist bestimmt "Spiegelreflex" nennen und kein aufrechter M-Fan würde sie kaufen :eek:

Link to post
Share on other sites

Um ehrlich zu sein finde ich den Unterschied zwischen M Edition 666 ....

 

Gott bewahre, eine Anti-Kamera.... :confused: Schon Johannes hat davor gewarnt: „Ὧδε ἡ σοφία ἐστίν· ὁ ἔχων νοῦν ψηφισάτω τὸν ἀριθμὸν τοῦ θηρίου· ἀριθμὸς γὰρ ἀνθρώπου ἐστί· καὶ ὁ ἀριθμὸς αὐτοῦ ἑξακόσιοι ἑξήκοντα ἕξ.“ Was wohl soviel bedeutet wie: Jeder der Verstand hat, hat auch die Kenntnis digital zu arbeiten mit den Zahlen des Ungeheuers, die des Menschen sind, somit kaufe keine Kamera deren Modellbezeichnung die Zahl 666 ist.

 

Hoffe das war ein Tippfehler, ansonsten mögen alle deine Linsen zerbrechen und alle deine Sensoren zu Staub zerfallen....:D

Link to post
Share on other sites

Kurze Zwischenwertung: Die Kamera polarisiert ;)

Wenn man die allgemeine Diskussion verfolgt, finde ich beachtlich, dass immerhin ca. 40% der Teilnehmer ein - wie auch immer geartetes - Kaufinteresse äußerten.

[ATTACH]458852[/ATTACH]

 

1. Die Fragestellungen determinieren das Ergebnis: Ein auf schlankeres Gehäuse konditionierter Kaufwunsch ist keiner.

2. Verbleiben "irgendwie geartete 27%" im Gesamtforum. Davon 25% preisabhängiger Kaufwunsch, also fast keiner. Bsp.: Seit ca. 12 Jahren möchten ca. 80 % aller Befragten einen Vertrag zur Altersvorsorge abschließen. Von Pseudoverträgen abgesehen haben es ca. 25% getan: Es klafft stets eine allen Demoskopen und Soziologen wohl bekannte Dissonanz zwischen Absichtserklärung und Handlung bzw. Handlungskompetenz. Verbleiben großzügig potenzielle 8% - wohlgemerkt: preisabhängig = fast kein Wunsch.

3. 2% wollen das Sondermodell. Das gleiche Gap von Reden und Tun unterstellt verbleiben ca. 0,7%.

4. Valide ist das Nicht-Interesse: 57% werden nicht kaufen

 

Fazit: Von einem polarisierenden Ergebnis - jedenfalls i.S. einer halbwegs symmetrischen Spaltung - kann nicht die Rede sein.

 

Pardon - soviel zur hiesigen Forums-Soziologie gehört dazu.

 

Besten Gruß

lik

Link to post
Share on other sites

Ich bin Pragmatiker und möchte, wenn ich digital fotografiere, das Histogramm sehen. Darin besteht für mich ein Vorteil der digitalen Fotografie.

Wenn ich darauf verzichten muss, greife ich lieber zum analogen Body und lege einen guten Film ein (spart auch Gewicht, zumindest beim Body) . Deshalb käme eine solche Kamera für mich nicht in Frage.

Hinzu kommt beim Messsucherprinzip, dass die neue M-Serie sowohl via Live view als auch Display-Betrachtung nach der Aufnahme eine exakte Beurteilung des Bildausschnitts bei starken Weitwinkelobjektiven ermöglicht. Wir haben da ja keine Spiegelreflex mit 100 % und die optischen Sucher liebe ich wegen ihrer Klarheit, aber so genau bekomme ich den Ausschnitt auch nicht immer damit hin.

Link to post
Share on other sites

Hi,

von mir aus dürft ihr alle eure Displays zukleben....:D

Oder Euch die M 60 kaufen.

Ich nicht!

Warum sollte ich auf diese zusätzliche Kontrollmöglichkeiten

verzichten?

Weil ich beweisen muss, dass ich auch ohne kann?, habe ich aber nicht nötig.

Scheinbar muss man dies aber wenn man mit LEICA fotografiert.

 

Wer ernsthaft fotografiert, und ggf. ein Bild auch hinterher mal braucht,

für den ist die nachträgliche Kontrolle ob es brauchbar ist doch ein Segen.

Wenn ich Personen fotografiere, kontrolliere ich immer ob diese

nicht die Augen zu hatten, dass kommt sehr häufig vor,

und ich wäre der blamierte.

So gibt es vielfach Situationen wo mir dies weiterhilft.

 

Aber wer dass braucht, nur zu............;)

 

Gruß

Horst

 

Natürlich ist es "klug", an einer digitalen M ein Display zu haben.

 

ABER wenn das Teil eben anders nicht schlanker und vom Gewicht her nicht leichter hinzukriegen ist, würde ich gern auf das Display verzichten. Auch reicht der Akku der M9 aus. Ich muss keine 1000 Aufnahmen mit einer Akkuladung hinbekommen.

 

War die M6 von Größe und Gewicht für eine analoge Leica "gerade so an der Grenze", ist mir die M240 für eine digitale M einfach zu schwer und zu dick ! Ausserdem hat sie Filmfunktion etc. und das schwerere Gehäuse wegen der Ansatzmöglichkeit von R-Optiken - was aber wohl kaum jemand "erfolgreich und herzhaft" nutzt. Viele klagen über Nachtiele, wie z.B. das manuelle Fokussieren.

 

Bezahlbar müsste so eine digitale M ohne Display natürlich auch sein, ansonsten muss es eben eine gebrauchte M9 oder M9P tun.

 

. . . oder konsequent mit Leica-M-Optiken auf eine M Monochrom umstellen und für Farbe "fremndgehen". Da gibt es genug leistungsfähige Kameras, mit denen es auch richtig Freude machen kann, zu fotografieren.

 

Leica ist eben nicht ALLES !

 

IMMER GUT LICHT

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Ich verstehe wirklich nicht, wie man ernsthaft darüber diskutieren kann ein Display bei der M abzuschaffen. Ich brauche Funktionen wie den Weißabgleich, ein Histogramm bei der Bildbeurteilung. Hat schon mal jemand versucht das 135er scharf zu stellen, ohne Display oder EVF? Eine Kamera ohne Display wäre für mich völlig uninteressant. Ich nutze mehrere Benutzer-Profile, die ich je nach Anwendung vorher konfiguriert habe. Kurz, mir bleibt nur kopfschütteln, wenn ich die Beiträge und Meinungen zu diesem Thema lese und ich weiss wirklich nicht, was Leica Camera AG geritten hat, ernsthaft darüber nachzudenken, so eine Kamera zum Kauf anzubieten.

Link to post
Share on other sites

Kurze Frage:

Wie entstehen eigentlich Photographien im analogen Bereich? Sie scheinen nicht unmöglich zu sein. Sogar mit dem 135er sind brauchbare Bilder im Analogbereich zu finden. Ich finde es nur lästig, mich auf eine Filmentwicklung einzulassen, daher schätze ich die Einfachheit der digitalen Ergebnisverwertung. Für den Moment der Aufnahme aber könnte ich sehr gerne auf alle Automatiken, Liveview, etc. verzichten, nur das Histogramm ist schon prima, aber was soll´s: Das kann man auch sportlich sehen. Außerdem ist ja die Möglichkeit nicht aus der Welt, Daten auf andere Geräte zu übertragen, z.B. Smartphones oder zukünftig auf eine Armbanduhr. Ein Body im M-A Ausmaß wäre aber gegenüber der "Dicken" schon attraktiv. Ich wäre dabei. Kaufzwang scheint ja nicht vorgesehen zu sein.

Link to post
Share on other sites

Ich verstehe wirklich nicht, wie man ernsthaft darüber diskutieren kann ein Display bei der M abzuschaffen. Ich brauche Funktionen wie den Weißabgleich, ein Histogramm bei der Bildbeurteilung. ...
DU ja, ich nicht – so unterschiedlich sind die Menschen :)

Du brauchst Display, es gibt aber andere die das NICHT unbedingt brauchen.

Es gibt dann eben Leica´s MIT und OHNE Display.

Leica ist eben ein wenig anders.

Zugegeben, der Preis kann viele abschrecken, aber niemand hat es gesagt, daß es billig sein wird oder soll – die M60 ist eben was Besonderes und kaufen zwingend muß man sie nicht (oder doch?).

DIE (M60) Kamera mit Gurt-Ösen wie M240, schwarz oder Silber (wie die „normale“ M), das Ganze (ohne Display) zu Preise wie M240 und ich würde bestimmt nicht lange überlegen.;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...