Jump to content

M Edition 60 ohne Display – was soll das?


fototom

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Gerade am Wochenende habe ich dem Gespräch zwischen 3 Mädchen zugehört, die sich über Smartphones und Kameras unterhielten. Die Mädchen sind zwischen 9 und 12. Zwei von Ihnen kann man nicht vorwerfen, daß sie von mir beeinflusst wären. Das Gespräch nahm an einigen Stellen einen für mich überraschenden Verlauf. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl etwas einbringen zu müssen. Die älteste von den Dreien (nicht meine Tochter) überlegt sich gerade, ob sie von dem Geld, das sie bald beisammen haben wird, ein neues Smartphone kauft, oder "eine richtige Kamera" - und die Fürs und Widers wußte sie prima aufzuzählen.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 566
  • Created
  • Last Reply
Gerade am Wochenende habe ich dem Gespräch zwischen 3 Mädchen zugehört, die sich über Smartphones und Kameras unterhielten. Die Mädchen sind zwischen 9 und 12. Zwei von Ihnen kann man nicht vorwerfen, daß sie von mir beeinflusst wären. Das Gespräch nahm an einigen Stellen einen für mich überraschenden Verlauf. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl etwas einbringen zu müssen. Die älteste von den Dreien (nicht meine Tochter) überlegt sich gerade, ob sie von dem Geld, das sie bald beisammen haben wird, ein neues Smartphone kauft, oder "eine richtige Kamera" - und die Fürs und Widers wußte sie prima aufzuzählen.

 

das möchte ich auch nicht bestreiten, besonders bei Mädchen ist die Fotografie mit hochwertigeren Kameras DSLR und DSLM hipp. Die werden aber keine Begeisterung für eine Leica ohne Display aufbringen.

Link to post
Share on other sites

Das gilt für alle Hersteller. Das nennt man Marketing. Die Mehrzahl der Käufer sind Amateure. Leicas Erfolg der letzten Jahre gründet sich darauf, dass das Unternehmen gezielt Kameras für Amateure baut. Besonders schön, handgefertigt, Manufakturware! Man verliert dabei vielleicht den einen oder anderen Kunden, der ohnehin schon mit einer D800 arbeitet, aber man gewinnt Leute, die sich nie und nimmer einen D800 um den Hals hängen würden und die vor allem nicht mit dem spitzen Bleistift rechnen müssen. In New York, Moskau oder Hongkong kauft man die Leica weil sie exklusiv ist, nicht weil sie sich rechnen muss! Das heisst nicht, dass jeder Leicakunde so denkt, aber es schadet nicht, wenn man diesen Umstand im Blick hat. Dann wird man vielleicht gerechter urteilen.

 

... wow, ich bin beeindruckt, was für Lehrsätze über das Leica-Marketing – das könnte ich direkt mal meinen Dozenten für den Marketing-Weiterbildungskurs mitgeben ;) ...

 

Aber im Ernst, ich möchte wissen, woher Du diese eindeutigen marketingtechnischen Erkenntnisse in Richtung "Sammler-Amateure" für Leica nimmst.

 

Ich lehne mich jetzt – entgegen meinen sonstigen Gepflogenheiten – auch mal ein bisschen aus dem Fenster: Als einer, der mit seiner Agentur in der Werbebranche ganz gut unterwegs ist und vor ein paar Jahren durch Zufall mal bei Leica ein Gespräch mit damals verantwortlichen Marketing-Leuten hatte, stellt sich das von Leica favorisierte Image doch etwas anders da. Ohne jetzt zu sehr ins Detail zu gehen kann ich wohl sagen, dass Leica sehr wohl von Profis ernst genommen werden will und sein Image zumindest in den passenden Segmenten an dieser Zielgruppe orientiert.

 

Und selbstverständlich ist es so, dass der überwiegende Käuferkreis aus dem Hobby- und Amateurlager generiert wird. Das ist aber bei allen Anbietern so, die Amateur- und Profigeräte anbieten. Trotzdem ist man bestrebt, das Image in die professionelle und technologisch ernst zu nehmende Richtung aufzubauen, und da sind Geräte wie die M Edition 60 einfach schädlich ...

Link to post
Share on other sites

Das gilt für alle Hersteller. Das nennt man Marketing. Die Mehrzahl der Käufer sind Amateure. Leicas Erfolg der letzten Jahre gründet sich darauf, dass das Unternehmen gezielt Kameras für Amateure baut. Besonders schön, handgefertigt, Manufakturware! Man verliert dabei vielleicht den einen oder anderen Kunden, der ohnehin schon mit einer D800 arbeitet, aber man gewinnt Leute, die sich nie und nimmer einen D800 um den Hals hängen würden und die vor allem nicht mit dem spitzen Bleistift rechnen müssen. In New York, Moskau oder Hongkong kauft man die Leica weil sie exklusiv ist, nicht weil sie sich rechnen muss! Das heisst nicht, dass jeder Leicakunde so denkt, aber es schadet nicht, wenn man diesen Umstand im Blick hat. Dann wird man vielleicht gerechter urteilen.

 

Lieber Kollege,

 

es gibt einen Punkt, da werden angesagte Produkte selbst bei Amateuren peinlich, dies führte zum Bespiel zum Niedergang diverser Modelabels zurück auf Ramschniveau (bei Textil kostenmässig wohl noch machbar). Bei Leica sehe ich diesen Punkt natürlich noch lange nicht erreicht, weil Leica hinreichend "vernünftige" Produkte anbietet. Aber Mitforentin waechter wies bereits darauf hin und selbst ich habe ähnliches schon erlebt: Bei ernsthaften Fotoprofis stösst man nicht selten auf Unverständnis, weil die "Pfauprodukte" in der öffentlichen Wahrnehmung manchmal doch arg in den Vordergrund traten und das Image als ernstzunehmende Fotomarke ankratzten. Auch Amateure ertragen sowas nicht auf Dauer und fragen sich, ob das – bei aller Leicaliebe– noch ihr Pfad ist, auf dem sie da teuer wandeln. Wie Du bereits selbst sagtest: Manche Leute kaufen sich eine Leica eher aus Prestigegründen. Wenn das Prestige im Eimer ist, wollen sie keine Leica mehr. Der Preis ist nicht immer das entscheidende Kriterium, sonst würden viel mehr Asiaten mit einer Hasselblad BLuna am Hals rumlaufen.

 

Das sollte man ernst nehmen und nicht belächeln.

 

Edit: ich sehe gerade, Kollege Tom war schneller.

Link to post
Share on other sites

das möchte ich auch nicht bestreiten, besonders bei Mädchen ist die Fotografie mit hochwertigeren Kameras DSLR und DSLM hipp. Die werden aber keine Begeisterung für eine Leica ohne Display aufbringen.

Teenager mit beschränktem Budget sind ja auch nicht die Zielgruppe der M60. Aber für das Prinzip könnte man diese Teenager sicher begeistern. Vielleicht mach Fuji das irgendwann mit einer isolosen X.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

So ist es doch immer. Egal was Leica bringt. Der Wutforist erklettert seinen Router.

 

Wer ist denn bitte ein Wutforist und wer wäre denn ein Wutmoderator?

Hältst z.B. Du solche Bezeichnungen für moderat und angemessen. Wir sind hier alle Leica -Kunden und zum Teil schon länger als Du lebst vielleicht? Darauf möchte ich Dich mal hinweisen.

Link to post
Share on other sites

Ich sehe diese Kamera nicht als solche, sondern als Aussage von Leica zum aktuellen Zeitgeist. Für mich klingt diese Aussage beispielsweise nach "wir machen den ganzen Wahnsinn mit immer mehr Automatiken, Knöpfchen, Menüs usw. nicht mehr mit, die Leute sollen mal wieder SEHEN an statt nur auf den Bildschirm zu glotzen".

 

Für mich als Leica Kunde ist das eine Botschaft, die ich gerne höre - auch wenn ich mir niemals eine Digitalkamera ohne Display kaufen würde, auch nicht für 300.000 Euro ;)

Link to post
Share on other sites

...und die Fürs und Widers wußte sie prima aufzuzählen.

 

Und nichts anderes ist das Forum für mich.

Ein Sammelsurium von Fürs und Widers.

 

Ich nehme Beiträge über einen misslungen Multifunktionshandgriff genau so interessiert zur Kenntnis, wie Beiträge, in denen beschreiben wird, dass der Sensor der M240 eben nicht schlechter ist, als der der M9.

 

Nur so ist ein Forum für mich, als einen potentiellen Kosumenten, zu gebrauchen.

 

Wird auf die Forenten, die kritische Beiträge als „Nörgelei“ empfinden, Rücksicht genommen, weil sie so etwas über „ihre Marke“ nicht lesen wollen, ist das LUF für mich wertlos.

Ich würde die M240 kaufen, weil ich die Option des MFH nutzen will und..... Pustekuchen.

 

Damit wäre niemanden geholfen!

Dem LUF nicht, Leica nicht und mir schon gar nicht.

Link to post
Share on other sites

Teenager mit beschränktem Budget sind ja auch nicht die Zielgruppe der M60. Aber für das Prinzip könnte man diese Teenager sicher begeistern. Vielleicht mach Fuji das irgendwann mit einer isolosen X.

 

und wieder es nicht verstanden!

Link to post
Share on other sites

Wortmeldung eines ungenannten:

 

Ich kann die Diskussion um die M Edition 60 und das fehlende Display im LUF gar nicht verstehen. Bei der derzeitigen Qualitätskontrolle kann man doch froh über jedes Teil sein, das von Leica nicht eingebaut wird. Kein Kaffeefleck, kein Ersatzteilproblem, kein teures Upgrade auf Saphirglas und kaputt kann es auch nicht gehen.

 

ich kann mich dem Sarkasmus gut anschließen. Das Posting könnte also von mir sein. Ich zitiere aber nicht, ohne ein Zitat als solches zu deklarieren.

Link to post
Share on other sites

Tja und deswegen kann doch beides richtig sein:

1.) Die M60 wird ein Erfolg für Leica.

2.) Die M60 ist durchaus eine kritikwürdige Kameras.

 

Wo gibt es denn überhaupt ernstzunehmende Kritik an der M Edition 60? Wenn ich ein neues LKW-Modell dafür kritisiere, dass es als Familienkutsche eher ungeeignet sei und zudem nicht in meine Garage passe, dann bin ich kein Kritiker, sondern eher verwirrt. Und wenn ich eine limitierte Edition für Sammler mit Attitüde dafür kritisiere, dass ein Profifotograf damit wenig anfangen könne, dann bin ich ebenso wenig ein Kritiker, sondern bloß verwirrt.

Link to post
Share on other sites

Wo gibt es denn überhaupt ernstzunehmende Kritik an der M Edition 60? Wenn ich ein neues LKW-Modell dafür kritisiere, dass es als Familienkutsche eher ungeeignet sei und zudem nicht in meine Garage passe, dann bin ich kein Kritiker, sondern eher verwirrt. Und wenn ich eine limitierte Edition für Sammler mit Attitüde dafür kritisiere, dass ein Profifotograf damit wenig anfangen könne, dann bin ich ebenso wenig ein Kritiker, sondern bloß verwirrt.

 

 

Ach, sind wir schon so weit, dass Kritiker mal eben so als blöd hingestellt werden.

 

Lass mich raten, hast Du nie so gemeint.

Link to post
Share on other sites

Wo gibt es denn überhaupt ernstzunehmende Kritik an der M Edition 60? Wenn ich ein neues LKW-Modell dafür kritisiere, dass es als Familienkutsche eher ungeeignet sei und zudem nicht in meine Garage passe, dann bin ich kein Kritiker, sondern eher verwirrt. Und wenn ich eine limitierte Edition für Sammler mit Attitüde dafür kritisiere, dass ein Profifotograf damit wenig anfangen könne, dann bin ich ebenso wenig ein Kritiker, sondern bloß verwirrt.

 

Jetzt wird's richtig schräg. Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich.

 

Aber abgesehen davon, gibt es auch Stimmen, die sich wünschen, daß aus dem Sondermodell-Konzept eine normale Linie wird.

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch
Wo gibt es denn überhaupt ernstzunehmende Kritik an der M Edition 60? Wenn ich ein neues LKW-Modell dafür kritisiere, dass es als Familienkutsche eher ungeeignet sei und zudem nicht in meine Garage passe, dann bin ich kein Kritiker, sondern eher verwirrt. Und wenn ich eine limitierte Edition für Sammler mit Attitüde dafür kritisiere, dass ein Profifotograf damit wenig anfangen könne, dann bin ich ebenso wenig ein Kritiker, sondern bloß verwirrt.

 

Es doch überwiegend die Ablehung des Konzepts, nicht der spezifischen Kamera, unter dem Gedanken, dass es fototechnisch für Leica eine Bedeutung für die Zukunft haben könnte. Der Eindruck, Leica hat nicht verstanden was Digitalfotografie ist, ist mit der M60 wohl nicht so ganz abwegig, und wer will von uns Leica-Digitalen so die Zukunft optimisch sehen, wenn Leica, ich sag es Mal bildlich, Kamers wie Autos ohne Airback und ABS baut.

Link to post
Share on other sites

und wer will von uns Leica-Digitalen so die Zukunft optimisch sehen, wenn Leica, ich sag es Mal bildlich, Kamers wie Autos ohne Airback und ABS baut.

Es ist viel weniger kompliziert. Ein Auto ohne Airbag ist ein Sicherheitsrisiko - eine M60 hat Sammler-, Unterhaltungswert und ist völlig ungefährlich. Die M60 ist nicht der Untergang des Abendlandes.

Link to post
Share on other sites

Es doch überwiegend die Ablehung des Konzepts, nicht der spezifischen Kamera, unter dem Gedanken, dass es fototechnisch für Leica eine Bedeutung für die Zukunft haben könnte. Der Eindruck, Leica hat nicht verstanden was Digitalfotografie ist, ist mit der M60 wohl nicht so ganz abwegig, und wer will von uns Leica-Digitalen so die Zukunft optimisch sehen, wenn Leica, ich sag es Mal bildlich, Kamers wie Autos ohne Airback und ABS baut.

Die einen sagen, Leica habe die Digitalfotografie nicht verstanden, die anderen wollen, dass eine solche Kamera (zu einem deutlich niedrigeren Preis) in Serie geht. Tja …

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch
Es ist viel weniger kompliziert. Ein Auto ohne Airbag ist ein Sicherheitsrisiko - eine M60 hat Sammler-, Unterhaltungswert und ist völlig ungefährlich. Die M60 ist nicht der Untergang des Abendlandes.

 

Ich sags ja: Unterhaltungswert, besonders für Freunde der Satire.

 

Es passt aber zu deinen Standpunkten, wenn du erst den Untergang des Abendlandes kritikwürdig hälts.

Link to post
Share on other sites

Ist doch eigentlich ganz einfach:

 

- dieses Sondermodell ist bereits komplett verkauft, schön für Leica, ist mehr Cash in der Kasse

 

So habe ich diese Sonderedition von Anfang an gesehen. Bei der M9 Titan hat man diese Art der Geldbeschaffung noch unumwunden zugegeben. Das ist bis dahin kein Problem! Das Problem entsteht erst dann, wenn der Kunde nicht mehr erkennen kann, was mit dem lukrierten Geld gemacht wird. In innovativen Produkten steckt es aus meiner Sicht jedenfalls nicht. Moderscheinungen wie die T und der soundsovielte Aufguss einer X mit altem Sensor können ja nicht gemeint sein mit: das Wesentliche.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...