Jump to content

M Edition 60 ohne Display – was soll das?


fototom

Recommended Posts

x
  • Replies 566
  • Created
  • Last Reply

Nur das dauerhafte Besuchen von Foren oder das ewige Knipsen von Dingen vor der eigenen Haustür macht einen nicht zu einem Fach(foto)mann.

Die berufsmässige Auseinandersetzung mit dem Thema sagt auch nicht viel mehr aus als die Tatsache, dass jemand mit Fotos Geld verdient. Andere Leute werden Zahnarzt, Anwalt oder Tischler und leisten sich die Fotografie nebenbei, weil Fotografie eine kreative Ausdrucksform ist, die jedermann ohne Gefahr machen kann und darf. Umgekehrt möchte niemand vor Gericht von einem Fotografen vertreten werden oder diesen an seine Zähne lassen. Das sind nämlich dicke Bretter, die muss man bohren können.

Link to post
Share on other sites

"Vehement"? Weil einige (!), den Vorteil eines Histogramms und einer ersten Bildbeurteilung nicht schätzen?

Je kleiner die Minderheit ist, die etwas fordert, desto vehementer bringt sie die Forderung vor.

 

Ich hatte damals gemeint, dass sich ein solches Produkt für eine Nische in einer Nische nicht rechnen würde, weil es dann sehr teuer sein müsste, aber ich hatte nicht bedacht, dass es genau so – als extrem teure limitierte Edition – durchaus funktionieren könnte.

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch
Je kleiner die Minderheit ist, die etwas fordert, desto vehementer bringt sie die Forderung vor.

 

Ich hatte damals gemeint, dass sich ein solches Produkt für eine Nische in einer Nische nicht rechnen würde, weil es dann sehr teuer sein müsste, aber ich hatte nicht bedacht, dass es genau so – als extrem teure limitierte Edition – durchaus funktionieren könnte.

 

Das macht Sinn

Link to post
Share on other sites

Hier im Forum wird die Freunde an Leica-Produkten ganz erheblich von Forenten getrübt, die grundsätzlich an allem etwas auszusetzen haben, was Leica bringt. Ich glaube, dass Klima wäre hier erheblich besser, wenn das aufhörte.

 

In diesem Sinne wünsche ich mir jetzt von Dir eine Erklärung, die mir und anderen hilft, schöne Worte dafür zu finden:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-t/347061-changing-battery-sd-card-snap-case.html

 

Kurzfassung:

Ist der Snap montiert, kommt man weder an die Batterie, noch an die Speicherkarte. Man könnte meinen: "Ok, das Ding hat WLAN und einen USB-Port, mit dem man alles erledigen kann." Aber: Denkste: An den USB-Port kommt man auch nicht mehr heran mit dem Snap. Zum Batteriewechseln oder Laden, also zuerst Snap demontieren.... - ach nee, vorher muß ja noch das Objektiv runter. Ein Temperaturproblem soll die T mit dem schicken Snap zusätzlich noch haben.....

 

Hallo?

 

Meines Erachtens ist das an Peinlichkeit nur schwer zu toppen. Bin gespannt was Du dazu sagst.

Link to post
Share on other sites

In diesem Sinne wünsche ich mir jetzt von Dir eine Erklärung, die mir und anderen hilft, schöne Worte dafür zu finden:

Was ist denn das für eine komische Logik? Weil ich bemängele, dass es hier nur so vor Leuten wimmelt, die grundsätzlich alles an Leica bekritteln, muss ich im Gegenzug jede Entscheidung bei Leica rechtfertigen? Ich finde, die Debatte wird mal wieder selten komisch, vor allem sehr OT.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Was ist denn das für eine komische Logik? Weil ich bemängele, dass es hier nur so vor Leuten wimmelt, die grundsätzlich alles an Leica bekritteln, muss ich im Gegenzug jede Entscheidung bei Leica rechtfertigen? Ich finde, die Debatte wird mal wieder selten komisch, vor allem sehr OT.

 

Guggst du #287:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m-typ-240/346672-m-edition-60-ohne-display-soll-15.html#post2787005

Link to post
Share on other sites

Was ist denn das für eine komische Logik? Weil ich bemängele, dass es hier nur so vor Leuten wimmelt, die grundsätzlich alles an Leica bekritteln, muss ich im Gegenzug jede Entscheidung bei Leica rechtfertigen? Ich finde, die Debatte wird mal wieder selten komisch, vor allem sehr OT.

 

Vielleicht wimmelt es ja auch vor Unzulänglichkeiten an Leicaprodukten.

 

Sei doch so nett und erklär klipp und klar, bis zu welchem Punkt Du Kritik an Leica erträgst.

Und auch ab welchem Punkt die Kritiker zu Nörglern werden, die dir und anderen den Spaß hie hier vermiesen.

 

Einfach mal 'ne klare Ansage, damit jeder weiß, was dir zugemutet werden kann.

 

Reicht es dir denn aus, wenn wir anstatt zu kritisieren nichts schreiben oder wäre es besser, wenn wir uns ein Lob aus de Fingern saugen?

Link to post
Share on other sites

Die berufsmässige Auseinandersetzung mit dem Thema sagt auch nicht viel mehr aus als die Tatsache, dass jemand mit Fotos Geld verdient.

Lustig!

Das wird nicht besser nur weil du es ständig wiederholst. Machst du das eigentlich mit copy and paste? :D

Ich finde es schon bezeichnend, das du meinst, als Fotograf macht man das gleiche wie ein Amateur, nur das man mit seinem Hobby Geld verdient. Sorry, das zeigt mir wieder wieviel du von dem Beruf des Fotografen verstehst.

Link to post
Share on other sites

... ich möchte zu meiner Intension für die Eröffnung dieses Beitrags noch etwas anfügen: Ich halte die M Edition 60 ohne Display auch deshalb für keinen besonders guten Schachzug von Leica, weil ich der Ansicht bin, dass Leica mit solchen für echte Anwender unsinnigen Aktionen sein Image bei genau diesen Anwendern verschlechtert!

 

Danke, genau meine Befürchtung, Tom!

 

Allerdings entfernt man sich dadurch auch weiter von dem was man früher mal "Fotografie" nannte und wofür man sich lange, lange mühsam Glaubwürdigkeit erarbeitet hat.
Link to post
Share on other sites

das zeigt mir wieder wieviel du von dem Beruf des Fotografen verstehst.

Mir zeigt Dein Beitrag, wie wenig Du von der Marktwirtschaft verstehst. Amateurfotografen sind ein riesengrosse Gruppe, im Gegensatz zu der verschwindend kleinen Zahl professioneller Fotografen. Bei Leica hat man das erkannt und produziert entsprechend. Dabei kommen dann Geräte heraus wie diese M60, die Otto Pluschke vom Fotostudio nicht braucht, aber der Zielgruppe gefällt. Hinzu kommt, dass die Zielgruppe der M60 im Schnitt zahlungskräftiger sein dürfte, als jemand, der sein Gerät kaufmännisch rechnen muss. Hier prallen in der Tat Welten aufeinander.

Link to post
Share on other sites

Ist doch eigentlich ganz einfach:

 

- dieses Sondermodell ist bereits komplett verkauft, schön für Leica, ist mehr Cash in der Kasse

- ein Profi, der mit Fotos seinen Lebensunterhalt verdient, wird den Teufel tun, sich solch eine Kamera zu kaufen (Ronald und Tom haben schon die wichtigsten Gründe genannt)

- einigen gefällt sie prinzipiell, aber das Gehäuse ist zu klobig. Ein Kauf bei deutlich kompakteren Gehäuse und reduziertem Preis käme für sie in Frage

- einigen gefällt sie prinzipiell gar nicht, sei es vom Design oder der Grundidee

 

Das wars, abwarten was noch kommt und ob Leica diese Idee weiterverfolgen will

Mir ist nicht verständlich, wie es da zu einigen Scharmützeln kommen kann.

Jeder wie er will, wem sie gefällt, der kann sie sich (falls sie in Serie geht) ja kaufen. Ich brauche keine Zustimmung oder Ablehnung von irgend jemanden, wenn ich mir irgendwas kaufe oder auch bewußt nicht kaufe.

Leben und leben lassen heißt es bei uns, das passt doch hier ganz gut

 

Grüße

 

Marc

Link to post
Share on other sites

Mir zeigt Dein Beitrag, wie wenig Du von der Marktwirtschaft verstehst. Amateurfotografen sind ein riesengrosse Gruppe, im Gegensatz zu der verschwindend kleinen Zahl professioneller Fotografen. Bei Leica hat man das erkannt und produziert entsprechend. Dabei kommen dann Geräte heraus wie diese M60, die Otto Pluschke vom Fotostudio nicht braucht, aber der Zielgruppe gefällt. Hinzu kommt, dass die Zielgruppe der M60 im Schnitt zahlungskräftiger sein dürfte, als jemand, der sein Gerät kaufmännisch rechnen muss. Hier prallen in der Tat Welten aufeinander.

 

ohne ein bisschen Profiimage ist Leica bald tot. Denn die älter werdende Fangegemeinde stirbt irgendwann weg und die IPhone Generation kann mit so etwas nichts anfangen. Die Sammlergemeinde wird auch kleiner, wenn der Nimbus des Werkzeuges, auch geeignet für Fotografen verloren geht. Damit meine ich nicht Otto Pluschke in seinem Passbildstudio, sondern den Reportagefotografen, der immer schon den Namen Leica geprägt hat.

 

Seit Jahrzehnten wirbt Leica mit Berufsfotografen und deren Bilder. Magnum HCB etc.

 

Wenn ich dann auch noch Herrn Kaufmann abgebildet mit einer weißen M mit rotem Objektiv sehe, wird mir Angst und Bang um die Marke Leica. Aber für die verrückten reichen Asiaten die alles kaufen, Hauptsache teuer und fällt auf ist sowas natürlich genau das richtige!!!

 

http://www.reddotforum.com/wp-content/uploads/2014/09/L1292337.jpg

Link to post
Share on other sites

...die Zielgruppe der M60 im Schnitt zahlungskräftiger sein dürfte, als jemand, der sein Gerät kaufmännisch rechnen muss. Hier prallen in der Tat Welten aufeinander.

 

Tja und deswegen kann doch beides richtig sein:

1.) Die M60 wird ein Erfolg für Leica.

2.) Die M60 ist durchaus eine kritikwürdige Kameras.

 

Und wenn das hier ein Kameraforum ist, warum ist es dir so wichtig, die kaufmännischen Aktionen von Leica zu verteidigen?

Verteidige doch die M60 oder den Multifunktionshandgriff oder defekte Sensoren, aber versuch doch nicht immer wieder die Forenten als böse Nörgler und Mörder der Marke Leica hinzustellen, die nicht sofort in den Auto-Jubel-Modus verfallen.

Bei mir ist es sogar so, dass ich viel weniger öffentlich kritisiere, als ich es könnte. Schon mal darüber nachgedacht, dass es bei anderen vielleicht auch so ist?

Vielleicht haben hier schon viele Kreide gefressen, weil ihnen mehr an der Marke Leica liegt, als Du es ihnen zutraust.

 

Mann, es geht doch hier keinem darum, Leica nicht ein paar Euro zusätzlich mit einem Sondermodell zu gönnen.

Und genauso, wie Du grundsätzlich keine Kritik an Leicaprodukten übst und andere es ertragen, ist es doch wohl auch hinzunehmen, dass sich andere ein paar Gedanken mehr um die Produkte aus Wetzlar machen und es auch noch hier niederschreiben.

 

Findest Du es wirklich erstrebenswert, wenn hier seitenlang über den großartigen geschäftlichen Erfolg für Leica, mit der M60 geschrieben wird und wir die Kamera (und jedes neue Produkt, Dienstleistung, Reparatur...) immer nur bejubeln?

Link to post
Share on other sites

ohne ein bisschen Profiimage ist Leica bald tot....

 

Seit Jahrzehnten wirbt Leica mit Berufsfotografen und deren Bilder. Magnum HCB etc.

 

Das gilt für alle Hersteller. Das nennt man Marketing. Die Mehrzahl der Käufer sind Amateure. Leicas Erfolg der letzten Jahre gründet sich darauf, dass das Unternehmen gezielt Kameras für Amateure baut. Besonders schön, handgefertigt, Manufakturware! Man verliert dabei vielleicht den einen oder anderen Kunden, der ohnehin schon mit einer D800 arbeitet, aber man gewinnt Leute, die sich nie und nimmer eine D800 um den Hals hängen würden und die vor allem nicht mit dem spitzen Bleistift rechnen müssen. In New York, Moskau oder Hongkong kauft man die Leica weil sie exklusiv ist, nicht weil sie sich rechnen muss! Das heisst nicht, dass jeder Leicakunde so denkt, aber es schadet nicht, wenn man diesen Umstand im Blick hat. Dann wird man vielleicht gerechter urteilen.

Link to post
Share on other sites

Denn die älter werdende Fangegemeinde stirbt irgendwann weg und die IPhone Generation kann mit so etwas nichts anfangen.

 

Diese Demografie findet so nicht statt. Wenn ich mich anderen Leuten hier im Forum treffe, sehe ich, dass ich meist zu den älteren gehöre. Das heisst, dass die Fangemeinde im Schnitt gut jünger ist als ich. Eine iPhone-Generation gibt es ohnehin nicht.

Link to post
Share on other sites

Diese Demografie findet so nicht statt. Wenn ich mich anderen Leuten hier im Forum treffe, sehe ich, dass ich meist zu den älteren gehöre. Das heisst, dass die Fangemeinde im Schnitt gut jünger ist als ich. Eine iPhone-Generation gibt es ohnehin nicht.

 

"was ihr jungen Leute immer wollt", sagt der 90 jährige zu seinem 65 jährigen Sohn. Es hängt halt alles vom Standpunkt ab.:-) Du kannst natürlich die Generation iPhone, gegen Smartphone austauschen. Für die ist alles was keine Touchfunktion oder kein W-Lan hat, sowieso altbacken. Die stellen auch den ansonsten gefragten TV in Frage.

Link to post
Share on other sites

Das gilt für alle Hersteller. Das nennt man Marketing. Die Mehrzahl der Käufer sind Amateure. Leicas Erfolg der letzten Jahre gründet sich darauf, dass das Unternehmen gezielt Kameras für Amateure baut. Besonders schön, handgefertigt, Manufakturware! Man verliert dabei vielleicht den einen oder anderen Kunden, der ohnehin schon mit einer D800 arbeitet, aber man gewinnt Leute, die sich nie und nimmer einen D800 um den Hals hängen würden und die vor allem nicht mit dem spitzen Bleistift rechnen müssen. In New York, Moskau oder Hongkong kauft man die Leica weil sie exklusiv ist, nicht weil sie sich rechnen muss! Das heisst nicht, dass jeder Leicakunde so denkt, aber es schadet nicht, wenn man diesen Umstand im Blick hat. Dann wird man vielleicht gerechter urteilen.

 

Du musst mich nicht belehren und mir erklären was Marketing ist. Meine Aussage ist auf einer viel längeren Zeitachse zu sehen und das die reichen Asiaten und andere das Zeug kaufen habe ich auch schon geschrieben.

 

Du hast als Moderator eine irgendwie "reizende "Art und das meine ich nicht im Sinne von attraktiv.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...